Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
226
Wohnen / Grundkosten Eigenheim, wer kann helfen?
« am: 18. September 2013, 13:17:33 »
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welche Grundkosten auf einen zukommen, wenn man ein eigenes Haus besitzt?
Taxe d`habitation
Tace d`fonciere
Das habe ich herausgefunden. Ich las dann aber, dass die Müllgebühren in der Taxe fonciere enthalten sind? Aus was setzt diese sich genau zusammen?
Was zahlt man sonst noch für Wassergebühren (außer dem Verbrauch natürlich), Abwassergebühren, Kanal, etc.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mit hier helfen könntet, um ein wenig den Überblick zu bekommen!
Das würde die Überlegung, eventuell etwas zu kaufen, doch sehr vereinfachen....
DANKE! :-)
kann mir jemand sagen, welche Grundkosten auf einen zukommen, wenn man ein eigenes Haus besitzt?
Taxe d`habitation
Tace d`fonciere
Das habe ich herausgefunden. Ich las dann aber, dass die Müllgebühren in der Taxe fonciere enthalten sind? Aus was setzt diese sich genau zusammen?
Was zahlt man sonst noch für Wassergebühren (außer dem Verbrauch natürlich), Abwassergebühren, Kanal, etc.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mit hier helfen könntet, um ein wenig den Überblick zu bekommen!
Das würde die Überlegung, eventuell etwas zu kaufen, doch sehr vereinfachen....
DANKE! :-)
227
Behörden / Verwarngeld
« am: 04. September 2013, 17:31:38 »
Eidadaus Jetzt bin ich über Metz gemeldet und bekomm doch tatsächlich en Verwarngeld

Eyyyy, als ich über Thionville gemeldet war, war das nie der FAll
Hat einer von euch damit ERfahrungen? Bin 12 km/h zu schnell gefahren, Verwarngeld von 20 €. Soll ich das lieber zahlen oder lassen? Auf der Rückseite steht, dass unswirksam wird, wenn ich nicht zahle aber nicht, dass ich dann einen Bußgeldbescheid mit einem höheren Betrag bekomme...
Hatte einer das von euch schon mal?
DAAAANKE


Eyyyy, als ich über Thionville gemeldet war, war das nie der FAll

Hat einer von euch damit ERfahrungen? Bin 12 km/h zu schnell gefahren, Verwarngeld von 20 €. Soll ich das lieber zahlen oder lassen? Auf der Rückseite steht, dass unswirksam wird, wenn ich nicht zahle aber nicht, dass ich dann einen Bußgeldbescheid mit einem höheren Betrag bekomme...
Hatte einer das von euch schon mal?
DAAAANKE

228
Sonstiges / Re: Cinq heur
« am: 26. August 2013, 12:39:44 »
HI!
Ja, ich denke auch :-) Hab ihm auch gesagt, dass ich Nachmittags einen Termin brauche. Dann hoffe ich mal, dass es stimmt! :-)
Danke für eure Mühe!!
Ja, ich denke auch :-) Hab ihm auch gesagt, dass ich Nachmittags einen Termin brauche. Dann hoffe ich mal, dass es stimmt! :-)
Danke für eure Mühe!!

229
Hallöööchen Zusammmen,
hab mir gerad einen Termin für TÜV in Retten geholt. Hat super geklappt bis auf eine Sache
Jetzt bin ich mir nicht sicher.... er meinte cinq heur ... ich wollte eigentlich gerne 17 Uhr aber irgendwie hat er mich nicht ganz versstanden und jetzt bin
ich vollends verwirrt
cinq = 5
cinq heur = 13 Uhr??? (laut I-net)
http://www.franzoesisch-online.com/grammatik/franzosisch-uhrzeiten/
Wer hilft mir??
DAAAANKE!
hab mir gerad einen Termin für TÜV in Retten geholt. Hat super geklappt bis auf eine Sache

Jetzt bin ich mir nicht sicher.... er meinte cinq heur ... ich wollte eigentlich gerne 17 Uhr aber irgendwie hat er mich nicht ganz versstanden und jetzt bin
ich vollends verwirrt

cinq = 5
cinq heur = 13 Uhr??? (laut I-net)
http://www.franzoesisch-online.com/grammatik/franzosisch-uhrzeiten/
Wer hilft mir??

DAAAANKE!
230
Technik / Prepaid Handy
« am: 20. August 2013, 13:14:34 »
Hallöchen,
ich frag einfach mal hier, ich hab im Moment mit STudium und allem so viel um die Ohren, ich kommt nicht dazu selbt zu suchen...
Es geht um das OnlineBanking in F, hier benötigt man eine Handynummer um sich die TAN-Nummern schicken zu lassen.
Ansonsten hat man keine Möglichkeit. Gibts in F eine Art Prepaid Sim Karte (Handy hab ich) für das, wenn mans nicht nutzt, man nichts zahlen muss?
DAAAANKE
ich frag einfach mal hier, ich hab im Moment mit STudium und allem so viel um die Ohren, ich kommt nicht dazu selbt zu suchen...
Es geht um das OnlineBanking in F, hier benötigt man eine Handynummer um sich die TAN-Nummern schicken zu lassen.
Ansonsten hat man keine Möglichkeit. Gibts in F eine Art Prepaid Sim Karte (Handy hab ich) für das, wenn mans nicht nutzt, man nichts zahlen muss?
DAAAANKE

231
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Kredit fürs Auto nach Frankreich?
« am: 13. August 2013, 11:45:19 »
Hallöchen!
Kann mir einer sagen, wie hoch die Kreditzinsen in Frankreich sind?
Habe noch 4900 € an einem Autokredit zu zahlen (Auto ist in Frankreich gemeldet und auch bei der Credit Agricole versichert)
und einen Kleinkredit mit einem Restbetrag....
Ich überlege ob diese Kredite auf Frankreich umschichten soll und ob das überhaupt geht.
Hat jemand hier Erfahrungen?
Viele Grüße
Christina Spiller
Kann mir einer sagen, wie hoch die Kreditzinsen in Frankreich sind?
Habe noch 4900 € an einem Autokredit zu zahlen (Auto ist in Frankreich gemeldet und auch bei der Credit Agricole versichert)
und einen Kleinkredit mit einem Restbetrag....
Ich überlege ob diese Kredite auf Frankreich umschichten soll und ob das überhaupt geht.
Hat jemand hier Erfahrungen?
Viele Grüße
Christina Spiller
232
Versicherungen / Re: Deutsche Hausrat- und Haftpflichtversicherung für Grenzgänger
« am: 08. August 2013, 13:02:33 »
Ach naja... ich mach die einfach wieder bei der Credit Agricole. :-)
Aber danke für eure Mühe!!!!
Liebe Grüße !
Aber danke für eure Mühe!!!!
Liebe Grüße !
233
Versicherungen / Re: Deutsche Hausrat- und Haftpflichtversicherung für Grenzgänger
« am: 07. August 2013, 15:45:08 »
ACh Mist... dachte ich mir schon.. aber ich dachte, ich frag mal nach :-(
Aber danke!
Aber danke!

234
Versicherungen / Deutsche Hausrat- und Haftpflichtversicherung für Grenzgänger
« am: 07. August 2013, 14:20:06 »
Hi zusammen,
nachdem mein Liebster und ich nun zusammengezogen sind wollten wir über die Saarlandversicherung die Hausratversicherung umschreiben. Er hatte vorher den Versicherungsschutz komplet über diese laufen.
Nachdem der Vertrag unterzeichnet war (wir beide abgesichert, Haftpflicht- und Hausratversicherung für 20,66 €/Quartal) bekam ich, nachdem das erste mal der Betrag abgebucht wurde, die Info, dass
aufgrund geänderter Geschäftspolitik die Versicherung nicht mehr möglich wäre... habe dann einen wutentbrannten Brief geschrieben da mir der Kollege das vorher zugesagt hat, jedoch hat es ncihts gebracht
Kennt von euch jemand eine deutsche Versicherung, die uns Grenzgänger absichert? Ansonsten muss ich wieder zu Credit Agricole, die war halt ein bisschen teurer.
Viele Grüße
Spilly
nachdem mein Liebster und ich nun zusammengezogen sind wollten wir über die Saarlandversicherung die Hausratversicherung umschreiben. Er hatte vorher den Versicherungsschutz komplet über diese laufen.
Nachdem der Vertrag unterzeichnet war (wir beide abgesichert, Haftpflicht- und Hausratversicherung für 20,66 €/Quartal) bekam ich, nachdem das erste mal der Betrag abgebucht wurde, die Info, dass
aufgrund geänderter Geschäftspolitik die Versicherung nicht mehr möglich wäre... habe dann einen wutentbrannten Brief geschrieben da mir der Kollege das vorher zugesagt hat, jedoch hat es ncihts gebracht

Kennt von euch jemand eine deutsche Versicherung, die uns Grenzgänger absichert? Ansonsten muss ich wieder zu Credit Agricole, die war halt ein bisschen teurer.
Viele Grüße
Spilly
235
Behörden / Re: Gbr als Grenzgänger
« am: 17. Juli 2013, 14:32:13 »
Das wäre in Frankreich dann anscheinend:
Entreprise Individuelle (EI)
Entreprise Individuelle (EI)
236
Behörden / Re: Gbr als Grenzgänger
« am: 17. Juli 2013, 14:27:17 »
Hoppala... wenn das mein Dozent wüsste ;-D Wenn man schneller schreibt als man denkt!
Also geht das nicht? Kann man das nicht in D versteuern!? Denn ich würde ja weiterhin in D arbeiten, nur nebenbei eine Gbr betreiben....
Hmmm, was für Möglichkeiten gibt es denn in Frankreich für ein Kleingewerbe?
Also geht das nicht? Kann man das nicht in D versteuern!? Denn ich würde ja weiterhin in D arbeiten, nur nebenbei eine Gbr betreiben....
Hmmm, was für Möglichkeiten gibt es denn in Frankreich für ein Kleingewerbe?
237
Behörden / Gbr als Grenzgänger
« am: 17. Juli 2013, 13:58:13 »
Hallo Zusammen,
sagt mal, kann man als Grenzgäner eine Gbr (Gesellschaft des öffentlichesn Rechts )gründen in Deutschland!?
Wenn ja, wie und wie sieht das rechtlich und steuerlich aus?
Wie wird das in der Steuererklärung angegeben?
DANKE
sagt mal, kann man als Grenzgäner eine Gbr (Gesellschaft des öffentlichesn Rechts )gründen in Deutschland!?
Wenn ja, wie und wie sieht das rechtlich und steuerlich aus?
Wie wird das in der Steuererklärung angegeben?
DANKE
238
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: VW II Zulassung in Frankreich
« am: 15. Juli 2013, 08:09:40 »
Hi Stefan,
danke für deine Nachricht!
Das generelle Procedere ist mir schon klar, habe auch meine beiden Fords angemeldet und musste das auch so machen.
Jedoch war die Frage, ob generell schon einmal jemand dieses Auto mit dem Motor angemeldet hat und weis, ob das in jedem Fall funktioniert.
Wie gesagt, den Peugeot mit 50 PS haben wir nicht angemeldet bekommen (also nicht ohne auf die DIRE zu fahren), weil er con conform war..
Viele Grüße
Tina
danke für deine Nachricht!
Das generelle Procedere ist mir schon klar, habe auch meine beiden Fords angemeldet und musste das auch so machen.
Jedoch war die Frage, ob generell schon einmal jemand dieses Auto mit dem Motor angemeldet hat und weis, ob das in jedem Fall funktioniert.
Wie gesagt, den Peugeot mit 50 PS haben wir nicht angemeldet bekommen (also nicht ohne auf die DIRE zu fahren), weil er con conform war..
Viele Grüße
Tina
239
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / VW II Zulassung in Frankreich
« am: 12. Juli 2013, 12:32:55 »
Hallo Zusammen,
ich möchte mich um die Zulassung eines VW´s für einen guten Freund bemühen. Ich hatte das Problem, dass ich den Peugeot mit 50 PS von meinem Freund in Frankreich nicht angemeldet bekam, weil der Motor non comform sei,
es diesen so in Frankreich also nicht gab. Hier muss ich auf der DRIRE in Metz vorfahren... echt verrückt für einen Peugeot mit so einem Mini Motor.... :-( Das Zertifikat, welches mir bescheinigt, dass der Motor nicht konform ist, kostete
trotzdem 140 €... vielen Dank Peugeot dachten wir uns da...
Wie dem auch sei, ich möchte dieses mal vorsorgen, damit der Betrag nicht vielleicht wieder umsonst gezahlt wird....
Es geht um das folgende Auto:
Typenbezeichnung Motor Baujahr
VW GOLF II (19E, 1G1) 1.3 1272 cm3, 55 PS, 40 kW 08/83 bis 06/87
Hat von euch jemand so einen VW schon einmal in Frankreich angemeldet!?!?
Viele liebe Grüße
Spilly
ich möchte mich um die Zulassung eines VW´s für einen guten Freund bemühen. Ich hatte das Problem, dass ich den Peugeot mit 50 PS von meinem Freund in Frankreich nicht angemeldet bekam, weil der Motor non comform sei,
es diesen so in Frankreich also nicht gab. Hier muss ich auf der DRIRE in Metz vorfahren... echt verrückt für einen Peugeot mit so einem Mini Motor.... :-( Das Zertifikat, welches mir bescheinigt, dass der Motor nicht konform ist, kostete
trotzdem 140 €... vielen Dank Peugeot dachten wir uns da...
Wie dem auch sei, ich möchte dieses mal vorsorgen, damit der Betrag nicht vielleicht wieder umsonst gezahlt wird....
Es geht um das folgende Auto:
Typenbezeichnung Motor Baujahr
VW GOLF II (19E, 1G1) 1.3 1272 cm3, 55 PS, 40 kW 08/83 bis 06/87
Hat von euch jemand so einen VW schon einmal in Frankreich angemeldet!?!?
Viele liebe Grüße
Spilly
240
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Fiesta
« am: 25. Juni 2013, 10:31:07 »
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr habt einen Tip für mich.
Ich habe meinen Fiesta, den ich aktuell nicht mehr fahre.
Ich möchte ihn verkaufen, habe aber noch keinen Käufer. CT läuft April 2014 aus.
Aber ich bezahle jeden Monat die Versicherung. Kann ich den in Deutschland stehen lassen (bin in einer Halle mit verschiedenen Leuten, wo wir
an den Autos schrauben) auch ohne Versicherungsschutz bis er verkauft wird? Wie ist denn da die rechtliche Lage?
Danke euch! :-)
Viele Grüße
Tina
ich hoffe ihr habt einen Tip für mich.
Ich habe meinen Fiesta, den ich aktuell nicht mehr fahre.
Ich möchte ihn verkaufen, habe aber noch keinen Käufer. CT läuft April 2014 aus.
Aber ich bezahle jeden Monat die Versicherung. Kann ich den in Deutschland stehen lassen (bin in einer Halle mit verschiedenen Leuten, wo wir
an den Autos schrauben) auch ohne Versicherungsschutz bis er verkauft wird? Wie ist denn da die rechtliche Lage?
Danke euch! :-)
Viele Grüße
Tina