Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Sonstiges => Thema gestartet von: ivipivi am 24. April 2013, 10:24:46

Titel: Stromkosten
Beitrag von: ivipivi am 24. April 2013, 10:24:46
Hallo alle zusammen,
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer passenden Wohnung für mich, meine Tochter und unsere 3 Katzen. Da ich in Deutschland nicht fündig wurde, habe ich ich mir gestern eine im grenznahen Elsass angeschaut. Die Wohnung ist okay (preislich ähnlich wie in Deutschland), allerdings hat sie eine Stromheizung (z.T. Fussbodenheizung).
Wie ist das denn im Elsass? Ist der Strom dort auch so horrend teuer wie bei uns?
Ich sag schonmal Danke im vorraus!



Titel: Re: Stromkosten
Beitrag von: +Hägar+ am 24. April 2013, 10:35:51
hallo,
der strom ist in f günstiger als in d.
es sind 0,0828 €/kWh. dazu kommen dann natürlich bei der abrechnung noch die steuern ( taxes et contributions).
lg blue
Titel: Re: Stromkosten
Beitrag von: Eliott am 25. April 2013, 04:40:45
Lass dir die Stromrechnung des Vormieters von den letzten 2-3 Jahren zeigen.
Dann weißt du auch was er in dieser Wohnung verbraucht hat.
So hast du die tatsächlichen Kosten, und kannst nicht auf die Nase fallen.

Grüße
Titel: Re: Stromkosten
Beitrag von: Matthias#28 am 14. Mai 2013, 19:58:04
Lass dir die Stromrechnung des Vormieters von den letzten 2-3 Jahren zeigen.
Dann weißt du auch was er in dieser Wohnung verbraucht hat.
So hast du die tatsächlichen Kosten, und kannst nicht auf die Nase fallen.
Nun ja, das ist sicherlich eine erste Naeherung.
Unsere Vor-Besitzerin hat uns ihre Stromabrechnung und ihren Energiepass gegeben.
Als erstes habe ich das nicht ganz uebereinander gebracht. Entweder ist sie (2Erwachsene+Kind) den ganzen Tag naggisch durch die Wohnung
oder der Energiepassaussteller hatte schlechtes Grass geraucht.

Erstes Jahr. Hier zieht es wie Hechtsuppe. Erst einmal alle Fenster und Tueren eingestellt, Dichtungen gerichtet, und das ziehen wurde deutlich weniger.
Dann auf die Suche nach weiteren Loechern. Diese ebenfalls begrenzt (manche sind notwendig wegen Schimmel und so, bzw. sind in .fr Pflicht).
Jetzt war ich auf Energiepassniveau, mit einer Wohlfuehltemp. Energieeinsparung deutlich.

Weitere Baumassnahmen haben mein Energieverbrauch nochmals deutlich sinken lassen, allerdings war das mit groesserem Invest verbunden.
(diese Dinge habe ich ja bereits hier im Forum gepostet: http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/wohnen/stromkosten-minimieren-t4587.0.html#msg25892).

Dann kommen noch andere Dinge dazu: In meinem Arbeitszimmer sind, wenn es geht, nie mehr als 18Grad. Da laeuft meine Frau blau an.
Im Wohnzimmer unter 22-23 Grad zu haben, da gibt es Mecker.
Jeder wie er es gewohnt ist, oder es will, oder es bereit ist es zu zahlen.