Hallo Martin,
um es kurz zusammenzufassen: Das was du machen möchtest geht so nicht. Warum?
In Frankreich arbeiten die Internetprovider beim Telefon nicht mit dem weit verbreiteten SIP-Protokoll, sondern mit dem MGCP-Protokoll. Mit letzterem kann die Fritzbox leider nichts anfangen.
Prinzipiell gibt es bei free die Möglichkeit, Telefon über SIP zu nutzen. Dazu muss man zuerst im Webinterface eine feste IP-Adresse beantragen. Wenn man die hat (dauert wenn ich mich recht erinnere nur ein paar Stunden), dann kann man - ebenfalls irgendwo im Webinterface - die Telefonie auf SIP umstellen.
Problem dabei: Via SIP kann man bei free nicht ins Ausland telefonieren. Und wenn ich es richtig verstanden habe, ist es ja das, was du gerade möchtest.
Vorausgesetzt, es hat sich an dieser Situation in den letzten zwei Jahren nichts geändert. Damals bin ich von free zu neuf/SFR gewechselt und habe mich seitdem nicht mehr damit beschäftigt.
Du hast natürlich Recht: Die Fritzbox ist halt eine eierlegende Wollmilchsau, aber in Frankreich nicht nur praktisch unbekannt, sondern auf Grund o.g. Besonderheit ziemlich nutzlos. Deshalb hat auch Dieter Recht: Benutze einfach die Freebox. Andere Länder - andere Boxen. So ist das halt. Und wenn du ein bisschen französisch lernst (ist ja auch für manch andere Situation sinnvoll

), wirst du auch mit dem Webinterface zurecht kommen.
P.S.: Dégroupé bedeutet entbündelt. In deiner Gemeinde hat free also eigene Anlagen in der Vermittlungsstelle installiert. Das heißt, dass du einen free-Anschluss ganz ohne France Télécom Anschluss bekommen kannst. Wenn du diesen - wie du schreibst - gar nicht nutzt, ließe sich die FT-Grundgebühr also sparen!
Grüße,
der Kembser