Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
391
Wohnen / Re: Stromanbieter in Frankreich
« am: 10. August 2007, 19:15:30 »
Hallo Markus!
Hier: www.energie-info.fr findest du auf einer offiziellen Webseite alle Anbieter sowie Infos zum Wechsel.
Allerdings ist wohl Vorsicht geboten: Die französische Regierung hat die Öffnung des Strommarktes so gestaltet, dass wohl kaum einer wechseln wird: Man muss sich nämlich grundsätzlich entscheiden zwischen:
1. dem vom Staat kontrollierten Tarif der EDF (tarif réglementé),
2. einem Tarif nach Marktpreisen eines beliebigen Anbieters.
Aber auch EDF bietet Tarife nach Marktpreisen an (z.B. wenn man einen kombinierten Strom-Gas-Vertrag wählt)! Also genau aufpassen!!!
Der "Witz": Wenn man einmal einen Marktpreistarif gewählt hat, egal ob bei EDF oder anderswo, kann man nie mehr zurück in den reglementierten Tarif! Das gilt auch, wenn bei einem Umzug der Vormieter bzw. Vorbesitzer schon einen Marktpreistarif gewählt hatte!
Die französischen Verbraucherschützer empfehlen daher, vorerst bei dem "tarif réglementé" der EDF zu bleiben. Es gibt auch schon Bestrebungen einiger Abgeordneter der Nationalversammlung, das Rückkehrverbot wieder aufzuheben, aber wer weiß, ob das Erfolg hat!?
Viele Grüße,
der Kembser
Hier: www.energie-info.fr findest du auf einer offiziellen Webseite alle Anbieter sowie Infos zum Wechsel.
Allerdings ist wohl Vorsicht geboten: Die französische Regierung hat die Öffnung des Strommarktes so gestaltet, dass wohl kaum einer wechseln wird: Man muss sich nämlich grundsätzlich entscheiden zwischen:
1. dem vom Staat kontrollierten Tarif der EDF (tarif réglementé),
2. einem Tarif nach Marktpreisen eines beliebigen Anbieters.
Aber auch EDF bietet Tarife nach Marktpreisen an (z.B. wenn man einen kombinierten Strom-Gas-Vertrag wählt)! Also genau aufpassen!!!
Der "Witz": Wenn man einmal einen Marktpreistarif gewählt hat, egal ob bei EDF oder anderswo, kann man nie mehr zurück in den reglementierten Tarif! Das gilt auch, wenn bei einem Umzug der Vormieter bzw. Vorbesitzer schon einen Marktpreistarif gewählt hatte!
Die französischen Verbraucherschützer empfehlen daher, vorerst bei dem "tarif réglementé" der EDF zu bleiben. Es gibt auch schon Bestrebungen einiger Abgeordneter der Nationalversammlung, das Rückkehrverbot wieder aufzuheben, aber wer weiß, ob das Erfolg hat!?
Viele Grüße,
der Kembser
392
Versicherungen / Umzug nach F - Komplizierte Konstellation
« am: 23. Juli 2007, 17:19:59 »
Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit mit viel Interesse in diesem sehr guten Forum. Nun hoffe ich, dass ihr mir auch weiterhelfen könnt...
Meine Frau und ich haben vor kurzem ein Haus in Kembs (68) gekauft und werden in den nächsten Monaten von D nach F umziehen. Dabei ergibt sich für uns folgende Frage hinsichtlich der Krankenversicherung:
Ich bin Beamter, erhalte also Beihilfe und habe eine deutsche private Krankenversicherung. Die werde ich wohl weiterführen.
Meine Frau arbeitet in der Privatwirtschaft, undzwar in der Schweiz. Sie hat auch eine deutsche private Krankenversicherung. Wenn man in F wohnt und in der CH arbeitet, so hat sie nach meinen Recherchen in F die Wahl zwischen der sécurité sociale oder einer privaten Versicherung. Wie ist es aber nun, wenn man nach F zieht? Kann sie nun erneut zwischen sécurité sociale und franz. priv. KV wählen, kann/soll/muss sie die dt. priv. KV behalten?
Ich weiß, es ist kein D/CH-Forum, aber vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?! Würde mich sehr über Tipps freuen.
Der Kembser
ich lese schon seit einiger Zeit mit viel Interesse in diesem sehr guten Forum. Nun hoffe ich, dass ihr mir auch weiterhelfen könnt...
Meine Frau und ich haben vor kurzem ein Haus in Kembs (68) gekauft und werden in den nächsten Monaten von D nach F umziehen. Dabei ergibt sich für uns folgende Frage hinsichtlich der Krankenversicherung:
Ich bin Beamter, erhalte also Beihilfe und habe eine deutsche private Krankenversicherung. Die werde ich wohl weiterführen.
Meine Frau arbeitet in der Privatwirtschaft, undzwar in der Schweiz. Sie hat auch eine deutsche private Krankenversicherung. Wenn man in F wohnt und in der CH arbeitet, so hat sie nach meinen Recherchen in F die Wahl zwischen der sécurité sociale oder einer privaten Versicherung. Wie ist es aber nun, wenn man nach F zieht? Kann sie nun erneut zwischen sécurité sociale und franz. priv. KV wählen, kann/soll/muss sie die dt. priv. KV behalten?
Ich weiß, es ist kein D/CH-Forum, aber vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?! Würde mich sehr über Tipps freuen.
Der Kembser