Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - kembser

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »
181
Stimmt, du solltest ab dem 1. Arbeitstag versichert sein, denn die franz. Sécu ist dann nicht mehr zuständig.

Du könntest es auch mal hier versuchen, wenn du die nicht schon kontaktiert hast:

http://www.mavim.fr/santemaladie/assurance-sante-pour-travailleur-frontalier/

https://www.creditmutuel.fr/cmcee/fr/banques/espaces-dedies/frontaliers/suisse/assur/assurance-sante.html

Viele Grüße,
der Kembser

182
Hallo marylou,

klar ist das erlaubt, so lange das Geld legal ist...  =D

Aber wie gesagt, wenn du dein Konto bei der UBS einrichtest, dann kannst du es von dort zu den gleichen Konditionen auf dein französisches Konto überweisen wie auf das Konto bei der Volksbank. Ein zusätzliches deutsches Konto bringt dir also in der Beziehung eigentlich nichts.

Viele Grüße,
der Kembser

183
Hallo marylou,

die Muta Santé ist eigentlich auch eine Mutuelle, sie bietet aber einen speziellen Vollversicherungsschutz für Schweizer Grenzgänger an. Voraussetzung ist bei ihr, dass man gleichzeitig Mitglied beim Grenzgängerverein CDTF (Comité de Défense des Travailleurs Frontaliers) wird. Hier findest du genauere Infos:

http://www.assurance-sante-frontaliers.com/index.php?option=com_content&view=article&id=3&Itemid=4

Aber wie gesagt, ich weiß, dass hier in der Gegend noch andere Versicherungen so etwas anbieten, aber ich kann dir nicht genau sagen, welche. In und um Saint Louis (nahe Basel) gibt es auch einige Versicherungsmakler, die sich darauf spezialisiert haben. Es dürfte am einfachsten sein, wenn du direkt vor Ort versuchst, näheres herauszufinden.

Viele Grüße,
der Kembser

184
Hallo spirou,

du hast Recht: Eine private Krankenvollversicherung gibt es in F nicht - außer eben für CH-Grenzgänger, und darum geht es marylou ja.

In der Tat, diejenige, bei der ich versichert bin (Muta Santé), begrenzt das Eintrittsalter auf 40 Jahre. Ich weiß, dass es noch andere gibt. Hier in der Grenzregion bieten viele "normale" Versicherungen (AXA, Crédit Mutuel usw.) auch solche Versicherungen an. Ob die auch die Altersbeschränkung haben, weiß ich aber nicht.

Aber: Früher war ich in D privat krankenversichert - das ging problemlos auch mit französischer Adresse!

Viele Grüße,
der Kembser

185
Hallo marylou,

mittlerweile ist es eigentlich ziemlich egal, welche Bank man nimmt. Da die Schweiz zu den SEPA-Ländern zählt, sind Überweisungen in den Euro-Raum (in Euro) gebührenfrei und werden innerhalb eines Tages abgewickelt. Achte auf die Kontoführungsgebühren: In der Schweiz zahlt man bei vielen Banken neuerdings eine Zusatzgebühr, wenn der Inhaber im Ausland wohnt. Bei der BKB (Basler Kantonalbank) sind das z.B. 20.- Fr. im Monat! Wir sind bei der Schweizer PostFinance, die verlangt 5.- Fr. im Monat. Auch auf französischer Seite sind wir bei der Banque Postale. Aber wie gesagt, für den Gehaltstransfer ist es eigentlich egal, welche Bank man nimmt. Da hast du freie Auswahl...

Viele Grüße,
der Kembser

186
Hallo marylou,

willkommen in der deutschen F-CH-Grenzgänger-Gemeinde! (Vielleicht könnte man irgendwann mal ein entsprechendes Unterforum hier aufmachen, es gibt hier im südlichen Elsass eine ganze Menge Deutscher, die ich der Schweiz arbeiten! Würde glaube ich schon mit hierher passen...)

Da du eine Versicherung in der Schweiz sowieso ausschließt, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, eine private französische KV zu nehmen. Die ist deutlich günstiger als die CMU und bietet auch mehr Leistungen. Sollte es 2014 tatsächlich so kommen (was wir mal nicht hoffen), dass wir alle in die CMU müssen, dann wirst du ja sowieso dorthin wechseln. Und sollte es doch noch eine andere Lösung geben, dann fährst du mir der privaten KV sicher besser!

Viele Grüße,
der Kembser

187
Steuern / Re: Steuern als Beamtin
« am: 02. November 2012, 07:18:56 »
Hallo,

das französische Finanzamt rechnet eher so: Nehmen wir Banjos Beispiel. Ihr verdient zusammen 90T€. Das Finanzamt berechnet daraus eine Einkommensteuer von, sagen wir mal 10T€, die ihr gemeinsam bezahlen müsstet.

Nun verdienst du jedoch 4/9 des Gesamteinkommens, die bereits in D versteuert wurden. Also müsst ihr von den 10T€ auch nur ca. 5/9 bezahlen.

Übrigens: Auch mit Kind wirst du Steuerklasse 1 haben...

Viele Grüße
der Kembser

189
Sonstiges / Re: Entsorgung Medikament
« am: 15. September 2012, 11:08:20 »
Hallo Sally,

in Frankreich kannst du abgelaufene Medikamente einfach in jeder Apotheke vorbeibringen. Die haben eine Organisation ("Cyclamed"), die sich um die Entsorgung der Medikamente kümmert.

Grüße,
der Kembser

190
Technik / Re: Orange Telefonie
« am: 29. August 2012, 06:59:34 »
Hallo mondscheinengel,

wenn du Internet-Telefonie hast, musst du dein Telefon an der Livebox anschließen. Wenn die Lampe fürs Telefon grün leuchtet, ist es auch schon freigeschaltet.

Viele Grüße
der Kembser

191
Rund um's Kind / Re: KiGa-Pflicht?
« am: 13. August 2012, 15:48:33 »
Hallo,

also bei unserer Maternelle ist es schon so, dass man auch mal außerhalb der Ferienzeiten wegfahren kann. Die Direktorin möchte gerne im Voraus eine schriftliche Mitteilung, dann ist das ganze ok.

192
Behörden / Re: ADI und Pajemploi
« am: 30. Mai 2012, 07:03:57 »
Hallo Jasmin,

aber ab 3 Jahren geht dein Sohn doch in die Maternelle, und ab 6 in die Grundschule. Dann brauchst du die Tagesmutter doch nur noch - je nachdem wie du arbeitest - relativ wenig.

Grüße,
der Kembser

193
Behörden / Re: ADI und Pajemploi
« am: 29. Mai 2012, 11:26:28 »
Hallo Jasmin,

du bekommst eigentlich die kompletten Sozialabgaben plus den Zuschuss der CAF erstattet. Davon abgezogen wird aber das deutsche Kindergeld, also 184 Euro monatlich weniger. Hast du das mit einberechnet?
Wie alt ist/sind dein(e) Kind(er)? Ab 3 Jahren gibt's nämlich weniger Zuschuss. Oder hattest du letztes Jahr höhere Einkünfte als vorletztes, sodass du in eine andere Stufe gerutscht bist? Dann gibt's auch weniger Zuschuss. Hier sind alle Angaben: http://www.caf.fr/cataloguepaje/GardPajeEmploi.htm

Ich würde mir allerdings von der CAF auch mal eine exakte Abrechnung der allocation differentielle wünschen. Irgendwann ist einfach irgendein Betrag auf dem Konto, ohne jegliche Meldung oder sowas. Ich habe auch schon mal versucht nachzurechnen, es stimmt bei uns ungefähr, aber nicht auf den Euro genau. Keine Ahnung was die rechnen...  :anixwissen:

Viele Grüße,
der Kembser

194
Technik / Re: 3G (Surfstick) in F ohne Vertrag?
« am: 20. April 2012, 16:34:39 »
Hallo Moni,

sowas gibt's bei Orange, allerdings muss man lange suchen, bis man es auf der Orange-Seite findet. Man findet es unter "accessoires et équipements", und dort unter der Unterrubrik "connectiques réseau" (Absicht?):

http://boutique.orange.fr/ESHOP_mx_orange/?tp=F&ref=50988&IDCible=1&type=11&donnee_appel=ORESH

Für 8 EUR bekommst du eine SIM-Karte für den Surfstick, 100 MB sind inklusive. Die kann man dann aufladen, entweder mit speziellen Tages-, Wochen- oder Monatskarten oder mit den "normalen" Mobicarte-Aufladekarten, wobei 1 EUR = 15 MB ist, also 1 MB = 6,67 ct.

Viele Grüße,
der Kembser

195
Technik / Re: Livebox Zen / Seiten sperren
« am: 09. April 2012, 21:23:17 »
Hallo,

laut dieser Forendiskussion: http://www.forum-orange.com/forums/viewtopic.php?id=19355

...gibt es wohl nur eine Möglichkeit: Du musst dir bei Orange eine zweite Mailadresse machen. Dann wirst du erst nach den Login-Daten gefragt und kommst nicht direkt auf den Mailaccount.

Viele Grüße,
der Kembser

Seiten: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »