Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - icone22

Seiten: « 1 2 3 4 »
31
Anmerkungen zum Forum / Re: dubioser Button
« am: 13. Juli 2007, 12:08:42 »
und da ist er und funktioniert auch!

32
Anmerkungen zum Forum / Re: dubioser Button
« am: 13. Juli 2007, 12:07:04 »
hallo,

also wenn ich jetzt was schreibe kommt der button?
mal probieren...

33
Hallo,

Erstwohnsitz in D, Zweitwohnsitz in F...
Was die Mairie etc darüber denkt, weiss ich nicht. Aber "rechtlich" geht das. Also kann zumindest keiner was dagegen machen.
Mit Schulgeld kann ich in diesem Fall auch nicht weiterhelfen.
Kann mir aber vorstellen, dass das "Steuerland" eine Rolle spielt und keine finanziellen Nachteile dann entstehen.
Auf jeden Fall auf entsprechendem Amt informieren!
Unabhängig von den Finanzen kann der F-Wohnsitz bei der Platzvergabe einer Schule eine negative Rolle spielen.
Dann werden natürlich zuerst die Kinder aus D einen Platz bekommen.
Und euer Kind muss dann in eine Schule gehen die viel weiter entfernt liegt und eine große Auswahl was die Qualität der Schule angeht, habt ihr dann auch nicht.

Grüße

34
Hallo,

einfachste Lösung in dem Fall wäre, dass der Vater sich in D mit den Kindern anmeldet (Großeltern/bekannter Vermieter).
Aus finanziellen Gründen wegen Beamtenstatus ja eh egal.
Ansonsten kanns schwierig werden schon allein einen Platz in D zu bekommen. Insbesondere bei Ganztagesschulen...

Tschüssi

35
Behörden / Re: Anmeldung in Frankreich abgeschafft?
« am: 10. Juli 2007, 09:06:25 »
Halli hallo,

wenn jemand aber noch eine carte de sejour bekommen hat, dann gibts diese auch noch, oder?

Grüße

36
Sonstiges / Re: cv-Zahl
« am: 06. Juli 2007, 14:59:46 »
Hallo Antonino,

das werd ich am Besten jetzt auch machen.

Tschüssikowski bis dannimanski.

37
Sonstiges / Re: cv-Zahl
« am: 06. Juli 2007, 09:08:00 »
Hallo,

Aus Grenzgänger-Wiki:

EU-Konformitätsbescheinigung des Wagens für Frankreich besorgen (Dokument A), erhält man entweder bei einem Händler oder direkt in der Landesniederlassung des Herstellers in Deutschland. Am besten sehr frühzeitig, da die Beschaffung mehrere Wochen dauern kann.(kostet bei Ford France z.B. 119,60€´) Tipp: Bei der französischen DRIRE vorsprechen. Dort werden Fahrzeuge aus dem Ausland für die Anmeldung in Frankreich vorbereitet. Die DRIRE legt auch fest, welche Fahrzeuge eine EU-Konformitätsbescheinigung brauchen. Die meisten Fahrzeuge brauchen keine. Also zuerst zur DRIRE!

Fahre einen Passat der 6 Jahre alt ist.

Muss ich jetzt hin, oder..? ???

Grüße

38
Hallo,

wenn du dich in D wieder anmeldest, bekommst du doch eine Lohnsteuerkarte.
Diese hat doch dann meines Wissens erst Gültigkeit ab dem Tag der Anmeldung in D.
Ausserdem bekommt doch der Arbeitgeber diese. Und die tragen doch auch den Tag der D-Versteuerung ein.

Grüße

39
Sonstiges / cv-Zahl
« am: 03. Juli 2007, 10:24:12 »
Hallo Antonino,

muss man nicht auch noch zuerst zur DRIRE?
bzw. ist es nicht besser dort zuerst zu erfahren, ob ich überhaupt das "Certificat de Conformite" brauche?
Und zwischen Auto abgemeldet und fr.Versicherung abschliessen ist doch auch schlecht, weil man ja noch fahren muss, oder?
Sollte man da nicht besser vorher schon das Auto "vor"versichern?

Grüße

40
Marktplatz - Biete und Suche / Fahrgemeinschaft nach HOM
« am: 29. Juni 2007, 10:12:50 »
Hallo Maxman,

das hätte fast gepasst.
wohne in alsting und arbeite in hom. jedoch keine 3 schichten.

falls sich das bei dir mal ändern sollte...

grüße

41
Sonstiges / cv-Zahl
« am: 26. Juni 2007, 11:23:26 »
Hallo Leute,

also den "besten, sinnvollsten" Ablauf hab ich jetzt noch nicht so ganz auf die Reihe bekommen.
Jetzt mal ganz von Vorn:

1. Zuerst zur DRIRE um herauszufinden ob EU Konformitätsbestätigung notwendig ist.
2. Wenn notwendig, beim Autohändler EU Konformitätsbestätigung beschaffen/beantragen.
3. Wenn EU Konformitätsbestätigung vorhanden, wieder zur DRIRE, oder was wird bei der DRIRE wann ausgefüllt?
4. Dann zur Controle Technique mit D-Zulassung.
5. Auto in F mit D-Nummer (vor)versichern.
6. Quitus Fiscal mit Fahrzeugschein und Brief beim Hotel des Impots holen gehen.
7. Auto in D abmelden.
8. Dann zur Sous-Prefecture mit allem was man hat und man bekommt die carte grise.
9. Schilder machen lassen.
10. Wieder zur Versicherung mit neuer Nummer und "richtige" Versicherung abschliessen.
und am Besten immer vorher alles kopieren.

Was genau und wann bei der DRIRE geschieht, versteh ich noch nicht so ganz.
Muss ich dort mit EU Konformitätsbestätigung hin und was bekomm ich dann von der DRIRE?

Ist das so in etwa der "sinnvollste" Ablauf?

Grüße

42
Behörden / Deutschen Führerschein umschreiben lassen
« am: 26. Juni 2007, 09:41:25 »
Bis auf "ab zur prefecture in saargemünd und fertig" ist ja richtig, aber bei mir konnte man nicht von fertig reden.
Das ganze musste bei mir auch nach Metz zu einer gewissen madame schmidt (ist aber eine fr.Landsfrau). Wahrscheinlich gibts da auch unterschiede. jedenfalls kann ich sagen, dass da viel schief gelaufen ist. unbeabsichtigt oder..? ich weiss es nicht.
deshalb auf jeden fall den D-Führerschein umschreiben lassen, um irgendeiner problematik aus dem weg zu gehen.

43
Salü,

das ist schade. aber trotzdem danke.
vielleicht findet sich ja noch jemand anderes...

Grüße

44
Behörden / Deutschen Führerschein umschreiben lassen
« am: 25. Juni 2007, 15:20:22 »
Ich hatte sehr große Probleme nach einer Führerscheinsperre (D-Führerschein wurde in D eingezogen)
den fr.Behörden klar zu machen, dass meine Sperre beendet ist und ich wieder einen Führerschein beantragen darf.
Die fr.Behörden forderten den alten Führerschein und das Führerscheinamt konnte/durfte mir den nicht mehr geben.
War zum verrückt werden. Auch ein Formular vom Führerscheinamt in SB wurde zunächst nicht anerkannt.
So lief ich wie bescheuert zu versch. Ämtern, bis ein D-Führerscheinbeamter Mitleid mit mir hatte und ein Formular so anfertigte,
dass es in Metz Gültigkeit fand. So vergingen nochmal nach der Sperre 3 Monate!!!
Bis heute weiss ich nicht genau, ob hier alles mit rechten Dingen abgelaufen ist.
Ich schätze mal, dass die F-Beamten in Metz sich nicht gerade ein Bein für mich ausgerissen hatten.
Auf jeden Fall kann ich jetzt für Betroffene die auch Schwierigkeiten haben diesen erforderlichen Wortlaut, der in Metz Gefallen gefunden hatte, gerne zur Verfügung stellen.
Wobei man nicht weiss, ob beim nächsten Mal dann ein anderer Wortlaut in Metz zum Erfolg führt ;-)

45
Behörden / Deutschen Führerschein umschreiben lassen
« am: 25. Juni 2007, 13:01:17 »
Hallo,
also ich kann nur jedem den Rat geben, den D-Führerschein sofort in F umschreiben zu lassen.
Wenn der deutsche, warum auch immer, nicht mehr vorhanden ist, kann man riesige
Schwierigkeiten in F bekommen, da keine Bescheinigung vorhanden ist um in F einen Neuen zu beantragen.
Und in D bekommt man keinen mehr!
Grüße

Seiten: « 1 2 3 4 »