Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
151
Sonstiges / Re: Regelung bzgl. Nachtruhe in Frankreich...?
« am: 08. September 2011, 22:01:02 »
Es gibt für jede Gemeinde in Frankreich eigene Regelungen wann welche ruhestörenden Arbeiten zu unterlassen sind.
Die kannst du bei deiner marie einsehen/per mél anfordern.
Für Private gilt bei uns: Ruhe von 22 - 7 Uhr pardon 20-7 h und natürlich 12-14 Uhr
Für professionnels gilt: 22 - 6 Uhr
Du solltest dir den arreté deiner municipalité anfordern und dann dementsrechend handeln.
salutations Norbert
Die kannst du bei deiner marie einsehen/per mél anfordern.
Für Private gilt bei uns: Ruhe von 22 - 7 Uhr pardon 20-7 h und natürlich 12-14 Uhr
Für professionnels gilt: 22 - 6 Uhr
Du solltest dir den arreté deiner municipalité anfordern und dann dementsrechend handeln.
salutations Norbert
152
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: ecotaxe
« am: 03. August 2011, 10:14:52 »
Die Ausführungen hier sind nicht ganz korrekt.
Die ecotaxe fällt prinzipiell für alle Fahrzeuge von Privathaltern an, die ab 2008 zum ersten Mal in Frankreich zugelassen werden. Darunter fallen insbesondere auch Gebrauchtwagen gleich welchen Baujahres, die aus dem Ausland importiert und in Frankreich zugelassen werden. Liegt jedoch eine EU Homologation vor, in der der CO2-Austoß ausgewiesen wird, fällt bei Fahrzeugen mit Baujahr kleiner 2008 eine ecotaxe erst ab 200 g CO2/km an, liegt keine solche vor, richtet sie sich nach den CV. Die Tabelle wurde hier ja bereits erwähnt.
Die ecotaxe wird nur ein Mal fällig, nämlich bei der ersten Zulassung in Frankreich und ist dann für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs abgegolten. Zu tragen ist sie in ihrer Gesamtheit von demjenigen, der das Fahrzeug zum ersten Mal zulässt. Wechselt man also jährlich das Auto, um das aktuelle Modell zu fahren, kann das schnell in die Tausende gehen. Ob das gerecht ist, bleibt zu diskutieren.
Wichtig für Grenzgänger, die ein Fahrzeug größer Bj 2008 in Deutschland kaufen ist es also, den CO2-Austoß zu beachten. Dieser ist im Feld V.7 im deutschen KFZ-Brief ausgewiesen. Eine ecotaxe wird zur Zeit (2011) erst ab 151 gCO2/km fällig, ab 2012 dann schon ab 141 g/km.
Vorsicht ist geboten mit globalen Aussagen von Verkäufern/Händlern zum CO2-Ausstoß. Dieser kann wie hier schon erwähnt beim gleichen Modell mit gleichem Motor und Getriebe und selber Leistung erheblich variieren. Bei einem MB B200 CDI BVA, 103 KW Bereifung 205/55 fällt z. B. keine ecotaxe an. Hat der Wagen aber z. B. Felgen der Größe 215/45 eingetragen, zahlt man 750 Euro minus 10% Abschlag für jedes Jahr der Zulassung in Deutschland.
Eine Übersicht aller Modelle mit Eingruppierung findet man hier:
http://www2.ademe.fr/servlet/getBin?name=2D773F59447ED279187EF897DC5AB3BB_tomcatlocal1307354078044.pdf
Gruß Norbert
67
Die ecotaxe fällt prinzipiell für alle Fahrzeuge von Privathaltern an, die ab 2008 zum ersten Mal in Frankreich zugelassen werden. Darunter fallen insbesondere auch Gebrauchtwagen gleich welchen Baujahres, die aus dem Ausland importiert und in Frankreich zugelassen werden. Liegt jedoch eine EU Homologation vor, in der der CO2-Austoß ausgewiesen wird, fällt bei Fahrzeugen mit Baujahr kleiner 2008 eine ecotaxe erst ab 200 g CO2/km an, liegt keine solche vor, richtet sie sich nach den CV. Die Tabelle wurde hier ja bereits erwähnt.
Die ecotaxe wird nur ein Mal fällig, nämlich bei der ersten Zulassung in Frankreich und ist dann für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs abgegolten. Zu tragen ist sie in ihrer Gesamtheit von demjenigen, der das Fahrzeug zum ersten Mal zulässt. Wechselt man also jährlich das Auto, um das aktuelle Modell zu fahren, kann das schnell in die Tausende gehen. Ob das gerecht ist, bleibt zu diskutieren.
Wichtig für Grenzgänger, die ein Fahrzeug größer Bj 2008 in Deutschland kaufen ist es also, den CO2-Austoß zu beachten. Dieser ist im Feld V.7 im deutschen KFZ-Brief ausgewiesen. Eine ecotaxe wird zur Zeit (2011) erst ab 151 gCO2/km fällig, ab 2012 dann schon ab 141 g/km.
Vorsicht ist geboten mit globalen Aussagen von Verkäufern/Händlern zum CO2-Ausstoß. Dieser kann wie hier schon erwähnt beim gleichen Modell mit gleichem Motor und Getriebe und selber Leistung erheblich variieren. Bei einem MB B200 CDI BVA, 103 KW Bereifung 205/55 fällt z. B. keine ecotaxe an. Hat der Wagen aber z. B. Felgen der Größe 215/45 eingetragen, zahlt man 750 Euro minus 10% Abschlag für jedes Jahr der Zulassung in Deutschland.
Eine Übersicht aller Modelle mit Eingruppierung findet man hier:
http://www2.ademe.fr/servlet/getBin?name=2D773F59447ED279187EF897DC5AB3BB_tomcatlocal1307354078044.pdf
Gruß Norbert
67
153
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: CT bei Jahreswagen zwingend?
« am: 30. Juli 2011, 20:20:30 »Du brauchts keine CT, wenn das Fzg. jünger als 4 Jahre ist. Beim Ausstellen der Carte Grise wird dort das erste CT- Datum eingetragen.
... du meinst wohl das Datum der nächsten CT, oder?
154
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / CT bei Jahreswagen zwingend?
« am: 30. Juli 2011, 19:28:11 »
Salut frontaliers,
ich habe mir gerade einen so genannten Jahreswagen in D gekauft und wollte von euch wissen, ob ich in diesem Falle zur Anmeldung in F eine contrôle technique benötige, da ja meines Wissens die erste CT erst 4 Jahre nach Erstzulassung fällig ist. Ist dies auf der SP mit Nachweis des Baujahrs des Autos geregelt oder ist bei Einfuhr eines PKW immer eine neue CT fällig?
Gruß
Norbert
ich habe mir gerade einen so genannten Jahreswagen in D gekauft und wollte von euch wissen, ob ich in diesem Falle zur Anmeldung in F eine contrôle technique benötige, da ja meines Wissens die erste CT erst 4 Jahre nach Erstzulassung fällig ist. Ist dies auf der SP mit Nachweis des Baujahrs des Autos geregelt oder ist bei Einfuhr eines PKW immer eine neue CT fällig?
Gruß
Norbert
155
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Neuwagenimport aus D - MWST/TVA - wie geht das?
« am: 17. Dezember 2010, 21:16:11 »
Hallo Franco-Allemands.
Ich wohne nun schon seit ein paar Jahren in F, beabsichtige aber zum ersten Mal den Kauf und Import eines Neuwagens aus Deutschland nach Frankreich.
Mir ist klar, dass ich bei einem Neuwagen (weniger als 6000 km oder 6 Monate) die franz. TVA zum Erhalt des quitus fiscal als Voraussetzung zur immatriculation entrichten muss.
Mir ist nicht klar, wie die Entrichtung der MWST bei Kauf des Fahrzeugs in Deutschland geregelt ist. Muss ich diese beim exportierenden Händler vorstrecken und versuchen, später wieder zu bekommen (von wem auch immer) oder entfällt die Entrichtung der deutschen Mehrwehrtsteuer von vorn herein beim Kauf eines Neuwagens der zum Export in die EU bestimmt ist. Und wie muss ich den Export ggf. nachweisen?
Mich interessiert vor allem, wie so was in der Praxis abläuft. Wer hat dies schon mal durchexerziert und kann mir Tips geben? Ich möchte auf alle Fälle vermeiden, in Deutschland MWST zu bezahlen und diese im schlimmsten Fall nie wieder zu sehen. Gibt es eine EU-Richtlinie die regelt, wie die Mehrwertsteuerentrichtung beim Neuwagenexport zu erfolgen hat.
Gruß
Norbert
67
Ich wohne nun schon seit ein paar Jahren in F, beabsichtige aber zum ersten Mal den Kauf und Import eines Neuwagens aus Deutschland nach Frankreich.
Mir ist klar, dass ich bei einem Neuwagen (weniger als 6000 km oder 6 Monate) die franz. TVA zum Erhalt des quitus fiscal als Voraussetzung zur immatriculation entrichten muss.
Mir ist nicht klar, wie die Entrichtung der MWST bei Kauf des Fahrzeugs in Deutschland geregelt ist. Muss ich diese beim exportierenden Händler vorstrecken und versuchen, später wieder zu bekommen (von wem auch immer) oder entfällt die Entrichtung der deutschen Mehrwehrtsteuer von vorn herein beim Kauf eines Neuwagens der zum Export in die EU bestimmt ist. Und wie muss ich den Export ggf. nachweisen?
Mich interessiert vor allem, wie so was in der Praxis abläuft. Wer hat dies schon mal durchexerziert und kann mir Tips geben? Ich möchte auf alle Fälle vermeiden, in Deutschland MWST zu bezahlen und diese im schlimmsten Fall nie wieder zu sehen. Gibt es eine EU-Richtlinie die regelt, wie die Mehrwertsteuerentrichtung beim Neuwagenexport zu erfolgen hat.
Gruß
Norbert
67
156
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Autokauf in D
« am: 20. Oktober 2010, 17:57:59 »
@Ralph
Einspruch:
Ein KFZ gilt in F als Neuwagen, wenn es < 1/2 Jahr alt ist UND gleichzeitig < 6000 km gelaufen ist. Also müssen IMHO beide Bedingungen erfüllt sein, dass das so ist (sonst müsste es heißen ODER). Ist eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, ist es kein Neuwagen mehr, also ein Gebrauchter. Was meint ihr?
Ich werde mal in Haguenau bei der zuständigen Stelle nachfragen. Denn man will ja nicht die Katze im Sack kaufen.
NB
Ich finde die aktuelle Praktik der deutschen Autohändler beim Neukauf eines KFZ nicht akzeptabel, die Mwst einzubehalten und erst im Nachhinein zurückzubezahlen. Damit liegt das gesamte Risiko beim Käufer. Dieser muss zunächst die Mwst in D bezahlen und dann die TVA in F. Und wenn er Pech hat, kann er danach Prozesse führen, um seine Mwst vom Händler in D wieder zu bekommen im schlimmsten Fall zaht er 20% drauf - Dann kann man gleich in F neu kaufen. Das kostet dann das gleiche.
Einspruch:
Ein KFZ gilt in F als Neuwagen, wenn es < 1/2 Jahr alt ist UND gleichzeitig < 6000 km gelaufen ist. Also müssen IMHO beide Bedingungen erfüllt sein, dass das so ist (sonst müsste es heißen ODER). Ist eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, ist es kein Neuwagen mehr, also ein Gebrauchter. Was meint ihr?
Ich werde mal in Haguenau bei der zuständigen Stelle nachfragen. Denn man will ja nicht die Katze im Sack kaufen.
NB
Ich finde die aktuelle Praktik der deutschen Autohändler beim Neukauf eines KFZ nicht akzeptabel, die Mwst einzubehalten und erst im Nachhinein zurückzubezahlen. Damit liegt das gesamte Risiko beim Käufer. Dieser muss zunächst die Mwst in D bezahlen und dann die TVA in F. Und wenn er Pech hat, kann er danach Prozesse führen, um seine Mwst vom Händler in D wieder zu bekommen im schlimmsten Fall zaht er 20% drauf - Dann kann man gleich in F neu kaufen. Das kostet dann das gleiche.
157
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Autokauf in D
« am: 19. Oktober 2010, 21:30:45 »
Folgendes ist mir nicht klar geworden:
1. Gebrauchtautos fallen nicht unter die TVA. Im Info der Kehler Verbraucherzentrale steht: "Ein Kraftfahrzeug wird im steuerlichen Sinne als Neuwagen angesehen, wenn seit
dem Tag der Erstzulassung weniger als sechs Monate vergangen sind und das Kraftfahrzeug seit diesem Tag weniger als 6 000 km gefahren ist." Das heißt im Umkehrschluß: es ist ein Gebrauchtwagen wenn es entweder > 6000 km hat oder > 1/2 Jahr alt ist. Stimmt das so? Also z. B. ein Wagen 3 Monate alt mit 10000km ist kein Neuwagen.
2. Wie ist den das mit der ominösen Umweltsteuer? Davon habe ich noch nie was gehört. Ist die neu? Für welche KFZ genau wird die denn fällig? Wo gibt es denn da schriftliches drüber?
Gruß Norbert
1. Gebrauchtautos fallen nicht unter die TVA. Im Info der Kehler Verbraucherzentrale steht: "Ein Kraftfahrzeug wird im steuerlichen Sinne als Neuwagen angesehen, wenn seit
dem Tag der Erstzulassung weniger als sechs Monate vergangen sind und das Kraftfahrzeug seit diesem Tag weniger als 6 000 km gefahren ist." Das heißt im Umkehrschluß: es ist ein Gebrauchtwagen wenn es entweder > 6000 km hat oder > 1/2 Jahr alt ist. Stimmt das so? Also z. B. ein Wagen 3 Monate alt mit 10000km ist kein Neuwagen.
2. Wie ist den das mit der ominösen Umweltsteuer? Davon habe ich noch nie was gehört. Ist die neu? Für welche KFZ genau wird die denn fällig? Wo gibt es denn da schriftliches drüber?
Gruß Norbert
158
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Autokauf in D
« am: 17. Oktober 2010, 10:57:18 »
Hallo Grenzgänger
Ich beabsichtige, mir ein neues Auto zuzulegen. Ich habe jetzt gesehen, dass die offiziellen Preise von Renault des gleichen Autos in F (popelige Familinkutsche, kein Luxusauto) teilweise bis zu 5000 Euro über denen in D liegen. Auch der Vergleich bei autoscout F/D zeigt das. Mit dem untersch. Mehrwertsteuersatz lässt sich diese Differenz ja nicht erklären. Ich liebäugle jetzt mit dem Kauf eines Neuwagens/Jahreswagens bei einem günstigen Internethändler in D. Was muss ich da beachten? Kommt da bei der Zulassung in F noch eine Nachversteuerung auf mich zu? Wo bezahle ich die TVA/Mwst (in F oder in D) oder kann ich mir das aussuchen? Gibt es Unterschiede zw. Kauf von Privat und vom Händler? Gibt es Unterschiede zw. Neuwagen- und Gebrauchtwagenkauf? Wer kann da ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
Guß
Norbert
Ich beabsichtige, mir ein neues Auto zuzulegen. Ich habe jetzt gesehen, dass die offiziellen Preise von Renault des gleichen Autos in F (popelige Familinkutsche, kein Luxusauto) teilweise bis zu 5000 Euro über denen in D liegen. Auch der Vergleich bei autoscout F/D zeigt das. Mit dem untersch. Mehrwertsteuersatz lässt sich diese Differenz ja nicht erklären. Ich liebäugle jetzt mit dem Kauf eines Neuwagens/Jahreswagens bei einem günstigen Internethändler in D. Was muss ich da beachten? Kommt da bei der Zulassung in F noch eine Nachversteuerung auf mich zu? Wo bezahle ich die TVA/Mwst (in F oder in D) oder kann ich mir das aussuchen? Gibt es Unterschiede zw. Kauf von Privat und vom Händler? Gibt es Unterschiede zw. Neuwagen- und Gebrauchtwagenkauf? Wer kann da ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
Guß
Norbert
159
Technik / Re: TNT im Elsaß - geht das nun?
« am: 13. Juli 2010, 14:27:21 »
Hallo Dupont,
du musst zunächst mal schauen, welche Art von Smartcards der ALDI-Receiver lesen kann, bzw mit welchen Modulen man ihn aufrüsten kann.
Sollte er VIACESS lesen können bzw. diese Module akzeptieren, kannst du dir von ABSAT/BISTV ein TNT-Abo ab 5 Euro im Monat bestellen. Diese Karte läuft in allen Receivern mit VIACESS 2.x. und hat die gängigen TNT-Programme, jedoch nicht die gesamte Palette der regionalen FR3.
Bei TNT-SAT ist die Karte zwar für 5 Jahre umsonst, jedoch musst du deren eigenen Receiver kaufen, der so um die 200 Euro kostet, also kein wirklicher Vorteil, zumal auch die TNT-SAT-Karte meines Wissens nur auf genau diesen Receivern läuft, sonst nirgends.
Als dritte Alternative bleibt dir natürlich noch das TNT (terrestrisch), falls du in guter Lage zum emmeteur wohnst, könnte sogar eine Zimmerantenne reichen. Dafür benötigst du einen TNT/DVB-Receiver, falls dein TV diesen noch nicht eingebaut hat.
Gruß
Norbert
du musst zunächst mal schauen, welche Art von Smartcards der ALDI-Receiver lesen kann, bzw mit welchen Modulen man ihn aufrüsten kann.
Sollte er VIACESS lesen können bzw. diese Module akzeptieren, kannst du dir von ABSAT/BISTV ein TNT-Abo ab 5 Euro im Monat bestellen. Diese Karte läuft in allen Receivern mit VIACESS 2.x. und hat die gängigen TNT-Programme, jedoch nicht die gesamte Palette der regionalen FR3.
Bei TNT-SAT ist die Karte zwar für 5 Jahre umsonst, jedoch musst du deren eigenen Receiver kaufen, der so um die 200 Euro kostet, also kein wirklicher Vorteil, zumal auch die TNT-SAT-Karte meines Wissens nur auf genau diesen Receivern läuft, sonst nirgends.
Als dritte Alternative bleibt dir natürlich noch das TNT (terrestrisch), falls du in guter Lage zum emmeteur wohnst, könnte sogar eine Zimmerantenne reichen. Dafür benötigst du einen TNT/DVB-Receiver, falls dein TV diesen noch nicht eingebaut hat.
Gruß
Norbert
160
Technik / Re: TNT im Elsaß - geht das nun?
« am: 02. Juli 2010, 15:56:28 »
Hi ds-sb
Wenn das eine Viaccess-Karte bei TNTSAT ist würde mich interessieren, ob diese auch in anderen Receivern mit Viaccess-Kartenslot läuft. Könntest du das eventuell irgendwie ausprobieren (z. B. beim voisin oder copain) ? Mir wäre damit sehr geholfen. Weitere Frage: kriegt man damit auch alle Regionalprogramme von F3 (also hier F3 Alsace)?
Gruß Norbert
Wenn das eine Viaccess-Karte bei TNTSAT ist würde mich interessieren, ob diese auch in anderen Receivern mit Viaccess-Kartenslot läuft. Könntest du das eventuell irgendwie ausprobieren (z. B. beim voisin oder copain) ? Mir wäre damit sehr geholfen. Weitere Frage: kriegt man damit auch alle Regionalprogramme von F3 (also hier F3 Alsace)?
Gruß Norbert
161
Technik / Re: TNT im Elsaß - geht das nun?
« am: 19. April 2010, 19:12:49 »
@UNP671
Ich empfange das TNT über Hotbird von BIS-TV (Ableger von ABSAT). Kostet 5 Euro/Monat und entschlüsselt über eine Viacess-Karte, die auf jedem x-beliebigen Receiver mit einem Viacess-CI-Modul läuft. Einen speziellen Receiver benötigst du also für BIS-TV nicht, allerdings für das TNT SAT. Da kostet die Karte zwar keine Monatsgebühr, du zahlst aber einmalig für den Receiver so um die 150 Euro. Und die TNT SAT Karte läuft m. W. nur auf diesen Receivern. Die regionalen FR3-Sender bekommst du über Satellit nur bei Canalsat. Und das kostet richtig Geld, nicht unter 25 Euro/Monat. Wenn du das regionale FR3 willst, bleibt dir nur TNT terrestrisch. Ich schaue da immer noch in die Röhre, obwohl ich nur 5 km Luftlinie vom Sender Wissembourg weg wohne (auf franz. Satatsgebiet :-). Einen Antennisten habe ich zwar kontaktiert, aber den muss man wie alle Handwerker in F erst mehrmals die Füße küssen, bis er sich geruht, mal zu kommen. Für die lausige Sendeleistung des Sender Wissembourg ist wohl der von dir angesprochene Protektionismus die Ursache. Die wollen unter keinen Umständen, dass ihr TV im Ausland empfangen werden kann. Da nehmen sie lieber in Kauf, dass bei grenznahen Zuschauern die Röhre schwarz bleibt.
Ich empfange das TNT über Hotbird von BIS-TV (Ableger von ABSAT). Kostet 5 Euro/Monat und entschlüsselt über eine Viacess-Karte, die auf jedem x-beliebigen Receiver mit einem Viacess-CI-Modul läuft. Einen speziellen Receiver benötigst du also für BIS-TV nicht, allerdings für das TNT SAT. Da kostet die Karte zwar keine Monatsgebühr, du zahlst aber einmalig für den Receiver so um die 150 Euro. Und die TNT SAT Karte läuft m. W. nur auf diesen Receivern. Die regionalen FR3-Sender bekommst du über Satellit nur bei Canalsat. Und das kostet richtig Geld, nicht unter 25 Euro/Monat. Wenn du das regionale FR3 willst, bleibt dir nur TNT terrestrisch. Ich schaue da immer noch in die Röhre, obwohl ich nur 5 km Luftlinie vom Sender Wissembourg weg wohne (auf franz. Satatsgebiet :-). Einen Antennisten habe ich zwar kontaktiert, aber den muss man wie alle Handwerker in F erst mehrmals die Füße küssen, bis er sich geruht, mal zu kommen. Für die lausige Sendeleistung des Sender Wissembourg ist wohl der von dir angesprochene Protektionismus die Ursache. Die wollen unter keinen Umständen, dass ihr TV im Ausland empfangen werden kann. Da nehmen sie lieber in Kauf, dass bei grenznahen Zuschauern die Röhre schwarz bleibt.
162
Technik / Re: TNT im Elsaß - geht das nun?
« am: 07. Februar 2010, 22:23:07 »
Hallo Dieter
Ich weiß nicht wo du wohnst, habe aber gelesen, dass R4 & R6 (u. a. TF1 & Co) wohl mit verminderter Leistung von 50 W (Rest 200W) vom Sender Wissemboug (
pig) senden (-> http://tnt.alsace.online.fr/). Das würde dein Problem erklären. Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Baden-Baden sendet mit 50000 W !!! Das hat zur Folge, dass man in ungünstigen Schattenlagen trotz 3 km Luftlinie zum Sender (wie z. B. bei mir der Fall) kein einziges TNT-Signal reinkriegt. Ich habe gestern einen Test gemacht und bin nach Rott genau vor den Turm gefahren mit meinem Netbook + DVb-stick im Auto. Nur mit Mühe habe ich dir TNT-Sender reingekriegt, die Deutschen aber ohne Probleme. Weiter unten in Wissembourg bei freiem Blick auf den Sendeturm bei ca 3-4 km Luftlinie war nix mehr zu empfangen. Ich finde, dass dieses TNT nicht annähernd das verspricht, was der Rummel darum versprochen hat, zumindet hier im Oûtre Forêt. Zu wenig Sendeleistung und zu wenig Füllsender.
Ich weiß nicht wo du wohnst, habe aber gelesen, dass R4 & R6 (u. a. TF1 & Co) wohl mit verminderter Leistung von 50 W (Rest 200W) vom Sender Wissemboug (

163
Technik / TNT im Elsaß - geht das nun?
« am: 05. Februar 2010, 16:48:57 »
Hallo Grenzgänger.
Könnt ihr TNT in Wissembourg empfangen?
Ich jedenfalls nicht. An was liegt's?
Angeblich sollte die TNT-Umstellung im Elsaß am 2.2 abgeschlossen sein. Ich habe heute 5.2. einen Autoscan gemacht, jedoch keinen Kanal gefunden. Ich rätsle jetzt an was es liegt. Laut Wikipedia strahlt der Sender auf dem Eselsberg (
du pigonnier) die TNT-Programme für das outre foret aus. Ein Bekannter sagte mir jedoch, es ist der kleinere Bruder am Ortsausgang von Wissembourg Richtung Rott. Welcher nun?
Ich wohne nur ca 500 m in Sichtweite des emetteurs in Wissembourg und habe meine Antenne mit der ich ohne Probleme die deutschen Sender aus BAD empfange, auf ihn ausgerichtet. Alles dunkel.
Bin dann mit meinem Netbook + DVB-Stick Richtung
du pigonnier gefahren und habe in Sichtweite des Turms einen Scan gemacht - dunkel.
Dann habe ich mich neben den Umsetzer in Wissembourg gestellt. Der Scan lieferte einige Kanäle, jedoch kein Bild. Da auch Canal+ und Paris premiere aber kein F2 F3 etc dabei waren, nehme ich an, dass das Signale aus Strasbourg waren.
Kann mich jemand über den Stand der Dinge in Sachen TNT aufklären und eventuell sagen was zu beachten ist.
Gruß Norbert
Könnt ihr TNT in Wissembourg empfangen?
Ich jedenfalls nicht. An was liegt's?
Angeblich sollte die TNT-Umstellung im Elsaß am 2.2 abgeschlossen sein. Ich habe heute 5.2. einen Autoscan gemacht, jedoch keinen Kanal gefunden. Ich rätsle jetzt an was es liegt. Laut Wikipedia strahlt der Sender auf dem Eselsberg (

Ich wohne nur ca 500 m in Sichtweite des emetteurs in Wissembourg und habe meine Antenne mit der ich ohne Probleme die deutschen Sender aus BAD empfange, auf ihn ausgerichtet. Alles dunkel.
Bin dann mit meinem Netbook + DVB-Stick Richtung

Dann habe ich mich neben den Umsetzer in Wissembourg gestellt. Der Scan lieferte einige Kanäle, jedoch kein Bild. Da auch Canal+ und Paris premiere aber kein F2 F3 etc dabei waren, nehme ich an, dass das Signale aus Strasbourg waren.
Kann mich jemand über den Stand der Dinge in Sachen TNT aufklären und eventuell sagen was zu beachten ist.
Gruß Norbert
164
Marktplatz - Biete und Suche / Pakete hüben und drüben
« am: 26. August 2009, 20:18:30 »
Da ich releativ viel über das Internet einkaufe und dies in D auch meist günstiger als in F ist, ärgere ich mich immer wieder über die hohen Portopreise für Pakete von D nach F.
Da ich jedoch in Deutschland niemanden in Grenznähe kenne, der für mich Pakete annehmen könnte, will ich es einfach mal hier probieren:
>>Suche jemanden, der für mich in D (Grenznähe Wissembourg) Pakete aus Deutschland annimmt. Im Gegenzug bin ich gerne bereit, dies auch für französische Pakete mit Bestimmungsort D zu tun - oder auch gerne andere Dienste als deutscher Grenzgänger mit Wohnsitz Wissembourg. Auf rein freundschaftlicher Vertrauensbasis natürlich. :-) >>
Gruß Norbert
Da ich jedoch in Deutschland niemanden in Grenznähe kenne, der für mich Pakete annehmen könnte, will ich es einfach mal hier probieren:
>>Suche jemanden, der für mich in D (Grenznähe Wissembourg) Pakete aus Deutschland annimmt. Im Gegenzug bin ich gerne bereit, dies auch für französische Pakete mit Bestimmungsort D zu tun - oder auch gerne andere Dienste als deutscher Grenzgänger mit Wohnsitz Wissembourg. Auf rein freundschaftlicher Vertrauensbasis natürlich. :-) >>
Gruß Norbert
165
Marktplatz - Biete und Suche / Re: Nachmieter gesucht zum 1.8. für Haus in Wissembourg
« am: 10. August 2009, 19:06:54 »
Das Haus ist mittlerweile vermietet