Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - sable12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 »
241
Technik / Re: wifi extender
« am: 26. November 2014, 00:02:20 »
Wir sind in unserem neuen Haus. Der Elektriker hat in jedes Zimmer (mit Ausnahme, Bad, WC ...)  Leerrohre gezogen, bzw. es gibt spezielle "Steckdosen" diese RJ... und für TV... Also könnte ich meinen Computer auch mittels Kabel mit der (entfernt stehenden ) Livebox verbinden. Ich finde WLAN nur einfach praktischer...... das "Merkwürdige" ist ja auch, dass zum Beispiel jetzt, ein super "Ausschlag" vorhanden ist......

Ich hatte nur auf der orange-Seite das Angebot gesehen und wollte so mal wissen, ob jemand schon damit arbeitet.

Danke nochmal :winkerwinker:

243
Technik / Re: wifi extender
« am: 24. November 2014, 23:39:51 »
Danke für deine ausführliche Erklärung. Das muss ich jetzt erst mal verdauen. Ich schließe aber daraus, man sollte solche Geräte nicht "leichtfertig" einsetzen.

244
Technik / Re: wifi extender
« am: 24. November 2014, 19:39:45 »
Danke erst mal für die schnelle Antwort :winkerwinker:

Jetzt habe ich aber Nachfragen:
Was meinst du mit " Allerdings kann die halbe Strasse im Prinzip mithoeren."

Ich glaub so ganz ist mir noch nicht klar, wie der orange wifi extender , oder / und ein repeater funktionieren......

Dachte, das WIFI Signal wird verstärkt.....  sodass auch im hinteren Winkel des Hauses Wifi ankommt....... :anixwissen:


245
Technik / wifi extender
« am: 24. November 2014, 17:28:20 »
Hallo

Ich habe gesehen, dass Orange momentan den Preis für den wifi extender  gesenkt hat. Da ich mit meinem Büro weiter weg von der Livebox bin, habe ich nicht immer den  "vollen" Empfang... und überlege, ob es sich lohnt, 69 Euro für den extender auszugeben. Nutzt eine/r von euch dieses Zubehör von orange, wenn ja, wie erfolgreich?

Danke für eure Informationen.

http://boutique.orange.fr/ESHOP_mx_orange/?tp=F&ref=63968&IDCible=1&type=11&donnee_appel=ORESH&id=326641414711199

246
Behörden / Re: Frz. Staatsbürgerschaft beantragen
« am: 20. November 2014, 11:55:42 »
Hallo Edgar :winkerwinker:
Leider habe ich (noch) keine praktischen Tipps für dich. Aber ich kann dich voll und ganz verstehen  :doppeld:  und es ist auch mein Ziel, zusätzlich die französische Staatsangehörigkeit anzunehmen.
Natürlich will man, wenn man sich "freiweillig" dafür entschieden hat, in einem Land zu leben, diese Staatsangehörigkeit  haben. (also für mich ist das natürlich)
Im Moment dürfen wir ja z.B. nicht an der Präsidentschaftswahl teilnehmen. Und irgendwie würde es mir ein "sicheres" Gefühl geben, falls mal irgendein Politiker mit abgedrehten Idee (.......)  beschließen sollte, dass Ausländer/innen Frankreich zu verlassen haben.......



Ich weiß nur, dass man sie nach 5 Jahren, die man in Frankreich lebt, beantragen kann, sofern man nicht mit einer Französin / einem Franzosen verheiratet ist, dann gibt es -glaub ich- andere Regelungen.

Vielleicht kann hier doch noch jemand dir weiterhelfen. Ich drücke die  Daumen und würde mich auch freuen, praktische Tipps zu bekommen.



247
Hallo.

Ich war heute bei unserer Versicherung, um mir ein Angebot für unseren 2. Wagen zu holen.

Kann mir jemand sagen, wie  die Versicherungen in Frankreich Fahrzeuge einstufen? In Deutschland gibt es ja die Regionalklassen, man guckt, wie die Unfallstatistik aussieht, etc.

Unser 2. Wagen, ein 5-türiger Focus Ecoboost 1,0 ltr Benziner,  (ist auf meine Partnerin angemeldet, der 1. auf mich) soll lt. der Versicherung teurer sein, als der 1., ein Mondeo-Kombi,2,0 ltr.  Diesel....

Die Chefin des Büros sagte mir, man würde die Preise an Hand der Ersatzteilpreise kalkulieren.  Das verstehe ich irgendwie nicht....
Sie will die Unterlagen jetzt mal ihrem Sachbearbeiter geben, dass er gucken kann, ob da am Preis noch was machbar ist...... (2 Autos versichert = Nachlass)

Danke euch  :winkerwinker:

248
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 27. Oktober 2014, 10:21:53 »
Hallo, hier kurz die Antwort der Finanzbeamtin in Wissembourg:

Wagen muss älter als 6 Monate sein , mehr als 6000km auf dem Tacho haben und zwar am Tag der Vorstellung beim Finanzamt und EGAL, wo diese 6000km gefahren wurden......... man braucht KEINEN Nachweis wo und wie diese km gefahren wurden.
Sie meinte "unser Freund"  solle sich bloß nicht darauf einlassen, Steuern in F für den Wagen zu zahlen.  :doppeld:

Soweit ihre Aussage...... jetzt sehe ich, wie ich damit weiterkomme.

Kennt ihr folgende Möglichkeit, wenn ihr Fragen rund um die Steuern habt:

http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F13551.xhtml


249
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 25. Oktober 2014, 15:03:52 »
Ich weiß :)   diese Seite hatte ich ja vor meinem Besuch beim CDI  gesehen und ausgedruckt.........
Aber ist diese Aussage wirklich noch aktuell??.........!......

Ich werde nächste Woche mal in Wissembourg anrufen und nachfragen, was man bei der Einfuhr aus D beachten muss..........

250
Infobest hat mir gesagt, es wären jetzt mehr als 6 Monate ODER    6000km
Aber ich habe hierfür noch keine andere Bestätigung gefunden.........

251
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 24. Oktober 2014, 23:47:29 »
Ich hatte gestern bei infobest angerufen. Die Dame am Telefon erzählte mir, dass es jetzt mehr als 6 Monate   ODER    mehr als 6000km sein müssten.

Klang mir aber irgendwie als "Halbwissen"  Sie wollte sich zu meinem "Fall" erkundigen und ne Mail schicken. Die kam auch, leider war die Antwort "etwas am Thema vorbei" . Ich hab eine Mail geschickt und warte jetzt auf Antwort. Wenn ich was höre, schreibe ich es hier rein.

Wenn ich dem o.g. Link folge, erscheint das Infoblatt mit dem Hinweis 2009 zu sein....

Also, abwarten.........

252
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 22. Oktober 2014, 23:28:57 »
ja, Matthias das solltest du machen!!

Dann bist du die letzten Km  in Frankreich gefahren........ oh je oh je........  lass das nicht "unsere " Sachbearbeiterin und ihren achso lieben Chef hören / lesen  :lach:

Und an dich, Pifolog, danke für den Link.  Alternativ würde ich evtl. meine Rechtsschutzversicherung hier in Frankreich kontaktieren....

253
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 22. Oktober 2014, 16:47:39 »
Wenn man sich an die Aussage der Sachbearbeiterin halten würde.... (>6000km  außerhalb des franz. Territoriums ) dürfte man in dieser Zeit nicht auf französischen Straßen fahren..............

Irgendwie lächerlich diese Aussage........

254
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 22. Oktober 2014, 14:28:33 »
Danke für eure vielen Tipps. :winkerwinker:

Der Wagen ist noch in D  zugelassen und versichert..  ... von daher kein Problem damit herumzufahren.

Mein Versicherungsmakler meinte auch, Rechtsschutzversicherung kontaktieren und die zu befragen.

Hat schon mal jemand   ohne quitus fiscal   eine carte grise bekommen? ... ich denke mal ,eher nicht.......  bei der préfecture müssen sie sich ja an die Vorgaben halten....

255
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Quitus Fiscal
« am: 22. Oktober 2014, 12:31:58 »
Dirk, diese Idee gefällt mir :)

Problem, dass es ja nicht  mein Wagen ist.....


Aber:      woher nimmt sich dieser Leiter des CDI  eigentlich das Recht, einen quitus fiscal  abzulehnen?
DARF   er das überhaupt?

Ohne q f gibt es ja keine carte grise....

http://www.interieur.gouv.fr/A-votre-service/Mes-demarches/Transports/Questions-Reponses/Qu-est-ce-qu-un-quitus-fiscal-et-comment-l-obtient-on

Und ohne carte grise   fährt man ja eigentlich  illegal in Frankreich.......

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 »