Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - sable12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 »
286
Technik / Re: TNT SAT
« am: 05. November 2013, 12:02:50 »
Ich nutze -neben einem "deutschen" HD Receiver auch einen franz. TNT SAT HD Receiver (für die franz. Programme) und habe gerade mal geguckt:
es gibt Das Erste, ZDF,die dritten Programme, Vox, RtL RTL2, Super RTL, N-TV, 3SAT, SAT1, ProSieben, kabel 1, N24 ....)

Mit normalen Antennenanschluss meinst du ja : Schüssel auf dem Dach mit Ausrichtung zu ASTRA hin? Und dann mit einem TNT SAT Receiver (inkl. Kaufkarte für 24 Monate) ausgestattet.

287
Hallo Dirk,
tjaaaa, jaaaa, das wäre eine letzte Lösung.

Post : nein: es muss schnell gehen....... und wenn das an die Zentrale von orange geht........ die haben nichts mit uns hier direkt zu tun......

Hintergrund: wir haben einen EDF poteau auf dem Grundstück, der stört für den Neubau. Und am poteau ist auch ein Kabel von orange...... das muss auch weg, aber wir müssen weiterhin mit einer Telefonleitung versorgt werden........ Leider hat uns das keiner vorher gesagt, sonst hätte ich schon längst orange kontaktiert...... Jetzt steht EDF in den Startlöchern........ nur dann haben wir kein Telefon/Internet mehr

288
Danke Dirk.

Ich muss aber Unterlagen mailen.........   da brauch ich schon eine Emailadresse......


289
Merci Eric,
eine Kundennummer habe ich - das wäre kein Problem . Ich guck jetzt sofort mal!!

Schaaaaaaaaaaaaaaade !!
Der Link führt mich genau zu der Orangeseite, auf der man dann seine Wünsche anclicken muss , und das führt zum Kontaktformular  :pfeif:

290
Bonjour,

ich habe schon kräftig im Netz gesucht, angefangen bei der Orange-Seite,  wurde aber leider nicht fündig....

Ich muss Unterlagen an Orange per Email schicken. Leider finde ich deren Emailadresse nicht...... Und über das Formular kann ich ja nur Kontakt aufnehmen, aber keine Unterlagen mailen.

Vielleicht hat hier eine/r die Kontaktadresse.

Ich sag schon mal DANKE!! :winkerwinker:

291
Danke Mathis für die Erklärungen.

Sorry, bin erst jetzt wieder an den Compu gekommen, sonst hätte ich meinen Beitrag selber erklärt.......


Ok, dann sagt dir das mit dem Zugriff auf die carte grise also auch nichts......
Ich hatte vorher nichts davon gehört, war gestern Abend (also am 22. abends- ist ja jetzt schon nach Mitternacht  :pfeif:) ganz erstaunt und hab mir den Beitrag noch mal im Internet angesehen, dachte, ich hätte was falsch verstanden.....

292
Hallo an alle :)

Hat eine/r von euch gestern Abend das Abendjournal auf TF1 geguckt? Da war mal wieder von falschen Nummernschildern die Rede - das man dringend eine Kontrolle braucht. Kurz vor Ende des Berichts wurde gesagt, dass das dringend vor November erfolgen müsse, da dann (wenn ich dass richtig mitbekommen habe.....)  die Europäische Union Zugriff auf die franz. carte grise Register hätte...........   - 

Wird es eine Änderung betr. Zulassungen geben? Oder warum sollte die EU  Zugriff bekommen???


293
Hallo Grenzgängerin,

danke für deine Antwort.  Bevor ich mich intensiv mal zu diesem Thema hier einlese (per Suchfunktion) eine kurze Frage noch - zum Abschluss:
Wenn jemand in Deutschl. gesetzl. krankenversichert ist, bekommt sie/er  die carte vitale kostenlos  und kann so vom franz. Gesundheitssystem profitieren...
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.........

Betr. der Pflegeversicherung: hast du einen Tip , bei wem ich mal nachfragen kann, wie das im Pflegefall laufen würde? Danke schon mal.

294
Hallo Grenzgängerin :)

Danke für deine Antwort. Du schreibst, man sollte sich eine carte vitale "besorgen" ---  was kostet es denn im Monat, wenn man sich eine carte vitale  holt?
Und was meintest du "für den  Notfall" ?

295
Hallo

Ich habe jetzt mal eine nicht (nur) GrenzgängerInnen betreffende Frage.

Wir, die wir in Frankreich leben und  unsere "alten" Eltern zu uns nehmen möchten - wie läuft das für deren Krankenversicherungen?

Sagen wir mal, sie behalten -auf jeden Fall -  einen deutschen Wohnsitz (am alten Wohnort)

Können Sie hier über die deutsche (gesetzliche!!) KV zu Ärzten gehen und die dt.KV bezahlt das?
Was ist, wenn sie ein Pflegefall werden - gibt es da schon Verbesserungen betr. der Zahlungen der deutschen Pflegeversicherung?
Wenn sie hier in ein Pflegeheim müssen - bzw. Maison de Retraite? Sind sie weiter über die gesetzl. dt. KV versichert ?

Vielleicht kennt sich hier eine/r aus. DANKE schon mal :winkerwinker:

296
Barfen  Hund

Ich habe unsere 1. Hündin auf BARF umgestellt, als ein TA bei ihr Arthrose festgestellt hatte - so konnte ich Getreide vermeiden, und sie auf einem optimalen Gewicht halten

Meine "Bibel" für das Barfen war und ist  das Buch Natural Dog Food von Susanne Reinerth.
Wenn ich ein anderes Gemüse, oder Obst füttern möchte, guck ich erst mal nach ,ob das gesund ist.  z.B. dürfen Hunde keine Avokados haben......

Für Fragen zum Impfen , Mo Peichls   Hunde impfen mit Verstand, im Sommer neu rausgekommen. Vorher gab es Haustiere impfen mit Verstand.

Und ja, wenn ich könnte , würde ich das Impfen ganz und gar sein lassen. Unsere beiden sind jetzt erstgeimpft (SHP)  und ich hoffe, dass bis 2016 eine geänderte TW Regelung für Grenzübertritte kommt.....

Guckt man nach GB: da müssen die armen Hunde, wenn sie zurück auf die Insel wollen (......)  vorher  eine "Wurmkur" schlucken.....

Entwurmen mache ich bei unseren beiden nur natürlich (über die Lebensmittel: Kokos(öl), geriebene Möhren, Knobli (ja !! man darf Hunden Knobli füttern, ca. 0,3g je KG  Körpergewicht  pro Woche), usw

Wenn Kotprobe checken lassen, dann bei der TiHo Hannover (günstiger als bei manchem TA)




297
Hallo Suzette,
ich hatte überlesen, dass du schriebst, dass es den TW RABISIN Impfstoff nur als 10er Pack gibt. Stimmt (gottseidank) nicht - die TÄ behaupten dass, es gibt aber einen Lieferanten im Osten Deutschlands, dort können die TÄ Einzeldosen bekommen . UND ACHTUNG!!  Es muss auch der Einzelimpfstoff geimpft werden, nur dann ist er thiormersalfrei - der TA darf also keinen (wie nennt man das jetzt??  ) Großpack-Impfstoff kaufen und impfen, dann ist er nicht thiormersalfrei!!
Korrekt heißt es   " als Vorratsflasche" (vielfach bei TÄ,die Pferde behandeln, vorhanden)

298
Ich hab jetzt mal ein neues Thema aufgemacht - da können wir uns dann über das Impfen und über die gesunde Ernährung unterhalten. :winkerwinker:

Tollwutimpfung:


Tollwutimpfung ist , wenn man in seinem Land bleibt, KEINE Pflicht!
Will man in ein anderes Land einreisen , ist sie (leider immernoch) Pflicht

Wenn man gegen TW impfen lässt:
1. in Deutschland machen lassen
2. auf 3-Jahreseintrag bestehen (machen leider in Deutschl. noch nicht alle Tierärzte - profitieren ja kräftig von jährl. Impfungen und so wollen sie halt gerne die eine oder die andere (überflüssige) Impfung verkaufen , und dann noch jährlich!!)
3. auf Rabisin (bei Erstimpfung) oder Virbac bei wdh Impfungen bestehen  , beide sind thiomersalfrei!!  Vorher telef. mit TÄ abklären und Impfpass nicht aus der Hand geben (nicht am Empfang abgeben) und VOR (!!) der Impfung sich den Impfstoff zeigen lassen, dass man auch wirkl. den gewünschten bekommt!
Dann auf 3-Jahreseintrag bestehen!

Die deutschen Beipackzettel von ein und demselben Impfstoff, den man auch in Frankr. impft, geben 3-jährige wdh Impfungen an, in Frankr. steht jährl. Impfung (hoffe, dass die Franzosen endlich in der EU ankommen!!

Direkt einschläfern lassen, na ja - wird erzählt!  Quarantäne kann aber schon drohen!!

Welpen müssen 3 Monate (Achtung echte 3 Monate , nicht 12 Wochen!!!  )alt sein, können dann mit Rabisin geimpft werden und bekommen (man muss darauf bestehen - s.o.) den 3-Jahreseintrag.
Besser für die Gesundheit von Welpen ist eine TW Impfung nach der Zahnung, also wenn sie mind. 6 Monate alt sind.

Betr. Kotprobe:  die TiHo Hannover hat kompetente Leute - man schickt ein Röhrchen dorthin (Kot über 3 Tage sammeln - wichtig) und sie prüfen den Kot - falls sie was finden, kann auch auf weitere Befunde getestet werden

Wer sich für Themen rund ums Impfen, gesunde Hundeernährung (BARF = Rohfütterung - statt TroFu, oder Nassfutter) ua interessiert: der/dem kann ich das gesundehundeforum nur warm ans Herz legen.

299
Rund um's Tier / Re: Tierarzt gesucht!
« am: 09. Oktober 2013, 11:19:55 »
Hallo :)

Meine Empfehlungen beziehen sich nur auf Hunde (wir haben zwei - ) mit Katzen (und was deren Gesundheit anbelangt) kenn ich mich nicht aus ;)

Und du hast völlig recht - die Impfstoffe "halten" viel länger - als eingetragen wird.

Siehe SHP !! (unsere arme arme 1. Hündin wurde jährl.  7fach  (!!) geimpft:  Sie bekam ein Fibrosarkom - und Epi-anfälle! ) SHP habe ich bei unseren beiden nur 1x mit 12 Wochen, bzw. 14 Wochen impfen lassen - 3-Jahreseintrag - und jetzt ist Schluß damit!

TW - da es noch die Bestimmung betr. Grenzübertritt gibt, bleibt uns diese Impfung leider nicht erspart.....

(so konsequent, wie manche im gesunde...  , bin ich nicht , zu sage: ok dann fahr ich nicht ins Ausland - bei uns hieße dass ja, nicht in die "alte Heimat" zu fahren.....und da noch Verwandte, Freund/innen dort sind....... )

Und ebenfalls SORRY für OT  :winkerwinker:

300
Rund um's Tier / Re: Tierarzt gesucht!
« am: 09. Oktober 2013, 00:14:10 »
Tollwutimpfung ist , wenn man in seinem Land bleibt, KEINE Pflicht!
Will man in ein anderes Land einreisen , ist sie (leider immernoch) Pflicht

Wenn man gegen TW impfen lässt:
1. in Deutschland machen lassen
2. auf 3-Jahreseintrag bestehen (machen leider in Deutschl. noch nicht alle Tierärzte - profitieren ja kräftig von jährl. Impfungen und so wollen sie halt gerne die eine oder die andere (überflüssige) Impfung verkaufen , und dann noch jährlich!!)
3. auf Rabisin (bei Erstimpfung) oder Virbac bei wdh Impfungen bestehen  , beide sind thiomersalfrei!!  Vorher telef. mit TÄ abklären und Impfpass nicht aus der Hand geben (nicht am Empfang abgeben) und VOR (!!) der Impfung sich den Impfstoff zeigen lassen, dass man auch wirkl. den gewünschten bekommt!
Dann auf 3-Jahreseintrag bestehen!

Die deutschen Beipackzettel von ein und demselben Impfstoff, den man auch in Frankr. impft, geben 3-jährige wdh Impfungen an, in Frankr. steht jährl. Impfung (hoffe, dass die Franzosen endlich in der EU ankommen!!

Direkt einschläfern lassen, na ja - wird erzählt!  Quarantäne kann aber schon drohen!!

Welpen müssen 3 Monate (Achtung echte 3 Monate , nicht 12 Wochen!!!  )alt sein, können dann mit Rabisin geimpft werden und bekommen (man muss darauf bestehen - s.o.) den 3-Jahreseintrag.
Besser für die Gesundheit von Welpen ist eine TW Impfung nach der Zahnung, also wenn sie mind. 6 Monate alt sind.

Betr. Kotprobe:  die TiHo Hannover hat kompetente Leute - man schickt ein Röhrchen dorthin (Kot über 3 Tage sammeln - wichtig) und sie prüfen den Kot - falls sie was finden, kann auch auf weitere Befunde getestet werden

Wer sich für Themen rund ums Impfen, gesunde Hundeernährung (BARF = Rohfütterung - statt TroFu, oder Nassfutter) ua interessiert: der/dem kann ich das gesundehundeforum nur warm ans Herz legen.

LG


Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 »