Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - mondscheinengel

Seiten: « 1 2 3 4 5 »
46
Lieben Dank für die Info :-)

47
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Prozente WA Ford?
« am: 21. April 2012, 12:10:59 »
Hallo,

wir beabsichtigen den Neukauf eines Autos - Ford Focus Kombi. Nun ist mein Mann Werksangehöriger und bekommt z.Z. 28 % beim Neukauf eines Autos.

Weiß hier jemand, ob diese Prozente auch in Frankreich beim Ford-Händler gelten als WA?
Oder ob es sich überhaupt lohnt, in Frankreich ein Auto zu holen? Wie sind da die Konditionen?

Wir sind über Meinungen / Erfahrungen sehr dankbar!

 :doppeld:

48
Huhu,

also ich bin 2009 von D nach F gezogen und habe eine Finanzierung meines Fords über die Ford Bank - ich konnte diese problemlos weiter führen, auch mit Wohnsitz in F.
Ok, mein Mann ist auch Werksangehöriger. Aber ich habe damals eine Anfrage (schriftlich) an die Ford Bank gestellt und hatte einen sehr netten Kontakt, so dass diese mir den Brief zugesendet haben, ich den bei Ummeldung in F abgeben konnte.
Ich habe der Ford Bank dann Kopien von allen Unterlagen hingeschickt - die haben halt die Sicherheit, dass, wenn mit der Zahlung was schiefgehen würde, mein Mann ja WA ist und die das dann da pfänden könnten.
Aber da hat alles geklappt.

Ansonsten würde ich mir einen Kredit bei einer BAnk in F holen und das Auto damit in D abzahlen. Geht auch.

GLG

49
Steuern / Nebenverdienst als Studentin in D?
« am: 09. April 2012, 11:44:43 »
Hallo,

ich bin Studentin (in D) und wohne in F. Ich möchte nun in D einen Nebenjob anfangen, wo ich jährlich nicht über die Steuerfreigrenze drüber komme.
Nun meine Frage: muss ich das in F angeben? Dass ich in D arbeite? Die GG-Bescheinigung muss ich ja auch abgeben oder? Und steuerlich gibt es ja in F auch einen Freibetrag...
Mich interessiert nur, in wie weit ich das als Studentin in F angeben muss...

Danke für die Antworten!

GLG

50
Steuern / Re: Minijob - geringfügige Beschäftigung
« am: 09. April 2012, 11:42:28 »
Huhu, also ich hatte da bis jetzt keine Probleme. Hab von den AG eine Grenzgängerbescheinigung bekommen und diese abgegeben. Und wenn man unter die Grenze fällt, wird auch in F steuerlich nix belastet. Angeben muss man es mit der GG-Bescheinigung aber trotzdem!

51
Wohnen / Re: Bauvorschriften in Frankreich
« am: 28. Dezember 2009, 20:47:46 »
Hallo sapperlot,

das war ja sehr ausführlich ;-)

Natürlich, wir hatten eine Baugenehmigung (mit Schild, Antrag und allem)-> war wohl etwas missverständlich ausgedrückt. DANACH kann man sozusagen mehr oder weniger auf dem Grundstück tun und lassen was man will...

und zur näheren Info: Das Grundstück hat mein Mann seit 2001. Erst 2007 wurde darauf gebaut. Damals wurde uns von der (damals noch) EDF so gesagt, dass sie nur einen franz. Elektriker akzeptieren, vor allem da unser Haus nach deutschen Standards ausgelegt war (sie waren damals etwas komisch deswegen).

Ich mein, wir haben ja gebaut - fast 2 Jahre (mit Unterbrechungen) und wissen, wie es war und ich kann hier nur von eigener Erfahrung und eigener Sicht berichten.

Bis auf den ganzen Papier- und Amtskram empfand ich es als "stressfreier" als in Deutschland...

Auf jeden Fall hat alles geklappt, Haus steht, Elektrik auch :-)

VLG
Jenny

52
Technik / Re: Neu gebaut - Telefonleitung und Internet?
« am: 28. Dezember 2009, 20:28:19 »
 :doppeld:

VIELEN DANK :-)
Ich werd mal mein Glück versuchen *gg*

53
Versicherungen / Autoversicherung - wie günstig/teuer?
« am: 28. Dezember 2009, 20:05:35 »
Hallo ihr Lieben,

ich habs geschafft, ab heute hab ich ne franz. Nummer :-) bin voll stolz, war echt ein Akt, die ganze Fahrerei. Aber wir konnten problemlos in St. Avold die Quitis Fiscale bekommen und auf der Sous Prefecture in Forbach war das Auto schnell angemeldet.

Für meinen neuen Fiesta, zugelassen am 23.04.2009 mit 89 PS habe ich 166,50,- Euro für die Zulassung bezahlt.

Hinzu kamen dann noch 42 Euro für die Schilder - und fertig.
Ach ja, 11 Euro in Deutschland fürs Abmelden wollten sie auch noch haben.
Es hat echt alles geklappt, die Fahrerei und Warterei war zwar etwas langwierig, aber naja...

Nun will ich morgen zur Bank und eine Versicherung abschließen.

Wir sind bei der CIC Banque und haben dort auch unseren Hauskredit und die Hausversicherung. In Deutschland habe ich 45% SFR. Und unfallfrei.

Hat jemand Erfahrungen, wieviel mich Vollkasko dann kostet? Und hat jemand Erfahrungen mit Versicherungen bei der CIC Bank? Wollte auch noch bei der Credit Mutuel ein Angebot holen.

Zum Vergleich: Hier in Deutschland habe ich im Monat 32 Euro Vollkasko bezahlt... Komme ich so in etwa hin?

Und kriegt man da auch sofort eine Versicherung?

VLG
und danke...

Jenny

54
hallo Tina,

hat das Ummelden geklappt???

Ich möchte nämlich mein Auto morgen (28.12.) auch ummelden gehen.

soweit ich weiß, reicht der Mietvertrag. Wir haben ein eingenes gebautes Haus und noch kein Telefon. Werden als Nachweis eine Stromrechnung der EDF und eine Mülltonnenabrechnung mitholen!

VLG
JEnny

55
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Ummelden - FRAGE!
« am: 26. Dezember 2009, 15:36:04 »
Huhu ihr Liebem (und noch schöne Weihnachten...)

Danke für die Antworten. Am Montag 28.12. ist es soweit, ich werde mein Auto ummelden gehen.
Dann kann ich ja auf die Prefecture nach Forbach und das Finanzamt in St. Avold ist zuständig für uns. Wir gehen da nämlich auch immer für alle anderen Steuerangelegenheiten hin...

Gut zu wissen, mit der "Carte Grise"

Danke!

56
Wohnen / Re: Bauvorschriften in Frankreich
« am: 20. Dezember 2009, 23:38:36 »
Huhu,

... der Thread ist zwar schon älter, aber ich antworte trotzdem mal, vielleicht sind ja aktuelle Bauherren unter uns!

also wir haben uns 2007 entschlossen, in Frankreich (Region 57) zu bauen...

Wir haben mit MASSA - einem deutschen Fertighaushersteller - gebaut! Eine richtige Baugenehmigung wie in Deutschland brauch man in F nicht. Nur eine Anmeldung bei der Mairie...

Wir hatten einen deutsch-franz. Architekten, der uns die Archtektur und Statik gemacht hat. Es hieß schon 2005, als wir uns informiert haben, dass man sowas in Frankreich eigentlich nicht brauch - natürlich haben wir es trotzdem gemacht - sicher ist sicher!

Insgesamt ging das Bauen ansich sehr problemlos... Wir sind zur Mairie, zum Bürgermeister. Dort haben wir den Beginn unseres Bauens mitgeteilt und ein entsprechendes Schild am Grundstück aufgestellt. Auch nach Beendigung des Bauens muss man das mitteilen.
Aber ansonsten hatten wir keinerlei Probleme während des Bauens - wir haben mit deutsch-franz. Firmen gearbeitet....

Das einzig komplizierte war der Strom:
- es geht nur ein Elektriker, der in Frankreich auch als Elektriker arbeiten darf bzw. zugelassen ist. Wir kennen z.B. in Deutschland einige Elektriker, die hätten wir aber nicht nehmen können. In Frankreich sind sie sehr genau, was den Strom angeht, da muss alles von einem franz. Elektriker gemacht werden nach französischer Norm - die ist etwas anders als in Deutschland!
Wir hatten aber Glück und einen deutschen Elektriker gefunden mit Genehmigung, in Frankreich Elektrik zu machen!  :smily:

Wir haben sogar deutsche Steckdosen, er hat das mit der EDF geklärt und auch alle Anträge gemacht, uns einen Baustromkasten besorgt etc. Das war echt top!

Ansonsten empfanden wir das Bauen in Frankreich als relativ angenehm - ohne große Vorschriften... Man kann praktisch auf seinem Grundstück tun und lassen, was man will. Zudem haben wir noch eine sehr nette Nachabarschaft, die nix gegen Baulärm oder sonstiges hatte...

Einzig mit dem Telefonanschluss blicken wir noch nicht so durch... Aber kommt noch ;-)

VLG
Jenny

57
Technik / Neu gebaut - Telefonleitung und Internet?
« am: 20. Dezember 2009, 23:20:26 »
Hallo ihr Lieben  :winkerwinker:

wir sind im Juni in unser neues Haus (neu gebaut) eingezogen. Am Freitag kam dann endlich mal die EDF und hat uns unseren Zähler gesetzt, endlich haben wir keinen Baustrom mehr...

Wir haben auch immer noch kein Telefon / Internet. (Internet geht im Moment nur über meine Handy-Flatrate und ist entsprechend langsam).

Nun meine Frage:

- Wir haben noch keine Telefonleitung. Muss ich diese zwingend bei der France Telecom beantragen?
- wenn ja - wie kann ich in Kontakt mit der France Telecom kommen? Geht das auch über Internet (da ich nicht gut französisch kann)?
- wenn nein - Alternative Anbieter?
- wie lange dauert es, bis die Telefonleitung liegt?
- hat jemand die Postanschrift der France Telecom?
- was kostet Internet/Telefon Flatrate so im Schnitt monatlich?

Hat jemand vor allem Erfahrungen im Ort Carling mit dem Empfang? Wohnen ca. 200 m hinter dem Grenzübergang Lauterbach in einer kleinen Seitenstraße... Ich habe schon mit 1, 2 Nachbarn gesprochen, deren Internetempfang wohl nicht sooo gut zu sein scheint bzw. mit SFR z.B. haben sie viele Probleme...

Danke für die Antworten!
Viele Grüße

Jenny

58
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Ummelden - FRAGE!
« am: 20. Dezember 2009, 23:14:05 »
@ Ralph:

DANKE  :smily:

Welche CV vom Finanzamt meinst du? Die Quitis Fiscale?

Dann weiß ich jetzt ja alles  :zwinkern: Super!

Hab nämlich mal hier und da gelesen, dass die Controle Technique doch gemacht werden muss - im WIKI stand zwar "Nein" aber ich war mir auf einmal nicht mehr sicher.

Und da ich mein Auto an einem Tag ab- und anmelden möchte, muss ich ja irgendwie sicher gehen, dass alles funktioniert.

Aaalso dann gehe ich jetzt folgendermaßen vor:

1. Auto in Deutschland abmelden
2. Finanzamt St. Avold -> Quitis Fiscale
3. Sous-Prefecture -> Carte grise
4. Schilder machen lassen
5. Versicherung abschließen

Alle weiteren von dir genannten Dokumente habe ich....

In Deutschland lief das Auto über die Prozente meines Mannes. Brauch ich da eine Vollmacht in Frankreich, um das Auto da dann anzumelden?
Die Rechnungen der EDF laufen auch nur auf meinen Mann, nicht auf meinen Namen... Ich habe aber einen Banknachweis und einen Nachweis von der Mairie, dass ich dort gemeldet bin.

Ich hoffe echt, es klappt alles. Hab mich so bemüht, alles genau zu machen und würde mich ärgern, wenn was nicht klappt! :-)

59
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Ummelden - FRAGE!
« am: 20. Dezember 2009, 22:31:46 »
... ach so... etwas mulmig ist mir schon... Ich kann nur sehr wenig französisch und hoffe, alles hinzukriegen...
Ich mein, wir haben schon ein Haus gebaut und alles andere in Frankreich zwecks Anmeldung ja auch geschafft...

Ich bin gespannt, deshalb bin ich für jeden Tipp hier sehr dankbar :-)

Also nochmal...

1. Controle Technique? Ja oder Nein? Auto ist 8 Monate, NEUWAGEN
2. Welche Prefecture bei PLZ 57490 Carling? Geht Forbach?
3. Ist die "EG-Konformitätsbescheinigung", die beim Brief dabei ist, das sog. COC Dokument?
4. Diese EG-Konformitätsbescheinigung ist auf Deutsch. Problem?

Hat jemand Erfahrungen mit dem ummelden von Deutschland nach CARLING?

Dankeschööön!

60
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Ummelden - FRAGE!
« am: 20. Dezember 2009, 22:06:19 »
Hallo ihr Lieben,

nun ist es endlich soweit - ich habe alle Unterlagen, um das Auto nach F umzumelden :-) *freu*

Ein paar Fragen bleiben... Hoffe ihr könnt mir helfen...

1. Zu welcher Prefecture muss ich? Wollte nach Forbach. Ich wohne in Carling (57490), kann ich dann nach Forbach?
2. Ich habe eine sogenannte "EG Konformitätsbescheinigung" beim Fahrzeugbrief dabei. Dieser war automatisch dabei, da das Fahrzeug 8 Monate ist. Da stehen - auf Deutsch - alle möglichen Daten des Autos drin. Ist das das sog. COC-Dokument?
3. Muss ich zur Control technique? Oder gilt das nur für Autos, die älter als 4 Jahre sind?

Gibt es sonst noch was zu beachten?

Dankeschön!

LG
Jenny

Seiten: « 1 2 3 4 5 »