Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Mone

Seiten: « 1 2 3 4 5 »
16
Behörden / Re: standesamtlich Heiraten - in D oder F??
« am: 25. Mai 2009, 12:11:01 »
jetzt nur mal interessehalber...
warum braucht man denn ein ärztliches Attest?
Weiß jemand was Näheres darüber?
Auf den ersten Blick riecht das ziemlich nach
Diskriminierung, oder...?
Gruß, Mone ???

17
Habe grad gelesen, dass ich intelligenterweise bei meinem Beitrag oben gar nix über das Kindergeld geschrieben habe.
Also: das deutsche Kindergeld muss nicht angegeben und nicht versteuert werden.
(Angabe wieder ohne Gewähr nach bestem Wissen und Gewissen gemäß der mündlichen Info auf dem Finanzamt in Sarreguemines)
Mone =D

18
Hallo lieber Dieter und Chevymichel!
Kann Eure Fragen leider nicht mit Sicherheit beantworten!
Auch ich hoffe dringend, dass das Finanzamt sich nachher an seine eigene Info erinnern kann. Ich rechne dieses Jahr mal damit, dass ich einiges nachreichen kann....
Also, was das Krankgeschriebensein betrifft, kann ich nur sagen, dass ich es beim normalen Verdienst mit angegeben habe, weil es bei mir unter der 6-Wochegrenze lag und ich somit ne Lohnfortzahlung erhalten habe. Bei der Berechung der frais réels habe ich die Tage natürlich nicht mitgezählt, schon alleine, weil man ja damit rechnen muss, dass man evtl. Bescheinigungen des Arbeitgebers nachreichen muss.
Was das Mutterschutzgeld der Krankenkasse betrifft, habe ich nicht genau nachgefragt, da es mich (leider) nicht betrifft. Aus der Reaktion der Dame vom Finanzamt, könnte man zwar evtl. deuten, dass dies nicht versteuert werden muss aber da würde ich an Eurer Stelle lieber nochmal nachfragen.
 :Achtung:Achtung nochmal! Ihr müsst die Elterngeldbescheinigung befügen, also geht die Internetsteuererklärung nicht!!! :Achtung:
 :eijoo:
Gruß, Mone
..bin echt froh, wenn die Steuererklärung dieses Jahr erledigt ist.

20
habe ein neues Thema hierzu mit Antworten auf diverse Fragen, die wir heute vom Finanzamt in Sarreguemines bekommen haben, aufgemacht!
Gruß,
Mone :winkerwinker:

21
Hi chevymichel!
habe grad ein neues Thema hierzu eröffnet. Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
Gruß,
Mone

22
Hallo Ihr Lieben! :winkerwinker:
Wir waren grad auf dem Finanzamt in Sarreguemines, um einige Fragen zur Steuererklärung zu klären und haben dabei einige - durchaus nicht negative Auskünfte - erhalten.
Also:
- ELTERNGELD: das Finanzamt weiß derzeit noch nicht, wie es mit dem deutschen Elterngeld umgehen soll und wartet noch auf Anweisungen von "oben".
Daher soll man das ELTERNGELD NICHT auf der Steuererklärung angeben, sondern eine Kopie der Bescheinigung für's Finanzamt, die man von der Elterngeldstelle bekommen hat, befügen (Ausführung auf deutsch reicht!). Das bedeutet, dass man in diesem Fall die Steuererklärung NICHT per Internet machen kann.
- Mutterschaftsgeld (es geht um den vom Arbeitgeber bezahlten Betrag): da hier ja eine Art Nettobetrag ausbezahlt wird, muss man dieses zwar zum Verdienst hinzuzählen, jedoch nochmal unter "Revenus étranger imposables en France, ouvrant droit à un crédit d'impôt égal au montant de l'impot francais" (TK) angeben, um hierfür keine Steuern zu zahlen.  :doppeld:
- in meinem Fall habe ich, da privatversichert, von der deutschen Krankenversicherung kein Mutterschaftsgeld erhalten, sondern 210 € vom deutschen Staat. Diese müssen (so die Antwort im Finanzamt) nicht angegeben und versteuert werden.
- wenn man in Elternzeit ist /war hat man bzw frau nicht das ganze Jahr "à temps plein" gearbeitet, sondern soll die Stunden angeben.

Vielleicht konnte ich hiermit ja anderen Eltern weiterhelfen!
Alle Angaben von mir wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe.

Liebe Grüße,
Mone :winkerwinker:

23
Behörden / Re: Führerschein und Ausweis gestohlen - Was tun?
« am: 06. Mai 2009, 01:17:32 »
Führerschein wird zugeschickt, kann ich bestätigen! Kann allerdings zwei bis drei Monate dauern, da die sich wohl erst noch in Flensburg erkundigen.
Gruß,
Mone

24
Behörden / Re: Führerschein aus Metz - wird er zugeschickt?
« am: 30. März 2009, 17:51:45 »
Hallo Markus!
Danke für die Antwort! Nee, hatte zwar nen Karten- also eigentlich EU-Führerschein aber aus D.
Wird also wahrscheinlich über Flensburg gehen. ...
Gruß, Mone

Hat irgendjemand hier im Forum Ahnung, wie lange das dann dauern kann?

25
Behörden / Re: C.A.F. - acte de naissance
« am: 30. März 2009, 13:53:50 »
Hallo  nochmal zu diesem Thema!
Also wir haben jetzt internationale Geburtsurkunden von mir und meinem Mann hingeschickt
und seitdem nix mehr von der CAF diesbezüglich gehört. Hoffe, das heißt, das das Thema endgültig
erledigt ist!
Die internationalen Urkunden gab es auf dem Standesamt in SB für umsonst, als wir gesagt haben,
dass das Ganze für die französische Familienkasse ist.
Es kam einfach ein Stempel drauf "zur Vorlage bei der Sozialkasse - gebührenfrei". Sehr nett, finde ich.
Gruß,
Mone  =D

26
Behörden / Führerschein aus Metz - wird er zugeschickt?
« am: 30. März 2009, 13:48:31 »
  :winkerwinker:
Hallo Ihr Lieben !
Nachdem ich nun seit ewigen Zeiten die Unterlagen nach Metz geschickt habe, um einen Ersatz für meinen geklauten
Führerschein zu bekommen und immer noch keine Antwort habe (Unterlagen vor ca. 2 Monaten eingereicht), habe ich mal folgende Fragen:
- Wie lange wartet man für gewöhnlich auf einen Ersatzführerschein?
- Wird dieser zugeschickt oder muss ich nach Metz fahren? (aber wie OHNE Führerschein ..wohne in einem liebenswerten Kuhkäffchen....und mit Baby auf dem Arm???)
Finde das Ganze langsam zum..... Abgewöhnen....
Bitte um Info-Hilfe!
Liebe Grüße,
Mone


27
Hallöchen!
Werde dieses Thema mal neu beleben, da ich auch ne Antwort drauf brauche!
Also: Ist das deutsche Elterngeld und Mutterschutzgeld in Frankreich steuerpflichtig?
Wenn ja, wo ist es auf der Steuererklärung einzutragen?
Bitte um Hilfe!
Liebe Grüße,
Mone :winkerwinker:

28
Sonstiges / Re: Französisch lernen
« am: 26. Februar 2009, 09:11:09 »
Kenne einen Kurs von der kath. Erwachsenenbildung, der sehr gut ist, allerdings auf deutscher Seite in Ensheim.
Neuer Kurs beginnt am Montag. Es handelt sich um einen Konversationskurs. Kursleiter ist ein ehemaliger Zollbeamter.

29
Technik / Re: Mobilfunkvertrag in D mit Wohnsitzin F?
« am: 25. Februar 2009, 17:31:50 »
Vodafone hat bisher keine Probleme gemacht.

30
Sonstiges / Re: Schwangerschaft
« am: 20. Februar 2009, 18:54:37 »
Hallo Minou!
in welchem Monat man bzw frau es bekommt, weiß ich leider nicht mehr genau aber ja, man kann etwas bekommen.
Hierzu muss man bei der C.A.F. ein dossier anlegen lassen und außerdem wollen die ein Attest vom Frauenarzt... am besten aus Frankreich...
dann wird der Anspruch geprüft.
Gruß, Mone

Seiten: « 1 2 3 4 5 »