Wenn ich aber 25 % in Deutschland und 25 % in Frankreich zahlen muss, bin ich bei 50 %....
Ja wenn, wenn ...
Aber so zu rechnen ist müßig. Du zahlst tatsächlich weder 25% in D noch 25% in F.
25% Deutschland ?
Davon erstattet dir F 15% in Form einer Steuergutschrift. Von den deutschen Steuern verbleiben dann noch 10%, die du dir auf Antrag zurückholen kannst.
Es bleibt dabei, unterm Strich zahlst du in D weder 25, noch 15, noch 10%.
Es sind eher 0,00.
(Um ganz genau zu sein, wenn ein Fachmann dir deine konkrete Rechnung aufmacht, rechnet er mit einem Abschlag in D von 26,375% inklusive Soli und einer F-Vergütung von 17,7% nach D-Steuern. Dann bleiben wegen unterschiedlicher Bemessungsgrundlagen eventuell noch gut 1% D-Steuern an dir hängen.)
25% in F mit Sozialabgaben ?
So einen Satz gibt es bei Dividenden nicht, weder pauschal noch individuell.
Von den gezahlten Dividenden sind 40% steuerfrei. Der Rest wird individuell versteuert. Die Sozialgaben betragen einheitlich 15,5% auf die Dividende.
Für die tatsächliche Belastung heißt das konkret:
Liegt der persönliche Spitzensteuersatz (frz. taux marginal) bei 14%, beträgt diese, einschließlich Sozialabgaben auf Dividenden etwa 23%, bei einem Steuersatz von 30% sind es dann 32%, bei 41% ca. 38%.
Und dann kommt nichts mehr dazu.
Und jetzt kannst du wirklich rechen, ob sich das überhaupt lohnt.
