Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - sable12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 »
241
Technik / Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
« am: 01. Mai 2014, 20:06:19 »
OhhhK! In Deutschland hatten wir mit Gas geheizt, aber ein Cerankochfeld.

Im neuen Haus hier, werden wir eine Elektrofußbodenheizung bekommen und ein Gaskochfeld. Der Einbaubackofen wird über Strom laufen.

Da kann mir dann keine Gastherme um die Ohren fliegen =D

242
Technik / Re: Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
« am: 01. Mai 2014, 19:46:40 »
Danke euch!!

Es sind franz. Flaschen von Intermarché

Was ist dir um  die Ohren geflogen?? Ist die Gasflasche explodiert??

Kann die franz. Versicherung  was dazu sagen ??

243
Technik / Gaskochfeld aus Deutschland in Frankreich nutzen
« am: 01. Mai 2014, 15:35:59 »
Hallo  :winkerwinker:

Ich habe auf einer deutschen Herstellerseite ein autarkes Gaskochfeld gesehen, das mir super gut gefällt. Leider gibt es das nicht auf der französischen Herstellerseite ....

Kann ich ein "deutsches" Gaskochfeld in Frankreich anschließen? Anschluss an Gasflaschen, die draußen gelagert werden, wir haben kein Stadtgas.

Danke euch!


PS: und ich möchte wirklich kein Induktionskochfeld 
:zwinkern:

244
Danke für deine ausführliche Antwort :)

Mir war bislang nicht wirklich klar,dass ein Hänger nur dann nicht zugelassen werden muss, wenn er unter 500 kg zul.Ges.Gew hat.
Mein Versicherungsberater sagte, dass ein Hänger mit weniger als 750kg mit in der PKW Versicherung drin sein.

Irrtümlich hatte ich angenommen, dass das dann auch bedeuten würde, dass ich ein KFZ Kennzeichen des PKW prägen lasse und an den Hänger packe....
Gut, dass du das erklärt hast!


245
Wenn ich das jetzt richtig kapiert habe, passt ein französischer Hänger auf den Kugelkopf der deutschen AHK, ich muss lediglich wegen der Elektrik gucken ... ?....

Ich will einen "normalen"  PKW Anhänger kaufen, um damit mal Baumaterial zu holen, mal zur déchetterie zu fahren.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht: kauft man "besser" in Deutschland , oder doch in Frankreich? (Preis, Qualität....)


246
Hallo an alle :)

Ich habe eine Technikfrage....

Stimmt das, dass man an eine deutsche AHK nicht so einfach einen französischen Anhänger hängen kann?
Braucht man da einen Adapter???

Danke euch.

247
Hallo Mathis,
ich bin gerade mal auf den Link von solvit gegangen.
Klingt wirklich gut. So habe ich das Beschwerdeformular geöffnet.........
Leider werden da komplette persönliche Daten abgefragt und man erklärt, dass "verschiedene Leute" Zugrff auf meine Daten hätten und das für 3 Jahre nach Abschluss des "Falls"

Das find ich nun doch ganz schön heftig!  Ausführliche persönliche Daten an "ich weiß nicht wen alles" weiterreichen zu lassen........

Schade, dachte, das sei eine gute Sache - aber da ist mir mein persönlicher Datenschutz wichtiger (ich bin ja auch nicht auf FB, Twitter.... etc)

248
Danke Mathis, danke Dirk :)

Tja, das Problem ist natürlich, dass ich nicht grenznah wohne.... Haguenau wäre sonst DIE Lösung gewesen.... aber in der Vendée..... tjaaaaa

Da werde ich mich wohl mal an SOLVIT wenden (müssen ;)   )


249
Ja, Brief, Coc und Quittus Fiscal werden einbehalten. Ich würde mir von allem Kopien machen....
Und Scheckbuch für Anmeldegebühren, EcoTax und CO2-Tax nicht vergessen. Je nach Autoalter und CO2-Ausstoß kommt da ganz schön was zusammen. Beruhigungstabletten mitnehmen.

ACHTUNG: COC-Kopie
-------------------------
Eine Kopie der COC ist ungültig. Nur das Original ist gültig.
Das Original hat einen Kopierschutz (COPY quer über die Kopie), der beim Vervielfältigen sichtbar wird. Mit einer kopierten COC kann man das Fahrzeug offiziell nicht mehr europaweit immatrikulieren. Man muss diese COC dann neu beantragen, was im Einzelfall auch schon mal mehrere hundert Euro kosten kann. Vor allen Dingen ist dies für Grenzgänger wichtig, die ihr in Frankreich immatrikuliertes Auto irgendwann wieder in Deutschland verkaufen oder oder selbst zurücksiedeln wollen. Dies verursacht weitere Kosten z. B. für den potenziellen Käufer und geht vom Kaufpreis ab.
Daher bei der Immatrikulation unbedingt darauf bestehen, dass die originale COC wieder ausgehändigt wird. In Haguenau z. B. wird sie regelmäßig einbehalten. Ich bekam die schnippische Antwort après l'immatriculation du véhicule en France ce papier n'est plus nécessaire donc on le garde.
Quatsch. Das Papier ist Gold wert und nur im Original gültig.
Die COC ist Bestandteil des Fahrzeugs wie das Serviceheft und die Fahrzeugpapiere.
Daher unbedingt bei der immatriculation die COC im Original zurückfordern.
Die préfecture kann sich ja gerne eine Kopie anfertigen wenn sie so scharf drauf ist   =D

Mein Auto ist jetzt in Frankreich angemeldet. Ich hatte von allen Unterlagen Kopien (teilweise doppelseitig) . Die Dame an der Sous-Préfecture bestand auf  Originalunterlagen und ich bekam COC nicht zurück.
"Das Auto hat jetzt eine franz. carte-grise und wenn sie es verkaufen wollen, reicht die."

Hab ich noch eine Chance, COC zurückzubekommen???

251
Ok, da muss ich in Frakreich bleiben :laugh:

252
Hab bei feux vert geguckt , da kosten die Schilder per Stück 21 Euro, lässt man sie Anbringen, 12 Euro Gebühr für 2 Schilder.

Im Internet bekomm ich ein Plexiglasschild schon für 10 Euro... macht 20€ für 2, statt über 40..

 Und der Nachbar, der gerade innerhalb Frankreichs den Wagen umgemeldet hat, hat was erzählt von einem Monat "bis die Kennzeichen endgültig sind!? Da muss ich wohl irgendwas falsch verstanden haben, denn ich denk doch, dass die Kennzeichen sofort gültig (endgültig) sind... oder? er meinte, es wäre kein Problem, die Schilder bei ner Werkstatt zu bestellen, wenn das 2 Tage dauern würde, wäre kein Problem, denn bis das Kennzeichen gültig ist, vergeht ein Monat...... und bishain hätte man ja die Kenneichen??


253
 :laugh: ... das kann ich mir vorstellen.......


Wenn ich von der préfecture die vorübergehende Bescheinigung habe und die Nummernschilder im Internet bestelle, dauert das doch so ca. 72 Stunden (oder mehr....) bis ich sie erhalte.

Wie fahr ich denn bis zum Erhalt der Schilder?? Mit den alten deutschen Kennzeichen?

Die Halter bekommt man auch in Frankreich zu kaufen.... also müsste das doch ok sein, wenn man die Schilder nur  zusätzlich annietet.

(Il est obligatoire d'avoir des plaques d'immatriculation en bon état et posées de manière inamovible, sous peine d'amende (45 ¤)."Inamovible" implique que les vis ou autre moyen de fixation de ce genre sont proscrits. )
aus: http://www.linternaute.com/auto/pratique/automobile/divers/3347/changer-une-plaque-d-immatriculation.html

Und mit eurem Link kann man Schilder gestalten http://www.plaque-immatriculation-auto.com/catalog/plaques-auto/plaques-luxe-en-plexiglass-nouveau-n/plaque-auto-52x11-cm-taille-standard

Aber darf man denn offiziell die Farben ändern???? (glaub, da hab ich auf der Seite was falsch verstanden....)

254
Ne, die Frage galt der Kennzeichen für den PKW....also : nieten

Ich habe auf einer Internetseite für online zu bestellende Schilder gesehen, dass die auch Werkzeug anbieten, um die Nieten an den Kennzeichen anzubringen.

Schild einstecken und dann nieten, müsste doch akzeptabel sein, oder....

Bekommt man online eigentlich keine Kennzeichen auf denen oben direkt ein dép. Aufkleber (statt der Region) und unten die dép. Nummer ist?
Ich hab die nur mit Region und dép gefunden - und dann auf einer , von euch empfohlenen, Internetseite die Aufkleber...


255
Hallo,

ich habe für meine deutschen Schilder Halter, indenen die (deutschen) Schilder einfach eingesteckt werden.

Man sagte mir, dass in Frankreich die Schilder angenietet sein müssen. Bei Kontrollen durch die Polizei kostet das ansonsten  ein Verwarngeld.
Unser Nachbar meinte, ich sollte für die neuen französischen Kennzeichen die deutschen Halter nutzen, die Kennzeichen einschieben und dann mit 2 Schrauben befestigen.

Was meint ihr, habt ihr eure Nummernschilder genietet, nur in Halter eingeschoben, oder .... ??

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 »