Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: 1
1
Technik / Re: AVM FRITZ!Box 7390 internat. Edition mit Provider Free"brauche dringend Hilfe"
« am: 20. März 2011, 18:50:33 »
Hallo zusammen,
ich habe mir meine Konfiguration nochmal angeschaut.
Fritzbox und Neufbox im Bridge-Modus
Möglicherweise braucht man hierfür tatsächlich Folgendes:
- Fritzbox geflasht auf Annex A
- Fritzbox geflasht auf Original-AVM (sog. Debranding; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Debranding)
Einstellungen in der Fritzbox:
1. Startmenü > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > System > Ansicht > Expertenansicht aktivieren
2. Startmenü > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Internet
Anschluss: Internetzugang über LAN 1
Betriebsart: Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
Zugangsdaten: Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)
Verbindungseinstellungen:
Anderer Internetanbieter
Benutzername: XXXXXXXXXX
Kennwort: XXXXXXXXXX
Kennwortbestätigung: XXXXXXXXXX
XXXXXXXXXX = Hier die Verbindungsdaten eingeben.
Ich weiß nicht genau, was da passiert. Offenbar baut die Fritzbox ihre eigene Verbindung auf. Für richtige Tests bräuchte ich zwei identische Fritzboxen, denn beim Testen geht immer wieder die Internetverbindung verloren. Das nervt total, und ohne Ersatzgerät will ich da nicht mehr ran. Never change a running system...
ich habe mir meine Konfiguration nochmal angeschaut.
Fritzbox und Neufbox im Bridge-Modus
Möglicherweise braucht man hierfür tatsächlich Folgendes:
- Fritzbox geflasht auf Annex A
- Fritzbox geflasht auf Original-AVM (sog. Debranding; siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Debranding)
Einstellungen in der Fritzbox:
1. Startmenü > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > System > Ansicht > Expertenansicht aktivieren
2. Startmenü > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Internet
Anschluss: Internetzugang über LAN 1
Betriebsart: Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
Zugangsdaten: Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)
Verbindungseinstellungen:
Anderer Internetanbieter
Benutzername: XXXXXXXXXX
Kennwort: XXXXXXXXXX
Kennwortbestätigung: XXXXXXXXXX
XXXXXXXXXX = Hier die Verbindungsdaten eingeben.
Ich weiß nicht genau, was da passiert. Offenbar baut die Fritzbox ihre eigene Verbindung auf. Für richtige Tests bräuchte ich zwei identische Fritzboxen, denn beim Testen geht immer wieder die Internetverbindung verloren. Das nervt total, und ohne Ersatzgerät will ich da nicht mehr ran. Never change a running system...
2
Technik / Re: AVM FRITZ!Box 7390 internat. Edition mit Provider Free"brauche dringend Hilfe"
« am: 20. März 2011, 14:51:40 »
Hallo Martin,
ich sehe ebenfalls kein Problem darin, eine Fritzbox hinter dem Modem eines frz. Internetanbieters zu betreiben. An dieser Stelle möchte ich auf den Bridge-Modus hinweisen (siehe "Software-Konfiguration").
Direktbetrieb der Fritzbox
Man kann zwar ein frz. Modem komplett durch eine Fritzbox zu ersetzen, indem man die Fritzbox auf Annex A umstellt und direkt anschließt, aber ohne die Originalgeräte des Internetanbieters gibt es einige Probleme:
- Möglicherweise funktioniert die frz. Telefonnummer nicht ordnungsgemäß.
- Zusatzleistungen wie Fernsehen per Internet sind nicht möglich.
Die Geräte des frz. Internetanbieters verlangen meist eine spezielle Konfiguration, die nur schwer (oder gar nicht!) auf andere Geräte übertragbar ist. Es handelt sich schließlich um spezielle Hard- und Software, und für Sonderlösungen erhält man vom Internetanbieter sowieso keine Unterstützung. Zu allem Übel versendet nicht jeder Internetanbieter eine Mitteilung mit allen Zugangsdaten für den Internetanschluss. Sofern Du zwei Modems nicht als störend empfindest, solltest Du eher eine Fritzbox per LAN hinter das frz. Modem schalten.
Betrieb der Fritzbox hinter einem frz. Modem
Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Betrieb des Modems "Neufbox" vom Internetanbieter "SFR" in Verbindung mit einer Fritzbox.
1. Hardware-Konfiguration
a) Zunächst werden gemäß den Vorgaben des Internetanbieters folgende Geräte angeschlossen:
Neufbox + TV-Receiver von SFR + frz. Telefon
- DSL und die Einwahl ins Internet übernimmt die Neufbox.
- Das Fernsehen übernimmt der TV-Receiver von SFR, der an die Neufbox angeschlossen ist.
- Die frz. Telefonie übernimmt die Neufbox.
Vorteil: Bei Anschlussproblemen hilft der Internetanbieter weiter.
b) Dann hängt man die Fritzbox an die Neufbox:
Fritzbox + PC + dt. Telefon
- Die Fritzbox hängt per LAN an der Neufbox.
- Der PC hängt per LAN an der Fritzbox.
- WLAN läuft über die Fritzbox.
- Die dt. Telefonie (VoIP) übernimmt die Fritzbox.
2. Software-Konfiguration
a) Neufbox
Man kann in der Benutzeroberfläche der Neufbox den sog. Bridge-Modus aktivieren. Offenbar reicht die Neufbox im Bridge-Modus die DSL-Leitung per LAN an nachgeschaltete Geräte durch. Diese können dann mit der DSL-Leitung ganz normal weiterarbeiten.
b) Fritzbox
Hier kann man die Internettelefonie wie gewohnt einrichten. DSL braucht man in der Benutzeroberfläche der Fritzbox nicht zu konfigurieren. Vermutlich muss die Fritzbox nicht mal auf Annex A umgestellt werden.
Ich hoffe, dass Dir diese Informationen weiterhelfen.
Gruß
Christian
ich sehe ebenfalls kein Problem darin, eine Fritzbox hinter dem Modem eines frz. Internetanbieters zu betreiben. An dieser Stelle möchte ich auf den Bridge-Modus hinweisen (siehe "Software-Konfiguration").
Direktbetrieb der Fritzbox
Man kann zwar ein frz. Modem komplett durch eine Fritzbox zu ersetzen, indem man die Fritzbox auf Annex A umstellt und direkt anschließt, aber ohne die Originalgeräte des Internetanbieters gibt es einige Probleme:
- Möglicherweise funktioniert die frz. Telefonnummer nicht ordnungsgemäß.
- Zusatzleistungen wie Fernsehen per Internet sind nicht möglich.
Die Geräte des frz. Internetanbieters verlangen meist eine spezielle Konfiguration, die nur schwer (oder gar nicht!) auf andere Geräte übertragbar ist. Es handelt sich schließlich um spezielle Hard- und Software, und für Sonderlösungen erhält man vom Internetanbieter sowieso keine Unterstützung. Zu allem Übel versendet nicht jeder Internetanbieter eine Mitteilung mit allen Zugangsdaten für den Internetanschluss. Sofern Du zwei Modems nicht als störend empfindest, solltest Du eher eine Fritzbox per LAN hinter das frz. Modem schalten.
Betrieb der Fritzbox hinter einem frz. Modem
Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Betrieb des Modems "Neufbox" vom Internetanbieter "SFR" in Verbindung mit einer Fritzbox.
1. Hardware-Konfiguration
a) Zunächst werden gemäß den Vorgaben des Internetanbieters folgende Geräte angeschlossen:
Neufbox + TV-Receiver von SFR + frz. Telefon
- DSL und die Einwahl ins Internet übernimmt die Neufbox.
- Das Fernsehen übernimmt der TV-Receiver von SFR, der an die Neufbox angeschlossen ist.
- Die frz. Telefonie übernimmt die Neufbox.
Vorteil: Bei Anschlussproblemen hilft der Internetanbieter weiter.
b) Dann hängt man die Fritzbox an die Neufbox:
Fritzbox + PC + dt. Telefon
- Die Fritzbox hängt per LAN an der Neufbox.
- Der PC hängt per LAN an der Fritzbox.
- WLAN läuft über die Fritzbox.
- Die dt. Telefonie (VoIP) übernimmt die Fritzbox.
2. Software-Konfiguration
a) Neufbox
Man kann in der Benutzeroberfläche der Neufbox den sog. Bridge-Modus aktivieren. Offenbar reicht die Neufbox im Bridge-Modus die DSL-Leitung per LAN an nachgeschaltete Geräte durch. Diese können dann mit der DSL-Leitung ganz normal weiterarbeiten.
b) Fritzbox
Hier kann man die Internettelefonie wie gewohnt einrichten. DSL braucht man in der Benutzeroberfläche der Fritzbox nicht zu konfigurieren. Vermutlich muss die Fritzbox nicht mal auf Annex A umgestellt werden.
Ich hoffe, dass Dir diese Informationen weiterhelfen.
Gruß
Christian
Seiten: 1