Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - dudule

Seiten: « 1 2 3 4 5 »
46
Technik / Re: CI Modul/Karte für TF1 und Co
« am: 01. März 2016, 21:37:08 »
Wenn Du franz. TV via Sat gucken möchtest, dann wird es mit TNTSat und Fransat nach meinem Wissen
beliebig schwierig. Denn deren Karten funktionieren nur in den dafür vorgesehenen Empfängern. Zumindest
für TNTSat gibt es kein CAM-Modul (!), was Fransat angeht weiss ich nicht (könnte aber sein. dass es ein CAM+
Modul dafür gibt.

bonne chance

gerd

47
Steuern / Re: BRD/FR: Finanzielle Ausgleichsregelung
« am: 04. April 2015, 15:06:02 »
-Ist eigentlich schon durchgesickert, ab wann da Deutsch-Französische Abkommen bezüglich der Rentner gelten wird ?

@ jauno

ich denke, dass die unterzeichnete Regelung für alle deutschen Rentner gilt, die Ihren Lebensmittelpunkt in F (= Wohnort)
haben, nicht nur für die, die im Grenzgebiet  leben...

Wie sich diese neue Regelung "unter dem Strich" auswirken wird, werde ich mal in Ruhe abwarten.
Fakt ist heute: wenn man nur begrenzt in D steuerpflichtig ist, dann ist bis dato ein Rentnerleben
in F von der Steuer her gesehen ein teures Vergnügen im Vergleich zu D....

48
...noch eine kurze Ergänzung für Rentner, die eine Rente von der BfA beziehen und bislang dem Doppelbesteuerungsabkommen
unterliegen:

Zitat
Frankreich: Besteuerungsrecht für Sozialversicherungsrenten

In der Frage der steuerlichen Behandlung von Zahlungen aus der gesetzlichen Sozialversicherung an Empfänger im jeweils anderen Staat konnte mit Frankreich eine Einigung erzielt werden. Durch eine Änderung des bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich wird die Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung künftig durch den Staat durchgeführt werden, in dem der Rentenempfänger ansässig ist. Das betroffene Steueraufkommen wird durch einen Fiskalausgleich an den anderen Staat kompensiert.

Die Einzelheiten dieser Einigung werden in einem Zusatzabkommen zum deutsch-französischen Doppelbesteuerungsabkommen geregelt, welches am 24. Oktober 2014 paraphiert wurde. Die Unterzeichnung wird nunmehr vorbereitet. Wann die vereinbarten Änderungen in Kraft treten, hängt dann von der gesetzgeberischen Umsetzung des Zusatzabkommens in beiden Staaten ab. Bis dahin bleibt es bei der bisher geltenden Rechtslage.

Zukünftig braucht man dann nur noch eine Steuererklärung - nämlich in F - abliefern.

Wie sich dadurch die Steuerlast ändern wird - weiss der Himmel - oder vieelicht ein kompetenter Forenteilnehmer...

dudule

49
Versicherungen / Re: Rauchmelder / Versicherung
« am: 25. Februar 2015, 15:31:46 »
Google doch ganz einfach mal nach

détecteurs de fumée.  :pfeif:

und dann landest Du u.a. auch hier:

http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F19950.xhtml#N10156

...alles klar...???

50
Zitat
VPN würde ich eh nicht machen, die VOIP-Daten zw. Box und Provider sind eh nicht verschlüsselt, dann müssen sie das
zw. LB bzw. IP-Telefon und FB auch nicht sein. Zumal fraglich ist, ob eine LB ein IPSEC-VPN zu einer FB hinbekommt.

Dirk,

mir ist schon klar, dass die Verbindung zwischen Box und Provider nicht verschlüsslet ist. Aber um diese Verbindung geht es
mir auch nicht. Wenn Mirabelle57720 sich mit einem VOIP Phone mit der Fritzbox in D verbindet - und sich eben über diese FB
ins deutsche Telefonnetz einwählen will, dann befindet sich das besagte VOIP Telefon m.E. im "hausinternen Netz" der FB.

Und dies würde ich immer abdichten wollen ....

In F habe ich zudem mehrfach über ein WLAN Netz, was von der Livebox Orange aufgespannt worden ist, absolut problemlos
via VPN eine Verbindung in mein Heimnetzwerk aufgebaut bzw. via Fritz!App Fon und VPN über meine Fritzbox ins Westeuropäische
Ausland telefoniert. Zumindest ein Hinweis darauf, dass es bei anderen auch funktionieren könnte....geht nix über ausprobieren.

51
...eigentlich müsste es auch mit Call-Through funktionieren:

a) der Eigentümer der Fritzbox konfiguriert unter Rufbehandlung den Callthrough so, dass die Telefonnummer von Mirabelle57720
    für Callthrough berechtigt ist und teilt Mirabelle57720 die erforderliche 4-stellige PIN Nummer mit.
a) Mirabelle57720 ruft die Telefonnummer an, unter der die Fritzbox erreichbar ist, gibt die 4-stellige Pin Nummer ein und
    erhält eine entspr. Signalisierung. Anschliessend wählt Mirabelle57720 die gewünschte Telefonnummer - und die FB in D
    baut die Verbindung auf - entweder ins Fest- oder mobile Netz - wohin auch immer.

Dann wird zwar die Telefonverbindung von F nach D kostenpflichtig - die aber vermutlich per Orange Flatrate abgedeckt ist.
Eventulle Portweiterleitungen für VOIP und VPN sind dann gegenstandlos, ditto ein Dynamic Name Server auf Seiten der Fritzbox....

Callthrough ist auch vom Besitzer der FB in D Ratz-Fatz eingerichtet....


52
@Mirabelle57720,

Du schreibst:
Zitat
Nun möchten wir ein VoIP-Telefon (in Deutschland gekauft) an die Livebox anschließen, um über dieses Telefon auf eine
Fritz-Box in Deutschland zu kommen und über diese zu telefonieren. Dort ist es bereits installiert und dort an der Fritzbox
ist alles in Ordnung!

Verstehe ich Dich richtig:

- das VOIP Telefon ist in D an die Fritzbox angeklemmt worden und funktionierte dort auch problemlos ?
- das VOIP Telefon steht jetzt in F und soll per Internet mit der Fritzbox in D verbunden werden, so dass es ein "ausgelagerter" Nebenstellenapparat
  der Fritzbox in D ist ? (Die Internet Verbindung stellt dann sozusagen ein virtuelles Telefonkabel zwischen der Fritzbox in D und Deinem VOIP Telefon dar)
- Also alle Telefonapparate, die an der Fritzbox in D angeschlossen sind, sollen auch Dein VOIP Telefon in F über eine interne Rufnummer (z.B. **62x)
  erreichen können ?

Dann gib bitte mal an, welches VOIP Telefon Du gekauft hast (Hersteller / Typenbezeichnung) ??

gruss

dudule




53
Hallo lucky06,

ich denke ganz einfach - probier es doch einfach aus, ob die FB hinter der Livebox für Dich persönlich einen "Mehrwert" bietet (Komfort / WLAN Reichweite / etc).
Im Unterforum "Technik" gibt es u.a. auch das Thema "Fritzbox 7272 - Telefonie mit Orange mgl.?" - setz Dich - wenn Du ausser meiner PN von gestern noch
weitere Infos brauchst - entweder mit jauno und/oder mir in Verbindung.
Ob Du eine FB7272 oder 7390 oder 7490 besitzt, ist in Bezug auf Dein Thema eigentlich egal. Um mit der FB via LB zu telefonieren ist meines Erachtens eine
"IP Affinität" auch nicht nötig.... Innerhalb von max. einer Stunde ist die Konfiguration realisiert, notfalls mit telefonischer Unterstützung von mir. In diesem Fall
bitte kurz eine PN.

Und dann kannst Du ganz einfach selber entscheiden, ob die Überlegungen vom Dirk auch für Dich zutreffend sind (was ja durchaus sein kann) oder nicht.

bonne chance

54
Wenn Du mit der Fritzbox die LB von Orange komplett ersetzen willst, dann geht dies in der Tat nicht wg VOIP.

Wenn Du aber die LB als Interface für die Fritzbox benutzt, also:

- die FB via deren LAN 1 Anschluss mit einem der LAN Anschlüsse der LB mit einem Ethernetkabel verbindest (wg ADSL)
- das entspr. gekennzeichnete Ende des Y-Kabel in die DSL/TEL Buchse steckst und das andere, schwarze Ende
  des Y-Kabels über den schwarzen Adapter (ist mit 058 bestempelt) in die Telefonbuchse der LB steckst, dann
  kannst Du auch über die Fritzbox telefonieren und im I-Net surfen (entspr. Konfiguration der FB vorausgesetzt).

Ist zwar wg. der LB alles ein bisschen umständlich, aber Du kannst dann immerhin die Vorteile der FB nutzen - als da wären:

- eine gescheite Firewall
- ein im Gegensatz zu LB kein kastriertes WLAN (nach meinem Wissen ist die WLAN Sendeleistung in F auf 10mW limitiert - gibt aber
  natürlich noch bessere WLAN Accesspoints)
- eine intergrierte Telefonanlage in der FB
- in Verbindung mit den AVM DECT Telefonen interessante Komfortmerkmale (Telefonbuch, Webradio etc)
- Du kannst Dein Smartphone über die Fritz!App Fon als zusätzlichen Nebenstellenapparat nutzen
- Wenn Du ein VPN Netz in der Fritzbox einrichtest, dann ist Dein Smartphone via WLAN (muss hinreichend schnell sein)
  als Nebenstellenapparat auch weltweit einsetzbar... Ist z.B. im Urlaub recht praktisch  :pfeif: :)

Aber klar, wenn Dein Endziel ist, die LB durch die FB komplett zu ersetzen - das geht nicht wegen der proprietären VOIP Zugangsprotokolle, die Orange verwendet (obwohl
der SIP Standard etwas anderes an dieser Stelle vorsieht).

Wenn Dich dies alles überhaupt noch interessiert - in diesem Forum gibt es noch ein weiteres Mitglied, dem ich gerade bez. LB und FB "aufs Fahrrad helfe",
dann warte noch ein bisschen - er wird Dir wahrscheinlich Unterstützung liefern können.


 

55
Technik / Re: PC Windows 7 installation
« am: 05. Februar 2015, 14:36:26 »
jepp,

Dirk hat vollkommen recht - besorg Dir einen neuen PC....mit einer SSD als Systemfestplatte.
Denn es ist wahrscheinlich, dass Du - falls nötig - eine passende IDE Platte nicht mehr bekommst.

56
Technik / Re: PC Windows 7 installation
« am: 05. Februar 2015, 14:28:45 »
@Pumuckel

- abhängig von Deinen PC-Hardware Erfahrungen.....man muss "gut ausgeschlafen" sein, wenn man das BIOS neu flashen will. Du wärst nicht
der Erste, der es bei dieser Übung schafft den PC in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Dann kannst Du das Mainboard am besten gleich erden,
weil ein neues Mainboard billiger ist als dessen Reparatur!
- Ich würde an Deiner Stelle das Bios so lassen wie es ist (nicht zu viele Baustellen auf einaml aufmachen), erste Amtshandlung: prüf mal, ob Du
eine Festplatte im PC hast und ob sie mit dem entspr. Anschluss auf dem Mainboard verbunden ist bzw. ob sie an der Stromversorgung hängt.
Denn wie meine Vorredner schon richtig bemerkt haben: im Bios ist nichts davon zu sehen. So etwas hat es bei einigen BIOS gegeben zu Zeiten,
als man SATA eingeführt hat - mir ist mal so ein Teil untergekommen.
- Welche Meldung erscheint denn auf dem Bildschirm, nachdem der Rechner gebootet hat ?? Dann weiss man sofort, ob eine Harddisk eingebaut
ist...
- Wenn Du WIN7 installieren willst, dann nimm (bei diesem doch ziemlich alten Mainboard) die 32bit Version von WIN7, sonst kann es sein, dass
wegen der verbauten Hardware WIN7 als 64-bit Version nicht gestartet werden kann !!! Und achte darauf, 4GByte RAM auf dem Board zu haben
(wenn Du überhaupt noch die Speicherriegel bekommst), alles andere ist Quälerei. Mehr als 4GByte macht bei einem 32bit Betriebssytem keinen
Sinn, da der Adressraum >4Gbyte nicht adressiert werden kann (und damit zwecklos ist).
- schau Dir mal im BIOS die Bootreihenfolge an...das DVD-Laufwerk sollte das erste Bootdevice sein.
- und besorg Dir das Manual zu dem Mainboard (gibts im i-net, notfalls Bekannte "anschieben").

Und dann melde Dich mal.

Und verlier nicht den Mut, wenn der PC als Schreibmaschinen-Ersatz dienen sollen oder um im Internet spazieren zu gehen (und z.B nicht als
Videoschnittplatz), dann ist der PC wahrscheinlich voll i.O. für diese Anwendung.

gruss

p.s. ...ich war zu langsam ....


57
Technik / Re: Fritzbox 7272 - Telefonie mit Orange mgl.?
« am: 02. Februar 2015, 14:12:51 »
@ jauno:

schau mal hier:

http://communaute.orange.fr/t5/mon-t%C3%A9l%C3%A9phone-par-internet-et/param%C3%A8tres-SIP-pour-telephoner-depuis-une-tablette/td-p/58939/page/3

insbesondere der Beitrag von MaxEvron .... sollte die Vorgehensweise vorgeben

Hier noch ein hoch interessanter Beitrag zum SIP "Dunstkreis" bei Orange:

http://x0r.fr/blog und (noch interessanter) http://x0r.fr/blog/36

Offensichtlich verwendet auch Orange SIP - nur ist bei dem "Verein" der Verbindungsaufbau proprietär.
Ein persölicher Grund für mich, dass ich von Orange die Finger gelassen habe...

58
Technik / Re: Fritzbox 7272 - Telefonie mit Orange mgl.?
« am: 02. Februar 2015, 10:21:39 »
jauno,

ich meine ich hab im ip-phone-forum vor ein paar Tagen sinngemaess folgendes gelesen:

- auf der Website von Orange gibt es die Möglichkeit, Anrufe auf Deiner Telefonnummer von Orange
auf eine franz. VOIP Nummer umleiten zu lassen. D.h. Du suchst Dir einen VOIP in F, der mit dem SIP
Protokoll arbeitet - und richtest entspr. den Vorgaben dieses VOIP Anbieters Deine Fritzbox entsprechend
ein. Natürlich ist dann der VIOP Anbieter mit Kosten verbunden, dafür kannst Du aber dann die Lifebox
dort lassen, wo sie auch hingehört: im Laden von Orange !!! Angeblich betragen die Kosten/Monat des
VOIP Anbieters nur die Hälfte dessen, die Du für die Miete der Livebox/Monat abdrücken darfst.

Orange macht zwar auch VOIP, aber eben nicht mit dem SIP Protokoll.....Hintergrund scheint der zu sein,
dass man deren Livebox nehmen soll - und nix anderes. Orange hat dafür den Vorteil, dass man den i-net
Zugang mit einer Fritzbox realisieren kann - da die Fritzbox in diesem Fall die Verbindung ins i-net aufbauen
kann dies geht bei Free und non-dégroupé nicht (dafür bietet Free VOIP mit SIP an). Bitte nicht verwechseln
mit der Verbindung zu DSl Vermittlungsstelle....dies klappt mit ANNEX A eigentlich immer - und oft besser
(& schneller) als mit den Modems, die der FAI liefert.

Google am besten auch mal in den entspr. franz. Foren.....


59
Ich würde mich lieber nicht darauf verlassen, dass man das COC nicht braucht.
Was man an einem Ort X nicht benötigt, wird garantiert am Ort Y verlangt. Und
wenn man dann nicht alle Papiere dabei hat, geht der Zauber wieder von vorn los.
Ich habe vor drei Jahren ein Auto von D nach F exportiert (das Auto wurde neu
zugelassen vor vier Jahren), und man hat mich hier (Langon - 40km von Bordeaux)
nach eben diesen COC gefragt - und dort hat man auch das COC einbehalten.
Man stelle sich vor: hier unten brauche ich ein Auto - steht auch vor der Tür - nur:
ich kann nicht damit fahren weil nicht zugelassen....

Wer also das COC behalten möchte - der soll 'ne anständige Farbkopie über den
Tresen schieben und das Original Papier zuhause lassen.

Wer detaillierte Infos zum Auto Transfer haben möchte - ich bin seinerzeit bei
Infobest Vogelgün/Freiburg fündig geworden.

60
Technik / Re: Fritzbox 7390 mit Freebox V5
« am: 24. Januar 2015, 17:30:53 »
Stefan,

bei allem Respekt vor Deinen Beiträgen, die ich von Dir in diesem Forum über Jahre lesen konnte - sei mir erlaubt zu fragen:

Was hat jetzt Dein Beitrag bezüglich poivy.com mit den DSL-ATM Kapselungen zu tun, insbsondere mit der, die von der
Fritzbox 7390 international nicht beherrscht wird (gilt übrigens auch für die internationale Version der 7490). Ich denke
es wär in diesem Zusammenhang wichtig, dass Du gegebenenfalls auch deine Kunden auf diese Tatsache hinweist !!!

gruss aus dem verregnetem Südwesten Frankreichs

Seiten: « 1 2 3 4 5 »