Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
271
Steuern / Besteuerung von Firmenwagen in Frankreich
« am: 22. Januar 2007, 09:00:20 »
Ich selbst habe zwar keinen Firmenwagen, aber ich glaube, es funktioniert analog zu anderen geldwerten Vorteilen, die man von der Firma bezieht und in Deutschland versteuern muß:
Hier gilt: der geldwerte Vorteil wird auf Dein deutsches Einkommen aufgeschlagen und davon mußt Du Sozialversicherungsbeiträge (bis zur Bemessungsgrenze). Wirst Du in Deutschland besteuert, fallen darauf auch die Steuern an, wirst Du in Frankreich besteuert, dann nicht. - Dann musst Du nur die deutschen Sozialabgaben auf den geldwerten Vorteil zahlen.
Aber vielleicht hat hier noch jemand einen Geschäftswagen, der das genauer sagen kann.
Hier gilt: der geldwerte Vorteil wird auf Dein deutsches Einkommen aufgeschlagen und davon mußt Du Sozialversicherungsbeiträge (bis zur Bemessungsgrenze). Wirst Du in Deutschland besteuert, fallen darauf auch die Steuern an, wirst Du in Frankreich besteuert, dann nicht. - Dann musst Du nur die deutschen Sozialabgaben auf den geldwerten Vorteil zahlen.
Aber vielleicht hat hier noch jemand einen Geschäftswagen, der das genauer sagen kann.
272
Vorstellungen / Hallo aus Scheibenhard
« am: 21. Januar 2007, 14:36:42 »
Hallo Thorsten,
am Tabacladen in Lauterbourg gibt es noch einen Schaukasten mit Kleinanzeigen - da sind auch oft Wohnungen dabei.
Was für eine Wohnung suchst Du denn? (Größe) und zum Mieten oder Kaufen?
Gruß
Sabine
am Tabacladen in Lauterbourg gibt es noch einen Schaukasten mit Kleinanzeigen - da sind auch oft Wohnungen dabei.
Was für eine Wohnung suchst Du denn? (Größe) und zum Mieten oder Kaufen?
Gruß
Sabine
273
Sonstiges / Sturmschäden?
« am: 21. Januar 2007, 13:02:54 »
Einem Nachbarn hat es ein paar Ziegel rausgerissen und in Neewiller ist ein Telefonmast abgebrochen - sonst weiß ich von nichts.
(Außerdem ist noch ein Haufen Müll durch die Strassen geflogen, weil die blaue Tonne am nächsten Morgen zur Leerung dran war)
Gruß
Sabine
(Außerdem ist noch ein Haufen Müll durch die Strassen geflogen, weil die blaue Tonne am nächsten Morgen zur Leerung dran war)
Gruß
Sabine
274
Behörden / Abmeldung französischer PKW
« am: 21. Januar 2007, 12:59:54 »
Wir haben auch eine neue carte grise, wo dieser Abschnitt existiert.
Durch das Abschneiden dieses Abschnitts entwertet man die carte grise.
Der Eintrag in dem abgeschnittenen Teil berechtigt dann den Käufer noch 30 Tage damit zu fahren.
Bei dem Verkaufsformular "cession de vente" ist auch ein Bogen dabei, den der Käufer benötigt, um das Auto zuzulassen.
Bei einem Verkauf nach Deutschland habe ich diesen Teil einfach nur an die Sous-Prefecture eingeschickt. - Wird das Auto in Frankreich umgemeldet, mußt du nix machen
Gruß
Sabine
Durch das Abschneiden dieses Abschnitts entwertet man die carte grise.
Der Eintrag in dem abgeschnittenen Teil berechtigt dann den Käufer noch 30 Tage damit zu fahren.
Bei dem Verkaufsformular "cession de vente" ist auch ein Bogen dabei, den der Käufer benötigt, um das Auto zuzulassen.
Bei einem Verkauf nach Deutschland habe ich diesen Teil einfach nur an die Sous-Prefecture eingeschickt. - Wird das Auto in Frankreich umgemeldet, mußt du nix machen
Gruß
Sabine
275
Sonstiges / FritzBox als DSL-Router in Frankreich
« am: 21. Januar 2007, 12:53:35 »
Hallo Dirk, hallo Marco,
besten Dank für die Infos. Jetzt habe ich das Problem auch mal verstanden.
Da ich technisch unbegabt bin und keinen blassen Schimmer habe, wie man die Box auf Annex A überreden kann, werde ich wohl doch mal den Test mit der Live-Box machen und die Fritz!Box wieder bei Ebay reinsetzen.
Gruß
Sabine
besten Dank für die Infos. Jetzt habe ich das Problem auch mal verstanden.
Da ich technisch unbegabt bin und keinen blassen Schimmer habe, wie man die Box auf Annex A überreden kann, werde ich wohl doch mal den Test mit der Live-Box machen und die Fritz!Box wieder bei Ebay reinsetzen.
Gruß
Sabine
276
Sonstiges / FritzBox als DSL-Router in Frankreich
« am: 20. Januar 2007, 22:56:39 »
Hallo Dieter,
ich hänge jetzt nicht so sehr an der Fritz!Box - allerdings schon an France Telekom und damit Wanadoo.
Wenn ich sehe, welchen Ärger einige Nachbarn mit anderen Anbietern haben....
Ich spreche zwar französisch, aber die Debatten mit Providern von nicht-funktionierenden Internetanschlüssen haben mich schon in Deutschland genervt, brauche ich in Frankreich nicht auch noch auf französisch.
Aber wenn Du mir einen anderen Router empfehlen kannst? Der mit Wanadoo läuft?
Gruß
Sabine
ich hänge jetzt nicht so sehr an der Fritz!Box - allerdings schon an France Telekom und damit Wanadoo.
Wenn ich sehe, welchen Ärger einige Nachbarn mit anderen Anbietern haben....
Ich spreche zwar französisch, aber die Debatten mit Providern von nicht-funktionierenden Internetanschlüssen haben mich schon in Deutschland genervt, brauche ich in Frankreich nicht auch noch auf französisch.
Aber wenn Du mir einen anderen Router empfehlen kannst? Der mit Wanadoo läuft?
Gruß
Sabine
277
Steuern / grenzgänger und home-office
« am: 20. Januar 2007, 22:44:32 »
Hallo Thorsten,
erstmal danke!
Wenn man sich auf den Satz bezieht:
"Bei der Ermittlung der 45 Arbeitstage werden nur ganze Tage der Tätigkeit außerhalb der deutsch-französischen Grenzzone erfasst."
dann wäre ein Home-Office-Arbeitsplatz innerhalb der deutsch-französischen Grenzzone auf französsischer Seite eigentlich nicht steuerschädlich.
Gruß
sabine
erstmal danke!
Wenn man sich auf den Satz bezieht:
"Bei der Ermittlung der 45 Arbeitstage werden nur ganze Tage der Tätigkeit außerhalb der deutsch-französischen Grenzzone erfasst."
dann wäre ein Home-Office-Arbeitsplatz innerhalb der deutsch-französischen Grenzzone auf französsischer Seite eigentlich nicht steuerschädlich.
Gruß
sabine
278
Vorstellungen / Hallo aus Scheibenhard
« am: 20. Januar 2007, 21:30:28 »
Hallo,
ich bin vor knapp drei Jahren ins Elsass gezogen und will nicht mehr weg.
Habe jetzt dieses Grenzgängerforum gefunden und find's Klasse.
Gruß
Sabine
ich bin vor knapp drei Jahren ins Elsass gezogen und will nicht mehr weg.
Habe jetzt dieses Grenzgängerforum gefunden und find's Klasse.
Gruß
Sabine
279
Sonstiges / FritzBox als DSL-Router in Frankreich
« am: 20. Januar 2007, 21:26:18 »
hallo @:
Ihr scheint alle schon technisch eine Stufe weiter zu sein... VoIP will ich garnicht, sondern nur eine poppelige Fritz!Box SL an mein Wanadoo anschließen. - Klappt leider nicht, der Rechner bekommt keine Verbindung.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder ob das garnicht gehen kann? Gibt es noch irgendeine Alternative zur Live-Box? - Darüber habe ich bisher nur schlechtes gehört....
Danke schon mal im Voraus
Gruß
Sabine
Ihr scheint alle schon technisch eine Stufe weiter zu sein... VoIP will ich garnicht, sondern nur eine poppelige Fritz!Box SL an mein Wanadoo anschließen. - Klappt leider nicht, der Rechner bekommt keine Verbindung.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder ob das garnicht gehen kann? Gibt es noch irgendeine Alternative zur Live-Box? - Darüber habe ich bisher nur schlechtes gehört....
Danke schon mal im Voraus
Gruß
Sabine
280
Steuern / grenzgänger und home-office
« am: 20. Januar 2007, 21:17:50 »
Hallo,
ich arbeite in Deutschland und wohne in Frankreich und bin heute Grenzgänger. Jetzt gibt es ja die Regelung, dass man höchstens an 45 Arbeitstagen nicht nach Hause kommen darf, um seinen Grenzgängerstatus zu verlieren.
Ich würde jetzt gerne einen Home-Office-Arbeitsplatz in Anspruch nehmen und dann 2 Tage die Woche zuhause arbeiten.
Damit würde ich aber natürlich an mehr als 45 nicht nach Hause zurückkehren (bin ja schließlich schon da). Jetzt vertreten einige Leute die Meinung, dass ich damit wieder in Deutschland steuerpflichtig werden würde - kann das wirklich sein?
Leider konnte ich bisher auch nicht den Originalgesetztestext zum Doppelbesteuerungsabkommen bzw. zum Grenzgängerstatus finden.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Sabine
ich arbeite in Deutschland und wohne in Frankreich und bin heute Grenzgänger. Jetzt gibt es ja die Regelung, dass man höchstens an 45 Arbeitstagen nicht nach Hause kommen darf, um seinen Grenzgängerstatus zu verlieren.
Ich würde jetzt gerne einen Home-Office-Arbeitsplatz in Anspruch nehmen und dann 2 Tage die Woche zuhause arbeiten.
Damit würde ich aber natürlich an mehr als 45 nicht nach Hause zurückkehren (bin ja schließlich schon da). Jetzt vertreten einige Leute die Meinung, dass ich damit wieder in Deutschland steuerpflichtig werden würde - kann das wirklich sein?
Leider konnte ich bisher auch nicht den Originalgesetztestext zum Doppelbesteuerungsabkommen bzw. zum Grenzgängerstatus finden.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Sabine