Grenzgaenger Forum

Grenzgänger => Sonstiges => Thema gestartet von: Tinchen am 08. Dezember 2006, 16:58:28

Titel: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: Tinchen am 08. Dezember 2006, 16:58:28
Ich habe da mal eine blöde Frage, die ich mir eigentlich schon selbst beantworten kann, aber ich stelle sie trotzdem mal....
Ich hab einige Kollegen die schon seit einigen Jahren in Frankreich leben und in D arbeiten.
Vor kurzem musste ich mir einen neuen Pass beantragen, weil mein alter Reisepass abgelaufen war. Und diesen Papierkram den man dann da immer hat.....
Auf einmal sagte eine Kollegin zu mir "Warum machst du dir so viel Stress? Geh doch auf die Gemeinde in D wo deine Eltern wohnen melde dich dort an, beantrage den Pass und melde dich wieder ab. Mach ich auch immer so"
Die Kollegin hatte sich so auch einen neuen Führerschein beantragt weil sie ihren alten verloren hatte.
Auf meine Frage hin ob man das überhaupt darf habe ich nur zur Antwort bekommen "Mir doch egal, es funktioniert"

Was kann da passieren wenn man das so macht?
Meinen Pass habe ich übers Konsulat beantragt. Allerdings habe ich das Problem das ich am Montag meinen Geldbeutel verloren habe und seitdem keinen Führerschein mehr habe und einen neuen beantragen muss. Ich will aber nicht so einen hässlichen französischen Führerschein.
Titel: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: Guest am 14. Dezember 2006, 15:18:43
Zitat von: Tinchen
Ich habe da mal eine blöde Frage, die ich mir eigentlich schon selbst beantworten kann, aber ich stelle sie trotzdem mal....
Ich hab einige Kollegen die schon seit einigen Jahren in Frankreich leben und in D arbeiten.
Vor kurzem musste ich mir einen neuen Pass beantragen, weil mein alter Reisepass abgelaufen war. Und diesen Papierkram den man dann da immer hat.....
Auf einmal sagte eine Kollegin zu mir "Warum machst du dir so viel Stress? Geh doch auf die Gemeinde in D wo deine Eltern wohnen melde dich dort an, beantrage den Pass und melde dich wieder ab. Mach ich auch immer so"
Die Kollegin hatte sich so auch einen neuen Führerschein beantragt weil sie ihren alten verloren hatte.
Auf meine Frage hin ob man das überhaupt darf habe ich nur zur Antwort bekommen "Mir doch egal, es funktioniert"

Was kann da passieren wenn man das so macht?
Meinen Pass habe ich übers Konsulat beantragt. Allerdings habe ich das Problem das ich am Montag meinen Geldbeutel verloren habe und seitdem keinen Führerschein mehr habe und einen neuen beantragen muss. Ich will aber nicht so einen hässlichen französischen Führerschein.
Hallo,

- ob du das darfst ? Nein, natürlich nicht....aber wen interressiert das schon.
- Was kann passieren ? Nun, da du dann in D gemeldet bist, bist du somit kein Grenzgänger mehr....ds braucht das Finanzamt aber nicht zu wissen.....aber FALLS sie es doch erfahren wird es teuer....sehr teuer.....
- Papierkram ist der gleiche über Konsulat wie über die Gemeinde......
- der "hässliche" fr. Führerschein ist der, der einer europäischen Verordnung entspricht, d.h. in jedem Land EU identisch ist/sein wird. Momentan entspricht er noch dem 'alten' deutschen rosa Lappen....aber vielleicht findest du ja gerade diesen hässlich :)

Ulf
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: rarad003 am 18. Dezember 2009, 20:35:57
Also, Beantragung von reisepass beim Konsulat ist kindereinfach und beim Konsulat bsind sie auch professioneller und netter als bei den deutschen Ämtern in Deutschland.
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: cogee am 18. Dezember 2009, 22:44:54
und teurer...
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: rarad003 am 19. Dezember 2009, 14:01:09
Reisepass beim Konsular kostet EUR 72, wieviel im Inland?
Andreas
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: cogee am 19. Dezember 2009, 17:13:44
ca 35
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: Waylon57 am 20. Dezember 2009, 21:20:10
Das beantragen das Reisepasses ist doch wirklich keine große Sache. Ich binzur Zeit selbst in der Situation, da mein Reispeass im April abläuft. Ich hatte bereits mehrfach mit dem Konsulat per Mail Kontakt, die haben immer prompt und sehr zuvorkommend geantwortet. Das einzig negative ist die Fahrt nach Straßburg, wobei man sich dabei gleich mal die Stadt anschauen kann.

Zum Thema Kosten möchte ich sagen das die 72€ für Personen ab 24. Jahren gelten, im Vergleich dazu kostet der Reisepass in Deutschland 59€, also ist der Preisunterschied nicht mehr so groß. 
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: m_1973 am 21. Dezember 2009, 12:50:14
Salut
aufgrund meiner Scheidung (Namensänderung) muss ich auch die Pässe ändern lassen. Wie ist das mit dem Persoausweis? Kann mir jemand die Mailadresse von Straßburg geben, damit ich mich da mal informieren kann? Wär nett.

Lg Mela
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: +Hägar+ am 21. Dezember 2009, 14:16:24
hallo,
ich muss im nächsten jahr auch nach strassburg, um eine neuen pass zu beantragen. vielleicht könnte man ja zusammen fahren...??????????
gruss blue
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: Waylon57 am 21. Dezember 2009, 18:40:54
@mela:

Hier die Mail Adresse: info@strassburg.diplo.de

Die Antwort erhälst du dann von dem zuständigen Mitarbeiter. Mir wurde in dieser Mail auch alle erforderlichen Infos im .pdf-Format mitgeschickt.

Ansonsten kannst du dich auch hier informieren: http://www.strassburg.diplo.de/Vertretung/strassburg/de/04/Passangelegenheiten/Unterbereich__Passangelegenheiten.html
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: m_1973 am 22. Dezember 2009, 10:39:23
Hi   :winkerwinker:

das mit dem Zusammenfahren kann man mal im Auge behalten, werde mich dank der Adressen jetzt informieren wie das abgeht mit den Pässen. Wir bleiben auf dem Laufenden.

Danke LG Mela    :lach:
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: Dori am 26. Dezember 2009, 13:21:38
Hi

hier in F gibts keinen Personalausweis, nur Reisepass.
Außerdem brauchst nur einmal nach Straßbourg, den Pass schicken Sie dir dann zu

Viele Grüße Dori
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: rarad003 am 27. Dezember 2009, 00:36:48
Das stimmt so nicht: frz. Staatsbürger haben natürlich einen Perso, ihre frz. carte identité. Die Frage ist nur ob wir als Deutsche die nach dem neuen dt. Passgesetz an unserem letzten dt. Wohnsitz auch noch bekommen. Da scheint es wohl noch Unklarheiten zu geben.
Dt. Reisepass gibts unkompliziert beim dt. Konsulat.
Andreas
Titel: Re: Darf man das so überhaupt?
Beitrag von: sapperlot am 27. Dezember 2009, 13:33:23

"Einen Personalausweis können auch Personen ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen, allerdings kann die Beantragung nicht bei deutschen Auslandsvertretungen durchgeführt werden, da die Zuständigkeit hierfür bislang bei den Bundesländern lag. Am 1. November 2010 übernimmt der Bund die Ausgabe der Personalausweise. Übergangsweise können dann Auslandsdeutsche bis 31. Dezember 2012 wie bisher auch nur in Deutschland bei jeder Passstelle einen Ausweis beantragen. Ab dem 1. Januar 2013 übernehmen dann die deutschen Auslandsvertretungen die Ausgabe der Personalausweise für Auslandsdeutsche."

http://de.wikipedia.org/wiki/Auslandsdeutsche