Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - ThePapeboy1

Seiten: 1
1
Ich wollte hier noch das Ergebnis posten.

Ich habe nach Rücksprache mit meiner Bank herausgefunden, dass die Rechtsschutzversicherung kaum einschreiten kann, da wir noch keinen Mietvertrag haben. Außerdem sind wir schon am 16. eingezogen und die Versicherung gilt erst ab dem ersten. Letzen Endes habe ich den Vermieter nochmals angerufen, ihm gesagt dass wir keinen Streit wollen und das für beide Seiten kostspielig wird, wenn es vor Gericht geht. Nachdem wir dann nochmal ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht hatten, sind wir nun insgesamt bei 500 € die er uns de facto erlassen hat. Wir übernehmen zwar etwas mehr Kosten und es stehen noch Reparaturen aus, diese hat er uns aber zugesagt und wird sie jetzt bestimmt auch durchführen lassen. Ich denke es war für beide Seiten die beste Lösung.
Mein Berater von der Bank hat im Übrigen gesagt, er könne uns nicht sofort rausschmeißen solange wir Miete bezahlen. Es hätte sich sehr lange hinziehen können.


2
Für alles was wir ausgegeben haben bis jetzt, haben wir auch Belege. Einzig für die Arbeitszeit und die Fahrkosten gibt es natürlich keine Belege. Diese sind eben nur geschätzt...
Das wir nicht mehr in der Wohnung bleiben, ist schon klar. Auf der Suche sind wir auch schon. Die wahrscheinlich wichtigste Frage für uns und auch das was uns Angst macht, ist eben ob er uns von jetzt auf nachher auf die Straße setzen kann. Für mich nicht nachvollziehbar aber ist nunmal die Frage wie das Recht in Frankreich ist.
Das mit der 3. Person klingt gut und ich werde es vorschlagen. Außerdem denke ich, werden wir den Mietvertrag jetzt unter Vorbehalt unterzeichnen und ihm dies auch mitteilen. Das würde unseren Willen zeigen.

3
Hallo zu erst einmal,

ich habe in diesem Forum schon einiges gelesen. Ich selbst bin im Januar nach Wissembourg gezogen. Mein Freundin lebt seit langem in Frankreich. Wir sind nun zusammen in eine neue größere Wohnung gezogen und es haben sich Probleme mit dem Vermieter ergeben. Wir haben einen Termin beim Mediateur, allerdings erst am 12. September und da wir nicht mehr wirklich weiter wissen, hoffe ich hier den ein oder anderen Ratschlag zu bekommen.
Zu der Situation.
Wir sind am 16.07. eingezogen. Das Übergabeprotokoll wurde erstellt und vom Vermieter unterschrieben. Unsere Unterschriften fehlen noch. Der Mietvertrag läuft ab dem 01.08.11 Auf dem Mietvertrag hat außer mir noch keiner unterschrieben. Es wurde eine Kaution von mir überwiesen und am 15.08. sollte die erste Miete überwiesen werden.
Der Vermieter hat uns mündlich Zusagen gemacht und diese nachträglich widerrufen. Außerdem hat er uns belogen.
So wurde angegeben, dass ein Teppich im Zimmer X gereinigt war, genau wie die Küche. Beides war nicht der Fall. Er sagte uns wir sollen den Teppich reinigen und ihm die Rechnung geben. Ebenso sollten wir einen Vorhang reinigen lassen, einen Klodeckel/Duschvorhang kaufen, Rollläden fürs Schlafzimmer er bezahlt es. Außerdem war für die Reinigung der Küche eine Zahlung von 100 Euro vereinbart. Er sicherte uns zu, dass am 21. ein Handwerker kommt, der alle noch ausstehenden Mängel beseitigt (fehlende Abdeckungen, offene Stromkabel usw.) Er kam allerdings nicht.
Wir haben bis heute keinen zweiten Schlüssel erhalten und keinen Klodeckel.  
Ursprünglich war vereinbart, für den halben Monat vom 16.- Monatsende einen Betrag von 350 Euro zu bezahlen der teilweise (50 €) mit der Reinigung des Vorhangs verrechnet wird. Es stellte sich dann aber durch einen Zufall heraus, dass er die Wohnung noch gar nicht gekauft hatte und erst am 21.07. den Vertrag dafür unterschreibt. Daraufhin war ich natürlich nicht mehr gewillt, dafür Miete zu zahlen, was auch akzeptiert wurde.
Nachdem wir eingezogen waren und er am ca. 26. bei uns war, teilte er uns mit, es werden nur 100 Euro für alles gezahlt. Nichts von den zugesagten Dingen hielt er ein. Nicht gekauft hatten wir Rollläden, Klodeckel die bis heute fehlen und den Vorhang haben wir auch noch nicht von der Reinigung abgeholt, da wir das Geld voraussichtlich nicht wieder sehen werden.
Nach kurzem Schriftverkehr kam es nun dazu, dass er von uns verlangt bis zum 15.08.11 aus der Wohnung auszuziehen, sonst gibt er es zum Gericht.
Wir haben die Wohnung 4 Tage lang geputzt (teilweise überaus dreckig), den Teppich gereinigt, Duschvorhang gekauft.  
Meine Freundin möchte wieder ausziehen, da das Verhältnis gestört ist und er uns belogen und betrogen hat. Sie wollte nicht unterschreiben, da er keine Vereinbarung eingehalten hat. Ironischerweise ist er sogar noch Bürgermeister eines kleinen Orts.
Nun stellt sich uns die Frage was tun.
Auf den Termin beim Mediateur können wir nicht warten, denn vorher wird er es ans Gericht geben.
Einen Anwalt können wir uns momentan nicht leisten, da wir durch die Wohnung einen Haufen Kosten hatten und ihm noch die Sachen vorgestreckt haben.
Kann er uns denn rausschmeißen, obwohl ich Kaution hinterlegt habe und Miete bezahle? Müssen/sollten wir den Mietvertrag unterschreiben. Wir befürchten, wenn wir den Mietvertrag unterschreiben besteht er zu einem auf die 3 monatige Kündigungsfrist und zum anderen bekommen wir nichts von unseren ausgelegten Sachen. Auf der anderen Seite glauben wir, wird er den Mietvertrag jetzt nicht mehr unterschreiben, schließlich haben wir die Wohnung für ihn geputzt und ihm Sachen gekauft.
Ich glaube nicht, dass man uns rausschmeißen kann, schließlich bekommen wir von ihm Geld und nicht er von uns und zahlen Miete und Kaution etc... aber da ist eben der nicht unterschriebene Mietvertrag und

Kann ich ihm das von der Miete abziehen, bzw. kann ich die Miete mindern, weil der Handwerker nichts gemacht hat, wir alles gereinigt haben, obwohl er gesagt hat es sei gereinigt? Kann die Miete gemindert werden, dafür dass kein Klodeckel da ist, er uns keinen zweiten Schlüssel zur Verfügung gestellt hat?
Wenn ich jetzt direkt wieder ausziehe/ausziehen muss, kann ich ihm die Umzugskosten abziehen?
So wie es aussieht, sind wir in einer Situation, in der wir auf jeden Fall verlieren. Ob wir ausziehen oder nicht. Das viel größere Problem ist aber, dass unsere alte Wohnung ja nun weg ist und wir keine neue in Aussicht haben.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen oder mir vielleicht eine andere Möglichkeit nennen, wo man uns kurzfristig zu einem ggf. moderaten Preis helfen kann.
Ich möchte mich im Voraus für jede Antwort bedanken.

Seiten: 1