Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Sonstiges => Thema gestartet von: Eliott am 22. August 2011, 18:38:31
-
Hi,
hat jemand von euch ne Ahnung, ob das Brennholz in Frankreich billiger ist wie in D?
Und wo in der Umgebung Seltz ich dieses beziehen kann?
grüße
-
ich zahle 45.- € den Raummeter fix und fertig geschnitten und gespalten und angeliefrt..... allerdings in Alsting - der Hochburg der Holzmacher
-
Wenn Du bereit bist im Wald mit anzupacken, kannst Du den Ster schon unter 10€ bekommen ( Keine Auktion, wie es in Deutschland oft der Fall ist ). Bei uns ist ab Mitte September eine Liste in der Mairie wo man sich als Helfer für Forstarbeiten eintragen kann. Es geht um die Wälder die, die Gemeinde gehören. Hast halt nur den Nachteil dass das Holz noch 2 Jahre trocknen soll, also Du dementsprechend recht viel Platz haben musst.
-
Hallo ihr da draußen,
heizt ihr alle mit Strom? Gibt es im Grenzgebiet Brennholz (fix und fertig zum Verbrennen) zu einem einigermaßen vernünftigen Kurs zu kaufen?
Veuve-Cliqout hat ja was zu Alsting geschrieben, aber leider ist er nur noch als Gast eingetragen. Wir kommen auch aus Alsting.
Viele Grüße
Nicolina
-
Wie wäre es denn mit Brennholz vom SaarForst?
http://www.saarforst.de/content/view/433/175/
Großrosseln ist ja auch nicht so weit weg von Alsting.
-
Ich habe drei Adressen. Eine in Niederroedern und eine in Oberlauterbach. Beide nehmen fuer 33cm oder 50cm Scheitlaenge 60Euro (2011).
Kuerzere Laengen kosten ein kleinen Aufschlag. Holz ist eine gute Hartholzmischung, trocken und ca. 2 Jahre alt.
Ab Maerz gibt es bei beiden wieder Holz.
In Weissenburg gibt es einen der arbeitet mit einer Trockenkammer mit nachgewiesener Restfeuchte, will aber 90 Euro.
Wenn jemand Adressen mit besseren Tarifen im Gebiet Weisenburg-Beinheim-Lauterburg hat, immer her damit.
-
Hallo Nicolina,
niemand, wirklich NIEMAND wird Dir in Alsting mehr Holz verkaufen... und in Spicheren sieht es nicht anders aus. Wir haben mit JEDEM in beiden Orten gesprochen, Beziehungen geltend gemacht, alles versucht , aber niemand, der kein angemeldetes Gewerbe dieser Art hat, traut sich noch Holz zu verkaufen.
Denn genau das ist der Grund. Wer kein entsprechendes Gewerbe hat und erwischt wird, dass er trotzdem Holz verkauft, wird die nächsten Jahre zum Holzmachen gesperrt und der Gemeindeförster macht Meldung an die Steuerbehörde.
Und nachdem das im Herbst einige Male gemacht wurde, hats dann auch jeder verstanden.
Du musst dich also an einen Lieferanten wenden, der das gewerblich macht...... gibt es in Oeting und in Grosbli...... Preis liegt momentan bei 50.- €, Mindestabnahme 5 Raummeter plus 25.- Transport
Grüsse von der Simbach
Petra
-
Huhu Petra,
danke für die Infos - ich wollte auch nichts Illegales kaufen - eventuell ist Holz in Frankreich günstiger als in D. Hast Du die Adressen von den Holzlieferanten - weißt Du, was die für Holz liefern (Misch, Buche, Eiche)?
Bitte per PMail. :-)
Grüße auch von der Simbach
Nicolina