Grenzgaenger Forum
Grenzgänger => Rund um's Kind => Thema gestartet von: Urmel am 10. November 2014, 13:53:07
-
Hallo zusammen,
ich hoffe hier auf eine jemanden zu treffen der mir diese Frage(n) beantworten kann.
Wir wohnen in F und bekommen seit diesem Monat Betreuungsgeld ( Herdprämie 150 Euro ) aus D für unser Kind. Wie wäre es denn wenn wir eine Tagesmutter in F in Anspruch nehmen? Bekomme ich dann weiterhin das Betreuungsgeld aus D? Denn unser Kind besucht ja keine KITA in D. =D
Weitere Frage: Normalerweise werden ja die Tagesmütter von der CAF bezuschusst und man muss deren Gehalt melden damit ihre Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Beisst sich das widerum mit dem Betreuungsgeld? Könnte ich ( natürlich nur rein theoretisch ) den Franzosen gar nix von dem Betreuungsgeld sagen :pfeif: und bekomme dann diesen Tagsmutterzuschuss oder wie wird das laufen? :rolleyes:
Wenn ich des Amtsfranzösisch mächtig wäre, würde ich ja bei der CAF anrufen aber mein französisch reicht nur für das normale Alltagsgeschehen :-)
Jetzt schonmal lieben Dank an die die mir antworten :angel:
Grüß'le
-
Hm.
Also ich würde meinen: "Betreuungsgeld" ist das vergleihcbar zum "Complement libre choix d'activité":
http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F313.xhtml#N100D7
Und diese Kohle müßtet ihr erstmal ausschöpfen (oder zumindest beantragen), bevor ihr überhaupt Betreuungsgeldberechtigt seid (BEEG: § 4c Anrechnung von anderen Leistungen):
http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__4c.html
Der Rest der Antwort auf Deine Frage dürfte dann davon abhängig sein, wo ihr sozialversichert seid, wieviele Kinder ihr habt, und wie alt die sind (vgl. CLCA-Bedingungen).
(Davon ab: Wenn ich § 4a BEEG richtig lese (http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__4a.html), habt ihr eigentlich gar keinen Anspruch auf Betreuungsgeld - oder welche der Voraussetzungen für den Bezug erfüllt ihr?)
viele Grüße
TGV
-
Hey :)
Danke für deine Antwort...ich werde jetzt erst mal einen Antrag bei der CAF stellen und sehen was die sagen. Ich habe Anspruch auf Betreuungsgeld und habe es ja auch schon bewilligt bekommen. Ich habe ja auch Elterngeld bekommen und bekomme Kindergeld aus D.
" Da das Betreuungsgeld eine Familienleistung im Sinne des Art. 1 Buchstabe z VO (EG) Nr. 883/2004 ist, können beispielsweise auch Grenzgänger, die ein Arbeitsverhältnis in Deutschland, ihren Wohnsitz aber im EU-Ausland haben, Betreuungsgeld beziehen. "
Die wichtigste Voraussetzung für den Anspruch auf Betreuungsgeld ist, dass für das Kind keine öffentlich geförderte Kinderbetreuung (frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege als Leistung nach § 24 Abs. 2 i. V. m. §§ 22 bis 23 SGB VIII) in Anspruch genommen wird. Informationen darüber, ob eine Einrichtung (z.B. Kindertagesstätte) öffentlich gefördert wird, können Eltern vom Träger der Einrichtung einholen.
Das ist ja bei uns nicht der Fall :-) Ich würde ja auch von F gar nix haben wollen, ich wäre mit dem Betreuungsgeld aus D schon zufrieden aber ich muss das Gehalt der Tagesmutter ja wegen ihrer Sozialversicherung / Rente melden und dafür muss ich erstmal einen Antrag stellen.
Mal sehen wie es weiter geht :-)
Grüße :winkerwinker:
-
Das Thema Tagesmutter plus betreuungsgeld erledigt sich eigentlich gaaaanz schnell, wenn man mal richtig liest:
Für wen wird Betreuungsgeld gezahlt?
Eltern von ein- und zweijährigen Kindern, die ab dem 1. August 2012 geboren sind, können Betreuungsgeld beantragen, wenn die Kinder keine öffentlich geförderte Kita besuchen oder nicht durch eine Tagesmutter betreut werden. Die Zahlung setzt mit dem 15. Lebensmonat des Kindes oder dem Ende des Elterngeldbezugs ein. Das Betreuungsgeld wird höchstens für 22 Monate gezahlt.
-
Das ist ein guter Punkt, stimmt hier aber nicht ganz - das Gesetz sage nämlich nicht "keine Tagesmutter", sondern: "keine Leistungen nach § 24 Absatz 2 in Verbindung mit den §§ 22 bis 23 des Achten Buches Sozialgesetzbuch". Und die französischen Leistungen für Tagesmütter werden sicher nicht nach dem Deutschen SGB ausgezahlt, insofern könnte sich da grundsätzlich schon eine Lücke ergeben.
Im vorliegenden Fall denke ich aber auch, daß das Geld vermutlich nicht zurecht bewilligt wurde - da darf man nur hoffen, daß es keiner merkt :)
-
Ich arbeite in Deutschland (derzeit noch in Elternzeit) und habe jetzt auch Betreuungsgeld aus Deutschland beantragt ... obwohl mein Kind in eine frz. Crèche geht und diese ja von der CAF bezuschusst wird. Hab das auf dem Antrag auch alles wahrheitsgemäß ausgefüllt. Ich bin gespannt auf die Antwort ... dachte mir, dass ich es ja mal beantragen kann und sehen, ob ich es bekommen werde.
-
Hallo Zusammen,
gibt es zu diesem Thema schon Neuigkeiten?
Bei uns würde es jetzt auch mit dem Betreuungsgeld weitergehen.
Bin am überlegen, ob ich meine Tochter stundenweise in eine Halte-Garderie gebe...falls ich das mache, dann darf diese theoretisch nicht von der Caf bezuschusst werden, richtig? Falls ich eine Halte-Garderie finde, die nichts mit der Caf zu tun hat (falls es das überhaupt gibt), würde das mit dem Betreuungsgeld klappen? Richtig so?
Ich möchte ungern wegen 4 Stunden Halte-Garderie pro Woche auf das Betreuungsgeld verzichten. Da würden wir dann mit Babysitter besser dastehen...
Viele Grüsse
-
Je nachdem wo du wohnst gibt es ja Beratungsstellen für Grenzgänger, z.B. in Lauterbourg oder Kehl.
Ich würde davon ausgehen, dass es an Betrug grenzt, aus D Betreuungsgeld zu erhalten, was ja voraussetzt, dass das Kind zuhause betreut wird, und es dann in F betreuen zu lassen.
Ich würde da ganz offen nachfragen, wenns irgendwann rauskommt könnte es teuer werden mit dem rückzahlen, wäre mir persönlich zu blöd. Bestimmt hast du einen Nachbarn oder so, der für dich bei der CAF anruft wenn du es nicht kannst. Und in D nachfragen kannst du ja bei der Stelle, die dir das Betreuungsgeld zahlt. Fragen kostet nix.
:winkerwinker:
-
So, ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten betreffend meinen Betreuungsgeld-Antrag.
Nochmal zu meiner Situation: Grenzgänger (wohnhaft in F, arbeiten beide in D), Kind geht in Frankreich in die Halte-Garderie.
Ich habe vor einigen Tagen den Bewilligungsbescheid erhalten und bekomme nun Betreuungsgeld bis zum 3. Geburtstag von meinem Kind :lach: :doppeld:
-
Tja - Glückwunsch.
Obwohl bei mir ehrlich gesagt ein schaler Beigeschmack bleibt: Du bekommst jetzt Betreuungsgeld, finanziert aus Deutschen Steuern (die Du nicht zahlst - aber ich z.B.) UND nimmst eine staatlich geförderte Einrichtung für Dein Kind in Anspruch (finanziert durch französische Sozialabgaben, die Du auch nicht zahlst, aber meine Frau z.B.).
-
Hallo TGV,
ich habe es mir verkniffen meine Meinung hierzu zu äußern, da ich es sicher nicht so diplomatisch hingekriegt hätte wie du.
Aber Glückwunsch, besser kann man es nicht ausdrücken.
Grüße
-
Ich habe meinen Antrag auf Betreuungsgeld wahrheitsgemäß ausgefüllt.
Was soll ich denn tun? Darauf verzichten, weil es "unfair" ist?!
-
Hallo Schnullibulli,
ja, zum Beispiel.
Mir ist auch klar, daß Du wohl im rein formalen Sinne nichts "falsch" gemacht hast, sondern der Gesetzgeber mal wieder keinen Nanometer über den Rhein rübergedacht hat, und ich bin auch sicher, daß es noch Dutzende andere gibt, die Deinen Eintrag gelesen und dann das gGleiche gemacht haben, aber nichts gepostet.
Trotzdem: Ich denke, Du kannst verstehen, warum ich mich nur eingeschränkt über Deinen Erfolg freuen kann.
Viele Grüße
-
@TGV Da haben die in D wirklich geschlafen - die, die 'nur' in F angestellt sind, sind hier klar im Nachteil. Dachte, die Herdprämie gibt es nur, wenn man das Kind selbst betreut.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man nix für den regulären Kindergarten in F bezahlen muss, für den man in D locker 200 - 250 € / Monat hinlegen darf, ....
-
Also, ich habe da jetzt nochmal drüber geschlafen - und festgestellt:
a) es ist noch viel schlimmer: de facto hat JEDER, der im EU-Ausland wohnt (muß nicht Frankreich sein) und nach Deutschland einpendelt, für sein Kind im Alter von 1-3 einen Anspruch auf Betreuungsgeld, ganz egal ob und wie es betreut wird - solange das im Ausland geschieht. Das dürfte der häufigste Fall sein, denn da wohnt das Kind ja nunmal.
b) das stört mich, denn ich finde, offen gesagt, das Betreuungsgeld ohnehin ziemlich fragwürdig und habe keinen großen Spaß daran, jetzt auch noch seine Zweckentfremdung mit zu finanzieren
Und deswegen hab ich jetzt mal einen freundlichen Brief an das Familienministerium geschrieben und auf die Situation aufmerksam gemacht.
Für alle, die - inspiriert durch den Erfolg von Schnullibulli - jetzt beantragen, heißt das sicher gar nix - Ihr werdet das Geld bekommen, und bis der Gesetzgeber kapiert, daß es da ein Problem gibt, und nachbessert, sind Eure Kinder alle längst älter als 3 - Glückwunsch, jeder darf auch mal Glück haben im Leben.
-
@TGV die müssten Dir dann ganz groß Danke sagen, da unser Merkelchen doch eigentlich aufm Sparkurs und nicht auf nem Verschleuderungstrip sein sollte. Da haben die aber ordentlich bei der Verabschiedung gepennt!
Wieviele würden das mit dem Wohnsitz im Ausland wohl faken, nur um an die Kohle zu kommen, wenn sie davon wüssten...
-
@TGV
naja - mitnehmen was geht hat mit Glück nichts zu tun...eher mit einer Geisteshaltung unserer entsolidarisierten, egoistischen niedergehenden Gesellschaft.
Wie sagte jüngst Volker Pispers....wir gehen in Richtung "Endstadium des Kapitalismuses" - wohl wahr .
-
Hallo Ralph,
...wir gehen in Richtung "Endstadium des Kapitalismuses
Das glaube "ich" nicht. Warte/t mal ab, bis TTIP und TISA "vollstreckt" wird.
Ach, was könnte ich meine Mittagspause mit angenehmeren Gedanken zubringen.
Liebe Grüße Gabrielle
-
Hallo Ralph,
...wir gehen in Richtung "Endstadium des Kapitalismuses
Das glaube "ich" nicht. Warte/t mal ab, bis TTIP und TISA "vollstreckt" wird.
Ach, was könnte ich meine Mittagspause mit angenehmeren Gedanken zubringen.
Liebe Grüße Gabrielle
Das bestätigt diese Aussage ja aber eher ... :pfeif:
-
Das bestätigt diese Aussage ja aber eher...
Ja Ralph, aber nur, wenn du das als „Prinzip“ siehst. In der Praxis wird es so aussehen, dass noch weitere Mittel und Wege gefunden werden, den Menschen auszubeuten, in seinen Rechten zu beschneiden und zu enteignen. Oder glaubst du, dass es mit einem vermeintlich gescheiterten Kapitalismus irgendwann den Menschen besser gehen wird und die Welt sozialer wird? Ich nicht!
Aber, schau mal selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=p1ZVEbwVjaM
Danach können wir gerne nochmals über das Ende des Kapitalismus „streiten“.
Nein, du musst mir nicht Recht geben, aber du würdest dir dadurch eine Menge Zeit und Ärger sparen ;-)
Egal, ich grüße dich ganz lieb Gabrielle
-
Hallo Gabrielle,
ich glaube wir sprechen aneinander vorbei....
Mit dem Endstadium meint sowohl Pispers als auch meinereiner nicht das Ende desselben......nur den "perfektionierten" Kapitalismus.
Und wie der aussieht sieht man schon ein paar Jahre in den USA.
Und wir sind fleissig am nacheifern.
Ob der bei uns je scheitert weil die unterdrückte Masse aufbegehrt und sich wehrt - geschweige dem was danach kommen könnte, kann ich nicht beurteilen.
Ich lebe ja schließlich auch nur noch ca. 20-30 Jahre.....
Aber ich bin zuversichtlich das der Mensch es noch schaffen wird sich auszurotten. :smily:
-
Hi Ralph,
ich wollte doch nur, dass du dir mal das lange Phoenix Video anschaust, hast du?
Und, dass der Mensch es noch schaffen wird, sich selbst auszurotten? Hoffe nicht, bei allen "unseren" lieben Kindern und evtl. mal Kindeskind/ern.
Grüße dich ganz lieb - Gabrielle (und ebenfalls liebe Grüße an die deine, ebensolchen Namens).
-
Hier noch das dazugehörende Video....sehr sehenswert...mal was zum Nachdenken wohin wir wollen, wollen wir wirklich eine total entsolidarisierte Gesellschaft ?
https://www.youtube.com/watch?v=eFHx2j1zDls
Deins hab ich auch angeschaut.
Und hier kann man gegen TTIP protestieren : https://www.campact.de/ttip/appell/teilnehmen/
-
Hallo lieber Ralph,
da hätte ich Geld sparen können, hätte ich deinen Pispers-Link vorher angeschaut ;)
Gestern war Volker Pispers nämlich in der Congress-Halle und klar doch, ich war mit einigen Freundinnen dort.
Genial der Mann, wie immer. Und irgendwie habe ich den Eindruck, er wird immer bissiger. (Für mich, gut so!)
Und gegen TTIP UND TISA (Campact), ja, auch bereits mitgemacht und werde von Campact auch ständig informiert.
Ein Pispers Spruch (falls du ihn nicht gesehen haben solltest zu Sigmar Gabriel): "Und ich dachte immer, Dick und Doof seien zwei Personen" :pfeif:
Das Problem scheint mir zu sein, "wir" wollen keine entsolidarisierte Gesellschaft - wir werden dazu gemacht.
Oder: Was ist Demokratie? "Wenn drei Wölfe und ein Schaf darüber diskutieren, was es zu essen gibt". Sonderbar, dass es den Wölfen immer wieder gelingt, die Welt von der Gefährlichkeit der Schafe zu überzeugen.
In diesem Sinne, dir (euch) ein schönes Wochenende
Gabrielle
-
Hallo Gabriele,
das ist ja ein Zufall.....ich hab das irgendwann um Weihnachten auf einem Plakat gesehen, das er nach SB kommt.
Wir haben ihn schon ein paar Mal gesehen...und ja - er wird bissiger. Das Gefühl habe ich auch. Allerdings auch zurecht. Denn es wird ja auch immer Schlimmer in unserer Gesellschaft.
Gestern habe ich von meiner Nichte einen Satz an den Kopf geworfen bekommen, daß man auch nicht immer alles hinterfragen muß....
Ich habe geantwortet - das das genau das Problem ist - man kann heute gar nicht genug hinterfragen.
Ich denke Ihr hattet sicher einen super Abend....
Euch auch noch einen schönen Sonntag.
Gruß Ralph
-
Guten Morgen lieber Ralph (auch ihr anderen)
ja, es war nicht nur ein super Abend, bei dem ein oder anderen Vortrag musste ich selbst mal wieder so meine diversen Vorurteile feststellen. So z.B. auch, wie gerade in den deutschen Medien (Print und sonstiges) vieles verfälscht dargestellt wird und wie (auch ich) einigen Darstellungen auf den “Leim“ gehe.
Beispiel: Griechenland-Krise.
Dazu folgender Link. Falls du mal Zeit und/oder Lust haben solltest, schau und hör dir das an.
Bestseller-Autor Harald Schumann geht erneut einer brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der Troika?
https://www.youtube.com/watch?v=E6aNwBwEm6U
Tatsachen, die gerade in Deutschland und Frankreich nicht thematisiert werden, die man aber wissen sollte.
Dir und allen anderen einen guten Wochenbeginn und gute Woche
liebe Grüße Gabrielle
-
So. Ich hatte ja an das Bundesfamilienministerium geschrieben und auf die Gesetzes- bzw. Regelungslücke hingewiesen, die es ermöglicht, im Ausland Betreuungsgeld zu beziehen, obwohl das Kind bei einer staatlich geförderten (ausländischen) Kiga/Kita/Tagesmutter ist. Hintergrund war, daß man den Betreuungsgeldanspruch nur dann verliert (laut Gesetzestext), wenn man Leistungen nach dem deutschen SGB ("SozialGesetzBuch) für Förderung einer KiTa/KiGa/Tagesmutter) bezieht - in FR z.B. wird die Creche aber nicht nach deutschem SGB gefördert, sondern nach französischem Recht. Man konnte also brav "nein, beziehe keine Leistungen nach SGB" ankreuzen und bekam dann trotzdem Betreuungsgeld.
Nun. Das ist wohl nicht korrekt (Gott sei Dank), entsprechend ausgezahltes Geld ist nicht korrekt bewilligt worden. Im von mir zwischenzeitlich erhaltenen Antwortschreiben des Bundesfamilienministeriums heißt es:
"Innerhalb der EU/EWR und der Schweiz gilt Art. 5 der VO (EG) Nr. 883/2004 (Sachverhaltsgleichstellung) wonach bei vergleichbaren Sachverhalten in der EU der Anspruch ausgeschlossen ist."
Prüfen muß das aber wohl das jeweilige Land bzw. die Landesbehörde, und das tun die offenbar nicht immer richtig - ich wäre jetzt mal so frei und würde die anschreiben und darauf aufmerksam machen, daß da wohl manche Formulare schlicht nicht auf die "Sachverhaltsgleichheit" abfragen und daher Gelder zuviel bewilligt werden könnten (und wurden, das war ja der Ursprung dieses Themas hier im Forum).