@Bingo:
Davon hat der bei der CPAM nix gesagt...scheint also nur für neue bzw. zu ändernde Anträge zu gelten.
@Chevymichel:
Bei uns hat das auch ewig gedauert und war ein endloses hin und her zwischen der dt. KK und der CPAM.
Die CPAM hat der dt. KK einfach das E106 nicht ausgestellt und schon war der Ärger da...die haben das mehrmals angefordert,
es kam nix uns schon wollte mir die dt. KK die Familienversicherung kündigen.
Ich hab dann bei der CPAM nachgehört und bekam auch die Aussage, daß das länger dauern kann, bis zu 3 Monate und ggf. mehr, je nach Aufkommen.
Daß ich Druck von der dt. KK bekam, interessierte die nicht. Und die dt. KK sagte einfach "wir können das nur schriftlich machen, nichts telefonisch mit der CPAM klären".
Durch Drängen eines Freundes (Franzose, kennt einen, der einen kennt bei der CPAM...), wurde dann das Formular 1 erstellt und mitgeteilt,
daß nix anderes mehr käme, das E106 sei abgeschafft.
Die dt. KK war verdattert, hatte das Ding vorliegen konnte aber nix damit anfangen, da nur auf französisch und auf den 1. Blick etwas
chaotisch. Erst nach meinem mehrmaligen Anrufen und erklären (incl. Mail mit ppt mit Erklärungen, Übersetzungen und roten Pfeilen), haben sie´s akzeptiert.
Warum das E wegfällt, weiss ich nicht...Vllt. heisst es ja bei der dt. KK auch E1, wenns bekannt und anerkannt wird?

LG und schönes WE
Nutellalein