Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Suzette

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 »
91
Sonstiges / Re: Kündigung SFR
« am: 04. Juni 2013, 16:40:33 »
Hallo Leute :winkerwinker:

weiß jemand die Kündigungsadresse von SFR?

Grüße Frank

Hallo,
ist die Kündigung für eine Box?
Hoffe, das hilft dir weiter:


 Si vous souhaitez nous envoyer un courrier postal, merci de nous adresser un courrier recommandé avec accusé de réception en précisant votre référence client ainsi que le motif de votre demande de résiliation à :

 Box et Fibre


Service Client SFR box et fibre
TSA 30144
94098 CRETEIL CEDEX



hier sind die ganzen Adressen und Erklärungen aufgeführt:

http://assistance.sfr.fr/accueil/contacter/resiliation-sfr/fc-2398-72329

http://assistance.sfr.fr/accueil/contacter/adresses-service-client/fc-2398-81071

und  s. auch Pkt. 8 in den AGB
http://mkg.sfr.fr/docs/conditions/cgi_res_hd.pdf

und hier wg. Materialrückgabe: http://assistance.sfr.fr/accueil/contacter/resiliation-sfr/fc-2398-72329

Gruß

92
Sonstiges / Re: Ecopli / lettre ?
« am: 31. Mai 2013, 09:18:27 »
hallo,
kann mir einer sagen was der unterschied zwischen einem "ecopli" und einem "lettre" ist ?
gruss blue

Hallo, die Zustellung des Ecopli dauert i. d. R. 4 Tage, daher ist er billiger, lettre verte 2 Tage, lettre prioritaire 1 Tag. Wenn man daher z. B. einen Barscheck per Ecopli schickt, muss man die Laufzeiten wegen der Zahlungsfrist beachten...
http://www.laposte.fr/Particulier/Consulter-nos-tarifs/Tarifs-Courrier

Gruß,


93
Steuern / Re: Haus erben
« am: 28. Mai 2013, 14:22:10 »

...
@Suzette
Einen weiteren Wohnsitz in D für Grenzgänger halte ich für erlaubt. Meine Argumente dazu wurden hier schon diskutiert:
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/steuern/grenzgaenger-und-weiterer-wohnsitz-in-deutschland-warum-soll-das-nicht-gehen-t4733.15.html
„Haupt-“ und „Nebenwohnsitz“ werden im Steuerabkommen und vom deutschen Einwohnermeldeamt unterschiedlich definiert. Für die Steuer maßgeblich ist aber nicht das Meldeamt. Das bestätigt auch dein Bericht über Kollegen mit 2 Wohnsitzen.


Vielen Dank für den Link und all die Infos!

94
Hallo Gabrielle,

vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr weiter.

Weißt du denn auch, ob die bei der Crédit Mutuel auch deutsch sprechen? Ich kann leider noch kein französisch.

LG
Maryza
Hallo, in Petite Roselle bei Forbach sprechen der Filialleiter und seine Stellvertreterin bei der CM perfekt Deutsch und sind auch sehr bemüht - falls Pte Roselle nicht zu weit von dir weg ist.

95
Steuern / Re: Haus erben
« am: 28. Mai 2013, 08:39:57 »
Vielen Dank auch von mir für die vielen hilfreichen Antworten, auch der Hinweis mit Teilschenkung (wusste echt nicht, dass es so was überhaupt gibt) mir schwirrt richtig der Kopf und ich muss jetzt erst mal den Text vom Ministerium durchackern, aber ich werde wohl auf jeden Fall einen Notar zu Rate ziehen müssen, wie gesagt, den Steuerberater, den wir fragten, hatte von Tuten und Blasen keine Ahnung.
Ich wollte noch fragen, haben einige von Euch ihren dt. Wohnsitz behalten, zusätzlich zum frz.? Das hatte ich eigentlich vor, aber dann sagte man mir auf dem Einwohnermeldeamt seinerzeit, dass ich das gar nicht darf, ich darf nur einen Hauptwohnsitz haben, unabhängig davon, ob ich nun jedes Wochenende "zu Hause in Deutschland" bin oder nicht. Nur was mich stutzig machte, einige Kollegen hier an der Arbeit haben ihren dt. Wohnsitz einfach behalten, haben also definitv 2 Hauptwohnsitze, aber ob man das auch darf? Und wenn ja und man mir was Falsches damals sagte auf dem Einwohnermeldeamt, was für Vor- oder Nachteile hätte man dann mit 2 Hauptwohnsitzen?

96
Technik / Re: Hat Orange TV auch deutsche Sender?
« am: 27. Mai 2013, 12:03:33 »
PS: Wieviele Sender bekommt man da rein mit?
Genauso viele Sender wie mit einer normalen Schüssel auch, da gibts keine Einschränkungen bzw. hängts von deinem Sat-Receiver ab, aber nicht ob du nun eine Flachschüssel oder eine normale Schüssel an deinen Sat-Receiver hängst. Die Bildqualität bei mir ist nicht top (wie gesagt, ein gegenüberliegendes Gebäude ist etwas im Weg bei mir), aber gut, ich bin zufrieden mit der Flachschüssel.
Die Alternative wäre ja sonst, jeden Monat 9 Euro extra für das bouquet allemand zu löhnen, für das man kaum was bekommt, und halt eben die Handvoll freien Programme über TNT (DVBT).

97
Suzette,

"vermute" ich da richtig, nämlich, dass du ausschließlich "französisch" krankenversichert bist? Denn nur dann gäbe es einen Sinn (sofern man da einen Sinn erkennen kann). Wahrscheinlich scheuen die deutschen Krankenhäuser in solch einem Fall die Auseinandersetzung mit den französischen Krankenkassen. Denn, soweit ich weiß, werden französische Krankenkassenleistungen finanziell mit weniger berechnet und - vor allem - vergütet. So dass dann, logischerweise, die deutschen Krankenhäuser befürchten, auf ihrem höheren Beitrag sitzenzubleiben. Deshalb auch (Vermutung) die Verpflichtung des französischen Patienten zur Selbstzahlung.

Was mich aber immer wieder aufs Neue (ver)wundert - das nennt sich vereinigtes Europa - und jedes Land macht dann doch, was zum eigenen Nutzen gereicht - nur meist nicht zu dem seiner BürgerInnen!

lg Gabrielle

Ja, ich bin hier versichert, aber mit Zusatzversicherung, und die haben dem dt. KH sogar auf Deutsch !! ein Schreiben übermittelt und die Kostenübernahme des max. 2-fachen frz. Kostensatzes zugesichert, aber das reichte dem dt. KH nicht. Die hatten schlicht Angst um die Kohle, und das haben sie mich auch spüren lassen.
Genau, das nennt sich dann Europa...

98
Technik / Re: Hat Orange TV auch deutsche Sender?
« am: 26. Mai 2013, 16:24:23 »
Nur wie lässt der stuhl sich so leicht einstellen?
also mein Bruder hat das gemacht, wir haben ca. 2 h rumprobiert, den Stuhl so lange verschoben und den Winkel von der "Lehne" bzw der Antenne immer leicht verändert, bis halt ein akzeptables Bild da war, und noch so einen "Satfinder" zwischengeschaltet (gibts im Baumarkt). Ich habe auch keine volle Signalstärke, weil das Gebäude gegenüber leicht im Weg ist und ich habe trotz nur ca. 70 % Bildqualität lt diesem Satfinder trotzdem ein gutes Bild. Bei Starkregen leidet sicher die Qualität von diesen Flachantennen, aber wir haben ja nicht jeden Tag Platzregen oder schlimmen Schneefall. Die einzige Empfangsbedigung ist wie bei allen Satanlagen freie Sicht nach Süden.

99
Steuern / Re: Haus erben
« am: 26. Mai 2013, 15:56:36 »
Vielen Dank für die Antworten :-)

Eins ist mir nicht ganz klar: wenn ich dann das Haus bekomme, sei es nun geschenkt oder geerbt (ich wäre dann definitiv unter dem Freibetrag von 400.000 Euro für Kinder), muss ich dann in Deutschland, obwohl ich dort weder lebe noch arbeite, trotzdem künftig zusätzlich eine Einkommensteuererklärung auch in D abgeben? Und sollte ich das Haus in D erben, zahle ich dann die Erbschaftssteuer nur in Deutschland, also sollte sich der aktuelle Freibetrag ändern, mein ich (unterhalb des Freibetrags fällt ja keine Steuer an, denke ich)?

Der Hintergrund für die Frage nach der zweiten Einkommensteuererklärung ist folgender: Ich bin in Frankreich befreit aufgrund meiner Tätigkeit und ich bin nicht sicher, ob ich damit in Deutschland durchkäme. Ich hatte schon in Deutschland einen Steuerberater gefragt, der wusste es schlicht nicht. Aber wir werden noch zum Anwalt gehen - könnte vllt zufällig jemand einen empfehlen im Raum Saarbrücken/Forbach/Strasbourg/Kehl?

100
Technik / Re: Hat Orange TV auch deutsche Sender?
« am: 26. Mai 2013, 15:47:54 »

101
Technik / Re: Hat Orange TV auch deutsche Sender?
« am: 26. Mai 2013, 11:49:34 »
....besser gefragt: deutschsprachige Sender?

Orange bietet für 9 Euro extra ein paar deutsche Sender über die Livebox an (ARD; ZDF, RTL, Sat1, Kika, SWF, DW und N-tv). Über TNT kannst du weitere dt. Sender kostenfrei empfangen (Phoenix z. B.).

In meiner neuen Wohnung habe ich jetzt Glück gehabt und dank Südbalkon habe ich mir eine Selfsat-Anlage ("Sat-Chair" - schau mal nach auf amazon ;-)) hingestellt, das ist eine Sat-Halterung als Stuhl getarnt und die Parabolantenne ist ein ultraflaches Ding und sieht aus wie die "Stuhllehne" des Stuhls, der keiner ist... auf diese Weise kann keiner meckern, weder Mieter, Eigentümer oder das Syndic, die ja i. d. R. Satanlagen verbieten.

102
???
Ob geplant oder ungeplant, ich hatte nie ein Problem in D unterzukommen ( in Kliniken in MZG & SLS und auch in Krankenhäusern in SLS und Dillingen).

Ich drück' Euch die Daumen, dass die zuständigen Herrschaften ein einsehen haben werden!

da hattest du aber Glück... ich hatte 2010 einen Unfall als ich meine Mutter im Saarland besuchte und wurde zuerst in die SHG-Kliniken nach Völklingen gebracht, die mich ablehnten, und dann nach Püttlingen, zur Not-OP (Trümmerbrüche). Man nahm mich dort erst auf, als ich einen Vertrag unterzeichnete, wonach ich Selbstzahler wäre (Begründung: "Sie haben einen Wohnsitz im Ausland"). Achtung - Selbstzahler heißt nicht Privatpatient! Nur dass man selbst zahlt, und man Ende mit seiner Versicherung schauen muss.

Aber im Fall des TE ist es ja so, dass eine deutsche Krankenversicherung vorliegt, da sollte der Wohnsitz eigentlich keine Rolle spielen.

103
Steuern / Haus erben
« am: 26. Mai 2013, 11:27:08 »
Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema Haus erben oder überschreiben.

Ich bin in D nicht mehr gemeldet und lebe und arbeite seit 2004 in Frankreich. Meine Mutter hat ein Haus in Deutschland, dass sie mir entweder jetzt schon überschreiben will oder mir vererben wird, je nachdem was günstiger für mich wäre.

Verstehe ich das richtig, dass, wenn ich das Haus erbe, ich dafür in Deutschland Steuern zahle (z. B. sollte ich später vermieten wollen), in Frankreich gebe ich aber auch weiter meine Einkommensteuererklärung ganz normal ab, weil ich dort lebe und arbeite? Das Haus darf ich dann auch in D besitzen, ohne dort gemeldet zu sein? Oder muss ich meine Einkommensteuer auch in D dann abgeben, obwohl ich dort weder lebe noch arbeite? Und wenn ich das Haus in D erbe, muss ich dann dafür auch in F und in D Steuern entrichten oder nur in einem der Länder?

Was wäre günstiger? Das Haus zu überschreiben oder erben? Wo fallen dann mehr Steuer an?

Ich wäre sehr dankbar für Euer Feedback.

104
Wohnen / Re: Aktuelle Mietkaution
« am: 26. Mai 2013, 10:58:34 »
Klar - aber die Absicherung des Eigentums des Vermieters wie Teppich, Laminat, Fenster und Türen, Sanitärgegenstände, Boiler, Heizkörper und in unserem Fall eine kleine EBK mit Backofen, Spülmaschine und Kühlschrank überscheitet 1MM bei weitem....
Und das Geld bekommt jeder beim Auszug wieder, wenn alles noch da und in akzeptablen Zustand ist.

also.. sagen wir mal, wenn man Glück hat, kriegt man die Kaution wieder ... ich bin jetzt in Strasbourg zum 3. Mal umgezogen, und habe das letzte Mal dummerweise über Makler gemietet. Der Etat des lieux sortant bescheinigte mir, im Beisein des Maklers und Eigentümers, dass ich alles en bon état et sans dégradation hinterlassen habe und sogar noch Reparaturen auf eigene Kosten (Löcher in der Wand vom Vormieter, lose Fußleisten dank Vormieter, Flurlicht defekt etc). ausgeführt habe. Erst mal hat die Agentur die maximale Zeit von 60 Tagen zur Rückerstattung dreist überzogen und mir dann kommentarlos nur einen Teil zurückerstattet, auf meine Anrufe reagiert man nicht, und auf meine beiden Schreiben auch nicht. Ich versuche jetzt entweder über die UFC sie zu einer Antwort zu zwingen, um erst mal zu erfahren, wie diese Differenz, die sie abgezogen haben, zustande kommt. Eine Nebenkostenabrechnung zeigt man mir auch nicht. Aus dieser Wohnung bin ich förmlich eben wegen dem Makler geflüchtet, die zugleich Syndic waren, und nur kassiert haben, aber notwendige Reparaturen in Toilette und Küche (Beschädigungen vom Vormieter) einfach nicht ausführten. Mir wurde bei Einzug versprochen, dass man die Schäden binnen einer Woche beheben würde, als nach 6 Monaten immer noch nichts passierte und mich schlußendlich der Gérant des Syndic (der zugleich der Makler war) telefonsich bedrohte, weil ich auf Instandsetzung bestand, hab ich die Kündigung geschickt.

Unterm Strich hatte ich sogesehen noch Glück, dass die Kaution mittlerweile nur noch 1 Monatskaltmiete betragen darf, das war auch bei mir der Fall, denn sonst hätte ich noch mehr in die Röhre guggen können. Manche sind halt dreist, gerade bei "Ausländern". Ich würde im Übrigen nie wieder über Makler gehen. >:D

Einen Bürgen musste ich noch nie beibringen, sie verlangten immer nur 3 Gehaltszettel und die alten quittances de loyer, um zu schauen, ob man immer brav gezahlt hat. Soweit mir erklärt wurde, würde man auch keinen Bürgen verlangen, solange das Gehalt 2/3 höher ist als die Kaltmiete.

Ich bin jetzt heilfroh, dass ich eine schöne kleine Wohnung in guter Lage von privat gefunden habe, ein sehr nettes älteres Ehepaar, das sich auch kümmert. Es gab kürzlich ein kleines Problem und der Eigentümer kam sofort vorbei, ums zu beheben. Manchmal muss man auch mal Glück haben.

105
Vorstellungen / Hallo aus Strasbourg
« am: 26. Mai 2013, 10:35:55 »
 Dann stelle ich mich auch kurz vor, ich heiße Susanne, komme aus dem Saarland und bin vor einigen Jahren nach Strasbourg umgezogen, der Arbeit wegen. Da es ein ziemliches Theater mit dem dt. Finanzamt gab, habe ich mich schnell in D abgemeldet.
Hab schon mal öfter hier reingeschaut, aber jetzt erst geschafft, mich anzumelden. Vielleicht kann ich ja mit ein paar Antworten hier und da weiterhelfen, habe aber auch mittlerweile tausend Fragen, vor allem was Anmeldung, Erben, Haus etc angeht. Grenzgänger zu sein hat ja auch durchaus seine Tücken.

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 »