Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
31
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 18. Oktober 2019, 13:07:36 »
Ich finde es insofern happig und nicht zumutbar, dass das alles nicht nötig wäre, wenn man sein Auto zeitnah, d h innerhalb von Tagen zugelassen bekäme. So wie früher. Warum auf en ligne umstellen, wenn die Bürokratie heillos überfordert ist. Das gleiche Trauerspiel mit den permis. Insuffizienz des Staates auf Kosten der Bürger.
32
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 15. Oktober 2019, 19:38:50 »
Habe mir jetzt WW plaques machen lassen. 15 Minuten beim agent allerdings happige 127 € incl. plaques.
Ich habe meine aktualisierte Anleitung als PDF nochmals angefügt.
Mein agent wirbt auch damit, dass man die endgültige CG unter 30 Minuten bekommt. Ich vermute, das gilt nur für Fahrzeuge, die in F gekauft worden sind. Diese 4-5 Wochen Wartezeit sind ja schon enorm und es wäre eine Sauerei, wenn das für agences nicht gilt, nur für Privatpersonen. Oder trifft das nur für Importfahrzeuge zu? Weiß jemand was?
Salutations
Norbert
Ich habe meine aktualisierte Anleitung als PDF nochmals angefügt.
Mein agent wirbt auch damit, dass man die endgültige CG unter 30 Minuten bekommt. Ich vermute, das gilt nur für Fahrzeuge, die in F gekauft worden sind. Diese 4-5 Wochen Wartezeit sind ja schon enorm und es wäre eine Sauerei, wenn das für agences nicht gilt, nur für Privatpersonen. Oder trifft das nur für Importfahrzeuge zu? Weiß jemand was?
Salutations
Norbert
33
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 15. Oktober 2019, 09:03:48 »
@moni
Haguenau akzeptiert jetzt auch Email Scans. Die Originale muss man dann bei Abholung vorzeigen.
sie.haguenau@dgfip.finances.gouv.fr
Welche agences machen denn WW Plaques?Geht das auch online?
Gruß Norbert
Haguenau akzeptiert jetzt auch Email Scans. Die Originale muss man dann bei Abholung vorzeigen.
sie.haguenau@dgfip.finances.gouv.fr
Welche agences machen denn WW Plaques?Geht das auch online?
Gruß Norbert
34
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 14. Oktober 2019, 21:56:52 »
Ich habe jetzt für meinen importierten Gebrauchten die Zulassung beantragt. Alles en ligne.
Ich habe hier mal für die Allgemeinheit die Schritte dokumentiert, die man abarbeiten muss.
In Anlage als PDF
Überall wird zwar behauptet, auch von offizieller Seite, dass man für die immerhin lange Übergangszeit in der die immatriculation läuft (derzeit immerhin bis zu 4 Wochen) ein WW-Kennzeichen (CPI = Carte provisoire d'immatriculation ) kurzfristig beantragen kann. Das soll auch online mgl. sein und die démarches sollen am Ende der Immatrikulationsprozedur erscheinen.
Bei mir ist nichts dergleichen erschienen. Auch wird nirgendwo bei ants.gouv.fr beschrieben, wie und wo man online eine CPI bzw. plaques WW bekommen kann. Das bleibt ein Geheimnis, wäre aber dringend nötig, da man ja seinen Gebrauchten aufgrund der trägen französischen Bürokratie wochenlang nicht nutzen kann. Weiß jemand, wie das geht?
Ich habe hier mal für die Allgemeinheit die Schritte dokumentiert, die man abarbeiten muss.
In Anlage als PDF
Überall wird zwar behauptet, auch von offizieller Seite, dass man für die immerhin lange Übergangszeit in der die immatriculation läuft (derzeit immerhin bis zu 4 Wochen) ein WW-Kennzeichen (CPI = Carte provisoire d'immatriculation ) kurzfristig beantragen kann. Das soll auch online mgl. sein und die démarches sollen am Ende der Immatrikulationsprozedur erscheinen.
Bei mir ist nichts dergleichen erschienen. Auch wird nirgendwo bei ants.gouv.fr beschrieben, wie und wo man online eine CPI bzw. plaques WW bekommen kann. Das bleibt ein Geheimnis, wäre aber dringend nötig, da man ja seinen Gebrauchten aufgrund der trägen französischen Bürokratie wochenlang nicht nutzen kann. Weiß jemand, wie das geht?
35
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 04. Oktober 2019, 18:23:19 »
Vielen Dank Ralph für die Tips.
Vieles war mir neu, z. B. das mit der Anerkennung des deutschen TÜV. Steht aber m. W. nirgendwo geschrieben.
Positiv ist sicherlich, dass man jetzt alle démarches en ligne machen kann, auch bei Importfahrzeugen.
Da das Thema ja hier immer wieder aufkommt, wäre es vielleicht für die Allgemeinheit von Nutzen, den Ablauf detailliert zu beschreiben. Z B. Einrichtung eines Kontos bei ants.gouv.fr. und auch die Fallstricke. Denn bei immatriculation darf man nicht Acheter ou recevoir un véhicule d'occasion wählen, sofern es sich um ein Importauto handelt, sondern Faire une autre demande concernant un véhicule. Dann kommt man auf eine tour guidée wo alles abgefragt wird.
Wenn ich mein neues Auto immatrikuliere werde ich vielleicht eine kleine Anleitung hier einstellen.
Gruß Norbert
Vieles war mir neu, z. B. das mit der Anerkennung des deutschen TÜV. Steht aber m. W. nirgendwo geschrieben.
Positiv ist sicherlich, dass man jetzt alle démarches en ligne machen kann, auch bei Importfahrzeugen.
Da das Thema ja hier immer wieder aufkommt, wäre es vielleicht für die Allgemeinheit von Nutzen, den Ablauf detailliert zu beschreiben. Z B. Einrichtung eines Kontos bei ants.gouv.fr. und auch die Fallstricke. Denn bei immatriculation darf man nicht Acheter ou recevoir un véhicule d'occasion wählen, sofern es sich um ein Importauto handelt, sondern Faire une autre demande concernant un véhicule. Dann kommt man auf eine tour guidée wo alles abgefragt wird.
Wenn ich mein neues Auto immatrikuliere werde ich vielleicht eine kleine Anleitung hier einstellen.
Gruß Norbert
36
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 03. Oktober 2019, 09:34:09 »
Hallo Grenzgänger.
Bin dabei, wieder einen Gebrauchtwagen aus D zuzulassen. Habe das das letzte Mal allerdings vor 5 Jahren gemacht. Hat das jemand aktuell mal durchexerziert und kann mir sagen, auf was zu achten ist? Bei mir Bas-Rhin.
Geht das online oder muss man vor Ort erscheinen? Wenn ja wo? Préfecture ?
Quittus fiscal: wird ein deutschsprachiger Kaufvertrag akzeptiert oder braucht man dafür ein spez. franz. Formular (CERFA)?
COC. Auch hier, wird das in Deutsch akzeptiert?
Gruß
Norbert
Bin dabei, wieder einen Gebrauchtwagen aus D zuzulassen. Habe das das letzte Mal allerdings vor 5 Jahren gemacht. Hat das jemand aktuell mal durchexerziert und kann mir sagen, auf was zu achten ist? Bei mir Bas-Rhin.
Geht das online oder muss man vor Ort erscheinen? Wenn ja wo? Préfecture ?
Quittus fiscal: wird ein deutschsprachiger Kaufvertrag akzeptiert oder braucht man dafür ein spez. franz. Formular (CERFA)?
COC. Auch hier, wird das in Deutsch akzeptiert?
Gruß
Norbert
37
Technik / Re: Prepaid Handy Karte in Deutschland
« am: 03. August 2019, 21:23:08 »Ja, habe ich vor einigen Monaten erlebt.
Zicken haben die Telefonica-Töchter gemacht. Da ging nichts.
Jedoch im Telekom-Laden mit persönlichem kompetenten Kontakt gab es null Probleme. Congstar-Prepaid, ja natürlich. Es war klar, dass ich an der angegebenen deutschen Adresse gar nicht wohne. Das musste auch nicht sein. Es reichte meine Zusicherung unter dieser Adresse erreichbar zu sein.
Zur gültigen Legitimation muss im Ausweispapier gar keine aktuelle Wohnadresse stehen. Der Reisepass zählt auch als gültige Legitimation, obwohl dort bekanntermaßen keine Adresse verzeichnet ist.
Congstar im Shop kostet 50% mehr als online. Und Online ist es bei Congstar nicht möglich.
Ich sehe nicht ein, warum ich als Auslanddeutscher mehr zahlen soll, als ein Inlanddeutscher. Klarer Fall von Diskiminierung. Nur sagen die Onlineanbieter vorher nicht, wie sie das Legitimierungsverfahren durchführen.
Meine Frage daher:
Wer kennt Online Mobilfunkanbieter, die über welches Identverfahren auch immer (Postident, Videoident) auch Personen ohne Wohnsitz in Deutschland einen Onlinevertrag anbieten?
38
Steuern / Fiscalité bei Kindern, die in Deutschland studieren und wohnen
« am: 31. Juli 2019, 19:44:29 »
Hallo Grenzgänger.
Hat jemand Kinder, die in Deutschland studieren und dort wohnen? Mich würde interesieren, was man beachten muss:
1. Anmeldung beim Einwohneramt - Erst- oder Zweit-Wohnsitz? Spielt das eine Rolle für die déclaration des revenus? Die Kinder müssten ja u. U. in D eine Steuerklärung abgeben.
2. Fiscalité in F - was muss man beachten? pension alimentaire oder rattachement au foyer? Was kann man überhaupt absetzen?
Würde mich freuen für Tips von Grenzgängern mit studierenden Kindern in D.
Gruß
Norbert
Hat jemand Kinder, die in Deutschland studieren und dort wohnen? Mich würde interesieren, was man beachten muss:
1. Anmeldung beim Einwohneramt - Erst- oder Zweit-Wohnsitz? Spielt das eine Rolle für die déclaration des revenus? Die Kinder müssten ja u. U. in D eine Steuerklärung abgeben.
2. Fiscalité in F - was muss man beachten? pension alimentaire oder rattachement au foyer? Was kann man überhaupt absetzen?
Würde mich freuen für Tips von Grenzgängern mit studierenden Kindern in D.
Gruß
Norbert
39
Technik / Re: TNT Empfang über ASTRA 19.2
« am: 30. Juli 2019, 21:16:56 »Soll heisen das soweit mir bekannt ist, nicht mehr alle Sender zu empfangen sein sollen!!
Du benötigst eine Karte, damit TNT über Sat entschlüsselt wird. Über ASTRA gibt es BISTV, die jedoch meines Wissens 5€/Monat kostet.
TNTSAT-Karten (CSAT-Tochter) gibt es als Bundle incl. Receiver überall in F zu kaufen. Die Karte ist dann 5 Jahre gültig. Über Ebay gibt es ab 20€ Karten solo, sogar schon freigeschaltet. Zur Freischaltung oder zur Verlängerung benötigt man jedoch einen TNTSAT-kompatiblen Receiver, den es allerdings schon für 20€ bei Ebay gibt. Einmal freigeschaltet laufen die TNTSAT-Karten aber auch in einigen anderen gängigen Receivern.
40
Technik / Re: Prepaid Handy Karte in Deutschland
« am: 07. Juli 2019, 17:24:37 »
Hat das jemand schonmal durchgespielt:
Dummyadresse in Deutschland (Bekannte, Verwandte) und Registrierung mit einem deutschen Reisepass/Personalausweis ausgestellt vom Konsulat? Darin steht nämlich keine Anschrift! Wird das akzeptiert?
Dummyadresse in Deutschland (Bekannte, Verwandte) und Registrierung mit einem deutschen Reisepass/Personalausweis ausgestellt vom Konsulat? Darin steht nämlich keine Anschrift! Wird das akzeptiert?
41
Technik / Re: Prepaid Handy Karte in Deutschland
« am: 07. Juli 2019, 16:32:11 »Die SIM-Karte über einen Verwandten laufen lassen
Oder, falls noch vorhanden, den Personalausweis mit der dt. Anschrift benutzen
Falls das nicht funktioniert, kann man sich mittlerweile via Video-Anruf und seinem Personalausweis mit 'keine Wohnanschrift im Inland' auch identifizieren. Man gibt dann davor online die gewünschte Anschrift in D an (wenn ich mich recht entsinne)
OK vielen Dank für die Info
42
Technik / Re: Prepaid Handy Karte in Deutschland
« am: 06. Juli 2019, 23:09:43 »
Könnte mir jemand dies in verständliches Deutsch übersetzen. Ich verstehe das nicht.
43
Technik / Prepaid Handy Karte in Deutschland
« am: 06. Juli 2019, 19:24:27 »
Seit 2017 müssen sich alle neuen Prepaid-Kunden in Deutschland ausweisen
Wie kommt man nun mit Wohnsitz F an eine Prepaidkarte mit Datenvolumen?
Bei Telekom und Vodafone geht das wohl über die Shops, aber das Datenvolumen reicht nur bis ca 3 GB oder eben 24 Monate Vertragsbindung.
Nur die Onlineanbieter bieten Datenvolumen von 8-10-12 GB an.
Aber hier ist zwingend eine deutsche Postanschrift nötig, die auch im (deuschen) Ausweis stehen muss.
Quasi unmöglich für Grenzgänger.
Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen/praktische Tips?
Wie kommt man nun mit Wohnsitz F an eine Prepaidkarte mit Datenvolumen?
Bei Telekom und Vodafone geht das wohl über die Shops, aber das Datenvolumen reicht nur bis ca 3 GB oder eben 24 Monate Vertragsbindung.
Nur die Onlineanbieter bieten Datenvolumen von 8-10-12 GB an.
Aber hier ist zwingend eine deutsche Postanschrift nötig, die auch im (deuschen) Ausweis stehen muss.
Quasi unmöglich für Grenzgänger.
Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen/praktische Tips?
44
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / PKW-Maut in Deutschland vom EUGH gestoppt.
« am: 19. Juni 2019, 18:30:11 »
Die deutsche Pkw-Maut ist nicht mit EU-Recht vereinbar. Die Abgabe sei gegenüber Fahrzeughaltern aus dem Ausland diskriminierend, entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Geklagt hatte Österreich.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) gibt einer Klage gegen die Pkw-Maut in Deutschland statt. Die deutsche Pkw-Maut verstößt damit gegen EU-Recht. Die geplante Abgabe sei diskriminierend, weil die wirtschaftliche Last praktisch ausschließlich auf Autofahrern aus anderen EU-Staaten liege, entschied der EuGH. Hintergrund ist, dass deutsche Fahrzeughalter bei der Kfz-Steuer entlastet werden sollen.
Das war überfällig. Hätte uns Grenzgänger unverhältnismäßig hoch belastet. Und das ohne staatlichen Ausgleich wie in Deutschland. Zudem war die PKW-Maut ja auch als eine Art Ökosteuer deklariert, d. h. wer viel rauspustet, zahlt viel. Allerdings blieb "natürlich" dabei unberücksichtigt, dass wir in F die taxe eco für unser Fahrzeug bereits bei der Zulassung entrichtet haben. Also wieder mal rein nationalstaatliches Denken seitens der Deutschen oder besser der CSU.
Hier wäre eine europäische Lösung angesagt. Eine Plakette für alle Staaten und nicht für jedes Fürstentum.
Außerdem ist eine Vignettenlösung im Sinne der aktuellen Umweltdiskussion nicht mehr zeitgemäß. Warum soll jemand der 100.000km im Jahr fährt genauso viel zahlen wie jemand, der 1 km fährt. Wer viel fährt, zahlt mehr. Da ist das franz. Modell der péage auf alle Fälle gerechter. Aber das hätte Investitionen in Milliardenhöhe erfordert, also entschied man sich eben für die billige aber ungerechte Vignettenlösung. Aber das ist dann ja erstmal auf Eis gelegt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) gibt einer Klage gegen die Pkw-Maut in Deutschland statt. Die deutsche Pkw-Maut verstößt damit gegen EU-Recht. Die geplante Abgabe sei diskriminierend, weil die wirtschaftliche Last praktisch ausschließlich auf Autofahrern aus anderen EU-Staaten liege, entschied der EuGH. Hintergrund ist, dass deutsche Fahrzeughalter bei der Kfz-Steuer entlastet werden sollen.
Das war überfällig. Hätte uns Grenzgänger unverhältnismäßig hoch belastet. Und das ohne staatlichen Ausgleich wie in Deutschland. Zudem war die PKW-Maut ja auch als eine Art Ökosteuer deklariert, d. h. wer viel rauspustet, zahlt viel. Allerdings blieb "natürlich" dabei unberücksichtigt, dass wir in F die taxe eco für unser Fahrzeug bereits bei der Zulassung entrichtet haben. Also wieder mal rein nationalstaatliches Denken seitens der Deutschen oder besser der CSU.
Hier wäre eine europäische Lösung angesagt. Eine Plakette für alle Staaten und nicht für jedes Fürstentum.
Außerdem ist eine Vignettenlösung im Sinne der aktuellen Umweltdiskussion nicht mehr zeitgemäß. Warum soll jemand der 100.000km im Jahr fährt genauso viel zahlen wie jemand, der 1 km fährt. Wer viel fährt, zahlt mehr. Da ist das franz. Modell der péage auf alle Fälle gerechter. Aber das hätte Investitionen in Milliardenhöhe erfordert, also entschied man sich eben für die billige aber ungerechte Vignettenlösung. Aber das ist dann ja erstmal auf Eis gelegt.

45
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Controle technique für Motorrad??.
« am: 19. Juni 2019, 18:16:01 »Seit wann muss denn ein Motorrad zum Controle technique?.
Ist zwar ab 2022 in der Planung, muss es im Moment jedoch nicht.