Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - sable12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 »
166
Behörden / Re: Frz. Staatsbürgerschaft beantragen
« am: 22. August 2016, 22:33:33 »
Hallo. Mir ist schon klar, dass ich mich mit der Sachbearbeiterin/dem Sachbearbeiter fließend  unterhalten können sollte.
Ich meine darüberhinaus gelesen (gehört?) zu haben, dass ein französisches Diplom (C1?) als ausreichend für den Nachweis ausreichender franz.  Sprachkenntnisse angesehen wird.  Wie ist das bei deutschen Ehegatten, wenn die dann nach ein paar Jahren, auch die franz. Staatsangehörigkeit annehmen möchten? Welche Regeln gelten dann?

167
Technik / Re: Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 30. Juli 2016, 14:01:50 »
In Deutschland ist es ab dem 1. August geschafft: "FREIE ROUTERWAHL: Internet-Provider können ihren Kunden nicht länger vorschreiben, welche Hardware sie zur Einwahl ins Netz benutzen müssen. Ab 1. August haben Nutzer freie Gerätewahl. Laut der Verbraucherzentrale Brandenburg dürfen Verbraucher von ihrem Telekommunikationsunternehmen also nicht mehr dazu gezwungen werden, für den Internetanschluss ein bestimmtes Endgerät zu nutzen."

Dann hoffe ich mal, dass es bald auch in Frankreich möglch sein wird :D

168
Technik / Re: Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 18. Juli 2016, 12:27:25 »
Danke Dirk für deine ausführliche  Erklärungen. Ich habe jetzt die WIFI Boxen im Blick (wenn ich am Computer auf die Angabe des "Ausschlags" tippe , sehe ich alle Boxen in der Umgebung , so war mir auch der Orange Hotspot aufgefallen) und dann deaktiviere ich ihn wieder.

Südfrankreich Urlaub? Nein, eher nicht. Wir leben da, wo andere zum Urlaub machen hinfahren. Da  muss ich nicht an die Côte  :lach:  Ist mir dort viel zu voll.


169
Technik / Re: Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 17. Juli 2016, 00:40:10 »
Ja die Bandbreite wäre auch ein Thema (Touristenort, in dem die Touris gierig auf Hotspots sind)
Wieso ist die Sicherheit nicht gefährdet? Sie nutzen doch unsere IP und wenn sie Sch..... bauen.... geht das auf unsere IP?
Außerdem find ich es eine absolute Unverschämtheit, das wir die Vertragskosten jeden Monat brav zahlen und andere sich auf unsere Kosten einbuchen können. Wo läuft das hin?  Dann sparen sich die Nachbarn die Gebühren und surfen auf unsere Kosten.  Ganz was anderes ist es in meinen Augen, wenn Cafés, Restaurants ihre Livebox öffnen! Aber das Orange das so einfach mit privaten Boxen macht!  :o

Sorry, Nachtrag: wollte noch sagen, ich prüf ab jetzt regelmäßig, ob Orange meine Box wieder als Hotspot eingesetzt hat. Kann man denen nicht ein "freundliches" Schreiben schicken und ihnen untersagen den Hotspot wieder zu aktivieren? Oder läuft das alles (bei einem Update der Box) "automatisch" ??

170
Technik / Re: Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 14. Juli 2016, 14:59:44 »
Ist wohl eine deutsche Eigenart, dass wir nicht möchten, dass jemand über unsere Box bestimmt, und einfach so die private Box zum Hotspot macht?  Auf meine Beschwerde im (nicht offiziellen) orange Forum, bekam ich nur Reaktionen mit Unverständnis über meinen Unmut! Einer meinte doch sogar noch, Orange solle den Hotspot einfach freigeben, ohne, dass man selber das ändern kann!

Mal schon vorsorglich gefragt:  Könnte ich das bei orange irgendwie umgehen ? (Fritzbox, oder?)  ich bin nämlich sonst mit Orange und dem service, der Netzabdeckung, etc. zufrieden.

171
Technik / Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 14. Juli 2016, 00:16:02 »
Hallo:)
Ich dachte, ich hätte hier gelesen, dass jemand ein Schreiben von Orange bekommen hat, dass die eigene Livebox nun als hotspot für Fremde fungieren soll (finde aber den Beitrag nicht mehr) Ich hatte sofort meine Einstellungen geprüft und Hotspot war auf désactivé.   Heute kam uns unsere Box / die Leitung wieder mal so langsam vor und bei Wifi "Quellen" tauchte auf einmal  orange (achtung evtl. nicht sicher)  auf ich habe die Einstellung geprüft..... siehe da , nun steht Hotspot auf Activé!  Ein sofortiges déactivé ist nicht mögich, bzw. er gibt mir, nachdem ich von activé auf déactivé geklickt habe, an "modification en cours"  (es kam noch der Hinweis " Sie können die Box neu starten"   was ich gemacht habe (Stromstecker gezogen)
Ich finde das einfach nur unverschämt! Da nötigt Orange uns sowas auf und ich kann es nicht sofort wieder umändern.

Nachtrag:  war nicht hier im Forum, dass ich das gelesen habe..... (sondern im forum orange)  Aber ich denke die Info könnte für euch auch wichtig sein....
***********************************
Also überprüft mal
Acccueil espace client
mes contrats
compte internet - parametrer vos services internet
Hotspot:  désactivé      activé

**************************************

UND: jetzt ist  mein déactivé  umgesetzt!

172
Hallo Dirk. Danke. In welchem Unterforum sollte ich gucken?

Bin gerade mal dem carte grise Link gefolgt... Man muss das date de commande eingeben.... , leider geht kein Datum in der Zukunft, und auch nur bis zum 31.12.16

Ich habe diese Seite gefunden : https://immatriculation.ants.gouv.fr/Vos-demarches/Immatriculer-un-vehicule-neuf/Le-bonus-malus-a-l-achat-d-un-vehicule-neuf

173
Hallo. Wo finde ich eine aktuelle Bonus/Malus Liste zur Anmeldung von einem PKW. Wie funktioniert ein Neuwagenkauf in Deutschland (wenn, dann in 2017),  bzw. die sofortige Anmeldung in Frankreich? Wo kann ich die Kosten für eine carte grise nachsehen?  Danke.

174
Technik / Re: Welchen wlan Repeater ?
« am: 03. Juli 2016, 19:50:24 »
Ja genau, WLAN verstärken - die Livebox steht nämlich "ganz schön weit weg im Haus" von meinem Arbeitsplatz. 

Danke.

175
Technik / Re: Welchen wlan Repeater ?
« am: 03. Juli 2016, 11:48:35 »
Achso, ich verstehe. Selbst wenn man so ein Teil nicht in der eigenen Steckdose hat (also der unerwünschte Mitnutzer-Nachbar) kann man davon profitieren. Das ist nicht gut!! Da habt ihr Recht.

Wir haben noch die alte Livebox von 2012.  Haben die neuen Livebox Play eine bessere WLAN Reichweite?

176
Technik / Re: Welchen wlan Repeater ?
« am: 02. Juli 2016, 22:08:40 »
Danke für deine Antwort. Was ich nur nicht verstehe, ist die Tatsache, wie sich ein böser "Jemand" meiner Livebox Leitung bedienen soll (für kostenloses WIFI) Unsere Freundinnen und Freunde müssen immer diesen ellenlangen Code aus Zahlen und Buchstaben eingeben.... vorher bekommen sie keine WIFI Verbindung über unsere Box. Ich habe HOTSPOT auf NEIN gesetzt. Ich hatte nur an  liebe Freunde gedacht, die hier ein Ferienhaus, aber kein Telefon / Internet haben... aber die sind dann sicher zu weit entfernt von uns.  Aber zurück zu uns  ;)  Wenn ich B00NHDAMSC in das Suchfeld auf der devolo Seite eingebe, erzählt man mir was von "Wie verhalten sich die Geräte bei Überspannung"

Falls wir dann eines Tages auf Glasfaser umgestellt werden und eine neue Box brauchen, sind dann die Devolo's  noch zu gebrauchen - oder nicht mehr?

177
Technik / Re: Welchen wlan Repeater ?
« am: 02. Juli 2016, 13:51:35 »
Devolo Seite funktioniert wieder.  Was meint ihr, welche Reichweite man damit erreichen kann? Sprich, ein Teil in die eigene Livebox reinstecken und dann beim Nachbarn in die Steckdose... wieweit dürfte dann der Nachbar entfernt sein? Oder geht das quasi nur im eigenen Haus ?

178
Sonstiges / Re: Recensement 2016
« am: 03. Februar 2016, 23:57:35 »
Ganz interessant: auf dem einen Fragebogen steht

 "Vos réponses sont destinées à l'élaboration de statistiques ne comportant nie votre nom ni votre adresse. Ces dernières informations sont néanmoin nécessaires pour vérifier que les logements et les personnens ne sont comptés qu'une fois et une seule, et pour assurer la qualité des statistiques produites"

 Auf dem vierseitigen Bogen "Feuille de logement" ist unten ein Feld für den Namen des/r Hauptwohninhabers/in
komplette Adresse.Innen sind dann (wie ich schon schrieb) alle Personen die dort wohnen, auch zeitweise, namentlich aufzuführen. Das hieße dann, die erste Seite und die mittleren 2 leer zu lassen und nur die Rückseite: Art der Wohnung (Haus...) Aufzug, Größe...  einzutragen.

Auf dem 2. Bogen "Bulletin individuel" Name, Adresse, Geb.Datum und Ort, Nationalität, verheiratet, oder..., Welche Ausbildung, Beruf, Arbeitgeber, usw, .....

Es wird immer wieder betont, dass:

 Participer au recensement est un acte civique mais aussi une obligation légale en vertu de la loi du 7 juin 1951 modifiée. Toutes vos réponses sont confidentielles. Elles sont transmises à l’Insee et ne peuvent faire l’objet d’aucun contrôle administratif ou fiscal.

Halten sich die Franzosen wirklich daran und jeder gibt die Bögen ausgefüllt ab? (vermutlich sieht die Schmerzgrenze in Punkto Datenschutz bei den Franzosen anders aus)

179
Sonstiges / Re: Recensement 2016
« am: 03. Februar 2016, 14:07:33 »
Im 2. Fragebogen sind alle Personen, namentlich, aufzuführen, die im Haus wohnen (auch von Zeit zu Zeit, wie z.B. erwachsene Kinder, die auswärts studieren) Ich sehe nicht, wie man da die Namen einfach weglassen kann. Wenn die Fragebögen an der mairie abgegeben werden, werden die dort doch sofort daraufhinweisen, dass nicht alles ausgefüllt ist.

180
Sonstiges / Re: Recensement 2016
« am: 03. Februar 2016, 09:36:46 »
Ja, bei näherer Betrachtung der zwei Formulare (1 Doppelblatt, ein Einzelblatt), habe ich auch gesehen, dass  auf beiden Name, Adresse.... angegeben werden müssen... und es wird nachdrücklich bestätigt, dass alles selbstverständlich total vertraulich behandelt wird. (......) Einen Termin, bis wann ich mit den ausgefüllten zur mairie muss, wurde mir nicht angegeben.. .die Zählung findet ja noch bis irgendwann im Februar statt....

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 »