Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - WolfS

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 »
61
Na ja, klarer ausgedrückt ist es jetzt auch nicht  :-\- aber ich glaube, ich habe es verstanden :smily: :
Entweder - Haus mit 3500m² Grundstück
oder - 2000m² (Bau)Grundstück

62
Sorry, ich will es nicht kaufen, da fehlen zuviele Angaben (genaue Lage, Preivorstellung, evtl Bilder, Termine etc) aber gerne verstehen: Was willst du jetzt? Alles zusammen (nicht Häppchenweise) oder doch auch als Häppchen? :-\  : Häppchen eins Haus mit 1500m² und Häppchen zwei 2000m² Grundstück ?

63
Technik / Re: De Dietrich Heizung (Fehler E05)
« am: 30. März 2013, 16:56:04 »
Du schreibst zwar nicht, welche DeDietrich bei dir eingebaut ist. Aber bei einigen neueren Modellen deutet das auf einen Fehler (meistens verschmutzt) bei den Elektroden hin. Wann war die letzte Wartung? Lass das von einem Fachmann machen. An Gas sollte kein Laie rumspielen.

64
Rund um's Kind / Re: Zuzug von Kindern nach F, wie wo was wann?
« am: 20. März 2013, 09:32:08 »
Das Gerücht das man in F erst ab dem zweiten Kind Kindergeld bekommt hält sich wirklich hartnäckig. 

Man kommt natürlich auch schon für das erste Kind was,.... 

Richtig, man bekommt was (einkommenabhängig), aber kein Kindergeld sondern eine Kleinkinderleistung (PAJE)  oder Betreuungsgeld oder Erziehungsgeld oder, oder. Diese Leistungen sind in F deutlich besser und umfangreicher als in D, aber auch von vielen Dingen abhängig. Und daher noch einmal meine Empfehlung, dies mit den zuständigen Stellen abzuklären. Vorab kannst du dich z.B. http://www.europa-mobil.de/soziale-sicherheit-steuern/kindergeld-erziehungsgeld/Familienleistungen-Frankreich/ hier informieren.

65
Rund um's Kind / Re: Zuzug von Kindern nach F, wie wo was wann?
« am: 19. März 2013, 17:02:09 »
Kindergeld gibt es in F erst ab dem 2. Kind.
Und alles andere würde ich bei den zuständigen Stellen in D und F abklären; da geht es doch zum einen um besondere Umstände (Vater in D, Mutter in F) und auch nicht alles hast du hier klar beschrieben (z.B. arbeitet die Mutter in F oder D bzw wo zahlt sie Steuern), zum anderen hängt doch von einer 'richtigen' Auskunft viel ab - oder ?

66
Ich könnte mir vorstellen, dass du das wie in Deutschland auch in Frankreich in (fast) jeden Autohaus gemacht  oder zumindest vermittelt bekommst. Auch die Firmen, die Fahrzeuge beschriften, bekleben Scheiben. Also einfach mal zu 'deinem' Autohaus gehen und fragen
Und zu den Kosten: Am saubersten wird das, wenn zum bekleben die Scheiben ausgebaut werden. Die 'Billigvariante' ist: am Gummi abschneiden. Wird nie 'sauber', aber wenn's nicht stört....

67
Für den SMS Versand im Ausland sind bei 1&1 bestimmte Einstellungen am Handy erforderlich. Sieh dir das mal auf der 1&1 HP an.
Zu Whatsapp : Für mich ist das mindestens so sicher wie E-Mails. Das was da so als Sicherheitslücke durch die Medien geistert ist doch nur für erfahrene Hacker überhaupt möglich. Man braucht die Mobilfunknummer, die IMEInummer und muss sich IMHO im selben W-LANnetz befinden. Die wenigsten Handynutzer kennen ihre eigene IMEI, also müsste ein Hacker da erst mal drankommen. Und auch das WLAN Netz müsste ja dann erstmal unverschlüsselt zur Verfügung stehen. Also alles sehr abenteuerlich.

68
Wohnen / Re: Stromkosten 3-Personen-Haushalt
« am: 05. März 2013, 10:05:43 »
Das kommt darauf an, wie dein WW gemacht wird. Über die Heizung, Durchlauferhitzer oder E-Bolier. Wenn wie elektrisch, also mit DLE oder E-Boiler, dann sind die Kosten in der Stromrechnung enthalten.
Zum Verbrauch sage ich nichts, denn der kann je nach Nutzungsgewohnheiten bzw -verhalten oder alter der Stromverbraucher SEHR unterschiedlich sein.

69
Bei dem momentanen Theater im deutschen Bildungssystem kann ich mir das durchaus vorstellen.
Heute G9, morgen G8, übermorgen wieder G9, aber nicht an allen Schulen, manche machen weiter mit G8, andere lassen die Eltern/Schüler abstimmen.
Dazu die Abschaffung der Hauptschule und es wird darüber nachgedacht, dass künftig keiner mehr sitzenbleibt
Wir haben zwar ein (fast) grenzenloses Europa, aber in D hat jedes Bundesland eigene Lehrpläne usw
Sorry, chevymichel, das hilft dir zwar nicht weiter, aber ich musste es mal loswerden

70
xx steht bei Bild
1 für 24 (d.h., Bild 1 hat 3,24 KB, die folgenden entsprechend 3,77 - 3,19 - 3,65)
2 für 77
3 für 19
4 für 65

Und nochmal ganz einfach: Die sind zu klein.

71
Nein, ich bin kein potenzieller Käufer, aber einen Tip habe ich: Wenn Bilder, dann solltest du die auch in einer 'vernünftigen' Größe bzw Auflösung zur Verfügung stellen. 3,xx KB  - da ist kein Foto wohl besser.

72
Wohnen / Re: Stromkosten minimieren
« am: 23. Februar 2013, 12:51:46 »
Ich sehe das ähnlich wie Matthias und Dieter. Weniger verbrauchen, dann sparst du. Selbst in D mit den hohen Strompreisen sollte man sich Investitionen zum Stromsparen gut überlegen, wenn es um's Geld geht. Wer so die Umwelt schützen will. hat freie Hand. Z.B. die hochgelobten Energiesparlampen, zumindest die Billigen von ALDI und Co sind meistens kaputt, wenn das Sparen anfangen sollte.

Ich habe kürzlich in meinem Büro in D ca 100 35 W Halogenstrahler gegen 7W (können auch 8W sein) LEDs getauscht. Kosten ohne Zeit knapp 1200€
Wenn die Alten 10 Stunden, also ein Arbeitstag, brannten, waren 35 KW oder rund 9 € verbraucht. Jetzt sind es in der gleichen Zeit 700 W oder knapp 2 € und so habe ich die Investition schon nach rund 180 Arbeitstagen raus und fange dann an zu sparen. Anschaffung zu einem Superpreis, Austausch in Eigenleistung und alles ohne Umbau; umstecken und fertig. Wer die LEDs zu 20€ kauft und vielleicht noch einen Elektriker und/oder einen neuen Trafo oder vielleicht sogar andere Unterteile braucht, braucht auch in D einen spitzen Stift zum Nachrechnen, ob und wann sich das lohnt.

Bei den Strompreisen in F würde sich diese Aktion erst Jahren amortisieren. Und da ja D mit seiner bekloppten Energiepolitik künftig eher mehr als weniger Strom an die Nachbarländer verschenken wird, glaube ich auch nicht, dass sich da so schnell was ändern wird.

73
Arbeiten / Re: Grenzgänger-Forum auf französisch?
« am: 22. Februar 2013, 10:14:22 »
Google, z.B. forum frontaliers alsace eingeben und dann mal durchklicken.

74
Wenn der Brief (Richtig: Zulassungsbescheinigung Teil II) wirklich verloren gegangen ist, solltest du im eigenen Interesse dies SOFORT der zuständigen Zulassungsstelle melden. Dieser Kfz-Brief ist nämlich der einzige Eigentumsnachweis. Diese Meldung geht auch telefonisch oder per E-Mail usw. Dann kannst du einen Neuen beantragen, musst dazu aber persönlich erscheinen. Du musst einen Ausweis und den Fahrzeugschein vorlegen und evtl sogar eine Eidesstattliche Versicherung abgeben. Wenn vorhanden, würde ich auch einen Eigentumsnachweis wie z.B. den Kaufvertrag mitnehmen.
Ohne die Zulassungsbescheinigung II wird das Auto sicher nicht zugelassen. Es könnte ja sein, dass es dir nicht (mehr) gehört sondern einer Bank oder dem Gerichtsvollzieher oder gar geklaut ist.

75
Sonstiges / Re: Beerdigung in Frankreich
« am: 16. Februar 2013, 12:30:40 »
Ich war in Frankreich noch auf keiner Beerdigung; aber ich wundere mich in Deutschland immer wieder, wie unterschiedlich, aber dennoch gleich das abläuft. Egal ob katholisch, evangelisch oder konfessionslos - im Prinzip ist es doch immer das gleiche. Ich muss leider häufig zu Beerdigungen 'Prominenter'; da sind oft hunderte 'Trauernde'. Da gehe ich nicht ans Grab - also weder Erde noch Blumen. Auch bei Beerdigungen in kleinerem Rahmen hatte ich noch nie Blumen mit. Und auch mit der Erde sollte jeder entscheiden, was für ihn richtig ist.
Ich bin der Meinung, dass man sich als normaler Mensch auf keiner Beerdigung falsch verhalten kann. Entscheidend ist nicht dein Verhalten, sondern deine Anwesendheit.

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 »