Also ich habe mir heute den Wolf telefoniert - Ergebnis: eine Europaesiche Posse
1. es gibt die Franz-TIN
es ist die Steuernummer die hinter Declarant steht und ist 13 Stellen lang
https://ec.europa.eu/taxation_customs/tin/pdf/de/TIN_-_country_sheet_FR_de.pdf2. Da ich als Grenzgaenger einen deutschen Arbeitgeber habe, der mir jedes Jahr ein Paar Aktien schenkt, muss ich die TIN angeben, spaetestens dann, wenn ich die Aktien verkaufen oder verschieben will (anderes Depot)
3. da aber in Deutschland die TIN nur 11 Stellen lang ist, kann ich in der deutschen-Maske keine franz TIN eingeben
https://ec.europa.eu/taxation_customs/tin/pdf/de/TIN_-_country_sheet_DE_de.pdf4. Jetzt habe ich mit denen telefoniert, und der Kracher die Antwort der Bank bei der die Aktien liegen:
Geben sie die die ersten 10 Stellen ein, und spielen sie mit der 11ten Ziffer, wissen sie das ist eine Pruefkennziffer,
bis die Maske das akzeptiert, dann kommen sie wenigstens aus der Maske raus
Jedes Land hat seine eigene TIN-Regel:
https://ec.europa.eu/taxation_customs/tin/tinByCountry.html?locale=deund nun frag ich mich wie die laenderuebergreifende Finanzabgleiche machen wollen.
Ahhh jetzt verstehe ich warum die immer Stuer-CDs brauchen
