Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
181
Steuern / Re: (Steuer)Tipps für Grenzgänger erwünscht
« am: 18. Dezember 2008, 10:24:46 »Wo kannst du denn konkret als Verbraucher hier auswählen?
Zwischen EDF und EDF, oder GDF und GDF, auch wenn sie sogar 2 unterschiedliche Tarife anbieten.
Aber einmal gewählt und dann nicht mehr reversibel.
Wenn das in .fr so ist ....
Das ist doch kein Markt. (Wo gibt es den überhaupt? Etwa in D mit den 4 Energie-Monopolisten, die gemeinsam schalten und walten dürfen, wie sie wollen?)
... dann ist es in .de mittlerweile tatsächlich anders. Es gibt genügend "kleinere" Stromanbieter (und -erzeuger), mit denen Du außerhalb ihres angestammten Versorgungsgebiets einen Liefervertrag abschließen kannst, z.B. Stadtwerke Ettlingen, um mal einen Anbieter aus der Grenznähe zu nennen.
"Unser" Wiki meint zu .fr:
"Vereinzelt gibt es auch Gemeinden, die eine oder mehrere dieser Dienste selbst anbieten. Genaueres erfährt man auf der lokalen Mairie. Diese Gemeinden beziehen dann ihrerseits diese Dienste auch von den oben genannten Firmen, verkaufen Sie aber unter ihrem eigenen Namen an die Gemeindemitglieder/Einwohner weiter."
Daher meine Frage an die "Kundigen" in .fr, weil ich bisher nur die Marktsituation in .de kenne: Wo gibt's welche? Bringen die Vorteile, z.B. bessere Preise, andere Tarifgestaltung (Zweitarifzähler o.ä.)? Liefern die entgegen dem Wiki-Wortlaut außerhalb ihres angestammten Versorgungsgebiets?
Gruß, Ralf
182
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Neu 01/2009: Beschädigtes Fahrzeug -> Einzug der Carte Grise
« am: 15. Dezember 2008, 17:08:25 »Hier weitere Details, vorallem interessant für die Moppedfahrer unter uns.
[...]
Pas de remise en circulation tant que votre moto n’a pas son échappement d’origine!
[...] met en place un contrôle technique des deux-roues motorisés qui pourra être demandé à loisir par les forces de l’ordre et dont le coût s’annonce prohibitif de 500 euros au minimum (frais de remorquage + expertise + travaux + contre-expertise) tant pour les usagers que les assureurs.
Hm, mein Französisch-Wortschatz entspricht nicht ganz dem hier geforderten, daher habe ich mal Babelfish bemüht und interpretiert.
1. Zitat frei: Egal, weswegen das Mopped aufgefallen war, zur Kontrolle muß der Originalendschalldämpfer dran.
2. Zitat frei: Es kostet mindestens 500 Euro, wenn der Herr Rennleitungsassistent einen schlechten Tag hatte.
Die Herren Rennleitungsassistenten haben im Laufe der letzten paar Jahre sowieso schon ziemlich angefangen zu nerven. Rund um den Lac de Pierre Percee ist's sonntags häufig genug schon vermint, am Donon ebenfalls. Und das jetzt als Sahnehäubchen obenauf!?
Wenn der Herr Sarkozy das alles ernst meint, dann liefert er sich ein heißes Rennen mit Merkel und ihren Schergen um den Preis des unbeliebtesten Regierungschefs.
Gruß, Ralf
P.S.: meine Moppeds haben nicht originale, aber legale Endschalldämpfer.
183
Wohnen / Re: Haus zu mieten gesucht
« am: 29. November 2008, 22:49:06 »
Hallo!
Laut BNN (Karlsruher Tageszeitung) vom 27.11. könnten in die leeren Gebäude in Bitche und/oder in Metz evtl. deutsche(!) Militärs einziehen. Laut BNN: Entscheidung im nächsten Jahr.
Gruß, Ralf
Habe zwar kein konkretes Angebot, aber in der Region Bitsch und in der Stadt selbst wird bald einiges an Miet- und Kaufimmobilien frei werden. Grund ist die bevorstehende Schließung der Garnison von Bichte.
Laut BNN (Karlsruher Tageszeitung) vom 27.11. könnten in die leeren Gebäude in Bitche und/oder in Metz evtl. deutsche(!) Militärs einziehen. Laut BNN: Entscheidung im nächsten Jahr.
Gruß, Ralf
184
Veranstaltungen / Stammtische / Re: nächster 67 er Stammtisch
« am: 22. Oktober 2008, 12:40:16 »
Moin!
Weshalb sollte man/ich um 21:00 schon wieder nach Hause fahren? :-)
BTW ich habe gegoogelt: der MAXI-Coop in Roeschwoog, also sozusagen nebenan, hat bis 19:30 geöffnet. Paßt, und gut so :-)
Gruß, Ralf
Bin so ca. ab 21:00 Uhr wieder verfügbar.
Weshalb sollte man/ich um 21:00 schon wieder nach Hause fahren? :-)
BTW ich habe gegoogelt: der MAXI-Coop in Roeschwoog, also sozusagen nebenan, hat bis 19:30 geöffnet. Paßt, und gut so :-)
Gruß, Ralf
185
Wohnen / Re: aktueller Hypothekenzins?
« am: 01. September 2008, 11:12:28 »hat schon jemand in D einen KRedit für ein Haus im Elsass bzw. F aufgenommen ?
So herum nicht, auch habe ich nicht abgeschlossen, weil sich für mich letztendlich eine bessere Variante ohne Banken fand.
Ich stand mit einer österreichischen Bank in Verhandlung für eine Immobilienfinanzierung in Deutschland. Da gab es zumindest vor rund 3 Jahren deutlich bessere Konditionen als bei der deutschen (Kleinschreibung! :-) ) Bank, die vorher beteiligt war. Es gibt auch schweizer Banken, die mit ausländischen Vertragspartnern Immobilien im Ausland finanzieren. Man muß sich vorher über die Gepflogenheiten im jeweiligen Land (der Bank) informieren. Z.B. kennen Schweizer typischerweise keine Festzinsregelungen, aber weil fast jeder Schweizer einen solchen Kreditvertrag laufen hat, sind Zinsschwankungen kein großes Risiko, usw.
In grenznahen Gebieten sind solche Konstrukte durchaus üblich, weiß ich von meinen Eltern, die ein bißchen was mit Immobilien grenzüberschreitend zu tun haben :-) Allerdings nicht so sehr zwischen .fr und .de.
Soll heißen: frage direkt bei Banken nach. In grenznahen Gegenden haben die immer jemand, der sich mit dieser Thematik beschäftigt. Und wenn Dich schweizer Banken interessieren, dann ab zum Tagesausflug nach Basel, bei österreichischen ab nach Bregenz :-) Zur besseren Argumentation hilft ein Stadt-/Lageplan zu Deiner Wunschimmobilie, Grundbuchauszüge, Fotos, Baupläne, also alles Material, was Du im Vorfeld auftreiben kannst. Du bekommst dann im persönlichen Gespräch ganz schnell heraus, ob das Interesse der Bank echt ist, oder sich anderenfalls in einem bescheidenen Angebot niederschlägt. "Mein" österreichischer Banker jedenfalls signalisierte sein Interesse derart, daß sein Angebot deutlich besser war und auch nach der 2. Verhandlungsrunde mit jener deutschen Bank immer noch besser blieb. D.h. ich hätte bei ihm unterschrieben.
Gruß, Ralf
186
Arbeiten / Re: Geplant: Experten-Chat Live am 11.09.2008 - 19 Uhr
« am: 13. August 2008, 17:04:52 »
Hallo!
Gruß, Ralf
2. eine weitere Teilzeitstelle für 3 Tage die Woche so daß mit meiner jetzigen Teilzeitstelle ebenfalls eine Vollzeitbeschäftigung daraus entstünde.In .de würdest Du für beide Einkommen Arbeitslosenversicherung zahlen müssen, aber bei Verlust einer Stelle keine Leistung bekommen, da Du (angeblich) nicht arbeitslos bist. Frag mal nach, wie diese Regelung in .fr aussähe.
Gruß, Ralf
187
Sonstiges / Marché à la ferme (Bauernmarkt) in Steinseltz (67)
« am: 12. Juli 2008, 22:45:49 »
Hallo,
vielleicht weiß es ja schon jeder ... ;-)
In Steinseltz (nahe Wissembourg, 73-75 Rue du Maire Rupp) gibt's jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 20:00 einen solchen Markt regionaler Erzeuger von überwiegend Bio-Lebensmitteln.
Nein, ich war noch nicht dort und habe den Hinweis nur aus der "Klappe Auf" aus Karlsruhe.
Gruß, Ralf
vielleicht weiß es ja schon jeder ... ;-)
In Steinseltz (nahe Wissembourg, 73-75 Rue du Maire Rupp) gibt's jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 20:00 einen solchen Markt regionaler Erzeuger von überwiegend Bio-Lebensmitteln.
Nein, ich war noch nicht dort und habe den Hinweis nur aus der "Klappe Auf" aus Karlsruhe.
Gruß, Ralf
188
Aktuelles aus Frankreich / Re: Rundfunksteuer in Planung
« am: 01. Juli 2008, 13:50:50 »Wie kommt Ihr auf Kopfsteuer?Ich habe das mit den Diskussionen um den Ersatz der aktuellen Rundfunkgebühren in Deutschland als solche bezeichnet.
Gruß, Ralf
189
Aktuelles aus Frankreich / Re: Rundfunksteuer in Planung
« am: 27. Juni 2008, 09:49:24 »Ein Fernsehchef "von Sarkozys Gnaden" (oder wer auch immer dann Präsident sein wird). Das finde ich für die freie Meinungsbildung äußerst bedenklich!So was erinnert an ganz andere Zeiten in Mitteleuropa :-( Es ist offensichtlich nicht nur afrikanischen Landeschefs ein Dorn im Auge, wenn "das Volk" mitdenken kann, wenn es denn möchte. "Früher"[tm] konnte man in manchen Gegenden Deutschlands Nachrichtensendungen in der Reihenfolge "Heute Journal", "Aktuelle Kamera", "Tagesschau" anschauen und war dann nahezu objektiv informiert, wenn man einen "Mittelwert" bildete. In manchen Teilen der Welt funktioniert das heute noch so mit 20% CNN und 80% Al Djazira.
Aber hierzulande? Also in NO-Frankreich oder SW-Deutschland? Verzicht auf Radio und Fernsehen ist die Alternative mit steigender Tendenz. Daher ist's entscheidend, ob es eine Kopfsteuer gibt oder zweckgebundene Gebühr.
Gruß, Ralf
190
Aktuelles aus Frankreich / Re: Rundfunksteuer in Planung
« am: 26. Juni 2008, 22:19:33 »seit wann sind Rundfunkgebühren freiwillig
Ich interpretiere diese Aktion derart, daß es mir in .de wie auch in .fr derzeit noch freigestellt ist ein Rundfunk- oder Fernsehgerät zu besitzen bzw. im GEZ-deutsch "empfangsbereit zu halten". Habe ich kein solches Gerät, brauche ich keine Gebühr zu zahlen. Also ist das freiwillig.
In .de wurde auch schon mal begonnen eine allgemeine Medien-Kopf-Steuer anzudiskutieren, also eine Steuer, die jede Person oder jeder Haushalt unabhängig von der Inanspruchnahme eines Dienstes oder einer Gegenleistung bezahlen muß. D.h. eine Steuer muß man zahlen, ob man ein Radio besitzt oder auch nicht.
Gruß, Ralf
191
Aktuelles aus Frankreich / Rundfunksteuer in Planung
« am: 26. Juni 2008, 17:17:34 »
Hallo!
Laut http://www.heise.de/newsticker/Frankreich-Neue-Steuern-sollen-Werbeverbot-im-oeffentlichen-Rundfunk-gegenfinanzieren--/meldung/110003
wird sich ab nächstem Jahr die Finanzierung der französischen Rundfunklandschaft ändern. Dann wird's wohl keine freiwillige Zahlung mehr sein. Im Gegenzug soll der Werbeanteil verringert werden. Sicher! Vielleicht. Oder doch nicht?
Gruß, Ralf
Laut http://www.heise.de/newsticker/Frankreich-Neue-Steuern-sollen-Werbeverbot-im-oeffentlichen-Rundfunk-gegenfinanzieren--/meldung/110003
wird sich ab nächstem Jahr die Finanzierung der französischen Rundfunklandschaft ändern. Dann wird's wohl keine freiwillige Zahlung mehr sein. Im Gegenzug soll der Werbeanteil verringert werden. Sicher! Vielleicht. Oder doch nicht?
Gruß, Ralf
192
Sonstiges / Re: Integration!! Ja!? Und wie?
« am: 11. Juni 2008, 18:26:16 »Wer von Euch allen kennt sich mit Schwaben und Badenern aus?Moi! :-) Meine Vorfahren mußten 1849 schon mal aus Rastatt "emigrieren", ich fühle mich mittlerweile auch extremst unwohl in .de.
Oder Wessis und Ossis? Da gibt es doch heute noch, 18 Jahre nach dem Mauerfall noch immer geistige Schranken (oder eher "Beschränkungen", je nach Sichtweise).Naja, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Es gab zwei Staaten mit einer sehr unterschiedlichen Kultur in allen(!) Lebensbereichen über 2 Generationen hinweg und nur sehr wenig Kontakte zwischen Deutschen und DDRlern. Wie soll sich so etwas innerhalb einiger weniger Jahre angleichen? Da waren sogar die Kontakte über den Rhein hinweg zwischen Badenern und Elsässern trotz "kleinerer" Sprachprobleme und der Nachkriegswehen während dieser Zeit intensiver.
Meine Erfahrung zeigt, dass hier im Elsass die Menschen genauso reagieren wie überall, nämlich: wie man in den Wald ruft kommt es zurück. Bin ich freundlich und bemühe mich um Kontakte und Integration, dann wird das in den meisten Fällen auch was.Darum geht's :-)
Und la Banette kauf ich natürlich beim besten Bäcker, um die Ecke... Fisch, Käse, Merguez usw. sowieso in F. Steuern zahle ich auch gerne da, wo ich gut bedient werde (also in F), Auto kaufe ich dafür aber ein Deutsches.Lebensmittel kaufe ich dort, wo ich die von mir gewünschte Qualität bekomme. Zum Glück gibt's in .fr immer häufiger Bio-Sachen, sogar im Cora. Beim Auto fahre ich "selbstverständlich" kein deutsches mehr, sondern eines aus .fr.
Ich stelle mal folgende Fragen in den Raum und bin auf Eure Antworten sehr gespannt:
Sind wir als Grenzgänger nicht der Prototyp des zukünftigen Europäers? Oder vielleicht das Aushängeschild für Europa und somit der Massstab für den Rest?
Vielleicht. Nur stellt sich in den letzten Jahren, also beginnend vor 18 Jahren und in den letzten immer dringlicher, nicht eher die Frage, wohin kann man als Deutscher auswandern? Da ist das grenznahe Ausland doch für viele die einzige Chance, mich momentan eingeschlossen, über den Arbeitsplatz in .de den Lebensstandard zu halten, was ohne ausreichende Sprachkenntnisse im entfernten Ausland teils nicht möglich wäre.
Provokativ, aber Du wolltest Antworten :-)
Gruß, Ralf
193
Sonstiges / Re: Konzerte in Frankreich - Termine
« am: 11. Juni 2008, 17:59:00 »
Bon Soir!
Solch eine Seite kenne ich auch noch nicht, aber in Strasbourg interessiert mich am Ehesten die Laiterie:
http://www.laiterie.artefact.org/
Eintrittskarten über die Web-Seite.
Gruß, Ralf
suche eine Internetseite auf der alle Termine von Rock- und Popkonzerten u.ä. von Saargemünd, Metz, Straßburg, Amnéville bis Paris aufgelistet sind zwecks Info und Kartenkauf.
Solch eine Seite kenne ich auch noch nicht, aber in Strasbourg interessiert mich am Ehesten die Laiterie:
http://www.laiterie.artefact.org/
Eintrittskarten über die Web-Seite.
Gruß, Ralf
194
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Heizöl fahren - anstatt Diesel
« am: 11. Juni 2008, 17:49:34 »
Hallo Ralph!
Lies mal bitte
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l_EL#Heiz.C3.B6l_EL
und da besonders unter dem Stichwort "Mißbrauch". Bei einer alten Dose gibt es logischerweise keine technischen Schwierigkeiten beim Heizölbetrieb, bei modernen durchaus.
Gruß, Ralf
P.S.: ... weswegen ich meinen Common-Rail-Diesel (PSA 1,6 HDi) mit Zweitaktölbeimischung fahre, rund 1:200, also 0,25l auf eine Tankfüllung. Bei aktuellen Dieselpreisen ist Zweitaköl auch praktisch kaum noch teurer.
da Heizöl und Diesel identisch ist.
Lies mal bitte
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l_EL#Heiz.C3.B6l_EL
und da besonders unter dem Stichwort "Mißbrauch". Bei einer alten Dose gibt es logischerweise keine technischen Schwierigkeiten beim Heizölbetrieb, bei modernen durchaus.
Gruß, Ralf
P.S.: ... weswegen ich meinen Common-Rail-Diesel (PSA 1,6 HDi) mit Zweitaktölbeimischung fahre, rund 1:200, also 0,25l auf eine Tankfüllung. Bei aktuellen Dieselpreisen ist Zweitaköl auch praktisch kaum noch teurer.
195
Veranstaltungen / Stammtische / Re: Frühwarnung 2. Grenzgänger Stammtisch 67er du Nord
« am: 02. Juni 2008, 09:29:17 »
Bon jour!
Das kann er. Wäre ja wirklich übel, wenn es an Ralfs mangeln würde ;-)
Gruß, Ralf
Vielleicht kann Ralf K. es doch noch einrichten. Wäre schön.
Das kann er. Wäre ja wirklich übel, wenn es an Ralfs mangeln würde ;-)
Gruß, Ralf