hi,
also das ist sehr unterschiedlich - je nach schüler selbst und vorallem je nach schule wie weit sie sich darauf einlassen,
aber !
richtige förderung wie in D wirst du in F nicht finden .
die schulen tolerieren die schwächeren schüler eher und es gibt auch so "zusatzschulen" die die kids an manchen tagen besuchen, statt ihrer regulären schule,
als grenzgänger hast du aber auch die zusätzlichen förderungen wie z.b. ergo weiter über die KK
ansonsten, wenn das gar nicht klappt, sind die kids auch mal zügig auf ner "förderschule" (die teils auch andere schul- und ferienzeiten haben als die herkömmlichen schulen)
(meine tochter geht auf so ne schule)
für die große, kommt es darauf an .....
ich kenne jemanden der mit 15 j. ins frz. schulsystem gewechselt hat, ohne vorher frz. unterricht gehabt zu haben
er kam damit gut klar, aber es war auch seine eigene entscheidung (nicht die der eltern )
d.h. er bemühte sich selbst um "die kiste zu schaukeln"
aber hier geht es die ersten jahre auch zügiger als in D vorwärts, aber später im college flacht das niveau eher ab ......

ich persönlich wäre wegen des kindes mit förderbedarf eher vorsichtig, halt aus meiner eigenen erfahrung
aber
es kommt auch darauf an wo ihr hin wollt, ich kenne nur die sache im lothringen
die "förderschule" hat manche vorteile und auch der spätere "arbeitsweg"
aber
wenn du schon schreibst
...auf sonderschule genötigt werden....
denke ich nicht , das das dein weg hier in F ist
lg mivida