Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 »
481
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 27. Juni 2013, 20:16:53 »
Die TK schickt mir auch des öfteren die von Gabrielle angesprochenen Schreiben.
Ansonstan hat man uns nach zwei Jahren die Familienversicherung gekündigt. Weil meine Frau Französin ist und auch in Frankreich arbeitet, könnte unsere Tochter nicht über die Familienversicherung der TK versichert sein, sondern ausschließlich bei der CPAM.
Ansonstan hat man uns nach zwei Jahren die Familienversicherung gekündigt. Weil meine Frau Französin ist und auch in Frankreich arbeitet, könnte unsere Tochter nicht über die Familienversicherung der TK versichert sein, sondern ausschließlich bei der CPAM.
482
Sonstiges / Re: Hilfe! Die Bank hält unser Geld zurück!
« am: 11. Juni 2013, 20:54:38 »
Dake für die Antworten, wieder was gelernt.
Komisch nur das die Bankmitarbeiterin mir höchst selbst gesagt hat, dass Daueraufträge nach F nicht möglich wären.
Komisch nur das die Bankmitarbeiterin mir höchst selbst gesagt hat, dass Daueraufträge nach F nicht möglich wären.

483
Sonstiges / Re: Hilfe! Die Bank hält unser Geld zurück!
« am: 10. Juni 2013, 19:52:55 »Also wir habe ein simples Girokonto bei einer beliebige dt. Bank, dort kostet weder das Konto noch die Überweisungen irgendetwas. Dort kommen die Gehälter drauf und per Dauerauftrag wird dann entspr. Geld nach Frankreich geschaufelt. Läuft seit Jahren so problemlos.
Bei welcher deutschen Bank bist du denn wenn ich fragen darf.
Mir hat man bei der Volksbank gesagt das es nicht möglich ist per Dauerauftrag regelmäßig Geld auf ein französisches Konto zu überweisen.
484
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: A-Führerschein in Frankreich?
« am: 12. Mai 2013, 10:20:00 »
Keine Ahnung, ob sich die Preise in unserer Region überall auf dem gleichen Niveau bewegen.
http://www.autoecolemario.com/userfiles/files/MOTO%2004%202012.pdf
http://www.autoecolemario.com/userfiles/files/MOTO%2004%202012.pdf
485
Sonstiges / Re: Packstation
« am: 05. Mai 2013, 10:23:31 »
Dann sollte ich es vielleicht mal telefonisch versuchen. Meine Anfrage per E-Mail war nämlich wenig erfolgreich.
486
Rund um's Kind / Re: Keine Einschulung in Deutschland mehr Möglich !?!
« am: 19. März 2013, 19:11:15 »[...]
Oder gibt es hier in der Nähe von Forbach/Stiring-Wendel eine bilinguale Grundschule?
[...]
Infos zu billingualen Schulen in Lothringen und im Elsaß:
http://www.abcmzwei.eu/sprachigkeit/
http://www.culture-bilinguisme-lorraine.org/de/zweisprachigen-klassen.html
Wir schicken unsere Tochter hier hin:
http://www.efsd.de/
487
Rund um's Kind / Re: Zuzug von Kindern nach F, wie wo was wann?
« am: 19. März 2013, 18:59:00 »
Das Gerücht das man in F erst ab dem zweiten Kind Kindergeld bekommt hält sich wirklich hartnäckig. 
Man kommt natürlich auch schon für das erste Kind was, dies ist aber Einkommensabhängig, wobei die Bemessungsgrenzen hoch angesetzt sind. Wir haben für unsere Tochter Kindergeld aus F bekommen und in Zeiten in der wir über der vorgenannten Grenze waren wieder aus D. Mit drei Jahren ist aber Schluß mit Kindergeld, deshalb ist es in Frankreich anscheinend üblich dann nochmal "nachzulegen", denn dann gibt´s wieder für beide Kinder was.

Man kommt natürlich auch schon für das erste Kind was, dies ist aber Einkommensabhängig, wobei die Bemessungsgrenzen hoch angesetzt sind. Wir haben für unsere Tochter Kindergeld aus F bekommen und in Zeiten in der wir über der vorgenannten Grenze waren wieder aus D. Mit drei Jahren ist aber Schluß mit Kindergeld, deshalb ist es in Frankreich anscheinend üblich dann nochmal "nachzulegen", denn dann gibt´s wieder für beide Kinder was.
489
Smalltalk / Re: Anfahrt zum Zoo in Basel
« am: 17. März 2013, 13:44:07 »
Genau auf eine solche Antwort habe ich gehofft. Vielen Dank kembser.
490
Smalltalk / Anfahrt zum Zoo in Basel
« am: 17. März 2013, 11:28:27 »
Guten Morgen,
wir machen bald eine Woche Urlaub im Raum Freiburg und wollen dann auch in den Zoo nach Basel fahren. Da ja hier der ein oder andere in der Gegend dort unten wohnt, kann man mir bestimmt auch meine Frage beantworten.
Die Anfahrt würde ja dann über die A5 und dann die Schweizer A2 erfolgen, dass heißt wir bräuchten dann ja wahrscheinlich auch die Vignette. Mir sind erhlich gesagt 33€ ein wenig viel für den einmaligen Besuch in der Schweiz. Es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit über Land z.B. über Saint-Louis in die Schweiz zu kommen, ist dieser Weg sehr umständlich?
Ich würde mich über Insiderinfos von euch sehr freuen.
Gruß Waylon57
wir machen bald eine Woche Urlaub im Raum Freiburg und wollen dann auch in den Zoo nach Basel fahren. Da ja hier der ein oder andere in der Gegend dort unten wohnt, kann man mir bestimmt auch meine Frage beantworten.
Die Anfahrt würde ja dann über die A5 und dann die Schweizer A2 erfolgen, dass heißt wir bräuchten dann ja wahrscheinlich auch die Vignette. Mir sind erhlich gesagt 33€ ein wenig viel für den einmaligen Besuch in der Schweiz. Es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit über Land z.B. über Saint-Louis in die Schweiz zu kommen, ist dieser Weg sehr umständlich?
Ich würde mich über Insiderinfos von euch sehr freuen.
Gruß Waylon57
491
Rund um's Kind / Re: Kinderbetreuung
« am: 15. März 2013, 16:54:40 »
Tach,
unsere Tochter geht seit letzten September in die "ecole maternelle" und ist dementsprechend auch noch in der "petite section". Der Unterricht geht daher für sie auch nur von 8:30 bis 11:30 Uhr. An der hiesigen "maternelle" werden unter Umständen auch Kinder genommen die noch keine 3 Jahre alt sind, aber sauber müßen sie auf jeden Fall sein.
Wir haben für Mittags auch noch eine Tagesmutter und das klappt eigentlich wunderbar.
unsere Tochter geht seit letzten September in die "ecole maternelle" und ist dementsprechend auch noch in der "petite section". Der Unterricht geht daher für sie auch nur von 8:30 bis 11:30 Uhr. An der hiesigen "maternelle" werden unter Umständen auch Kinder genommen die noch keine 3 Jahre alt sind, aber sauber müßen sie auf jeden Fall sein.
Wir haben für Mittags auch noch eine Tagesmutter und das klappt eigentlich wunderbar.
492
Rund um's Kind / Re: Keine Einschulung in Deutschland mehr Möglich !?!
« am: 10. März 2013, 11:00:29 »
Interssantes Thema.
Wird dieses Dokument nur einmalig benötigt oder fragt F da öfters mal nach. Weiß das jemand?
Auf der anderen Seite ist es für mich auch unverständlich warum jemand sagen sollte "das geht nicht". In Saarbrücken gibt es die EFSD oder das DFG, warum sollte man dort seine Kinder nicht hinschicken können?
Wird dieses Dokument nur einmalig benötigt oder fragt F da öfters mal nach. Weiß das jemand?
Auf der anderen Seite ist es für mich auch unverständlich warum jemand sagen sollte "das geht nicht". In Saarbrücken gibt es die EFSD oder das DFG, warum sollte man dort seine Kinder nicht hinschicken können?
493
Behörden / Re: zuständiges Finanzamt
« am: 08. März 2013, 16:29:40 »
Geografisch gesehen könnte Saint Avold passen.
Frag doch aber besser mal auf deiner Mairie nach.
Frag doch aber besser mal auf deiner Mairie nach.
494
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Vorläufiger Führerschein
« am: 08. März 2013, 16:16:00 »
Spätestens 2032 werden wir uns wohl alle mit dem Thema "Französischer Führerschein" auseinandersetzen müßen. Von daher ist dieser Thread hier schonmal ganz hilfreich.
Fraglich ist nur, ob es dieses Forum dann noch gibt.
Fraglich ist nur, ob es dieses Forum dann noch gibt.


495
Steuern / Re: Dienstwagen in D - wie versteuern?
« am: 02. März 2013, 13:02:39 »
Dazu gibt´s hier verschiedene Meinungen.
Mein Sachbezug, also die 1% von Neuwert und die zusätzliche Summe für den Weg zur Arbeit, versteuere ich komplett in Frankreich und mache dann auch die Kilometer geltend.
Ich hab´ mich damals bei dem hiesigen Bürgermeister informiert, der auch auf dem Finanzamt arbeitet und der hat mir dies so mitgeteilt. In den letzten Jahre hat sich über diese Vorgehensweise auch niemand beschwert.
Mein Sachbezug, also die 1% von Neuwert und die zusätzliche Summe für den Weg zur Arbeit, versteuere ich komplett in Frankreich und mache dann auch die Kilometer geltend.
Ich hab´ mich damals bei dem hiesigen Bürgermeister informiert, der auch auf dem Finanzamt arbeitet und der hat mir dies so mitgeteilt. In den letzten Jahre hat sich über diese Vorgehensweise auch niemand beschwert.