Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
76
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 27. März 2021, 07:57:41 »Hier draufklicken zum vergrößern (enfällt für BaWü da Ausnehmeregelung).Grenzpendler brauchen wohl seit Neuestem auch nur noch eine Reiseanmeldung je Woche machen.
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
[...]
Ich finde diese Info da irgendwie nicht.
Super, vielen Dank.
Es ist verdammt mühsam täglich für vier Personen die Einreiseanmeldung durchzuführen.
77
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 20:38:47 »Also jetzt nochmal für ganz doofe.
Ab Montag benötige ich einen negativ Test, wenn ich nach Rastatt zur Arbeit fahre?! Das ganze 2 mal die Woche?!
Dann ist mein Arbeitsbeginn morgens um 6 Uhr. Wo also testen lassen?
Eine Carte Vitale haben wir nicht.
Also wie ist das mit Zahlungen?
Und wenn ich einen negativ Test habe, kann ich bestimmt an Ostern meinen Vater besuchen oder umgekehrt?
Und welcher Test wird dann benötigt?
So ganz blicke ich da nicht mehr durch.
Das für Reisende aus einem Hochinzidenzgebiet nur 2 Tests pro Woche nötig sein sollen, habe ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Das RKI sagt hier leider was anderes, nämlich 48 Stunden und das wären dann drei Test pro Woche.
Ich kann dir nur raten, wie es hier auch mehrheitlich immer wieder propagiert wird, dir eine Carte Vitale anzuschaffen. Mit der Carte Vitale könntest du dich in Frankreich kostenlos testen lassen.
Es wird mit Sicherheit an der Grenze zu RLP und BaWü schon daran gearbeitet Möglichkeiten zur Testung bereitzustellen. Hier funktioniert der drive-in an der Goldenen Bremm wie geschmiert und ist für alle kostenlos.
Im Saarland ist es so, dass jeder aus Frankreich mit einem negativen Test nach Deutschland rüber kann. Umgekehrt gibt es hier eine Regelung, dass man als Deutscher nur ohne negativen Test nach Frankreich einreisen kann, wenn man <30 km von der Grenze weg wohnt und der Besuch <24 h dauert. Das Problem gibt es dann halt nur bei der Rückkehr nach Deutschland, die eigentlich nur mit negativen Test und anschließender Quarantäne möglich ist.
78
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 20:10:04 »Grenzpendler brauchen wohl seit Neuestem auch nur noch eine Reiseanmeldung je Woche machen.
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
[...]
Ich finde diese Info da irgendwie nicht.
79
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 18:31:06 »Einreiseanmeldung laut RKI für Hochinzidenzgebiete nicht nötig - Korrektur wohl doch.
[...]
Es gibt keine Ausnahme für das Hochinzidenzgebiet auch nicht für Pendler, aber du hast es ja schon geändert.

80
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 18:03:30 »
Tipps und Tricks von jemandem der in diesem Monat schon 11 mal getestet wurde:
- Testungen Sonntags, Dienstags und Donnerstags decken die Woche sehr gut ab
- Bei den Testungen ruhig und entspannt durch den Mund atmen
- An die Einreiseanmeldung denken und diese am Besten am Tage der Testungen gleich für zwei Tage durchführen
- Testungen Sonntags, Dienstags und Donnerstags decken die Woche sehr gut ab
- Bei den Testungen ruhig und entspannt durch den Mund atmen
- An die Einreiseanmeldung denken und diese am Besten am Tage der Testungen gleich für zwei Tage durchführen

81
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 17:44:08 »Mal ne Frage in die Runde: unsere Firma ist im Grenzgängerbereich. Wir haben die Info bekommen, dass wir pro Grenzgänger 12 Selbsttests kostenfrei bekommen. Aber weiß jemand, wofür die gut sind? Für den Grenzübertritt werden sie wohl nicht anerkannt, nur PCR. Ist jemand über die Grenze gekommen, hat er/sie offensichtlich einen negativen PCR-Test. Also wofür sind dann diese - speziell für Grenzgänger - zur Verfügung gestellten Selbsttests gedacht?
Oder reicht ggf ein Selbsttest doch an der Grenze?? Würde mich wundern ...
Hier im Saarland werden von der IHK Antigen Schnelltests ausgegeben. Die kann man allerdings natürlich nicht an sich selbst anwenden, sondern braucht z.B. 'nen Arzt oder ähnliches der den Test durchführt.
Die Selbsttests machen innerhalb Deutschlands vielleicht Sinn, werden aber als Nachweis für Grenzgänger nicht anerkannt.
82
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 17:40:45 »Ja gut, dann sollten die sich mal beeilen mit Infos. Am Wochenende irgendwas auf die Beine zu stellen, also herauszufinden, wo man sich sonntags noch testen lassen kann, ist ja auch nicht so einfach. Man man man...
Du kannst neuerdings auch in Apotheken einen Schnelltest machen lassen.
Die bestätigen dann das Ergebnis.
Eigentlich sollte ein Test am Samstag reichen für Montag.
Der Test darf bei Einreise nicht älter als 48 Std. alt sein.
In Kehl bei der Stadthalle gibt es auch Schnelltests.
Ja und welche Apotheke hat sonntags offen?
Mal davon abgesehen, dass die hier mit Termin sind. Glaubst du ernsthaft, dass ich morgen früh noch nen Termin bekommen? Sicher nicht.
Und warum in teufels Namen sollte ich das zahlen? Mein Arbeitgeber will doch, dass ich komme....
Mit der Carte Vitale muss du nichts zahlen.

83
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 15:51:53 »Ja gut, dann sollten die sich mal beeilen mit Infos. Am Wochenende irgendwas auf die Beine zu stellen, also herauszufinden, wo man sich sonntags noch testen lassen kann, ist ja auch nicht so einfach. Man man man...
Schau mal hier:
https://www.sante.fr/cf/carte-depistage-covid.html
84
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 26. März 2021, 15:48:16 »
Das es ganz Frankreich früher oder später erwischen musste, dürfte doch wohl jedem klar gewesen sein.
Die Forderungen an die Tests für Einreisende aus Hochinzidenzgebieten ist beim RKI klar geregelt und natürlich werden auch Antigen Schnelltests anerkannt.
Die Forderungen an die Tests für Einreisende aus Hochinzidenzgebieten ist beim RKI klar geregelt und natürlich werden auch Antigen Schnelltests anerkannt.
85
Steuern / Re: Versteuerung Firmenwagen als Grengänger, in D arbeiten & in F wohnen
« am: 20. März 2021, 09:25:08 »
In Frankreich werden nur die 1% versteuert, der Anteil für die Fahrt zur Arbeit hingegen nicht. So kann man natürlich auch in der frais réels nicht die Kilometer angeben, was ja aber nicht so schlimm ist, da Pauschal ja immer noch 10% vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden.
86
Arbeiten / Re: Krankenversicherung in DE nach Arbeitslosigkeit in FR
« am: 13. März 2021, 08:03:04 »Die KKH und die Techniker KK schicken es einem definitiv - allerdings noch das E106.
Allerdings haben wir die Carte vitale auch schon 21 Jahre.
Danke, für die Rückmeldung.
Ich hab meine Carte Vitale auch schon seit Ewigkeiten, hab' aber nicht mehr gewusst wie das abläuft mit dem Antrag.
87
Arbeiten / Re: Krankenversicherung in DE nach Arbeitslosigkeit in FR
« am: 12. März 2021, 21:09:35 »ich hab dasselbe Theater jetzt auch.
Die KKH will auch einen Nachweis der Versicherung für die letzten 12 Monate.
Die französische Kasse will das S1 oder E106 - das die deutsche Kasse erst nach Erhalt des E104 ausstellt.
Bekommt man denn das S1 so einfach?
Ein Kollege, der noch keine Carte Vitale hat, wollte das Formular von der AOK haben und die sagten ihm, dass Sie es ihm nicht mehr selbst, sondern nur direkt an die CPAM schicken könnten. Da er ja noch selbst Unterlagen nach Metz schicken muss, frage ich mich halt, ob das dann auch alles so funktioniert.
88
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 06. März 2021, 19:03:50 »Habe heute Morgen auf der Corona Hotline des Saarlandes angerufen und das Problem geschildert.
Die Dame wollte mir die ganze Zeit was von den Testmöglichkeiten erklären, bis ich Ihr nochmal erklärt habe dass ich die Testmöglichkeiten kenne und alles Paletti dahingehend ist.
Problem Unklarheit Einreiseanmeldung für Grenzgänger wenn Sie Arbeiten.
Das kannte Sie auch nicht und war der gleichen Meinung wir der Bundespolizist dass nur der Negative Test relevant wäre.
Hundertprozentig wusste Sie es nicht.
Es gibt keine Unklarheiten, du wohnst in 'nem Mutantengebiet (


89
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. März 2021, 20:11:44 »
Es sollte doch wohl inzwischen jedem klar sein, dass das ganze Theater nur daher kommt, da 57 ein Virusvariantengebiet und halt kein "normales" Risikogebiet mehr ist.
Die Papiervariante ist im übrigen nur auszufüllen, wenn man dies online nicht tun kann. Dies war durch einen Hackerangriff bedingt, nur Anfang der Woche so.
Wenn man online seine Angaben macht, wird man bei Schritt 6 von 7 auch nach den Gründen für den Aufenthalt im Risikogebiet bzw. der BRD gefragt und da kann man dann auch angeben das man Pendler ist. Da die Einreiseanmeldung vom RKI an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet wird, gehe ich davon aus, dass die aus der Adresse und der Angabe das man Pendler ist schließen können, dass man sich halt nicht Deutschland in Quarantäne begeben wird.
Die Papiervariante ist im übrigen nur auszufüllen, wenn man dies online nicht tun kann. Dies war durch einen Hackerangriff bedingt, nur Anfang der Woche so.
Wenn man online seine Angaben macht, wird man bei Schritt 6 von 7 auch nach den Gründen für den Aufenthalt im Risikogebiet bzw. der BRD gefragt und da kann man dann auch angeben das man Pendler ist. Da die Einreiseanmeldung vom RKI an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet wird, gehe ich davon aus, dass die aus der Adresse und der Angabe das man Pendler ist schließen können, dass man sich halt nicht Deutschland in Quarantäne begeben wird.
90
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. März 2021, 13:07:43 »
Natürlich müsst ihr auch die Einreisenmeldung online durchführen. Am Ende des Vorgangs wird zwar danach gefragt ob man als Pendler einreist, dies ist aber für ein Hochinzidenz- oder Mutantionsgebiet irrelevant, da es keine Ausnahmen von der Regelung gibt.
Quelle: https://www.einreiseanmeldung.de/#/ -> Wann muss ich meine Daten nicht angeben?
Zitat
Bitte beachten Sie:
Nach einem Aufenthalt in einer Region mit einem besonders hohen Risiko aufgrund des verbreiteten Auftretens von bestimmten Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 (Virusvarianten-Gebiet) gelten keine Ausnahmen. Sie müssen dann stets die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen, wenn Sie sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise in einem Virusvarianten-Gebiet aufgehalten haben.
Quelle: https://www.einreiseanmeldung.de/#/ -> Wann muss ich meine Daten nicht angeben?