Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Dori

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 »
16
Gesundheitswesen / Re: PCR- Test..in FR ohne Carte vitale?
« am: 15. April 2021, 11:38:05 »
In F haben mich alle Teststellen wieder weggeschickt, da ich keine Carte Vitale vorweisen konnte. Weder Wohnsitzbescheinigung noch Carte Grise noch Telefonrechnung haben geholfen. Lediglich ein franz. Ausweis - ggf. Carte sejour - hätten geholfen.

Auf deutscher Seite wird nahezu überall ein Wohnsitz in D verlangt, so z. Bsp. bei dm in Wintersdorf oder in den Apotheken. Ansonsten muss man zahlen. Einzig im acora-Parkahaus in Baden-Baden (Nähe Augustaplatz) ging es bisher ohne Probleme - wenn man nicht mit dem franz. Kennzeichen zum DriveIn fährt.

Fragt in Euren Firmen in der PA nach, die können Euch den Test - den sie in Kürze ohnehin verpflichtend anbieten müssen - auch bescheinigen.

In 2 Wochen wurde ich bisher nicht einmal irgendwo kontrolliert, es stapeln sich die Bescheinigungen.....


Man kann sich ohne Probleme mit französischer Wohnadresse in RA in der Reithalle testen lassen. Ich wurde bisher auch nie nach einer Arbeitgeberbescheinigung gefragt.
Ich habe auch gehört dass das gleiche für das Testzentrum in Ötigheim gilt

17
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 04. April 2021, 13:03:33 »
Mein Mann ist gestern nach D gefahren (er hatte dort ein Termin im Testzentrum). Nirgends stand jemand. Weder die Gendarmen zur Attestation Prüfung noch die Polizei und das am Ostersamstag....damit hätten wir nicht gerechnet (Grenzübergang Iffezheim)

Welche Attestation? Couvre feu?


Ich bin seit Anfang März nicht kontrolliert worden obwohl ich quasi jeden Tag hin und her fahre. Das muss ja aber nicht heißen, dass es keine Kontrollen gibt.

Nein das muss es nicht. Dies wollte ich damit auch nicht sagen. Nur ich selbst bin auch wieder drauf reingefallen und habe mich verrückt gemacht. Bei uns einen Testtermin zu bekommen ist schier unmöglich. Nach BaWü kommst du über die Grenze und darfst dich dort im nächsten Zentrum testen lassen. Will man allerdings nach R-Pfalz muss der negativ Test bereits bei Einreise vorliegen

18
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 04. April 2021, 09:54:45 »
Mein Mann ist gestern nach D gefahren (er hatte dort ein Termin im Testzentrum). Nirgends stand jemand. Weder die Gendarmen zur Attestation Prüfung noch die Polizei und das am Ostersamstag....damit hätten wir nicht gerechnet (Grenzübergang Iffezheim)

19
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 31. März 2021, 20:57:41 »
Heute mal wieder einen Bericht in SWR1 - ein Verantwortlicher der Bundespolizei (kurze Zusammenfassung):
Wir testen an der Grenze, immer mal wieder
Wir pruefen im Hinterland, max. 30 km von der Grenze im Rahmen der Schleierfandung
Wir erwarten das jeder seinen Test und seine elektronische Anmeldung dabei hat.

mhhhhh
Ich bin seit Wochen mit Franz-Kennzeichen in DE unterwegs, und ich wurde noch nie angehalten.

Zudem benötigen Pendler keine elektronische Anmeldung laut der neuen Corona Verordnung.

Kommt auf das Bundesland drauf an. Soweit ich weiß benötigt man für R-P einen, für BaWü nicht. Außer das hätte sich geändert!?!

20
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 31. März 2021, 16:45:23 »
@Dori
Ernsthaft??? Haste nen Link dazu?

Welche Regelungen gelten für Grenzgänger und Grenzpendler?
Grenzpendlerhaben ihren Wohnsitz im Land Rheinland-Pfalz und arbeiten, studieren oder absolvieren ihre Ausbildung im Ausland. Grenzgängerhaben umgekehrt ihren Wohnsitz im Ausland und arbeiten, studieren oder absolvieren ihre Ausbildung im Land Rheinland-Pfalz. Grenzgänger und Grenzpendler kehren regelmäßig, mindestens einmal wöchentlich, an ihren Wohnsitz zurück.

Quelle: https://corona.rlp.de/de/themen/uebersicht-quarantaene-und-einreise/einreise-aus-risikogebieten/

21
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 31. März 2021, 15:52:46 »
kennt eigentlich jemand die genaue rechtliche (nicht steuerrechtliche!) Definition von ‚Grenzgänger‘ und ‚Grenzpendler‘ lt. Verordnung ?

Grenzpendler: Hauptwohnsitz D-Arbeit in F
Grenzgänger: Hauptwohnsitz F-Arbeit in D

22
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 31. März 2021, 13:00:21 »
Meine Erfahrung:
Keine Grenzkontrollen die letzten 3 Tage.
Auch keine Kontrolle im Hinterland bemerkt.

Zu den Tests

Unsere Fa. hat eine Teststation vorab für die Grenzgänger eingerichtet.
BaWü hat 6 kostenlose Tests Covid 19 Ag Schnelltests / Person bereitgestellt. (3 Wochen abgedeckt)
Wir haben eine Person einen Schnellkurs zum Abnehmen der Tests absolvieren lassen.
Seit Montag 29.03 06:30 lief das völlig geräuschlos. (Bisher alles negativ)
Bald werden die Test wohl auf das ganze Personal ausgeweitet.

eine gesunde Zeit

Ich habe von einigen schon gehört das sie kontrolliert wurden. Sie machen von daher tatsächlich Stichprobenartige Kontrollen.

23
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. März 2021, 22:32:23 »
Hi Dragonvamp

Hast du einen PCR Test gemacht oder weshalb hat es so lange mit dem Ergebnis gedauert?

Viele grüße Dori

24
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 29. März 2021, 16:20:16 »
Hallo Matthias,

Hier der Link https://www.einreiseanmeldung.de

Rein vom Gefühl her, würde ich es ausfüllen. Lieber hier die paar Minuten Zeit investieren als Diskussion mit der Polizei zu haben

25
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 25. März 2021, 21:05:39 »
Hallo an alle,

da ich nicht in Moselle wohne, sondern Bas-Rhin würde mich doch interessieren wie es beim Grenzübertritt aussieht. Ich zeige ein negatives Testergebnis und darf nach Deutschland oder werde ich zusätzlich noch irgendwo elektronisch erfasst?
Und steht wirklich immer jemand am Grenzübertritt?
Vielen Dank schon mal vorab!

Viele Grüße
Dori

26
Hallo Ralph,

hab lieben Dank für deine ausführliche Antwort.

Wir hatten aufgrund deiner Antwort schon überlegt ob es nicht einfacher wäre hier einen Hänger zu kaufen der schon unter 500kg ist.
Aber dann hätten wir immer noch das Problem mit dem Zugfahrzeug. Und ein Motorrad ist sicher nicht hierfür von nutzen ?

27
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Anhänger ummelden
« am: 11. März 2021, 21:11:24 »
Hallo an alle,

da ihr mir bisher bei vielem weiter helfen konntet stelle ich nun die nächste Frage (bin leider im Forum nicht fündig geworden)

Wir wohnen bereits seit einiger Zeit in Frankreich. Wir haben zwei Firmenwägen mit deutscher Zulassung und können jetzt von einem Bekannten aus Deutschland einen älteren Anhänger kaufen (Gewicht 700 kg). Wie lasse ich diesen bei uns zu?
COC-Papiere existieren bei dem alten Anhänger nicht.

Herzlichen Dank schon mal vorab

Dori

28
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. Oktober 2020, 12:52:28 »
Im Frühjahr war, soweit ich weiß, Fahrrad fahren als sportliche Aktivität erlaubt.

Was mich allerdings brennend interessiert - im Frühjahr durfte nur eine Erwachsene Person im Auto sitzen, auch wenn sie im gleichen Haushalt leben- ist dies wieder so?
Ich habe hierzu leider noch nichts gefunden

Viele Grüße Dori


29
Hallo,

Mutterschaftsgeld ist in Deutschland steuerfrei, nicht in Frankreich!

Ich hatte ein Schreiben des Finanzamtes das ich das Mutterschaftsgeld nachzahlen muss. War extra in Haguenau und auch bei einem französischen Steuerberater. War auch in Deutschland auf dem Finanzamt...
Ende der Geschichte...will man dass das Mutterschutzgeld steuerfrei ist, heißt es Lohnsteuererklärung in Deutschland machen. Ich hab darauf verzichtet und in den „sauren Apfel“ gebissen

Viele Grüße
Dori

30
Wenn ihr in D entbindet hat euer Kind automatisch die dt Staatsbürgerschaft.

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 »