Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 »
316
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Geblitz worden, französischer Führerschein machen?
« am: 03. Mai 2017, 00:05:23 »
Hey,
Das ist nicht zwangsläufig der Fall. Warte ab. Du bekommst eine Rechnung über die Summe nach Hause und dort steht dann drin, wenn der Führerschein in Frankreich gemacht werden muss oder nicht, aufgrund von Punkten. Beim ersten Mal kommt man manchmal noch davon.
Wenn du den beantragen musst, hast ein wenig papierkram, der dann mach Strasbourg geschickt werden muss und auch dort geholt werden muss. Da bekommt man dann aber auch wieder Post, sobald er abholbereit ist.
Grüße und eine gute Nacht ☺
Das ist nicht zwangsläufig der Fall. Warte ab. Du bekommst eine Rechnung über die Summe nach Hause und dort steht dann drin, wenn der Führerschein in Frankreich gemacht werden muss oder nicht, aufgrund von Punkten. Beim ersten Mal kommt man manchmal noch davon.
Wenn du den beantragen musst, hast ein wenig papierkram, der dann mach Strasbourg geschickt werden muss und auch dort geholt werden muss. Da bekommt man dann aber auch wieder Post, sobald er abholbereit ist.
Grüße und eine gute Nacht ☺
317
Sonstiges / Re: Stromanbieter
« am: 28. April 2017, 19:32:51 »
Huhu,
Als Laie würde ich vermuten, dass eure Sicherungen nicht auf eine bestimmte Menge an Geräten ausgelegt sind. Mit ner 10er Sicherung kann ich nun mal keine Waschmaschine und Trockner gleichzeitig belegen. Und bevor die durchbrennt, geht die Hauptsicherung raus...
Zudem habe ich festgestellt bzw. sagte man mir mal, je moderner der Zähler, je eher ist es, dass der steomanbieter die genaue Summe in Rechnung stellt, da der tatsächliche wert direkt übermittelt wird. Keine Ahnung wie, aber wird schon alles möglich sein, heutzutage. Aber egal wie, man kann Zähler und Rechnung vergleichen und weiß dann sowieso wieviel man zu viel oder zu wenig bezahlt habe, sofern man seinen Vertrag kennt und des Rechnens mächtig ist...
Grüße und schönes Wochenende
Als Laie würde ich vermuten, dass eure Sicherungen nicht auf eine bestimmte Menge an Geräten ausgelegt sind. Mit ner 10er Sicherung kann ich nun mal keine Waschmaschine und Trockner gleichzeitig belegen. Und bevor die durchbrennt, geht die Hauptsicherung raus...
Zudem habe ich festgestellt bzw. sagte man mir mal, je moderner der Zähler, je eher ist es, dass der steomanbieter die genaue Summe in Rechnung stellt, da der tatsächliche wert direkt übermittelt wird. Keine Ahnung wie, aber wird schon alles möglich sein, heutzutage. Aber egal wie, man kann Zähler und Rechnung vergleichen und weiß dann sowieso wieviel man zu viel oder zu wenig bezahlt habe, sofern man seinen Vertrag kennt und des Rechnens mächtig ist...
Grüße und schönes Wochenende
318
Wohnen / Re: Bankbürgschaft zum Abschluss Mietvertrag
« am: 07. März 2017, 19:54:51 »Du meinst wahrscheinlich die Saccef.
Das ist die Bürgschaftsgesellschaft der Caisse d'epargne.
Meinst du mich?
Nein, die waren rein für Leiharbeiter da. Hießen anders. Irgendwas mit "L" glaub ich... aber knapp 10 Jahre sind ne lange Zeit 😂
319
Wohnen / Re: Bankbürgschaft zum Abschluss Mietvertrag
« am: 07. März 2017, 15:43:21 »
Huhu,
Mal sehen ob ich das noch so ganz zusammen bekomme...
In unseren ersten Wohnung, waren wir vorher auch ohne französischen Wohnsitz. Wir mussten (da keine Bürgen in Frankreich) sowas in der Art auch machen. Dieses lief aber über eine extra Firma, dessen Name ich nicht mehr weiß. Diese hat für uns die Bürgschaft übernommen (ebenso 18 Monate). Dies bedeutete aber nur, dass sie als Bürgen eingetreten wären, wenn wir nicht gezahlt hätten und die hätten mittels Konto Pfändung oder so ähnlich plus 1%, von uns wiedergeholt
Diese Firma musste keine 18 Monatsmieten vorauszahlen oder dergleichen. Sie waren nur im Hintergrund wie ein normaler Bürge auch
Denke das Prinzip wäre bei der bankbürgschaft gleich
Grüße
Mal sehen ob ich das noch so ganz zusammen bekomme...
In unseren ersten Wohnung, waren wir vorher auch ohne französischen Wohnsitz. Wir mussten (da keine Bürgen in Frankreich) sowas in der Art auch machen. Dieses lief aber über eine extra Firma, dessen Name ich nicht mehr weiß. Diese hat für uns die Bürgschaft übernommen (ebenso 18 Monate). Dies bedeutete aber nur, dass sie als Bürgen eingetreten wären, wenn wir nicht gezahlt hätten und die hätten mittels Konto Pfändung oder so ähnlich plus 1%, von uns wiedergeholt
Diese Firma musste keine 18 Monatsmieten vorauszahlen oder dergleichen. Sie waren nur im Hintergrund wie ein normaler Bürge auch

Denke das Prinzip wäre bei der bankbürgschaft gleich
Grüße
320
Steuern / Re: Unterhaltszahlungen Absetzbar von der Steuer in Frankreich??
« am: 22. Februar 2017, 08:25:51 »
Hey, mein ex und ich machen das auch. Er zahlt mir für unseren Sohn freiwilligen Unterhalt.
Also, gibt das in der Steuer an, genauso muss ich das auch.
Irgendwas mit "pension". Müsste das vor Augen sehen um genau zu wissen welche Rubrik nun.
Jedenfalls gebe ich Name mit an von wem und für wen. Er ebenso an wen für wen.
Gleichzeitig überweist er mir das Geld nur unter dem Titel "Unterhalt".
So machen wir das nun schon gute sechs Jahre. Kontrolliert wurde das bis dato nicht (alles andere schon) und die Überweisung mit Betitelung ist dann eher für eine potenzielle Überprüfung, dass man was in der Hand hat.
Hoffe konnte dir helfen
Also, gibt das in der Steuer an, genauso muss ich das auch.
Irgendwas mit "pension". Müsste das vor Augen sehen um genau zu wissen welche Rubrik nun.
Jedenfalls gebe ich Name mit an von wem und für wen. Er ebenso an wen für wen.
Gleichzeitig überweist er mir das Geld nur unter dem Titel "Unterhalt".
So machen wir das nun schon gute sechs Jahre. Kontrolliert wurde das bis dato nicht (alles andere schon) und die Überweisung mit Betitelung ist dann eher für eine potenzielle Überprüfung, dass man was in der Hand hat.
Hoffe konnte dir helfen
321
Steuern / Re: Studiumskosten absetzen Steuererklärung
« am: 14. Februar 2017, 16:04:16 »
Wo genau hast du das denn angegeben? Wäre für mich auch interessant, da ich auch Fernstudium über Sgd mache...
Danke schön
Danke schön
322
Technik / Re: Internetanschluss (plus evtl. Telefon)
« am: 09. Februar 2017, 12:27:20 »
Tja, dann wirst du Pech haben, denn die fernsehgebühr ist bei der wohnsteuer immer dabei. Das ist hier eine reine Haushaltsabgabe... so viel dazu.
323
Gesundheitswesen / Re: Frage zu Erstattung Arztkosten - wie geht das?
« am: 08. Februar 2017, 13:48:41 »
Ich hab das Ding grad nicht vor Augen :( genau, eins Arbeitgeber.
service médical ist die französische Krankenkasse. Musst mal gucken, wo das bei dir ist. Für mich ist das zB die cpam in Haguenau (weiß ja nicht wo du wohnst). Doch aufgrund des deutschen Arbeitgebers, hab ich meiner deutschen Krankenkasse immer eine Kopie geschickt. Aber ist halt schon ne Weile her, dass ich das zuletzt machen musste
Grüße


Grüße
324
Gesundheitswesen / Re: Frage zu Erstattung Arztkosten - wie geht das?
« am: 08. Februar 2017, 10:05:41 »
Huhu,
- das geht an die französische Krankenkasse.
- die 28€ werden von der Krankenkasse abzüglich des eigenen Anteils bezahlt. Passiert, wenn man über die carte vitale alles regelt, von alleine. Dann dauert es 3-4 Tage. Hat man die nicht dabei und bekommt so einen schönen braunen Zettel, den man wegschicken muss, dann dauert es 2-4 Wochen mit der Erstattung. Aber dein Mann hatte ja alles mit der carte vitale gemacht
- nein, du / ihr müsst nichts nach Deutschland schicken. Das passiert automatisch. Wobei ich die französische Krankmeldung (es gibt auch deutsche) kopieren würde, Arbeitgeber und deutscher Krankenkasse dennoch geben würde. Irgendwie so hab ich das immer gemacht. Weiß aber nicht mehr genau.
Nein, das Rezept könnt ihr nach der Apotheke behalten, wegschmeißen oder einrahmen
Ich hoffe, deine Fragen sind soweit beantwortet
- das geht an die französische Krankenkasse.
- die 28€ werden von der Krankenkasse abzüglich des eigenen Anteils bezahlt. Passiert, wenn man über die carte vitale alles regelt, von alleine. Dann dauert es 3-4 Tage. Hat man die nicht dabei und bekommt so einen schönen braunen Zettel, den man wegschicken muss, dann dauert es 2-4 Wochen mit der Erstattung. Aber dein Mann hatte ja alles mit der carte vitale gemacht

- nein, du / ihr müsst nichts nach Deutschland schicken. Das passiert automatisch. Wobei ich die französische Krankmeldung (es gibt auch deutsche) kopieren würde, Arbeitgeber und deutscher Krankenkasse dennoch geben würde. Irgendwie so hab ich das immer gemacht. Weiß aber nicht mehr genau.
Nein, das Rezept könnt ihr nach der Apotheke behalten, wegschmeißen oder einrahmen

Ich hoffe, deine Fragen sind soweit beantwortet

325
Wohnen / Re: Umzug nach F-Ja oder Nein
« am: 31. Januar 2017, 15:29:03 »Willst du eine ehrliche Antwort?
Lass es bleiben.
Dem stimme ich mehr als 100%ig zu
326
Rund um's Tier / Re: Tierarzt auf deutscher Seite nähe Wissembourg gesucht - eilt etwas
« am: 29. Januar 2017, 22:36:35 »
Hmm, auf deutscher Seite kennen ich keinen, aber wenn ihr 15 min ca fahren mögt, könnte ich euch den Tierarzt in rittershoffen empfehlen. Er gilt zwar mehr als vip Tierarzt, da er etwas teurer ist, aber er spricht sehr gut deutsch. Es sind zwar mittlerweile auch weitere Tierärzte dort, aber dann übersetzen die Helferinnen. Man kann dort mit wirklich jedem Tier aufkreuzen
Labor hat er selbst und so kommen schnell Ergebnisse (ich weiß meine eigentlich immer spätestens am nächsten Tag).
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Hoffe kann euch damit helfen

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Hoffe kann euch damit helfen
327
Sonstiges / Re: Deutsches Postfach
« am: 03. Januar 2017, 22:34:03 »
@ Saarbrücker: so leid es mir tut, bei mir war es so einfach. Ich habe alles per Mail mit der dhl geklärt und kurz drauf alles per Post zu mir nach Hause bekommen.
Vllt liegt es am jeweiligen Sachbearbeiter, aber das kann man nur durch "machen" herausfinden
Vllt liegt es am jeweiligen Sachbearbeiter, aber das kann man nur durch "machen" herausfinden
328
Sonstiges / Re: Deutsches Postfach
« am: 02. Januar 2017, 07:44:42 »
So ein Unsinn. Ich -genauso wie viele andere- lebe auch in Frankreich und bin selbst Eigentümer einer packstationskarte, mit meinem eigenen Namen und meinen Daten. Es gibt dafür eine E-Mail Adresse um sich dort anzumelden. Fertig. Wurde hier im Forum aber schon das ein oder andere mal besprochen.
Nix mit Umwegen.
Frohes neues 🎉
Nix mit Umwegen.

Frohes neues 🎉
329
Sonstiges / Silvester mit Kindern
« am: 28. Dezember 2016, 08:23:30 »
Hey ho...
Und wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu...
wir sind kurzfristig auf der Suche nach "Silvester mit den Kindern".
Da aufgrund von Operation nicht sicher war, ob Silvester überhaupt gefeiert werden kann (außerhalb), haben wir uns nun kurzfristig dafür entschieden.
Leider finden wir einfach gar nichts. Wohin mit den Kindern?
Zu Hause sitzen ist doch recht blöd. Geknallt wird hier auch kaum noch. Dann doch lieber raus, den Kindern was zum Staunen bieten.
Nur find ich im Google nichts wirkliches.
Hat jemand von euch eine Idee?
Knallen selber muss nicht sein. Wäre auch schön irgendwo einfach ein großes Feuerwerk zu sehen ☺ aber dafür vorher ein wenig Action mit den Kindern.
Ich wäre euch für jeden Tipp dankbar
Und wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu...
wir sind kurzfristig auf der Suche nach "Silvester mit den Kindern".
Da aufgrund von Operation nicht sicher war, ob Silvester überhaupt gefeiert werden kann (außerhalb), haben wir uns nun kurzfristig dafür entschieden.
Leider finden wir einfach gar nichts. Wohin mit den Kindern?
Zu Hause sitzen ist doch recht blöd. Geknallt wird hier auch kaum noch. Dann doch lieber raus, den Kindern was zum Staunen bieten.
Nur find ich im Google nichts wirkliches.
Hat jemand von euch eine Idee?
Knallen selber muss nicht sein. Wäre auch schön irgendwo einfach ein großes Feuerwerk zu sehen ☺ aber dafür vorher ein wenig Action mit den Kindern.
Ich wäre euch für jeden Tipp dankbar
330
Wohnen / Re: Hausfinanzierung in Frankreich
« am: 30. November 2016, 10:09:17 »
Huhu,
Französische Banken werden nicht übernehmen. Seit 2015 gibt es eine neue Regelung... Vorher waren die fleißiger in der Vergabe, aber nun werde nur noch Kredite im Land an im Land wohnende vergeben. Eben auch nicht mehr ins Ausland finanziert.
Je nachdem wo ihr jetzt wohnt, gibt es tatsächlich noch Banken in Deutschland für euren Fall. Man muss aber in dem Bereich leben. Zumindest wird das oft vorgeschrieben. Das betrifft zB die Sparkassen im ortenaukreis
Grüße
Französische Banken werden nicht übernehmen. Seit 2015 gibt es eine neue Regelung... Vorher waren die fleißiger in der Vergabe, aber nun werde nur noch Kredite im Land an im Land wohnende vergeben. Eben auch nicht mehr ins Ausland finanziert.
Je nachdem wo ihr jetzt wohnt, gibt es tatsächlich noch Banken in Deutschland für euren Fall. Man muss aber in dem Bereich leben. Zumindest wird das oft vorgeschrieben. Das betrifft zB die Sparkassen im ortenaukreis

Grüße