Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - fabo12

Seiten: « 1 2 3 4 5
61
Versicherungen / Re: Krankenversicherung
« am: 18. Mai 2015, 07:53:31 »
Hallo,

In Basel-Stadt kann man ja nicht direkt zum Versicherer, sondern braucht erst den Bescheid von kvg.org. Hat da wer schon Antwort bekommen? Kommt das mit der normalen Post oder per e-Mail zurück? Wie lange hat die Antwort gedauert?

Viele Grüße,
Frank

62
Versicherungen / Re: Krankenversicherung
« am: 11. Mai 2015, 09:29:36 »
Das gilt jetzt aber nur für Grenzgänger Schweiz/ Frankreich oder auch für Grenzgänger Deutschland/ Frankreich?

Um Verwirrung zu vermieden: das hier betrifft Grenzgänger CH/F und CH/D, nicht D/F. Wobei nur Grenzgänger CH/F in der besonderen Situation sind, daß sich die rechtliche Lage in Frankreich auch noch extrem geändert hat (Privatversicherung nicht mehr möglich).

63
Versicherungen / Re: Krankenversicherung
« am: 08. Mai 2015, 09:18:18 »
Hallo,

Ich (BS) kann mich auch nicht erinnern, so ein Befreiungsformular mal unterschrieben zu haben. Kann man das wo nachfragen?

Und seid Ihr sicher, daß die CMU einen wieder vom Haken läßt? Da ja bald Ende Mai ist, wird der Antrag ja bei allen schon laufen oder gar schon durch sein.

Viele Grüße,
Frank

64
Steuern / Re: Arbeiten in der Schweiz leben in Deutschland
« am: 23. März 2015, 09:42:25 »
Hallo,

Ich versuch das mal zu beantworten, da ich CH<->D Kollegen habe, wo ich einiges mitkriege.

Man versteuert im Land, in dem man wohnt. Die Quellensteuerreglung ist meines Wissens abhängig vom Kanton, in dem man arbeitet, und dem Wohnland. Für französische Grenzgänger im Kanton Basel-Stadt gilt z.B. eine Quellensteuerbefreiung und die Schweiz holt sich das Geld später direkt bei den frz. Behörden. Wenn man in der Schweiz Quellensteuer abgezogen bekommt, wird das aber bei den Steuerbehörden im Wohnland angerechnet. Also unbedingt mal genau für den Kanton schauen, wie die Reglung ist.

Bei der Krankenversicherung hat man einmalig bei Arbeitsaufnahme in der Schweiz die Wahl zwischen Versicherung in der Schweiz oder Deutschland (freiwillig gesetztlich oder privat).

Die 60 Tage Regelung gilt meines Wissens nur, wenn man aus beruflichen Gründen nicht an den Wohnort zurückkehren kann, z.B. durch viele Geschäftsreisen.

Viele Grüße,
Frank

65
Hallo,

Ok, das heißt also generell ist ein Neuwagenkauf im Deutschland (sei es sowas wie autohaus24 oder direkt beim Händler) problematisch, da die Gefahr besteht, daß man am Schluß die Mehrwertsteuer in beiden Ländern zahlt. Ohne Mwst. wird der deutsche Händler nicht verkaufen und ob die Rückerstattung im Herkunftsland nach Ausfuhr klappt, ist das Risiko des Kunden, korrekt?

Gut zu wissen. Danke für die Info.

Viele Grüße,
Frank

66
Hallo,

Was spricht außer dem etwas höheren administrativen Aufwand (Ausfuhrkennzeichen in D, Ummeldung F -> D) dagegen mit Wohnsitz in Frankreich autohaus24.de zu nutzen?

Viele Grüße,
Frank

67
Hallo,

Ich wohne jetzt seit dreieinhalb Jahren in der Gegend, allerdings nicht in St.Louis selbst. St.Louis ist jetzt halt nicht gerade die superschöne Stadt, eher so eine Art Satellitenstadt zu Basel. Ich würde vielleicht eher in einem der umliegenden Dörfer mal schauen.

Ansonsten:

Hauptattraktion ist aus meiner Sicht das Dreiländereck - Man ist schnell in Deutschland (Weil am Rhein) mit guten Einkaufsmöglichkeiten und in der Schweiz (Basel), wenngleich da natürlich gleich ein anderes Preisniveau herrscht (Supermarkt, Kino, Restaurants, etc.). Generell kann man vom kulturellen, kulinarischen, etc. Angebot dreier Länder profitieren, hat daheim natürlich auch über Antenne die Fernsehsender aller drei Länder. Nachteil ist natürlich, daß man mit dem Handy oft im Ausland telefoniert.

Verkehr - Noch ganz ok, Bahnhof mit Taktverkehr nach Basel und Mülhausen sowie ein paar Buslinien, darunter auch welche nach Basel hinein. Für nach Deutschland braucht man ein Auto oder muß über Basel. Außerdem natürlich der Euroairport direkt neben dran. Schlecht natürlich, wenn man in der Abflugschneise wohnt. Mit dem Auto ist man schnell auf der französischen A35 oder der deutschen A5.

Natur - Schwarzwald, Jura, Vogesen, alles leider mindestens eine halbe Autostunde weg. Es gibt die Petite Camargue Alsacienne in der Nähe, immerhin etwas.

Einkaufen - St.Louis hat natürlich die üblichen Geschäfte. Den Rest gibt es dann in Mülhausen, was leider auch nicht unbedingt superschön zum Bummeln ist. Dann lieber gleich nach Colmar oder gar Straßburg. In Deutschland hat Weil am Rhein das wichtigste. Ansonsten ist Lörrach auch nicht allzuweit und im erweiteren Umkreis liegt Freiburg, was zudem eine richtig schöne Stadt ist. Basel ist wie gesagt ziemlich teuer.

Freizeit - St.Louis hat ein wirklich nettes Freibad. In Village-Neuf hat ein modernes Hallenbad eröffnet. Auch ein Kino gibt es in St.Louis, ist aber relativ klein. Größere Kinos gibt es in Weil am Rhein oder natürlich in Basel. Besonderheit dort ist, daß oft Filme im Original mit zweisprachigen Untertiteln (D/F) laufen. Basel hat einen Zoo, Geheimtip ist der Tierpark "Lange Erle" in Kleinbasel.

Verwaltung - Das meiste hat man nicht vor Ort, sondern man muß zur nächsten Sous-Préfecture nach Mülhausen. Als Deutscher noch interessant, daß man nicht unbedingt aufs Konsulat in Straßburg muß für Personalausweis und ähnliches. Das kann man auf bestimmten Gemeinderverwaltungen auf deutscher Seite erledigen, z.B. in Neuenburg.

Esssen - Geheimtipp Restaurant: La Fourchette in Schlierbach, Geheimtipp Desserts: Pâtisserie Bauer in St.Louis

Viele Grüße,
Frank (sans c)

Seiten: « 1 2 3 4 5