Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - theo

Seiten: « 1 2
16
Sonstiges / Rechtsstreit mit Werkstatt
« am: 06. Dezember 2014, 14:22:21 »
Hi !

Kennt sich jemand mit Produkthaftung aus ?


17

Hi !

Kann das jemand übersetzen ?



A défaut de conclusions à la prochaine audience, je pourrai solliciter une injonction de conclution.

18
Hallo !

Vielleicht hat hier schon jemand ne ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir Rat geben.

Im Juli 2012 ließ ich mir an meinem Peugeot 307 HDI den Zahnriemen bei Norauto wechseln.
Im August 2012 hörte ich nach dem Starten des Motors ein helles Geräusch, so wie wenn man ein kleines Loch im Auspuff hat.
Ich bin dann zu Arbeit und nach der Arbeit gab es dann auf dem Nachhauseweg beim Beschleunigen von 30 auf 50 KM/H einen Knall und der Motor lief nur noch auf drei Zylindern.
Ebenso vibrierte dieser stark.
Ich bin am nächsten Tag zu Peugeot und als ich dem Werkstattmeister berichtete dass erst der Zahnriemen von Norauto gewechselt wurde sagte er ich soll dorthin gehen und reklamieren.
Ich bin danach zu Norauto und liess das Auto dort.
Nachmittags rief der Mechaniker an und meinte dass in der unteren Riemenscheibe Spiel in der Nut sei wo der Keil drin sitzt.
Nachdem dieses gewechselt war lief der Motor schon ruhiger, aber das Problem war nicht behoben.
Ich bin wieder zu Peugeot und habe dem Werkstattmeister alles Berichtet.
Die haben dann festgestellt, dass auf einem Zylinder keine Kompression mehr ist.
Vermutlich wäre ein Loch im Kolben. ( übergesprungener Zahnriemen )
Ich habe danach meine Versicherung angerufen und aufgrund deren anraten einen Brief an Norauto geschrieben.
Die haben geantwortet wenn es so wäre würden Sie für den Schaden aufkommen.
Wenn nicht müsste ich deren Gutachter zahlen.
Es kam dann später zu einem treffen bei Peugeot.
Norauto hat Ihren Gutachter, so wie den Gutachter des Herstellers des Zahnriemens und der Wasserpumpe geschickt.
Da der Zahnriemen wieder richtig sass ( War ja inzwischen bei Norauto ) hat Der Chef von Norauto gesagt,
dass er die Beschädigungen am Kolben oder des Ventils sehen möchte. (  Zylinderkopf demontage 500 Eur )
Nach dem der Zylinderkopf demontiert wurde hat sich herausgestellt dass 2 Kipphebel gebrochen waren.
Ich habe gelesen, dass das seit einigen Jahren eine eingebaute Sollbruchstelle ist um größere Schäden zu vermeiden.( defekte Kolben o. krumme Ventile )
Da Norauto auf das Schreiben meines Gutachters nicht reagierte bin ich dann zum Anwalt.
Vor Gericht hat dann der Richter gemeint, dass Aussage gegen Aussage stehen würde und um die Sache zu klären einen Gerichtsgutachter bestimmt.
Nachdem der Gerichtsgutachter ebenfalls der Meinung war dass der Zahnriemen aufgrund mangelhafter Spannung
übergesprungen sei hat unsere Anwältin einen Brief mit der Schadenssumme an Norauto geschrieben.
Da dieser nicht beantwortet wurde hat unsere Anwältin erneut das Gericht angeschrieben.
Das Auto kostet seit März 2013 jeden Tag 13,30 Euro Standgebüren welche an Peugeot gezahlt werden müssen.
Der Gerichtsgutachter hat ebenfalls in sein Gutachten geschrieben dass uns pro Tag Ausfall 22 Euro zusteht.
Die Streitsumme belief sich im Februar 2014 auf ca. 22000 Euro.


Ist die Ignoranz von Norauto Taktik um uns weich zu Kochen ?
Kann mir jemand nen Rat geben ?




19
Technik / Portweiterleitung an Homeserver
« am: 31. Juli 2013, 21:05:35 »
Hi !

Eine Nachbar möchte an seiner Lifebox eine Portweiterleitung machen.
Leider ist es nicht ( mehr ) so einfach wie bei meinem Neufrouter.

Die Eintragung des Ports ist kein Problem.
Allerdings ist nirgendwo zu finden wo man die IP Adresse einträgt auf welche man die Weiterleitung machen will.

Weiss jemand rat ?

20
Versicherungen / Gutachter für KFZ
« am: 16. September 2012, 20:12:03 »
Hallo !

Muss meinen Motorschaden von einem Experten begutachten lassen.
Kennt jemand einen Gutachter aus Forbach oder Umgebung ?

Danke

21
Versicherungen / Rechtschutversicherung in Hausratversicherung
« am: 08. September 2012, 18:30:00 »
Hallo !

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
Ich habe hier bei einem " Geschäft " den Zahnriemen meines Peugeot 307 wechseln lassen.
Nach ca 6 Wochen hat das Auto auf einmal komische Geräusche gemacht und lief nur noch auf 3 Zylinder.
Ich bin danach zu einer Peugeot Fachwerkstatt und habe den Wagen vorgeführt.
Als ich berichtete, dass ich den Zahnriemen wechsel ließ meinte der Meister dass er glaubt der Zahnriemen sei übergesprungen.
Ich bin daraufhin mit dem Wagen zu dem Geschäft und habe dem Monteur dieses berichtet.
Ich bin nach 2 Stunden wieder hin und der Monteur hat mir den Wagen mit den eingesetzten Aretierstiften gezeigt und gemeint es sei alles richtig.
Ich sollte den Wagen da lassen, da er weiter suchen würde ob er was findet.
Einen Tag später rief er an und meinte er habe ein Problem gefunden.
Es wäre in der Befestigungsnut der Riemenscheibe welche auf der Kurbelwelle sitzt ca. 2 mm spiel.
Ich sollte das Teil bei Peugeot besorgen und er würde es wechseln.
Gesagt getan.
Einen Tag später ging ich den Wagen abholen und er berichtete mir dass dieses das Problem nicht gewesen sei.
Ich bin darauf hin wieder zu Peugeot und habe mir einen Termin geben lasen.
Das Ergebnis war, dass auf einem Zylinder 0 Kompression ist.

Aufgrund der Indizien wird vermutet, dass ein Loch im Kolben ist welches durch ein Ventil verursacht wurde.
Also doch Zahnriemen.
Um dieses zu beweisen, muss allerdings der Zylinderkopf abmontiert werden.
Meine Frau hat daraufhin die Versicherung angerufen welche zu uns gesagt hat dass an dem Fahrzeug nichts mehr gemacht werden darf bis die Gutachter da sind/waren.
Und wir sollen auch dem Geschäft einen Brief schreiben.

Meine Frau war gestern bei unserem Bänker, bei welchem wir unsere Versicherung haben und hat nachgefragt wie lange wir auf Antwort des Geschäftes warten sollen und wie es weiter geht.
Er hat heute Morgen auf den AB gesprochen und uns mitgeteilt dass wir 14 Tage warten sollen und die Versicherung eine Bestätigung von der Peugeot Garage benötigt dass Sie sicher sind dass das Geschäft der Verursacher ist.

Die können dieses aber so nicht beweisen und werden daher auch nix schreiben.
So lange kein Gutachter da war kann Peugeot zur Beweiserbringung aber nicht den Zylinderkopf abmontieren.
Und ohne Schriftstück von Peugeot will die Versicherung keinen Gutachter schicken.

Kann mir jemand helfen und mir einen Rat geben ?

22
Hi !

Bei mir ist hinterm Haus eine Firma welche sich vergrößert hat.
Dazu haben sie eine neue Straße anlegen lassen.
Bei diesen Arbeiten haben Sie eine große Straßenwalze mit Rüttlung benutzt, so wie einen Bagger mit Pickhammeraufsatz.
Dabei hat der Boden so stark vibriert, dass in unserer Küche das Geschirr vibrierte.
Dieses dauerte so ca. 2 Wochen bis es fertig war.
Ich habe damals Viedeoaufnahmen davon gemacht.
Ich habe nachher bemerkt dass ein paar Fliesen, so wie ein paar Stellen im Verputz gerissen war.
Der Verputz, so wie der Estrich hat damals eine Baufirma gemacht.
Die Fliesen habe ich selber gelegt.

Nachdem ich 2 Fliesen weggemacht habe, habe ich gesehen dass der Estrich darunter gerissen ist.
Und zwar an den Stellen wo auch die Fliesen gerissen sind.

Dieses habe ich meiner Versicherung gemeldet.
Letzte Woche war ein Gutachter meiner Versicherung und ein Mitarbeiter der Baufirma da.

Der Gutachter der Versicherung hat gemeint, dass es technisch nicht zu beweisen sei dass es davon käme.
Der Mitarbeiter der Baufirma hat gemeint es wäre zu wenig Fliesenkleber unter den Fliesen.
Nachdem ich Ihn gefragt hatte warum dann der Estrich gerissen ist, ist er Frech geworden.

Soll ich mich damit zufrieden geben ?
Oder weiß jemand Rat ?
Als vor 8 Jahren bei uns die Straße von Eurovia gemacht wurde hatten die kein so Großes Monstrum zum verdichten der Erde eingesetzt.
Dafür gibt es bestimmt einen Grund.

Danke !

23
Sonstiges / Zaun ziehen zum Nachbar
« am: 04. März 2012, 17:28:07 »
Hallo !

Hatte bisher zum Gelände meines Nachbars keinen Zaun.
Da es wegen der grünen Grenze Differenzen gab und ich diese in Zukunft vermeiden möchte sehe ich mich gezwungen einen zu ziehen.
Gibt es da was spezielles was ich beachten muss ?
zb. Der Zaun muss auf die Grenze, oder er muss so viel von der Grenze weg.



Dank und Salut !

24
Hallo Zusammen !

Ich habe den rosanen deutschen Führerschein.
Ich darf bis 7,5 tonnen fahren, was die franzosen mit Ihrem Autoführerschein ja nicht dürfen.
Verliere ich die, wenn ich meinen Lappen umschreiben lasse ?

Dann habe ich schon hier viel gelesen über das obligatorische umschreiben bei Punkten durch die Police.
Ein Kollege von mir war 5 Sachen zu schnell.
Jetzt soll er seinen Führerschein umschreiben lassen.
Er ist zur Mairie gegangen, welche auf der Präfektur in Metz angerufen hat.
Die haben gefragt was er für einen Führerschein hat.
Da er den rosanen habe, wäre dieses nicht erforderlich.

Kennt jemand nen ähnlichen Fall ?
Und wie sieht es mit meinem 7,5 to Lappen aus ?

25
Wohnen / Risse im Verputz wer ist dafür Zuständig ?
« am: 16. September 2010, 21:52:23 »
Hallo !

Vielleicht kann jemand helfen ?
Wir haben uns vor 6 Jahren von einem Bauunternehmer ein Haus gekauft.
Er hat eine Kpl. Siedlung mit Strasse gebaut.
Wir mussten nur die Fliesen legen,Tapezieren und das Gelände anlegen sowie die Einfahrt machen.
Alles andere war fertig.
Jetzt haben wir im Verputz 6 ca 50 cm lange Risse.
In der Küche sind 5 Fliesen ( 30X30 ) gerissen, im Flur 2 und im Bad ebenfalls 3 Fliesen.
In der Küche habe ich 2 Fliesen ausgetauscht und darunter war zu sehen, dass der Estrich gerissen war.

Ich habe 10 Jahre Garantie wurde mir bei Vertragsabschluss und beim Notar gesagt.
Was kann ich jetzt tun, wenn sich der Bauunternehmer querstellt ?

Mein Nachbar hat das gleiche Problem, dem hat er gesagt dass die HBL ( Grube zuständig ) ist.
Hier war aber keine Grube drunter.
Er hat sich nen Fachmann kommen lassen und Ihm Bilder vom Rohbau gezeigt.
Der hat gemeint an der Stelle wo der Riss ist sind die Steine falsch " verzahnt ".

Kann mir jemand einen Rat geben ?

26
Hallo !

Kann mir jemand sagen, welche Minestprofiltiefe in Frankreich zählt.
Ich müsste nächste Woche zum französichen TÜV.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Reifen noch 4 mm Profiltiefe haben.

Danke

27
Behörden / Deutschen Personalausweis verlängern
« am: 19. Februar 2010, 20:20:28 »
Hallo !

Habe gehört es wäre möglich den deutschen Personalausweis zu verlängern, so lange er noch gültig ist.
Weiss jemand ob das stimmt ?

Vielen Dank für die Hilfe

28
Technik / gewechselt zu SFR und Orange kassiert munter weiter
« am: 01. Dezember 2009, 00:10:20 »
Hallo !

Ein bekannter von mir ist vor ca. 10 Monaten von Orange zu SFR gewechselt.
Heute hat er festgestellt, dass SFR alle 2 Monate 60 Euro von seinem Konto abbucht und Orange weiterhin monatlich am 15. jeweils 30 Euro.
Orange hat damit geworben, dass sie sich beim Wechsel um alles kümmern.
An wen wende ich mich am besten, und wie ?

Danke

29
Hi !
Ich deutscher mit deutschem Führerschein bin gestern mit dem Auto meiner Frau, welches in Frankreich zugelassen ist zu schnell gefahren und geblitzt worden.
Meine Frau hat einen französichen Führerschein.
Ich fuhr auf einer deutschen Autobahn in der 80er Zone.
Als ich das Schild sah, welches die Geschwindigkeitsbeschränkungen aufhebt, gab ich Gas.
Ich muß dazu sagen es war noch ca. 400 m entfernt.
Als ich das Blitzlicht sah, hatte ich 125 Km/h drauf.
Also wenns dumm läuft 4 Wochen Fahrverbot.
Wenns  Punkte und 120 Euro sind, Zahle ich und gut ists.
Ich bin ja auch im Fehler !
Wenns ein Fahrverbot wird, hätte ich ein paar fragen:
Wie stellt sich das dar, wenn der Anhörungsbogen kommt und meine Frau draufschreibt daß Sie nicht weiss wer fuhr ?
Hat Sie dann mit Sanktionen zu rechnen ?
Ich habe gelesen, dass in Deutschland innerhalb von 3 Monaten der Täter sanktioniert werden muss.
Ansonsten ist die Sache verjährt.
Es kann aber ein Fahrtenbuch auferlegt werden.
In Frankreich währe das mittlerweile so, dass der Halter zur Verantwortung gezogen wird wenn der Täter nicht festgestellt werden kann.
Hat jemand Erfahrung damit ?

Danke !

Seiten: « 1 2