Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Waylon57

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
61
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. April 2021, 17:56:36 »
@Saarbrücker

Mit dem Saarland-Modell geht eine umfangreiche Testpflicht einher und deshalb gibt es sehr viele Teststationen. U.a. im Globus, im Real, vorm Möbel Martin und auch bei DM Märkten.

Ich selbst habe bis auf die erste Testung aber alle Testungen an der Goldenen Bremm gemacht.

62
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. April 2021, 16:20:46 »
In der am heutigen Tage erschienenen Liste vom RKI wird das Departement Moselle nicht mehr als Virusvariantengebiet, sondern nur noch als Hochinzidenzgebiet eingestuft.

Jetzt schreibt mir sogar die IHK, dass ab dem 12.05. keine Testpflicht mehr für Tagespendler, bei Aufenthalten von weniger als 24 Stunden und Grenzpendler mehr besteht.

Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich dachte ihr aus 67 und 68 müsstet euch wöchentlich zwei Mal testen lassen. Geht hier das Saarland evt. einen anderen Weg als RLP und BaWü?

63
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. April 2021, 10:44:08 »
Warten wir einfach mal ab. Ich habe heute morgen für mich beschlossen, dass ich mich nicht mehr testen lasse. Erstens tut es immer mehr weh und zweitens habe ich schlicht und ergreifend keinen Bock mehr.

Wenn es weh tut, dann ist das natürlich doof.

Bei uns in der Familie ist die fahrt an die Goldene Bremm schon zu Ritual geworden. Schön entspannt über die Dörfer tuckern uns sich dann, ohne viel Stress testen lassen.  :zwinkern:

64
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. April 2021, 10:33:46 »
Zum einen gibt es immer noch die Karenzzeit von 10 Tagen und zum anderen ist nach jetzigem Stand dann Frankreich immer noch Hochinzidenzgebiet. Es wird sich also wegen der Testerei wohl nicht so viel ändern.

Vieles andere was so an Öffnungsschritten geplant ist halte ich für sehr gewagt und werde mich ab dem 19. Mai mit Sicherheit nicht mit bis zu 800 Menschen ins Theater setzen.  :zwinkern:

Es ändert sich etwas ganz Entscheidendes.
Man darf wieder bis zu 5 Tage beruflich in ein anderes Bundesland ohne Quarantäne.
Das war die letzten beiden Monate nicht erlaubt.

Und grundsätzlich muß man ja auch nicht Alles machen was erlaubt ist.
Ich dachte von Anfang der Krise an, die Meisten wissen selber was angebracht ist und was nicht.
Aber anscheinend - wenn ich immer die langen Schlangen nach Wiedereröffnung sehe - ist der gesunde Menschenverstand etwas abhanden gekommen
in den letzten 1,5 Jahren.  ;)

Da ich selbst beruflich nicht reise, war mir dieser Umstand nicht klar.

Bei allem anderen bin ich die ganz bei dir. Ich für meinen Teil werde erst mal nichts an meinem Gewohnheiten ändern.

65
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. April 2021, 10:31:57 »
Dass im Saarland die Testpflicht aufgehoben wird kann ich nicht glauben.
Ganz Frankreich ist dann Hochinzidenzgebiet.
In BaWü und RP bedeutet das man muss als Pendler 2x wöchentlich einen Test mit Nachweis haben. Denke das wird im Saarland genauso sein.

Natürlich wird es so kommen, alles andere macht ja keinen Sinn und deshalb kann ich auch nicht verstehen, warum der SR solche Meldungen raus haut.

66
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 30. April 2021, 07:18:18 »
Zum einen gibt es immer noch die Karenzzeit von 10 Tagen und zum anderen ist nach jetzigem Stand dann Frankreich immer noch Hochinzidenzgebiet. Es wird sich also wegen der Testerei wohl nicht so viel ändern.

Vieles andere was so an Öffnungsschritten geplant ist halte ich für sehr gewagt und werde mich ab dem 19. Mai mit Sicherheit nicht mit bis zu 800 Menschen ins Theater setzen.  :zwinkern:

67
Steuern / Re: Steuerabzug
« am: 21. April 2021, 20:54:32 »
Hi Tina.!,

ich hatte so einen ähnlichen Hinweis, weil unsere Tochter im Collège ist und ich nicht das Feld 7EA angekreuzt habe.

Bei dir sollte das eigentlich auch nur ein Hinweis sein und du solltest doch trotzdem die Erklärung fertig bekommen, auch wenn du kein Kreuz machst.

Gruß Waylon57

 

68
Steuern / Re: Steuern
« am: 16. April 2021, 18:11:46 »
Heute erfährt man über Facebook ab wann man seine Steuererklärung machen kann.  col

Ich hab' schon im letzten Jahr keine Mail bekommen.

69
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. April 2021, 11:48:06 »
Für mich ist das auf jeden Fall eine riesige Erleichterung. Ich musste bisher die Einreiseanmeldungen täglich für vier Personen ausfüllen.
 

Ich bin sogar relativ am Anfang von der Ortspolizeibehörde meines Arbeitsortes angeschrieben worden und musste denen den negativen Test zuschicken. Hat sich bei euch hier schonmal jemand gemeldet?


70
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 05. April 2021, 10:55:22 »
Neues von der Einreiseanmeldung für die Mutantengebietbewohner:

Zitat
Tagespendler, die aus einem Virusvarianten-Gebiet kommen und damit einer Anmeldepflicht unterliegen, sowie Grenzpendler und Grenzgänger müssen die digitale Einreiseanmeldung nur einmal wöchentlich ausfüllen. Der Nachweis der digitalen Einreiseanmeldung behält seine Gültigkeit über diesen Zeitraum.

Als Aufenthaltsort in Deutschland ist in diesem Fall die Adresse der Arbeitsstätte, der Ausbildungsstätte oder eines anderen Ortes, zu dem in der konkreten Konstellation ein Bezug besteht, anzugeben. In der Anwendung ist darüber hinaus ein entsprechender Ausnahmetatbestand auszuwählen, gegebenenfalls sind weitere Präzisierungen über das Freitextfeld möglich.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/merkblatt-dea/faq-dea.html

71
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 04. April 2021, 11:13:21 »
Bei mir ebenso. Nur haben wir ( ich ) bei zwei Feiertagen echt ein Problem mit der 48-Stundenfrist.


P.S es gibt wieder neue Formulare in Frankreich.

Das sich da bei euch, bzgl. besseren Testmöglichkeiten, nichts tut ist ja Mist.

Ich fahre morgen trotz Feiertag an die Goldene Bremm zum testen.


Neues Formular habe ich auch schon gesehen. Herrlich!  :lach:

72
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 04. April 2021, 10:07:02 »
Mein Mann ist gestern nach D gefahren (er hatte dort ein Termin im Testzentrum). Nirgends stand jemand. Weder die Gendarmen zur Attestation Prüfung noch die Polizei und das am Ostersamstag....damit hätten wir nicht gerechnet (Grenzübergang Iffezheim)

Welche Attestation? Couvre feu?


Ich bin seit Anfang März nicht kontrolliert worden obwohl ich quasi jeden Tag hin und her fahre. Das muss ja aber nicht heißen, dass es keine Kontrollen gibt.

73
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 01. April 2021, 07:17:27 »
Zitat
Personen, die nach Deutschland einreisen und sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, der Ortspolizeibehörde vor der Einreise ihre personenbezogenen Angaben (Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes und, falls abweichend, Anschrift des derzeitigen Aufenthaltsortes der betroffenen Person sowie, soweit vorliegend, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), das Datum ihrer voraussichtlichen Einreise, ihre Aufenthaltsorte der zehn Tage vor und die geplanten Aufenthaltsorte der zehn Tage nach der Einreise und das für die Einreise genutzte Reisemittel mitzuteilen.

Diese Pflicht ist durch eine digitale Einreiseanmeldung auf https://www.einreiseanmeldung.de zu erfüllen. Sofern eine digitale Einreiseanmeldung vor Einreise nicht möglich war, ist stattdessen eine vollständig ausgefüllte Ersatzmitteilung nach folgendem Muster (siehe Anlage zu der Verordnung) mitzuführen nach Einreise unverzüglich der Ortspolizeibehörde zu übermitteln.

Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung (DEA):
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/merkblatt-dea/faq-dea.html?fbclid=IwAR17nZwUfjLFiWXGeEUBj-sQ9j7XW9BT1_5Yh1lSVY97pr1brGZRnj5VDec

Quelle:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/Corona-Einreiseverordnung_BAnz.pdf


Eine Anmeldepflicht besteht nicht bei folgenden Ausnahmen:

Einfaches Risikogebiet
Durchreise: Personen, die durch ein Risikogebiet lediglich durchgereist sind und dort keinen Zwischenaufenthalt hatten oder Personen, die nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und die Bundesrepublik Deutschland auf schnellstem Wege wieder verlassen, um die Durchreise abzuschließen.
24-Stunden-Regelung: Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,
Beförderer, Transporteure: Personen, die bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygienekonzepte beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren oder Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug transportieren
Offizielle Delegationen: Personen, die als Teil von offiziellen Delegationen über das Regierungsterminal des Flughafens Berlin Brandenburg oder über den Flughafen Köln/Bonn nach Deutschland zurückreisen und sich weniger als 72 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Hochinzidenzgebiet
Durchreise: Personen, die durch ein Risikogebiet lediglich durchgereist sind und dort keinen Zwischenaufenthalt hatten oder Personen, die nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und die Bundesrepublik Deutschland auf schnellstem Wege wieder verlassen, um die Durchreise abzuschließen.
24-Stunden-Regelung: Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen.
Offizielle Delegationen: Personen, die als Teil von offiziellen Delegationen über das Regierungsterminal des Flughafens Berlin Brandenburg oder über den Flughafen Köln/Bonn nach Deutschland zurückreisen und sich weniger als 72 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Virus-Variantengebiet
Es gibt keine Ausnahmen. Sie müssen Ihre Einreise zwingend digital anmelden.

Beachten Sie: Eine Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung für Grenzgänger und Grenzpendler, die sich länger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden nach Deutschland einreisen, ist bei einer Einreise aus einem Risikogebiet oder Hochinzidenzgebiet nur einmal wöchentlich und nicht bei jeder Einreise vorzunehmen.

Den genauen Wortlaut der Coronavirus-Eireiseverordnung finden Sie unter:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html

https://www.infobest.eu/de/themengebiete/artikel/covid-19-grenzueberschreitende-informationen/faq-deutschland

74
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 28. März 2021, 20:55:03 »
https://www.sante.fr/cf/centres-depistage-covid/departement-67.html

Hier bei beiden Methoden ein Häkchen machen und den jeweiligen Wohnort wählen.

Noch mal: da werden dir alle angezeigt, auch die bei denen du Termin vorher machen musst und das sind hier fast alle  :xc:

Wenn die bei euch da unten bemerken, dass sie überrannt werden, dann werden die das mit der Terminvergabe schnell wieder sein lassen. War zumindest hier so.  :zwinkern:


75
Behörden / Re: Grenzgänger Corona
« am: 27. März 2021, 11:35:34 »
Hallo,

ich komm jetzt grad vom Corona Test bei uns im Nachbardorf am Arbeitsort vom DRK kostenlos durchgeführt.
Reicht dann bis Montag zum zur Arbeit kommen.
Hat mich halt eine Stunde gekostet, dort hinfahren, 15 min anstehen, 20 min warten und wieder ins Büro fahren.
Kann aber nicht alle 2 Tage ne Std. für diesen blöden Coronatest investieren, außerdem testen die nur Mi nachmittag und Samstag morgens. Wie lange dauert das in diesen drive in Centern z.B. Goldene Bremm u.s.w.
Pharmacie hat wenn ich zuhause bin zu und Apotheke in D ist mir eigentlich zu teuer.
Wie soll das am Dienstag nach Ostern funktionieren, wenn alle Testzentern am So. und Mo. zuhaben?

Grüße

An der Goldenen Bremm kann man die Termin weit im voraus online buchen oder aber einfach so hinfahren. Letzteres habe ich allerdings noch nie getan.
Geöffnet ist das Testzentrum jeden Tag von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr. In meinen Augen ist das alles sehr komfortabel. Ich glaube nicht, dass wir dort irgendwann mal länger als 10 Minuten warten mussten. Wir lassen uns immer nach Feierabend testen, dann entfällt auch die Wartezeit bis man ein negatives Ergebnis bekommt.

Wenn es solche Angebote an der Grenze zu RLP und BaWü noch nicht gibt, wird das bestimmt auch demnächst kommen.

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »