Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Sonstiges => Thema gestartet von: Mathis am 23. Januar 2009, 09:07:50
-
Hallo!
Soweit ich weiß, kann eine deutsche Bank kein Bankeinzug (Lastschriftverfahren) bei einer französischen Bank durchführen. Zumindest war es früher so. Es gibt aber inzwischen eine EU-Richtlinie, die anordnet, dass Hemmnisse im zwischenstaatlichen Zahlungsverkehr zu beseitigen sind, das merkt man z.B. daran, dass EU-Überweisungen keine Gebühren mehr kosten dürfen.
Frage: geht inzwischen Bankeinzug auch EU-weit? Wenn ja, wie geht das?
Gruß Mathis
-
Hallo Ralph,
und danke für die Info. Ich werde mal schauen, was das deutsche Verkehrsunternehmen, von dem ich eine Dauerkarte will (und NUR per Bankeinzug abrechnet!) dazu sagt. Die EU-Verbraucherzentrale hat einen kurzen Text dazu, es besteht Hoffnung, dass es dieses Jahr noch vereinheitlicht werden soll: (Zitat ECC-Net)
"Lastschriftverfahren: Hier werden nationale Unterschiede wohl bis November 2009 bestehen bleiben, wenn eine einheitliche Regelung erwartet wird. Noch gibt es keinen einheitlichen rechtlichen Rahmen z.B. für Widerrufsfristen.
Somit müssen Sie, wenn Sie beispielsweise ein Ferienhaus im EU-Ausland besitzen, weiterhin damit rechnen, dass die dortigen Strom- und Wasserversorger nicht bereit sind, Ihre monatlichen Abschläge für diese Immobilie von Ihrem Konto in Deutschland einzuziehen.
Bleiben wir bei den grenzüberschreitenden Lastschriften: Frühestens 2009 soll es dazu kommen, dass der Auftraggeber einen genauen Fälligkeitstermin angeben kann. Der Vorteil, der sich daraus ergäbe, wäre, dass sich Abbuchungen leichter nach verfolgen lassen."
Gruß Mathis
-
Hallo,
wie siehts mit der IBAN- und der BIC Nummer aus???
Kann nicht mit denen Europaweit abgebucht und gutgeschrieben werden???
www.iban-rechner.de
-
Hallo,
wie siehts mit der IBAN- und der BIC Nummer aus???
Kann nicht mit denen Europaweit abgebucht und gutgeschrieben werden???
kann ich mal versuchen. Ich nehme einfach meine RIB mit, da steht ja alles drauf, und dann werde ich sehen, ob sie es akzeptieren. Bisher habe ich nur gefragt, ob ich per Überweisung oder Bar zahlen kann, das hat man abgelehnt, nur Bankeinzung...
Gruß Mathis
-
hallo,
Lastschrifteinzug grenzüberschreitend geht wohl noch nicht, weil die nationalen Systeme rein rechtlich und technisch nicht kompatibel sind.
In D gibt man üblicherweise eine Ermächtigung zum Einzug an den Zahlungsempfänger. Einer Belastung auf seinem Konto kann man nur nachträglich, dafür aber 6 Wochen lang widersprechen. Und das Geld kommt zurück.
In F wird die Ermächtigung an die Hausbank geschickt. Eine Belastung kann nachträglich nicht mehr rückgängig gemacht werden, man muss vorher bei der Bank widersprechen.
Leider helfen da BIC und IBAN nicht aus der Klemme.
Aber es gibt Alternativen:
Ich habe ein deutsches Konto als Hauptkonto. Dort geht Lohn/Gehalt ein. Alles, was in F per Überweisung bezahlt werden kann, wird von diesem Konto mit EU-Überweisung oder EU-Dauerauftrag erledigt. Als Online-Konto ist das gratis, also günstiger als alle Zahlungen innerhalb F per Scheck, TIP oder virement.
Wer in F auf Einzug (prélèvement) über ein F-Konto besteht -wie Telefon und Internet-, für den habe ich ein französisches 2.Konto, das ich per Dauerauftrag monatlich aus D füttere.
Mathis, wenn es dir Spaß macht und du die Zeit opfern willst, geh mal mir deinem Transportunternehmer in den Clinch. Er hat nicht das Recht, Zahlungen nur per Einzug zu akzeptieren, auch wenn du in F wohnst.
Grüße
-
Hallo!
Danke für eure Angebote, ich versuche es erst mal ohne deutsches Konto. Am Freitag habe ich leider niemanden mehr erreicht, ich hätte auch Kollegen und Freunde, die mir ihr deutsches Konto "leihen" würden, aber ein ganz kleines Bisschen geht's mir auch ums Prinzip. Ich fühle mich als EU Bürger doch sehr benachteiligt, wenn man mein französisches Konto nicht akzeptiert ;) !
Gruß Mathis
-
Hallo!
Um das Thema zum Abschluss zu bringen:
Ich habe mich mal persönlich dort gemeldet, und geschildert, dass die Voraussetzung "nur Bankeinzug" mich von ihrer Dienstleistung ausschließen würde. Sprich, dann könne ich eben gar nicht bezahlen. Dann ging alles ganz einfach: wir machen eine Rechnung, und dann "Barzahlung nach Erhalt". Also: Problem erstmal gelöst.
Gruß Mathis
-
dass Hemmnisse im zwischenstaatlichen Zahlungsverkehr zu beseitigen sind, das merkt man z.B. daran, dass EU-Überweisungen keine Gebühren mehr kosten dürfen.
Hierzu eine kleine Nachfrage. Ich habe vor ein paar Monaten bei meiner Credit Mutuel nachgefragt, ob es Gebühren kostet, wenn ich vom deutschen Konto Geld auf mein französiches Konto überweise. Die Dame am Schalter sagte mir, dass dies bei der CM was kostet?
-
Hallo Frank04
wie wird das Geld von D nach F transferiert übers Internet oder Überweisung?
Hier die Tarification des services aux particuliers de Crédit Mutuel
:klick: https://www.creditmutuel.fr/cmcee/fr/banques/telechargements/clarte_part_cee_se.pdf
Wenn du es übers Internet machen kannst, kostet es dich rien! Sur internet ......Gratuit
Mache ich schon seit geraumer Zeit von D nach F und von F nach D auch F intern von CM
auf caisse d'epargne klappt wunderbar und kostet nichts. :yahoo:
-
Vielen Dank für die Antwort. Ein deutsches Onlinekonto habe ich. Um von D nach F zu überweisen brauche ich ja kein französisches Onlinekonto,oder?
Weil ein franz. Internetkonto kostet mich unerklärbarerweise doch 3 € ?
-
Vielen Dank für die Antwort. Ein deutsches Onlinekonto habe ich. Um von D nach F zu überweisen brauche ich ja kein französisches Onlinekonto,oder?
...wenn du nicht von F nach D überweist, brauchst du kein online Konto in F.
Es gibt bei der CM verschieden Formen der Konten, du zahlst heute auch für deine Kontoführung
bei der CM im Monat ein gewissen Beitrag. Es gibt bei der CM Kontopakete, da ist die
EU Internetüberweisung mit drin und somit fallen keine extra Kosten an.
Lass dich mal von der CM beraten was für dich das Beste währe und ist.
-
Guten Abend!
Wir haben ein Konto bei der Credit Mutuel:-)
Die bieten ein spezielles Kontomodell für Grenzgänger an:
Deutsche Kontonummer und Bankleitzahl durch die Credit Mutuel in Frankfurt! Der Lohn wird direkt nach Frankreich durchgebucht- es gibt also keine zeitliche Verzögerung der Auszahlung. Ich finde das wirklich supi- wenn man noch Abbuchungen aus Deutschland hat- kann man da einfach die deutsche Kontonummer angeben und alles funktioniert wie gewohnt!
Für Abbuchungen/Überweisungen aus Frankreich (Telecom, gdf oder edf, Steuern usw.) hast du deine normale französische Kontonummer. Alles in allem sehr praktisch- ein Konto quasi für D und F!
Ansprechpartner für dieses Kontomodell war für uns Robert Schwartz (spricht sehr gut deutsch) in der Mutuel Sarreguemines!
lg
-
Der Arbeitgeber meines Mannes wollte die angeblichen Überweisungsgebühren vermeiden. Außerdem gab er an, dass schon oft Geld nicht . angekommen sei.
Lieber bezahlen wir dann mehr und wissen, dass alles gut läuft.
lg
-
Hallo,
Umgekehrt langt die Credit Mutuel schon mehr zu
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
ich kann mich noch erinnern das hatten wir schon Mal, ist das immer noch so, dass die CM bei
der du bist Gebühren verlangt wenn du eine EU - Internetüberweisung tätigst?
Bei unserer CM werden keine Gebühren pro EU - Überweisung von F nach D erhoben.
Dass die CM intern so unterschiedlich ist, komisch! Vielleicht hängt es mit dem Kontotyp
zusammen den Ihr gebucht habt bei der CM!?
-
Also für die Überweisung per Onlinebanking zahlen wir nichts! Wenn ich ne Überweisung per Mail, d.h. über unseren Berater veranlasse bezahlen wir 4 €.
LG
-
Hallo,
ja - aber das Onlinebankig kostet........ monatlich.
Da man in Frankreich aber sowieso alles mit Scheck bezahlt hab ich das Online Banking in den letzten Jahren nicht vermisst.
Aber 3,98 € für ne Überweisung ist echt ne Frechheit, das hab ich meinem Berater letztens auch gesagt.
Gruß Ralph
-
Hi Ralph,
Bei der banque postale ist das e-banking bei einer recht günstigen Kontovariante mit inbegriffen. Allerdings ist es noch immer nicht so benutzerfreundlich, wie man es von d Banken gewöhnt ist. Auch das normale Bankgeschäft ist gewöhnungsbedürftig, aber auf Kosten und Öffungszeiten bezogen, läßt die Post anderen Banken weit hinter sich.
Gruss, Dieter
-
Hi Ralph,
Bei der banque postale ist das e-banking bei einer recht günstigen Kontovariante mit inbegriffen. Allerdings ist es noch immer nicht so benutzerfreundlich, wie man es von d Banken gewöhnt ist. Auch das normale Bankgeschäft ist gewöhnungsbedürftig, aber auf Kosten und Öffungszeiten bezogen, läßt die Post anderen Banken weit hinter sich.
Gruss, Dieter
Genau! Ich bin seit `79 bei der banque postale, damals noch la poste.
Ich hab ein ganz einfaches Konto ohne "Formel", Versicherung, Paket.
Vor etwa einem Jahr, nachdem -nach zunächst anderslautenden Meldungen- das online Banking kostenfrei angeboten wurde, hab ich einen Antrag gestellt und nutz es seither zur Überwachung unseres Kontostands, da Auszüge jetzt nur noch 1x im Monat kostenfrei kommen. Gezahlt wird eh alles per Abbuchung oder TIP. Überweisen kostet und ist unüblich. Manche Gläubiger weigern sich regelrecht ihre Bankverbindung mitzuteilen. Und dann halt eben Abbuchung oder TIP. Anderes Land, andere Sitten und Bankprozeduren.
Ich find es auch die preiswerteste Bankverbindung, die man in F haben kann.
Allerdings kannte ich noch nicht die Variante des CM mit dem deutschen Konto in Frankfurt. Das klingt auch interessant.
A+