Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
226
Steuern / Re: KFZ-Steuer?
« am: 13. Oktober 2009, 19:49:40 »
Danke für die Infos.
Vielleicht meinte der Kollege die Strafsteuer, mir war bisher nur eine einmalige Strafsteuer bei der Anmeldung bekannt - das darüberhinaus auch eine jährliche stattfindet, wußte ich nicht. Aber 16 Chevaux Fiscale sind ja auch schon eine ganze Menge...
Grüße
Sabine
Vielleicht meinte der Kollege die Strafsteuer, mir war bisher nur eine einmalige Strafsteuer bei der Anmeldung bekannt - das darüberhinaus auch eine jährliche stattfindet, wußte ich nicht. Aber 16 Chevaux Fiscale sind ja auch schon eine ganze Menge...
Grüße
Sabine
227
Steuern / KFZ-Steuer?
« am: 12. Oktober 2009, 20:14:30 »
Hallo,
ich habe über Mundpropaganda gehört, dass die Franzosen wieder eine KFZ-Steuer einführen wollen.
Hat von Euch jemand was davon gehört, weiß genaueres oder hat einen Link für mich?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Sabine
ich habe über Mundpropaganda gehört, dass die Franzosen wieder eine KFZ-Steuer einführen wollen.
Hat von Euch jemand was davon gehört, weiß genaueres oder hat einen Link für mich?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Sabine
228
Steuern / Re: Gehaltsrechner für Grenzgänger
« am: 29. September 2009, 18:32:28 »
Dafür gibt es Franzosen, die wenn der Steuerbescheid kommt, das Geld nicht mehr haben....
Ich zahl auch lieber monatlich e bissl was an, dann ist es am Schluß nicht soviel.
Aber jeder so, wie er es gerne möchte!
Allerdings habe ich den Eindruck, dass wir deswegen noch in keine Steuerprüfung gelaufen sind - kann natürlich auch täuschen. - Aber das Finanzamt glaubt uns seit 6 Jahren ohne Belege, dass was wir angeben.
LG
Sabine
Ich zahl auch lieber monatlich e bissl was an, dann ist es am Schluß nicht soviel.
Aber jeder so, wie er es gerne möchte!

Allerdings habe ich den Eindruck, dass wir deswegen noch in keine Steuerprüfung gelaufen sind - kann natürlich auch täuschen. - Aber das Finanzamt glaubt uns seit 6 Jahren ohne Belege, dass was wir angeben.
LG
Sabine
229
Wohnen / Re: Renovierungskredit
« am: 12. August 2009, 19:42:26 »
Ich würde einfach bei den Banken im Ort nach einem Termin nachfragen - die machen Dir dann Angebote. Oder worauf willst Du hinaus?
Gruß
Sabine
Gruß
Sabine
230
Steuern / Re: Noch mal von vorn...
« am: 12. August 2009, 19:40:18 »
Also ich würde sagen, wenn Ihr Angestellte seit und im deutschen Grenzgebiet arbeitet und in Frankreich im Elsass oder Lotrhigen wohnt, dann seit Ihr Grenzgänger und versteuert in Frankreich....
Gruß
Sabine
Gruß
Sabine
231
Sonstiges / Gestank Lauterbourg
« am: 12. August 2009, 19:37:05 »
Hallo,
hat einer von Euch eine Ahnung, wo der Müllgestank seit ein paar Tagen in Lauterbourg herkommt?
Ich hatte ja erst die Mülldeponie in Berg im Verdacht, der Geruch kommt aber mit dem Wind aus der anderen Richtung (Neewiller?)...
Gruß
Sabine
hat einer von Euch eine Ahnung, wo der Müllgestank seit ein paar Tagen in Lauterbourg herkommt?
Ich hatte ja erst die Mülldeponie in Berg im Verdacht, der Geruch kommt aber mit dem Wind aus der anderen Richtung (Neewiller?)...
Gruß
Sabine
232
Behörden / La Poste-französischer Standardbriefkasten
« am: 10. August 2009, 11:45:32 »
Hallo,
wir bekommen seit Jahren den Hinweis, dass wir auf den Standardbriefkasten umstellen sollen. - Haben wir bisher immer ignoriert, weil das mit Aufwand verbunden ist und ein Platzproblem darstellt.
Jetzt kam ein Brief, dass die Post die Zustellung ab 10.09. verweigern will, wenn da nicht ein Standardbriefkasten hängt.
Hat jemand von Euch das auch erlebt?
Gruß
Sabine
wir bekommen seit Jahren den Hinweis, dass wir auf den Standardbriefkasten umstellen sollen. - Haben wir bisher immer ignoriert, weil das mit Aufwand verbunden ist und ein Platzproblem darstellt.
Jetzt kam ein Brief, dass die Post die Zustellung ab 10.09. verweigern will, wenn da nicht ein Standardbriefkasten hängt.
Hat jemand von Euch das auch erlebt?
Gruß
Sabine
233
Steuern / Re: Mutterschutzgeld Als Grenzgänger!! PROBLEME!!!
« am: 10. Mai 2009, 10:57:55 »
Hallo,
ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Ihr könnt ja gerne die EURES-Berater nochmal anschreiben.
Die Leistungen der Krankenkasse und der L-Bank unterliegen, soweit ich weiß, auch dem Progressionsvorbehalt in Deutschland. Also so ganz "steuerfrei" ist das auch in Deutschland nicht.
Und bei den Lohnersatzleistungen des Arbeitgebers spart dieser ja das Geld und nicht die BRD.
Nochmal versteuern muß man es in F ja nicht, wenn man wie oben beschrieben verfährt.
Gruß
Sabine
ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Ihr könnt ja gerne die EURES-Berater nochmal anschreiben.
Die Leistungen der Krankenkasse und der L-Bank unterliegen, soweit ich weiß, auch dem Progressionsvorbehalt in Deutschland. Also so ganz "steuerfrei" ist das auch in Deutschland nicht.
Und bei den Lohnersatzleistungen des Arbeitgebers spart dieser ja das Geld und nicht die BRD.
Nochmal versteuern muß man es in F ja nicht, wenn man wie oben beschrieben verfährt.
Gruß
Sabine
234
Wohnen / Re: EDF/GDF Büro Lauterbourg oder Hagenau
« am: 10. Mai 2009, 10:42:29 »
Hallo Bianca,
und? wie ist es gelaufen?
Ich wohne auch in Lauterbourg.
Konto und Versicherungen sind kein Problem auch auf deutsch.
Telefon in Hagenau auch nicht.
Aber bei der EDF habe ich niemand gefunden, der deutsch versteht! Auch wenn man bei der Telecom anruft, gibt es da nur französischsprachige Leute.
So ganz ohne französisch-Kenntnisse kann es da dann doch ganz schön schwer werden...
Gruß
Sabuine
und? wie ist es gelaufen?
Ich wohne auch in Lauterbourg.
Konto und Versicherungen sind kein Problem auch auf deutsch.
Telefon in Hagenau auch nicht.
Aber bei der EDF habe ich niemand gefunden, der deutsch versteht! Auch wenn man bei der Telecom anruft, gibt es da nur französischsprachige Leute.
So ganz ohne französisch-Kenntnisse kann es da dann doch ganz schön schwer werden...
Gruß
Sabuine
235
Wohnen / Re: Immobilienfinanzierung Alsace
« am: 10. Mai 2009, 10:37:21 »
Wir hatten vor fünf Jahren auch überlegt, über eine deutsche Bank zu finanzieren. Problem war nur, dass die dann erstmal einen Gutachter geschickt hätten (der natürlich auch Geld gekostet hätte) und dann nur bis 60 oder 70% des Wertes des Hauses beliehen hätten. Das hätte uns dann nichts gebracht.
Haben dann Angebote bei französischen Banken eingeholt, die zumindest damals wesentlich günstiger waren als in DE.
Haben dann Angebote bei französischen Banken eingeholt, die zumindest damals wesentlich günstiger waren als in DE.
236
Steuern / Re: Umrechnung PS in CV
« am: 12. April 2009, 10:59:08 »Halli Hallo,
ich mache zum ersten mal meine Steuererklärung!
Leider weiß ich nicht wie ich die PS Zahl meines Autos in die gewünschte CV Zahl umrechnen kann.
Kann mir das jemand erklären oder mir sagen, wo ich das raus finden kann?
*
Schonmal vielen Dank!
Hallo Sina,
seit Juli 1998 gilt folgende Formel:
PA = CO2 / 45 + (P / 40)^1,6
mit PA: Steuer-PS (CV) auf ganze Zahlen gerundet
P: tatsächliche Leistung in kW
CO2: Kohlendioxidemissionen in g/km im standardisierten Zyklus
Vor 1998 war es noch etwas komplizierter:
PA = m (0,0458 x C/K)^1,48
mit m: Koeffizient (1 für Benziner und 0,7 für Diesel)
C: Hubraum in ccm
K: das gewichtete arithmetische Mittel der Geschwindigkeiten in km/h, die der Motor in jedem der Vorwärtsgänge bei 1.000 U/min theoretisch erreicht.
Dies erklärt z.B., warum das Getriebe Einfluss auf die CV-Einstufung hat, also z.B. ein drehzahlsenkender fünfter Gang die CV-Zahl senkt oder ein Automatikfahrzeug anders eingestuft wird/wurde als ein sonst identischer Handschalter.
Hallo Alsacien,
das kann ich jetzt nicht ganz glauben, dass diese Formel allgemeingültig sein soll.
Bei gleicher Motorleistung wurde ich wegen dem Automatikgetriebe eine Steuerklasse weiter oben eingstuft....
237
Steuern / Re: Mutterschutz und Elterngeld - Wo eintragen auf franz.Steuererklärung?
« am: 12. April 2009, 10:49:26 »
Beim Mutterschaftsgeld wird ja schon eine fiktive Steuer in Deutschland abgezogen, wenn Du das jetzt einfach auf das Gehalt draufaddierst, zahlst du quasi doppelt Steuer.
Schau mal hier, was mir gesagt wurde zu diesem Thema:
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/steuern/mutterschutzgeld-als-grenzgaenger-probleme-t881.0.html
Schau mal hier, was mir gesagt wurde zu diesem Thema:
http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/steuern/mutterschutzgeld-als-grenzgaenger-probleme-t881.0.html
238
Steuern / Re: Besteuerung Firmenwagen in F
« am: 30. November 2008, 09:57:23 »
Kollegen von mir haben auch einen Geschäftswagen.
Dass Du Sozialabgaben für das erhöhte Brutto zahlen mußt, ist korrekt - aber dieses Brutto erscheint nicht auf der Abrechnung für die französische Steuer, sondern nur das Brutto ohne geldwerten Vorteil.
Ich habe zwar keinen Geschäftswagen, hatte aber auch schon öfters geldwerten Vorteil auf der Abrechnung - und in keinem Fall war das auf der endgültigen Abrechnung für das französische Finanzamt drauf....
Dass Du Sozialabgaben für das erhöhte Brutto zahlen mußt, ist korrekt - aber dieses Brutto erscheint nicht auf der Abrechnung für die französische Steuer, sondern nur das Brutto ohne geldwerten Vorteil.
Ich habe zwar keinen Geschäftswagen, hatte aber auch schon öfters geldwerten Vorteil auf der Abrechnung - und in keinem Fall war das auf der endgültigen Abrechnung für das französische Finanzamt drauf....
239
Gesundheitswesen / Re: Carte Vitale, generelle Leistungen der KV, Abrechnung, einfach alles....
« am: 08. November 2008, 18:26:20 »
Ich war noch nicht so oft beim Arzt bzw. Zahnarzt.
Bei den wenigen Malen hat die Kasse 90% der Kosten erstattet.
Für die Kronen beim Zahnarzt war es wesentlich weniger, aber immer noch mehr, als ich in DE bekommen hätte. (Gibt aber vorher einen Kostenvoranschlag.)
Für sowas lohnt sich sicherlich eine Zusatzversicherung, habe aber keine...)
Bei den wenigen Malen hat die Kasse 90% der Kosten erstattet.
Für die Kronen beim Zahnarzt war es wesentlich weniger, aber immer noch mehr, als ich in DE bekommen hätte. (Gibt aber vorher einen Kostenvoranschlag.)
Für sowas lohnt sich sicherlich eine Zusatzversicherung, habe aber keine...)
240
Arbeiten / Re: Zuzahlung bei Kurzarbeit
« am: 08. November 2008, 18:23:18 »
Hallo Max,
bekommst du die Prozente von deinem "normalen" Netto oder von einem rechnerischen Netto (nach Abzug der fiktiven deutschen Steuer?)
bekommst du die Prozente von deinem "normalen" Netto oder von einem rechnerischen Netto (nach Abzug der fiktiven deutschen Steuer?)