Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Dieter12

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
211
Hi Carsten,

Du solltest jemanden finden, der dir deine f Steuern für das Jahr 2007 in etwa abschätzen kann. Diese Summe musst du dann in den 3 Raten bezahlen. Es ist nicht erforderlich, dass du erst einmal alles bezahlst (wie das in D übrigens gemacht wird) und der f Fiskus dir dann zurückbezahlt, sondern du solltest mit deinen 3 Raten knapp über deinen zu zahlenden Steuern liegen, aber bitte nicht darunter. Wenn du bis Juni gearbeitet hast und sich nicht viel bei dir geändert hat, denke ich, bezahlst zu z.B. die 1.Rate voll und dann ungefähr die Hälfte der 2.Rate und dann wartest du bis zur Steuererklärung.
Du brauchst keiner Stelle bescheidgeben, wenn du nur die Hälfte der 2.Rate und die 3.Rate gar nicht bezahlst. Keine Panik, du musst dir nur Sicherheit über deinen Gesamtsteuerbetrag verschaffen. Denke bitte auch daran, dass du deine d Einkünfte von 2007 in F angeben musst (sie werden nicht versteuert - Doppelsteuerabkommen), aber sorgen dafür, dass dein Steuersatz höher wird.

Gruss, Dieter

212
Behörden / Re: Welche Familienkasse für BW-Beamte?
« am: 20. Januar 2008, 13:12:52 »
Hi Kembser,

Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Familienvergrößerung und viel Durchhaltevermögen für die lange Folgezeit. Zuständig für dein Kindergeld dürfte die Familienkasse der Agentur für Arbeit Waiblingen (Mayenner Str. 60, 71332 Waiblingen) sein. Jedenfalls bekomme ich dort mein Kindergeld her.

Gruss, Dieter

213
Sonstiges / Re: Grenzgängerströme im Oberrheingebiet
« am: 14. Januar 2008, 14:10:42 »
Hi Ralf,

Danke für den Hinweis. Ich habe bereits des öfteren in der Zeitung über die Oberrheinkonferenz gehört, wusste aber nicht, dass sie eine eigene Webseite besitzen. Die Region hier hat's nötig, denn die 3 Länder am Oberrhein arbeiten trotz manchmal großer Wort nicht besonders gut zusammen; wobei ich den Eindruck habe, dass die Schweizer aufs Gaspedal treten, während die beiden anderen sich die Hände reichen, um gemeinsam kräftig auf die Bremse zu drücken.
Naja, Optimist bleiben!

Gruss, Dieter

214
Wohnen / Re: Hausverkauf in Frankreich (Umgehen der 5 Jahre Regel)
« am: 14. Januar 2008, 13:29:42 »
Hi,

Bitte nicht alles durchmischen, schütteln und dann feststellen, dass alles noch unklarer ist als vorher. Für Neubauten gelten andere Regeln als für gebrauchte Immobilien.
Bei Neubauten bezahlt man einen niedrigeren Steuersatz oder gar keine Steuern, muss allerdings dieses dann zahlen, wenn man die Immobilien nicht 5 Jahre hält. Das ist, wie Ralph im Thread unter den Vorstellungen gesagt hat, Gesetz in F und das dürfte jedem bekannt sein, der sich darauf einlässt.

Gruss, Dieter

215
Behörden / Re: Umzug innerhalb Frankreich
« am: 14. Januar 2008, 13:14:30 »
Hi,

Wenn man umzieht, sollte man auf jeden Fall daran denken, sich die Post nachsenden zu lassen. Dann wäre das deinem Freund nicht passiert, denn die Taxe d'habitation muss er trotz Umzug bezahlen.

Gruss, Dieter

216
Technik / Re: Keine Synchronisation mit N9uf
« am: 08. Januar 2008, 21:12:34 »
Hi Hermann,

Zu dem ganzen technischen Gedöhns kann ich nichts dazu beitragen; und um diesen ganzen vielleicht aufkommenden Problemen aus dem Weg zu gehen, mache ich Sipgate mit einem WLAN-Telefon. Geht einwandfrei. Ich habe eine Freebox, aber das dürfte in jedem WiFi-Netz genauso gehen.

Gruss, Dieter

217
Steuern / Re: Grenzgänger nach Frankreich
« am: 07. Januar 2008, 22:28:23 »
Hi,

Ich denke, dass du wie alle anderen f Steuerzahler einen Steuerbogen ausfüllen kannst und dir die bereits gezahlte Steuer dann angerechnet wird. Wenn deine Berechnungen richtig sind, würde das f Finanzamt dir Steuern zurückbezahlen. Ich würde mich an deiner Stelle einfach bei deinem zuständigen f Finanzamt nachfragen oder zu diesem Bürgersprechtag auf der Palmrainbrücke gehen, wo man auch f Finanzbeamte sprechen kann.

Gruss, Dieter

218
Hi Tim,

Ich würde an deiner Stelle ganz schnell mal für 1-2 Tage dorthin fahren und ein paar Immobilienmakler abklappern. Die Adressen der Immobilienmakler findet man im Internet. In Paris und Umgebung wie auch im restlichen Frankreich (im Elsass findet man noch leichte Verbindung zu d Gewohnheiten) laufen die meisten Vermittlungen über Makler und unter den wenigen, die privat vermittelt werden, wirst du vielleicht Schwierigkeiten haben, diejenigen auszusortieren, die bewusst den privaten Weg gehen, weil sie einen höheren Profit machen wollen. Die Makler lassen sich ihre Arbeit bezahlen (manchmal auch ganz ansehlich), sorgen aber auch dafür, dass alles in Ordnung ist und die Preise stimmen.
Und wenn du zum 1.März umziehen willst, dann wird es jetzt schon etwas short, es sei denn, du willst in dieser bcbg Gegend einen dieser leerstehenden Paläste anmieten.

Gruss, Dieter

219
Hi Diego,

Mit einem neuen Abo bei Free erhälst du die Freebox HD (oder auch V5), wenn du in einem Bereich wohnst, in dem Free das anbietet. Free hat teilweise eigene Telefonknotenpunkte aufgebaut oder von FT angemietet. Alles, auch das Fernsehen kommt über die Telefonleitung.
Welche Fernsehsender (ca. 200) angeboten werden, kannst du auf der Homepage von Free sehen (http://adsl.free.fr/tv/#). Außerdem kann man mit der Freebox die Möglichkeit, Aufzeichungen vom Fernsehen auszuführen und diese dann nochmals anschauen oder auf seinen PC überspielen.
Die Qualität des Fernsehen ist nicht immer die beste und hängt wahrscheinlich von den örtlichen und aktuellen Verbindungsqualitäten ab. Was ich bisher gesehen habe, scheint es wenig bis keine d Sender zu geben, d.h. eine Schüssel, die auf Astra ausgerichtet ist, liefert dir d Sender zum Müdewerden in guter Qualität. Und für noch einige f Sender mehr als die 6 Basissender, gibt es jetzt auch TNT im Elsass.
Kurz in einem Satz: Nur wegen dem Fernsehen lohnt sich nicht die Freebox. Außerdem hast du, glaube ich, 6 Monate Kündigungsfrist für die Livebox.

Gruss, Dieter

220
@Diego

... bezahlte Steuer in Frankreich nicht angerechnet werden, da ich aus einer öffentlichen Kasse bezahlt wurde.....

Wer aus einer öffentlichen Kasse bezahlt wird, muss auch in diesem Land die Steuern bezahlen, egal wo er wohnt.

Hi Grenzgänger D-F,

..........
Brauche diesbezüglich dringend Hilfe!

Wenn die Informationen so dürftig bleiben, kann man wirklich nicht viel helfen.

Gruss, Dieter


221
Hi Stevi,

Wenn beide in F wohnen ist die Antwort leider "ja". Das liegt für diese Konstellation am ungerechten d Steuersystem. Ich bin auch in einer solchen Situation und wir sind leider immer gezwungen darauf zu achten, dass meine Frau nicht über 12.272 € kommt.

Gruss, Dieter


222
Hi Stevi,

Deine Frau wird für 2007 in F zwei Steuererklärungen machen, nämlich eine für sich alleine bis zum offiziellen Hochzeitstag und eine mit dir zusammen ab dem Hochzeitstag bis zum Ende des Jahres. Wie du dein Einkommen für diese Zeit nachweisen musst oder kannst, weiß ich leider auch nicht.
Für 2008 werdet ihr in F zusammen dann in 2009 eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, bei der ihr dann für dein Einkommen einen crédit d'impôt erhaltet.
Was deine Situation in D betrifft, solltest du einen d Steuerberater aufsuchen, denn ich kann dir nicht sagen, wie deine Heirat in 2007 sich in deinem d Jahressteuerausgleich niederschlägt.
Für deine Steuerabzüge in 2008 lohnt es sich nicht, einen Antrag auf unbegrenzte Steuerpflicht zu stellen (ist jetzt eh' zu spät, da vor dem 1.Dezember zu machen), denn mit dem Gehalt (>12.272 €) deiner Frau erhälst du sie eh' nicht. Wie du dem d Finanzamt verklickern willst, deine Frau sei eine Belastung für dich, kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegenteil, das Gehalt deiner Frau wird deine Steuern noch hochtreiben.

Gruss, Dieter

223
Hi,

Du arbeitest in F für einen öffentlichen Arbeitgeber und musst dann auch in F deine Steuern bezahlen. So weit, so gut. Aber was hast du denn mit dem d Finanzamt zu tun?

Gruss, Dieter

224
Hi Kembser,

Wenn du den CH-Tarif meinst, dann bekommst du den nur, wenn du in der Schweiz arbeitest; warum das so ist, weiss ich auch nicht. Einen anderen "100%" KV-Tarif kenne ich nicht und noch weniger einen entsprechenden Tarif. Ich habe eine ganze Weile nach einer f Mutuelle gesucht, die mir die d Zusatzversicherung zur d Beihilfe ersetzen kann, bin aber leider nicht fündig geworden. Diese Suche war selbst der Grund, warum ich hier im Forum angefangen habe. Schade nur, dass sich kein Experte hierfür bisher gemeldet hat. Solltest du eine f Versicherung finden, teile es bitte unbedingt sofort mit, denn sie dürfte Meilen besser und Lichtjahre günstiger sein als die d Versicherung. Also kurzum, ich rechne mit dir, um mein Weihnachtsgeld (das es übriges für manche Beamte nicht mehr gibt) aufzubessern. Das wird mir dann etwas über den Schmerz der hohen d Steuern hinweghelfen.

Gruss, Dieter

225
Technik / Re: Erreichbarkeit von VoIP-Nummern aus Deutschland
« am: 25. November 2007, 11:01:39 »
Eigentlich dürfte es nicht daran liegen, dass Free vor einiger Zeit seine Nummern von 08 auf 09 umgestellt hat, aber vielleicht ist das auch eine Spur zu verfolgen. Als ich bei Free eingestiegen bin, habe ich eine 087 Nummer gehabt, die dann wegen Neueinteilung der Nummernkreise auf 095 umgestellt worden ist. Z.Z. funktionieren noch beide Nummern, aber die alte wird irgendwann abgeklemmt.
Ansonsten kann ich ohne Probleme von D auf eine Free-Nummer anrufen.

Gruss, Dieter

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »