Hi WG,
1.wir arbeiten alle in Deutschland die Arbeitzplätze liegen zwischen 15-40km entfernt .
2. wie ist das mit den versicherungen ( auto usw.)??
3: wie ist das mit der lohnsteuer wie und wo wird sie bezahlt ?? ( einmal im jahr , wieviel
)
4. sind die mieten in frankreich ( bsp. lauterburg ) teurer ??
5. wie könnten wir das alles regeln denn wir können die sprache nicht 
6. was sollte man noch beachten 
1. Um als Grenzgaenger anerkannt zu werden muss man innerhalb einer 30km-Zone der Grenze arbeiten und wohnen. Im Zweifelsfalle (also bei 30km oder mehr) vorher beim deutschen Finanzamt nachfragen, ob der Arbeitsort noch für Grenzgaenger zulässig ist.
2. Die Frage ist recht ungenau. Was genau wollt ihr denn da wissen? Versicherungen, zB fürs Auto gibts in Frankreich auch.
3. Siehe
http://www.grenzgaenger-forum.de/wiki/index.php/Steuern_in_Frankreich4. Hier im Grenzgebiet nahe Saarbrücken sind die Mieten in Frankreich direkt hinter der Grenze (5-10 km) etwas teurer als in Deutschland. Tiefer in Frankreich sind sie eher billiger. Viel Unterschied ist meiner Erfahrung jedoch nicht gegenüber Deutschland. Hängt möglicherweise aber auch stark von der Umgebung ab.
5. Dazu sollte es mehrere Möglichkeiten geben: Die Sprache lernen solltet ihr auf jeden Fall. Es ist sehr hilfreich wenn man die Sprache des Landes kann, in dem man wohnt. Das hilft euch sicher zu Beginn nicht, denn Französisch in ein paar Wochen schaffen nur die wenigsten. Also könntet ihr es versuchen, in dem ihr auf deutsch auf den entsprechenden Ämtern nachfragt. Es könnte allerdings auch sein, daß man euch da erstmal wenig Verständnis entgegen bringt. Mein Französisch war bei meinem Umzug auch extrem schlecht, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht zumindest mit gebrochenem französisch zu beginnen. Mir wurde dann von meinem Gegenüber oft das Deutsch angeboten, weil's auch für sie leichter war :-). Eine weitere Möglichkeit wäre ein Freund oder guter Bekannter, der euch bei den ersten Schritten unterstützt und französisch spricht. Bei mir ging das damals alles einfacher als ich dachte. Die Abmeldung in Deutschland war komplizierter als die Anmeldung in Frankreich.
6. Stöbert doch einfach mal im Wiki oder im Forum...
Viel Erfolg und haltet uns auf dem Laufenden

.
Grüße,
Marco