Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - dudule

Seiten: « 1 2 3 4 5 »
31
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 20. Juli 2016, 11:57:40 »
Zitat
...evt. unzulässige Sendeleistung aus rechtlicher Sicht wurscht. Das prüft kein Mensch

Kann sein, muss aber nicht. Wenn der TP-Link CPE210 zufällig in Richtung des Militärcamps strahlt, dann bin ich sicher, dass da ein paar Leute diesen Sender ganz interessant finden werden, zumal in F nur 10mW EIRP zugelassen sind.... Ausserdem - Moni möchte auf der gesamten Terrasse WLAN zur Verfügung haben (wenn ich dies richtig verstanden habe) und nicht nur in einem Bereich der Strahlungskeule.

Ob Devolo Marktführer ist kann ich nicht sagen, Dirk hat da wahrscheinlich bessere Informationen. Ich lese meistens die Bewertungen bei Amazon (hier PowerLine WLAN) und treffe dann ein Entscheidung.

dudule

32
Technik / Re: Orange+FritzBox+VOIP
« am: 20. Juli 2016, 11:42:15 »
@ Gerhardo

Ist für Dich dieses Thema noch interessant ?

dudule

33
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 20. Juli 2016, 11:00:51 »
Zitat
Hättest Du noch einen Tipp für so einen Adapter mit WLAN?

So etwas gibt es von TP-Link, Edimax , Netgear, Devolo etc. Schau mal bei Amazon nach "Powerline Wlan", dann weisst Du, wie die Dinger aussehen. Kosten so einzeln zwischen 25 -30 Euro. Würde aber immer so ein System mit nur einem Hersteller aufbauen wg. max. Geschwindigkeit. Der Powerline WLAN Adapter ist aber i.d. Regel nur für Indoor Einsatz. Vielleicht - wenn Du  ihn in Nähe zur Terrassentür anbringen könntest. Ist m.E. einen Versuch wert. Wenn es nicht Deinen Vorstellungen entspricht - dann zurück zur Amazon. (Du wirst aber auch bei Saturn oder Media Markt sehr schnell fündig werden, ich hab die Dinger auch schon bei Leclerc gesehen).

dudule

34
Technik / Re: Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 19. Juli 2016, 23:29:58 »
@ Dirk

Lies mal zum Thema SIp und Orange

https://x0r.fr/blog/47

dudule

35
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 19. Juli 2016, 23:16:52 »
Gott sei Dank bist Du nicht die Polizei...

Aber nun denk vielleicht auch mal an Moni, die - wenn Sie Pech hat - voll ins Messer läuft. Oder ist Die dies egal ?
Die Einschränkungen im WLAN-Bereich (verglichen mit dem Westeuropäischen Ausland) sind auf Betreiben des französischen Militärs zustande gekommen .... mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Eine vernünftige Alternative hast Du doch selbst vorgeschlagen - einen WLAN Access Point.

Wenn Moni schreibt
Zitat
Wir hatten schon mal mit Powerline experimentiert, haben aber das Problem unterschiedlicher Stromkreise und das könnte auch mit der Terrasse wieder das Problem sein.
dann frag mich natürlich auch - warum probiert Sie dies nicht einfach aus ? Z.B. bei Amazon bestellen und ausgiebig testen. Wenn es nicht passt gehen die Powerline Knödel zurück und fertig. Wichtig ist, dass Moni die Powerline Adapter
mit eingebauter Steckdose nimmt - denn die haben ein Filter. Damit dämpfen nachgeschaltete Geräte das Powerline Signal längst nicht so heftig wie ohne. Ausserdem gibt es im i-net noch weitere Applikationshinweise zu finden.

dudule

36
Technik / Re: Fritzbox hinter "Neufbox 6" von SFR
« am: 19. Juli 2016, 23:02:42 »
Dirk,

ich denke nenem hat irgendwie Recht. nenem hat eine klar formulierte Frage gestellt, und als ich dann gelesen habe

Zitat
...eigentlich kann man jeden x-Beliebigen DynDNS Client (auch Fritzbox oder ne NAS) hinter der Providerbox betrieben, dieser meldet dann schon die öffentliche IP der Providerbox an den DynDNS-Server.

hat schon benklich mein Kopf gewackelt. Mit Deiner Aussage hast Du nenem überhaupt nicht weitergeholfen. Dass ein DYNDNS Client auf einer Synology hinter einer Routerkaskade läuft, finde ich interessant (werde ich mal ausprobieren) - interessiert aber in diesem Fall höchstens als Anmerkung, mehr nicht. Ich hab auch nix gelesen von ....ich habe mich getäuscht..., sondern ich hab nochmal nachgeschaut. Wenn ich vorher nicht geantwortet hätte, dann wäre nenem in den Wald gelaufen (und hätte wahrscheinlich viel Zeit mit Experimenten bzw. mit Telefongesprächen mit AVM zugebracht). ob der DYNDNS Dienst von z.B. spdns oder myfritz stammt ist in diesem Zusammenhang wumpe.

Ich habe nenem angeboten gegebenenfalls per TeamViewer mir die SFR Box in F anzuschauen und mit der gebotenen  Vorsicht zu konfigurieren

Noch eine Anmerkung:
VOIP funktioniert mit dem Anbieter FREE - aber nur was Gespräche zu Festnetzanschlüssen innerhalb F angeht. Läuft auf einer Fritte prima, für Android Handys gibts eine CSipSimple App und für Free vorkonfiguriert. Und na klar, auch via VPN über die Fritte (mit Fritz!App Fon)

dudule

37
Technik / Re: Brauche Tipp für "Internet auf der Terrasse"
« am: 19. Juli 2016, 22:21:06 »
Zitat
....da machst Du nichts falsch

Dirk,

Du als Technikexperte solltest eigentlich wissen, dass sich Moni bei Einsatz dieses TP-Link CPE210 strafbar macht, da
die HF-Ausgangsleistung weit von der zulässigen Ausgangsleistung in F (und auch in D) entfernt ist. Du hast Recht - beim
Preis - Leistungsverhältnis macht Moni nichts falsch --- dafür macht Sie bei Inbetriebnahme von diesem Teil eigentlich alles
falsch (und kann viel Ärger machen...).

dudule

38
Technik / Re: Fritzbox hinter "Neufbox 6" von SFR
« am: 14. Juli 2016, 18:19:05 »
Alles klar.

Das eine EU Directive in F umgesetzt wird - nun ja: wenn überhaupt, erst dann wenn der Kesseldruck aus Brüssel so hoch ist, dass der franz. Kessel kurz vor dem Bersten ist. Es gibt reichlich Beispiele dafür - siehe Privatbahnen bei der DB und SNCF. Die werden wohl auf franz. Gleisen erst in ein oder zwei Jahren rollen (zwei Ausnahmen: Alsace / Lorraine).

Man darf nicht vergessen, dass die franz. FAI eine proprietäre Lösung für die Übertragung von Telefongesprächen haben
(bis auf Orange = mod. SIP, die aber rücken Ihre Zugangsdaten nicht raus), insofern haben die Provider Ihren Claim abgesteckt. Wer Telefonie via FAI betreiben möchte, der wird um deren Boxen nicht herumkommen.

dudule

39
Technik / Re: Schweizer TV
« am: 14. Juli 2016, 14:22:04 »
Nein,

- weil es für TNT Sat keine CI-Module gibt. Die immer noch erhältlichen CI-Module (Unicam, etc) funktionieren definitiv
   nicht mehr (mal abgesehen davon, dass die benötigte Software schon den Geruch von Illegalität aufwies).
- weil TNT Sat Karten nur in TNT Sat Empfängern funktionieren und sich mit diesem "verheiraten", besagte TNT Sat Karte
   funktioniert dann auch nicht mehr in einem anderen TNT Sat Empfänger.

Eine Alternative wäre u.U. Fransat, die Leute verkaufen m.W. auch CI Module für Ihre Karten.

Was nun das Schweizer TV angeht: Du bekommst nur dann eine Karte, wenn Du nachweisen kannst, dass Du in der Schweiz die TV Gebühren zahlst und die Staatsbürgerschaft der Schweiz besitzt. Oder Du brauchst einen Schweizer, der für Dich die Karte organisiert.

dudule

40
Technik / Re: Orange WIFI Hotspot über die eigenen Livebox
« am: 14. Juli 2016, 14:07:30 »
...und der Hotspot bleibt so lange deaktiviert, bis Orange mal wieder eine neue Soft in die Box beim Teilnehmer schubst und den Hotspot wieder reaktiviert. Wahrscheinlich wirst Du dies nur zufällig bemerken. Die FAI in F können mit Ihren Boxen eben machen was sie wollen. Und wenn Du eine Änderung machen möchtest, aber Orange ist dagegen, dann passiert nix - denn Software Modifikationen werden grundsätzlich vom FAI auf die Box geladen.

Da mir dies schon lange auf den Senkel geht, bin ich bei Free. Die machen das zwar wie alle anderen auch - nur habe ich die Freebox im Keller eingelagert und durch ein Modem und eine Fritzbox ersetzt. Und damit ist Schluss mit Softwareänderungen ohne meine vorherige Zustimmung. Free Telefonie läuft via SIP auf der Fritte, ditto ein deutscher VOIP Anbieter. Und die Firewall macht das LAN dicht. Fertich.

dudule

41
Technik / Re: Fritzbox hinter "Neufbox 6" von SFR
« am: 14. Juli 2016, 13:54:41 »
eigentlich kann man jeden x-Beliebigen DynDNS Client (auch Fritzbox oder ne NAS) hinter der Providerbox betrieben, dieser meldet dann schon die öffentliche IP der Providerbox an den DynDNS-Server.

Dirk, wie muss ich Dein Zitat oben verstehen ? Geht dies nun auf einer Fritte die hinter einem Router hängt oder geht dies nicht ?

Wenn überhaupt könnte dies m.E. nur funktionieren (muss es aber nicht), wenn man die Neufbox 6 von SFR im "Bridge-Modus" betreiben könnte, d.h. die Fritzbox bekommt am Ausgang der SFR-Box eine IP (WAN) Adresse des Providers SFR angeboten. Bei SFR hat man aber diese Bridge Funktion im Rahmen eines Software Updates deaktiviert, in den einschlägigen Foren in F kann man eine Menge darüber lesen.
Wird diese SFR Box als Router und die Fritte dahinter ebenfalls als Router betrieben, dann bekommt der DYNDNS Dienst die Adresse der Fritte übermittelt, die Ihr von der SFR Box zugewiesen wurde - und die stammt aus dem privaten Adressbereich (ich hab dies selber bei Bekannten mit einer SFR Box getestet). Idem wenn man die Fritzbox als IP-Client betreibt. Ein DYNDNS Dienst fuktioniert nur dann, wenn er auf dem Router installiert ist, der unmittelbar mit dem DSLAM des Anbieters verbunden ist. Aber probier es doch einfach mal selber aus.

Ich denke, das die Aussage:
Zitat
Eigentlich kann man jeden x-Beliebigen DYNDNS Client....
den User nenem mehr verunsichert als hilft.
Wenn es geht, dann sag Ihm doch einfach wie es geht - das hilft Ihm und mir an dieser Stelle nochmals nachzuforschen.

dudule

42
Technik / Re: Fritzbox hinter "Neufbox 6" von SFR
« am: 07. Juli 2016, 22:18:59 »

Falls es mit einer angehängten Fritzbox möglich sein sollte, interessiert mich noch, ob sich das Feature MyFritz! für Fernzugriffe von außen auf die Fritzbox nutzen lässt.

Viele Grüße

nenem

nenem, wenn die Fritzbox hinter der SFR hängt, dann geht MyFritz! nicht. Denn die Fritte bekommt von der SFR Box eine IP Adresse aus dem privaten Adressbereich. Diese Adresse würde dann auch an AVM übermittelt werden...und Deine Fritzbox kann anschliessend nicht mehr gefunden werden.
Wenn Du Deine Fritzbox im i-net finden willst, dann z.B. eine DYNDNS auf der SFR Box laufen. Da klappt auch, zumindest mit der Freebox. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass Du dann einen Dienst von SFR nutzen musst (weil Du nix anderes installieren kannst).

bonne chance

dudule

43
Technik / Re: Fritzbox 7390 mit Freebox V5
« am: 10. Juni 2016, 23:23:56 »
Mein Anschluß befindet sich über 5 km vom Knoten und hat eine Dämpfung von 50dB, da ist nicht mehr drin :-(
Die FreeBox kann ich nicht auslesen.
Fazit : belasse die Freebox

Gruß Joachim

Du hängst offensichtlich an einem Free degroupé Anschluss - warum die Fritte 'ne Ecke langsamer ist als die Freebox weiss der Himmel....Welche Freebox hast Du in Betrieb (V5 oder V6 ?). Wenn Du mit IP Telefonie nichts zu tun hast (z.B. wg deutscher Vorwahl) dann ist Deine Wahl vollkommen ok. Nur wenn Du mehrere Telefone bei Dir in Betrieb hast und dazu noch VOIP (Sipgate o.ä.) benutzen möchtest, dann ist die Fritte sicherlich die bessere Wahl. Nicht zuletzt auch wg der Firewall. Alle FAIs in Frankreich können mit Ihrer Box anstellen was sie für richtig halten. So etwas schmeckt mir aus Prinzip nicht...Mais c'est à toi de savoir..

dudule

44
Technik / Re: CI Modul/Karte für TF1 und Co
« am: 03. März 2016, 22:01:20 »
...wenn nur Astra, dann nur TNTSat.
Häufig kann man aber auch den Hotbird auf 13° Ost empfangen (Schüssel auf 13° Ost ausrichten, 19° schielt). Damit hat man dann die Möglichkeit auch BIS-TV zu empfangen (Infos zu BIS-Tv bei z.B. Kingofsat). Bei Fransat wird man um einen
zweiten Parabolspiegel wohl nicht herumkommen.

45
Technik / Re: CI Modul/Karte für TF1 und Co
« am: 02. März 2016, 21:32:10 »
...so mache ich das ja auch - in meinem Fall ein et9200 und Oscam. Zumal die TNTSat Receiver
sehr häufig nur "Schrottkisten" sind und ich bei einem Linux Empfänger Komfort ohne Ende bei
vergleichsweise günstigen Preise habe

Nur: wenn TNTSat (oder auch Fransat) an der Verschlüsselung schraubt (und wie ja auch mehrfach
geschehen), dann kann der Bildschirm ganz schnell dunkel werden. Gilt prinzipiell auch für BIS-TV,
nur dass bei diesem Anbieter seit Jahren "Ruhe" herrscht. Ausserdem gibt es für BIS-TV ein CAM
(Viaccess Secure) offiziell zu kaufen, so dass man auf OSCAM nicht angewiesen ist (Oscam stellt auch
einen gewissen Anspruch an das technische Verständnis des jeweiliegen Users).


Seiten: « 1 2 3 4 5 »