Meine erste intensive Berührung mit Frankreich, pardon, der Bretagne war 2006-2007 als ich für Airbus in St.Nazaire arbeiten durfte mit Nullkommaeins Französisch.. Bonjour, pardon, ...

Zuerst im Hotel in Sankt Nase - die Leute gehen ohne irgendwelche Regung an einem vorbei; die Angestellten höflich-korrekt, Punkt.
Dann ein Häuschen in Montoir gemietet (Meine Kollegen wohnten fast ausnahmslos in St Marc/La Baule), wohl als einziger Deutscher im Ort...
Ein Konto bei der CA im Auchan eröffnet - der Filialleiter spricht ausreichend deutsch. Fünf Tage später war endlich das Geld aus D für die Miete, Kaution und Courtage da - bei der CA schon länger, nur eben nicht gutgeschrieben... und ich schweißgebadet.

Die Nachbarn, darunter ein Ehepaar schon in der 80gern, also die Besatzungszeit voll miterlebt haben mich dermaßen herzlich aufgenommen.. nicht lang und ich ward zum Apperitiv eingeladen, das Rugbyspiel F-GB mußte ich auch miterleben, dementsprechend geschminkt...

Werde nie die die Schreie vergessen als GB doch noch in Führung ging.... steinerweichend!
Eine Nachbarin versuchte mich gar auszuspannen...

Die Reparaturarbeiten (keine Schönheitsarbeiten!) am Haus wurden mir, obwohl abgesprochen schlecht bis garnicht vergolten (ich rede nicht von Lohn, das Material bekam ich nur zu 2/3 wieder), ich bekam keinen Kontakt zum Vermieter sonder nur zur Agentur und deren höchst arrogant-frechen Sachbearbeiterin (zum Chef und auch zur Hauptstelle nach Nantes gehen bringt nichts...) - seitdem zählen deutsche Autohändler für mich wieder zu den ehrlichen Menschen... Montoir - jederzeit wieder - wie auch in die Umgebung, ich habe bis heute gute Kontakte.
Meine Kollegen jedoch - alle in einer Enklave und zur Kneipe die von einem Deutschen betrieben wurde. Während mich "meine" Franzosen zu allen Fêtes mitschleiften kluckten die anderen nur miteinander. War auch nicht meine Welt... aber auch zu den frz. Kollegen bekam ich bald Kontakt - ich hab mich riesig gefreut als die mich mit Vornamen anredeten (wir trugen keine Namenschilder!)
Geschichte? Kultur (seeeehr vielfältig dort!)? Sprache? Bei fast allen deutschen Kollegen Negativ! Mir san mir... trotz angebotenem kostenlosem Französischunterricht - den nahm nur eine Handvoll wahr. Einge kannten nur das Dreieck Appartment-Airbus-Supermarkt.

Jetzt arbeite ich seit 2010 am Baden Airpark und wohne in Drusenheim, erstmal in einer Übergangswohnung bis unser Haus in N.-D verkauft ist.
Ehrlich - ich komme mit den Elsässern wesentlich besser klar als mit den Badener Kollegen... von denen viele, vorsichtig ausgedrückt, mit den "Franzmännern" nix zu tun haben wollen.
Umgekehrt habe ich das nie erlebt... im Gegenteil, ich kenne inzwischen hier so Einige, besuche auch viele Aktivitäten und schreibe darüber
http://www.myheimat.de/themen/drusenheim.html . Die Fährleute der Drusus kennen mich sowieso...

Letzte Woche hab ich mich in Karlsruhe beraten lassen und mich in Haguenau problemlos als Grenzgänger angemeldet, die Krankenkasse folgt nächste Woche wenn ich meine Unterlagen zusammen habe.
Die Fahrzeugummeldung (zwei alte Honda-Motorräder) wird noch spaßig - der Honda- Händler in Haguenau scheint nicht wirklich helfen zu wollen (hätte jemand ein Musterschreiben bez. Anforderung eine Konform.bescheinigung für mich?)
Von Anfang an habe ich viele Aktivitäten der
http://www.up-pamina-vhs.org/index.php?id=9&L=0 mitgemacht (und mich gewundert daß dort kaum Franzosen dabei sind) und viel erfahren über Geschichte, Kultur und Freizeit im Elsass (das nächste Halbjahrsprogramm kommt Ende Juli heraus!)
Ich fühle mich hier sau-wohl und hoffe auf baldigen Komplettumzug - und daß meine Frau Arbeit findet. Leider kann sie als qualifizierte Tagesmutter hier nicht arbeiten - ebensowenig wie frz. Erzieherinnen in D.

Dann wird auch Sprachkurse geben; die UP Pamina bietet Wochenendkurse an - vormittags unterricht, nachmittags besichtigungen und praktische Anwendung.
Ich wünschte man hätte mich damals zum F.-lernen gezwungen..
Ich halte es für viele hier: Mit Französisch anfangen - und es wird bei meinem Schauder-Französisch auf Deutsch/Elsässisch geantwortet, oft nicht ohne mein "gutes Französisch" zu loben..

Eines finde ich jedoch bemerkenswert: die FN wurde in Drusenheim scheinbar zweitstärkste Kraft - und bekam doppelt soviele Stimmen wie Hollande...
