Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
631
Rund um's Kind / Re: Kindergartenplatz Rastatt + Umgebung
« am: 22. November 2010, 19:27:55 »
Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht eure Tochter nach Frankreich in den Kindergarten zu schicken?
632
Rund um's Kind / Re: kindergeld
« am: 22. November 2010, 19:20:00 »Jein, wenn die Mutter selbst nicht in D arbeitet, aber verheiratet ist und der Ehemann dann in D arbeitet, müsste das Kindergeld in D über den Ehemann laufen (evtl. bezugsberechtigte Person vor Umzug von D nach F wechseln), dann bekommt man auch weiterhin das Kindergeld von D.
Arbeitet keiner in D, gibt's wirklich nur Kindergeld aus F und das ist mittlerweile gegenüber dem Kindergeld aus D echt wenig. Für ein Kind dürften das unter 70 € sein.
Ich frag mich wie du "auf unter 70€" kommst. Meine Frau ist Französin und arbeitet in F, wir bekommen für unsere Tochter 177€ Kindergeld aus F.
633
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Verwarngeldangebot
« am: 21. November 2010, 15:13:59 »
Wenn zweifelsfrei ist das du zu schnell unterwegs warst, würde ich den Betrag überweisen. Denn wie schon g2122 geschrieben hat, kann die deutsche Behörde die 70€-Grenze ganz schnell erreichen, und dann mußt du so oder so löhnen.
Auf der anderen Seite fände ich es auch mal spannend zu sehen was passiert wenn du nicht zahlst. Dein Fall hätte dann Modellcharakter für alle anderen User hier im Forum und du könntest dich als Held fühlen.
Auf der anderen Seite fände ich es auch mal spannend zu sehen was passiert wenn du nicht zahlst. Dein Fall hätte dann Modellcharakter für alle anderen User hier im Forum und du könntest dich als Held fühlen.

634
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: 125ER ROLLER FAHREN MIT FÜHRERSCHEIN B?
« am: 09. November 2010, 21:44:51 »
Um das zu verhindern muß man sich natürlich an die Verkehrsregeln halten, dies fällt mir , als Vielfahrer der auf seinen Führerschein angewiesen ist, nicht wirklich schwer. Zumal auf den 300 m über die Grenze kaum was passieren kann.

635
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Autoanmeldung
« am: 09. November 2010, 21:35:22 »
Hallo laura,
1. Hier mal ein Link der dir hoffentlich weiter hilft: http://www.moselle.gouv.fr/index.php?headingid=552
2. Die Versicherung mußt du natürlich vorher abschließen, das haben wir, bevor wir unseren Neuwagen beim Händler abgeholt haben, auch so gemacht.
3. Die Nummernschilder kannst du dran lassen.
Gruß Waylon57
1. Hier mal ein Link der dir hoffentlich weiter hilft: http://www.moselle.gouv.fr/index.php?headingid=552
2. Die Versicherung mußt du natürlich vorher abschließen, das haben wir, bevor wir unseren Neuwagen beim Händler abgeholt haben, auch so gemacht.
3. Die Nummernschilder kannst du dran lassen.
Gruß Waylon57
636
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: 125ER ROLLER FAHREN MIT FÜHRERSCHEIN B?
« am: 06. November 2010, 19:10:31 »
Umtauschen muß man den deutschen Führerschein mit Sicherheit nicht.
637
Wohnen / Re: Mülltonne nicht geleert!
« am: 30. Oktober 2010, 19:30:05 »
Hört, hört, Müllverwiegung und nur eine bestimmte Anzahl von Leerungen, ich hätte nicht gedacht das es hier auch mal soweit sein wird.
Ich hab´ immer gedacht das sich der "gemeine" Franzose in Sachen Müllvermeidung und Mülltrennung wenig Gedanken macht.
Wo seid ihr her, Ralph und g2122, wenn ich fragen darf? Bei uns hier habe ich nämlich von solchen Plänen noch nichts gehört.
Jenseits der Grenze im Saarland, werden im nächsten Jahr im Grundpreis nur noch 10 Leerungen enthalten sein, alle zusätzliche Leerungen müßen dann extra bezahlt werden. Der Preis im Vergleich zu 2010 sinkt aber.

Ich hab´ immer gedacht das sich der "gemeine" Franzose in Sachen Müllvermeidung und Mülltrennung wenig Gedanken macht.
Wo seid ihr her, Ralph und g2122, wenn ich fragen darf? Bei uns hier habe ich nämlich von solchen Plänen noch nichts gehört.
Jenseits der Grenze im Saarland, werden im nächsten Jahr im Grundpreis nur noch 10 Leerungen enthalten sein, alle zusätzliche Leerungen müßen dann extra bezahlt werden. Der Preis im Vergleich zu 2010 sinkt aber.
638
Rund um's Kind / Re: Deutsch-Französische Kindergärten, Grundschulen, Schulen in Saarbrücken
« am: 10. August 2010, 04:37:41 »[...]Wir wohnen nicht in Sarreguemines, sondern in Petite Rosselle. Meine Frau arbeitet allerdings in Sarreguemines.
Wo wohnt Ihr denn momentan, in Sarreguemines?
[...]
639
Rund um's Kind / Re: Deutsch-Französische Kindergärten, Grundschulen, Schulen in Saarbrücken
« am: 09. August 2010, 19:46:25 »
Ich kann dir diesen Link anbieten:
http://www.efsd.de/
Diese Möglichkeit der Ausbildung meiner Tochter habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber die Fahrt nach SB jeden Morgen bekomme ich orgasinatorisch nicht geregelt. Zum DFG fahren ja von einigen Städten aus Buse, zumindest weiß ich das von Petite Rosselle.
http://www.efsd.de/
Diese Möglichkeit der Ausbildung meiner Tochter habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber die Fahrt nach SB jeden Morgen bekomme ich orgasinatorisch nicht geregelt. Zum DFG fahren ja von einigen Städten aus Buse, zumindest weiß ich das von Petite Rosselle.
640
Rund um's Kind / Re: Ecole Maternelle, Spicheren
« am: 09. August 2010, 19:38:58 »
Hier mal zwei interessante Links zum Thema:
http://www.culture-bilinguisme-lorraine.org/lesclassesparita/index-de.html
http://abifa57.free.fr/
Obwohl noch ein wenig früh, meine Tochter ist erst 11 Monate, informiere ich mich zur Zeit bereits über das Thema bilingualer Unterricht an Schulen. Da ich nächste Woche Urlaub habe werde ich versuchen mir mal die beiden Schulen in Sarreguemines anzuschauen, hier hast du in deinem anderen Thread ein ähnliches Thema angeschnitten.
http://www.culture-bilinguisme-lorraine.org/lesclassesparita/index-de.html
http://abifa57.free.fr/
Obwohl noch ein wenig früh, meine Tochter ist erst 11 Monate, informiere ich mich zur Zeit bereits über das Thema bilingualer Unterricht an Schulen. Da ich nächste Woche Urlaub habe werde ich versuchen mir mal die beiden Schulen in Sarreguemines anzuschauen, hier hast du in deinem anderen Thread ein ähnliches Thema angeschnitten.
641
Rund um's Kind / Re: Bürokratie, Geburt und Ämterfragen
« am: 11. Juli 2010, 21:40:06 »
2.)
Ich weiß nicht was dir die nachträgliche Anmeldung deines ersten Kindes bei der CAF bringen sollte. Da du in D arbeitest bekommst du prioritär aus Deutschland Kindergeld, dies ist im übrigen in D höher und wird dir dort auch einkommensunabhägig auf jeden Fall ausgezahlt.
3.)
Ich weiß das meine Frau (Französin), obwohl Sie das sowieso nicht hätte machen können, niemals auf die Idee gekommen wäre, unsere Tochter in Deutschland zur Welt zur bringen. Dazu möcht ich anmerken, das ihre deutsch Kentnisse sehr gut sind. Also ich würde da an deiner Stelle keine Experimente machen. Die medizinischen Standards in beiden Ländern sind aber mit Sicherheit gleich.
Ich weiß nicht was dir die nachträgliche Anmeldung deines ersten Kindes bei der CAF bringen sollte. Da du in D arbeitest bekommst du prioritär aus Deutschland Kindergeld, dies ist im übrigen in D höher und wird dir dort auch einkommensunabhägig auf jeden Fall ausgezahlt.
3.)
Ich weiß das meine Frau (Französin), obwohl Sie das sowieso nicht hätte machen können, niemals auf die Idee gekommen wäre, unsere Tochter in Deutschland zur Welt zur bringen. Dazu möcht ich anmerken, das ihre deutsch Kentnisse sehr gut sind. Also ich würde da an deiner Stelle keine Experimente machen. Die medizinischen Standards in beiden Ländern sind aber mit Sicherheit gleich.
642
Versicherungen / Re: carte vital welche leistungen
« am: 02. Juli 2010, 19:55:18 »
Da ich keine Leistungen in F in Anspruch nehme, kann ich dir nur sagen wie sich die Sache bei meiner Frau verhält.
Die CPAM übernimmt im allgemeinen nur 90% der Kosten, wie z.B. für den Arztbesuch. Die restlichen 10% wären ohne eine "Complémantaire" von dir selbst zu tragen. Ein weiterer Vorteil der Zusatzversicherung ist, das besondere Leistungen, wie ein Einzelzimmer oder die Kosten für´s Fernsehen im Krankenhaus, übernommen werden.
Die CPAM übernimmt im allgemeinen nur 90% der Kosten, wie z.B. für den Arztbesuch. Die restlichen 10% wären ohne eine "Complémantaire" von dir selbst zu tragen. Ein weiterer Vorteil der Zusatzversicherung ist, das besondere Leistungen, wie ein Einzelzimmer oder die Kosten für´s Fernsehen im Krankenhaus, übernommen werden.
643
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: benzinpreise
« am: 30. Juni 2010, 18:43:54 »
Um mal wieder was sinnvolles zum Thema beizutragen...
Wer immer den Überblick über die Spritpreise in F haben will, dem kann ich den nachstehenden Link empfehlen:
http://www.prix-carburants.gouv.fr/
In Forbach z.B. kostet bei Esso der Liter Diesel 1,139€, so eine Preis habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr in D gesehen.
PS: Ach ja, ich habe keine Ähnlichkeit mit meinem Avatar.
Wer immer den Überblick über die Spritpreise in F haben will, dem kann ich den nachstehenden Link empfehlen:
http://www.prix-carburants.gouv.fr/
In Forbach z.B. kostet bei Esso der Liter Diesel 1,139€, so eine Preis habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr in D gesehen.
PS: Ach ja, ich habe keine Ähnlichkeit mit meinem Avatar.

644
Steuern / Re: In Lauterbourg wohnen in Neustadt SÜW arbeiten in FR versteuern möglich?
« am: 19. Juni 2010, 10:39:12 »Zitat
Bundessteuerblatt 1996 - Teil 1
Zum Grenzgebiet im Sinne von Artikel 13 Absatz 5 Buchstabe c DBA-Frankreich - 30 Kilometer Zone - (gilt nur für französische Grenzgänger) gehören auf deutscher Seite die nachfolgend aufgeführten Städte und Gemeinden in [...] Rheinland-Pfalz [...]:
Stadt: Neustadt a.d.W. (RPf) Kreis: Stadtkreis Neustadt a.d.W. (67433 + 67434 + 67435)
Dein Grenzgängerstatus bleibt dir also erhalten.
645
Steuern / Re: prime pour emploie-wer kann helfen
« am: 16. Juni 2010, 19:40:50 »
Dort wo man auf der Steuererklärung das Kreuz bei "prime de l´emploi" macht, steht doch ausdrücklich dabei, das man diese nur dann bekommt, wenn man einen Vollzeitjob hat. Dies scheint ja anscheinend bei dir nicht der Fall zu sein, daher kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum dir das Finanzamt jetzt schreibt, das du die "prime de l´emploi" beantragen sollst.