Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Steuern / Heures suplémentaires
« am: 02. Juni 2020, 19:46:03 »
Guten Abend.
Seit 2019 können Überstunden wieder bis zu einer Grenze steuerlich geltend gemacht werden.
Mir ist zu Ohren gekommen, dass das nur für abgeleleistete Überstunden in Frankreich der Fall sei.
Kann das jemand bestätigen?
Seit 2019 können Überstunden wieder bis zu einer Grenze steuerlich geltend gemacht werden.
Mir ist zu Ohren gekommen, dass das nur für abgeleleistete Überstunden in Frankreich der Fall sei.
Kann das jemand bestätigen?
17
Steuern / Re: Aktiengewinne versteuern!
« am: 01. Juni 2020, 22:34:14 »
@pifolog: Mich würde interessieren, wie du das konkret handhabst bei deinen Dividendengewinnen in D oder auch USA um den bestmöglichen Gewinn nach Steuern zu erzielen?
18
Steuern / Re: Aktiengewinne versteuern!
« am: 01. Juni 2020, 22:25:24 »
Ich überlege mir gerade, ob es nicht sinnvoller ist, Dividendenaktien am Tag der HV zu verkaufen, und am EX-Tag wieder anzukaufen. Der Abschlag am Ex-Tag entspricht ja der Dividende, man hätte also so die Dividende wieder als Verkaufsgewinn reingeholt, der aber keinem Quellensteuerabzug unterliegt. Oft sinken die Aktien am Ex-Tag sogar noch unter den Dividendenabschlag. So könnte man sich den ganzen Aufwand mit der Steuerrückholung sparen und versteuert nur 1x. Allerdings kommen natürlich noch die Transaktionsgebühren dazu. Geht also nur bei höheren Investionen. Finde ich allerdings eine elegante Vorgehensweise.
19
Steuern / Re: Investmentsteuerreform 2018 Handhabung in frz. Steuererklärung
« am: 11. Mai 2020, 18:46:03 »
Ich habe auch ein Wertpapierdepot in Deutschland.
Ich habe 2 Fragen dazu:
Gibt es ähnlich zur Lohnsteuerfreistellung auch ein Freistellungsformular für Kapitalerträge das man der Bank vorlegt, sodass gar keine Kapitalertragssteuer mehr einbehalten wird?
Wie läuft das mit der Rückforderung einbehaltener Steuern auf Kapitalerträge? Klingt ziemlich kompliziert im Bürokratendeutsch. Hat das schonmal jemand durchexerziert und kan stichpunktartig den Ablauf darstellen?
Vielen Dank
Ich habe 2 Fragen dazu:
Gibt es ähnlich zur Lohnsteuerfreistellung auch ein Freistellungsformular für Kapitalerträge das man der Bank vorlegt, sodass gar keine Kapitalertragssteuer mehr einbehalten wird?
Wie läuft das mit der Rückforderung einbehaltener Steuern auf Kapitalerträge? Klingt ziemlich kompliziert im Bürokratendeutsch. Hat das schonmal jemand durchexerziert und kan stichpunktartig den Ablauf darstellen?
Vielen Dank
20
Arbeiten / Re: Von AG Angeordnetes Home-Office aufgrund von Corona
« am: 12. März 2020, 22:58:44 »
Die rheinlandpfälzische Landesregierung empfiiehlt jetzt auch Aussperrung von Arbeitnehmern aud Grand-Est. Stand 12.3.2020
Wir empfehlen dringend, dass die rheinland-pfälzischen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Region Grand Est leben und nach Rheinland-Pfalz zum Arbeiten einpendeln, mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres zu Hause bleiben. Die Landesregierung empfiehlt somit auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Wohnsitz in dieser Region, bis auf Weiteres zu Hause zu bleiben und hierzu den telefonischen Kontakt mit ihren Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz aufzunehmen“,
Wir empfehlen dringend, dass die rheinland-pfälzischen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Region Grand Est leben und nach Rheinland-Pfalz zum Arbeiten einpendeln, mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres zu Hause bleiben. Die Landesregierung empfiehlt somit auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Wohnsitz in dieser Region, bis auf Weiteres zu Hause zu bleiben und hierzu den telefonischen Kontakt mit ihren Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz aufzunehmen“,
21
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Wartezeit auf französischen Führerschein beim Umtausch
« am: 13. Februar 2020, 19:46:29 »@ JaunoDies ist quasi eine Ersatzfahrerlaubnis für die Zeit bis zur Ausstellung des französischen Führerscheins. Sie ist europaweit gültig. Auf Nachfrage bei den deutschen Behörden auch in Deutschland.
Erst mal Danke für Deine Rückmeldung!
Bescheinigung? Das hört sich gut an. Wie verhält es sich mit der Gültigkeit? Wo ist sie gültig?
22
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Wartezeit auf französischen Führerschein beim Umtausch
« am: 13. Februar 2020, 11:10:11 »
Ich befürchte, da kann man nichts beschleunigen. Seit der Zentralisierung des Verfahrens in Nantes sind die dort hoffnungslos überlastet. Bis zu einem Jahr Wartezeit. Wir warten auch schon viele Wochen. Leider. Allerdings bekommt man von dort eine Bescheinigung ausgestellt, dass man bis zum Umtausch weiter fahren kann:mad:
23
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 17. November 2019, 16:00:06 »Hi Jauno,
Hier findest Du die neue Tabelle ab 1.1.2020: https://www.automobile-magazine.fr/asset/cms/167130
Der Malus geht schon ab 110g CO2 los (vorher 117) und da ist der Malus 50 EUR (statt vorher 35 EUR).
Bei 128g CO2 gibt es wohl die stärkste Erhöhung mit 7-fachem Malus im Vergleich zu 2019. So steht es bei uns in der Zeitung.
Sonntägliche Grüße
moni
Ganz schön happig. Aber es gibt ja 10% Rabatt für jedes Jahr seit der Zulassung. Deutsche SUVs un d dicke Schiffe sind dann wohl icht mehr fahrbar in F.
Gruß
Norbert
24
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 16. November 2019, 12:52:52 »
Hallo Moni. Hat bei mir 5 Wochen gedauert. Um wie viel steigen denn die Gebühren?
25
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 15. November 2019, 21:51:56 »Du hast in der CG das Datum des nächsten CT vermerkt.
Feld X1....
Ja stimmt. Auf der Vorderseite. Hatte ich übersehen.
Merci für den Tip
26
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Aktuelle Regelungen immatriculation Importautos ( Bas-Rhin)
« am: 15. November 2019, 21:13:45 »
Eine Nachfrage dazu:
Habe heute meine CG bekommen, jedoch ohne Vermerk in "Dates de visites techniques". Dort sind normalerweise die stattgefundenen CTs vermerkt. Die deutsche DEKRA wurde bei der Zulassung akzeptiert. Ich habe aber jetzt keinen gültigen Nachweis über eine CT.
Meine Frage ist jetzt, wie weise ich die CT bei einer Polizeikontrolle nach? Habe ja auch keinen badge an der Frontscheibe. Im Elsaß wird vielleicht (aber auch nur bei gutem Willen des Gendarmen) das deutsche Zertifikat akzeptiert, sicherlich aber nicht im "wahren Frankreich".
Habt ihr da Erfahrungen? Ist bei euch im Falle einer ausländischen CT ein Vermerk in der CG?
Auszug aus https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F16539:
Toutefois, en cas d'achat d'un véhicule d'occasion immatriculé dans un pays de l'Union européenne, vous pouvez le faire immatriculer en France sans avoir à refaire le contrôle effectué dans ce pays.
Toutefois, le contrôle doit être toujours valable :
Si aucune contre-visite n'a été prescrite, le contrôle technique doit dater de moins de 6 mois.
Si une contre-visite a été prescrite, le délai accordé pour l'effectuer ne doit pas être dépassé.
Habe heute meine CG bekommen, jedoch ohne Vermerk in "Dates de visites techniques". Dort sind normalerweise die stattgefundenen CTs vermerkt. Die deutsche DEKRA wurde bei der Zulassung akzeptiert. Ich habe aber jetzt keinen gültigen Nachweis über eine CT.
Meine Frage ist jetzt, wie weise ich die CT bei einer Polizeikontrolle nach? Habe ja auch keinen badge an der Frontscheibe. Im Elsaß wird vielleicht (aber auch nur bei gutem Willen des Gendarmen) das deutsche Zertifikat akzeptiert, sicherlich aber nicht im "wahren Frankreich".
Habt ihr da Erfahrungen? Ist bei euch im Falle einer ausländischen CT ein Vermerk in der CG?
Auszug aus https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F16539:
Toutefois, en cas d'achat d'un véhicule d'occasion immatriculé dans un pays de l'Union européenne, vous pouvez le faire immatriculer en France sans avoir à refaire le contrôle effectué dans ce pays.
Toutefois, le contrôle doit être toujours valable :
Si aucune contre-visite n'a été prescrite, le contrôle technique doit dater de moins de 6 mois.
Si une contre-visite a été prescrite, le délai accordé pour l'effectuer ne doit pas être dépassé.
27
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Wartezeit auf französischen Führerschein beim Umtausch
« am: 15. November 2019, 19:58:50 »
Anfang Oktober 2019 importiert, CG am 15.11.2019 erhalten. 5 Wochen Wartezeit.
28
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: CO2 Taxe bei Importen
« am: 15. November 2019, 19:56:44 »
Wichtig ist auch das Jahr der ersten Zulassung. Für jedes Jahr gibt es nämlich einen Abschlag von 10% auf die écotaxe.
Bei Neuwagen und jüngeren Autos wird aber kaum einen Unterschied machen, den Wagen gleich in F zu kaufen (macht die immatriculation leichter).
Auch gibt es dort die Möglichkeit von Re-Importen aus der EU, was das Ganze verbilligt.
Bei Neuwagen und jüngeren Autos wird aber kaum einen Unterschied machen, den Wagen gleich in F zu kaufen (macht die immatriculation leichter).
Auch gibt es dort die Möglichkeit von Re-Importen aus der EU, was das Ganze verbilligt.
29
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Wie ist das jetzt mit deutschem Führerschein und Punkt in Frankreich?
« am: 15. November 2019, 19:47:29 »
Es ist möglich, dass man im Falle einer infraction mit retirage des point und Wohnsitz in F aber nicht Inhaber eines franz. permis eine Aufforderung bekommt, den deutschen FS gegen einen franz. umzuschreiben.
Bekommt man aber eine solche Aufforderung nicht (in der Regel nicht, wenn man nicht von der lokalen Gendarmerie angehalten wird, sondern nur geblitzt wird), zahlt man seine Strafe und man kann die points vergessen. Ist mir z. B.mehrfach passiert. Ich habe meinen deutschen Lappen immer noch, obwohl ich schon mehrmals eine retirage de points mit Blitzung hatte.
Bekommt man jedoch die Aufforderung, muss man den FS umschreiben. So sagt es das Gesetzt in F, was übrigens EU-konform ist.
Kommt man der Aufforderung nicht nach, kann es sein, dass man Besuch von der Gendarmerie bekommt.
Prozedere:
Man schickt seinen deutschen FS an eine genannte Adresse in Nantes, bekommt dann einen Wisch auf franz., der einem berechtigt, ein Fahrzeug zu führen (in D kann ja jeder Polizist franz., also kein Problem). Nach einem Jahr ist dann der endgültige permis da. Die noch verbleibenden points kann man im WWW nachsehen. Um Punkte in D muss man sich allerdings danach keine Gedanken mehr machen, das ist der Vorteil dabei.
Bekommt man aber eine solche Aufforderung nicht (in der Regel nicht, wenn man nicht von der lokalen Gendarmerie angehalten wird, sondern nur geblitzt wird), zahlt man seine Strafe und man kann die points vergessen. Ist mir z. B.mehrfach passiert. Ich habe meinen deutschen Lappen immer noch, obwohl ich schon mehrmals eine retirage de points mit Blitzung hatte.
Bekommt man jedoch die Aufforderung, muss man den FS umschreiben. So sagt es das Gesetzt in F, was übrigens EU-konform ist.
Kommt man der Aufforderung nicht nach, kann es sein, dass man Besuch von der Gendarmerie bekommt.
Prozedere:
Man schickt seinen deutschen FS an eine genannte Adresse in Nantes, bekommt dann einen Wisch auf franz., der einem berechtigt, ein Fahrzeug zu führen (in D kann ja jeder Polizist franz., also kein Problem). Nach einem Jahr ist dann der endgültige permis da. Die noch verbleibenden points kann man im WWW nachsehen. Um Punkte in D muss man sich allerdings danach keine Gedanken mehr machen, das ist der Vorteil dabei.
30
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Rechner KFZ-Zulassungskosten
« am: 15. November 2019, 19:35:30 »
Du kannst den simulateur auf www.service-public.fr benutzen
https://www.service-public.fr/simulateur/calcul/cout-certificat-immatriculation
Die Daten holst du dir aus den deutschen Zulassungspapieren
Die puissance fiscale kannst du hier ausrechnen.
https://www.guide-carte-grise.info/demarches-carte-grise/calculer-puissance-fiscale.php#calculette
Damit geht es ganz leicht.
https://www.service-public.fr/simulateur/calcul/cout-certificat-immatriculation
Die Daten holst du dir aus den deutschen Zulassungspapieren
Die puissance fiscale kannst du hier ausrechnen.
https://www.guide-carte-grise.info/demarches-carte-grise/calculer-puissance-fiscale.php#calculette
Damit geht es ganz leicht.