Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Sonstiges => Thema gestartet von: Hank am 13. Oktober 2007, 16:58:58
-
hallo zusammen,
es gibt doch von einigen firmen diese kleinen elektronischen übersetzer....z.b. hexaglot oder franklin usw.
leider ist das angebot von deutsch/englisch und englisch/deutsch sehr sehr viel grösser als für deutsch/französisch-französisch/deutsch.
hat jemand von euch erfahrungen damit oder kann ein gerät empfehlen?
sollte auf jeden fall ein mobiles gerät sein....also kein übersetzungsprogramm für den heimischen pc.
danke im voraus
viele grüsse
hank
-
Franklin ist ausgezeichnet, vorallem grammatikalisch. Kennt alle Verbformen, Zeiten usw.
Es gab vorallem Modelle mit auswechselbaren Karten für alle erdenklichen Sprachen und andere Karten, wie Lexika, die Bibel. Die nur als Bsp für ungewöhnliches Material neben den dictionnaires.
Ich benutze so einen seit ca 5-6 Jahren für Italienisch und Englisch, meine Frau für Thai, Lao, Vientnamesisch.
Den läßt Du vorallem wegen seiner Winzigkeit nicht wie ein Wörterbuch doch zu Haus oder im Hotel.
Wirklich immer dabei, darin seh ich den Hauptvorteil.
War eine geniale Anschaffung.
khmer
-
Hallo Khmer,
würde mich interessieren welches Modell (Franklin) du hast?
Gruß wertigo
-
ch benutz den Englisch Professor plus, der hat 2 !! Kartenschächte.
Nur 9 Monate nach Anschaffung wollt auch mein Bruder so einen zum Geburtstag, da gabs schon ein neues Modell mit nur noch 1 Schacht und geändertem Kartenformat.
Darauf mußt Du achten, falls Du auch was Gebrauchtes in Betracht ziehst. Neue Karten passen nicht in alte Geräte und umgekehrt.
Es gab auch einen Französisch Professor: Deutsch-Frz, falls mehrere Sprachen uninteressant.
Der Franklin kann auch Grammatik: Er kennt alle Verbformen, alle Zeiten, Plural usw.
Ich find ihn genial, meine Frau auch obwoh sie ein Fernostgerät benutzt.
A+
khmer