Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Sonstiges / Re: Paypal-Konto
« am: 03. Juli 2011, 14:26:56 »
Hallo,
danke soweit, ich überlege mir halt mein deutsches Girokonto komplett aufzulösen, da ich es eh nur noch zum online Bezahlen verwende. Und Paypal wird wohl inzwischen von den meisten Händlern international akzeptiert und von ebay-Verkäufern sowieso.
Also wirds wohl darauf rauslaufen.
Gruß Franz
danke soweit, ich überlege mir halt mein deutsches Girokonto komplett aufzulösen, da ich es eh nur noch zum online Bezahlen verwende. Und Paypal wird wohl inzwischen von den meisten Händlern international akzeptiert und von ebay-Verkäufern sowieso.
Also wirds wohl darauf rauslaufen.
Gruß Franz
17
Sonstiges / Paypal-Konto
« am: 02. Juli 2011, 13:47:29 »
Hallo,
kaum hat man sich ans online-Einkaufen gewöhnt wird alles komplizierter. Ich habe bis jetzt bevorzugt mit meinem deutschen Konto per Überweisung meine online-Einkäufe bezahlt.
Jetzt haben die ja das TAN Verfahren eingestellt, ich soll jetzt so einen Apparat kaufen und das irgendwie zum Funktionieren bringen, absolut kein Interesse.
Per französischer Kreditkarte bezahlen geht neuerdings auch nicht mehr, ich soll da irgendeine Identifizierungs-Prozedur absolvieren die ich nicht kenne.
Jetzt habe ich mir überlegt ein Paypal-Konto einzurichten, hier in Frankreich. Hat da jemand Erfahrung damit, bietet sich das Lastschriftverfahren an, gibts das in Frankreich überhaupt ? Wie siehts im Problemfall aus mit dem Kundenservice, ist man dem dann willenlos ausgeliefert?
Falls jemand was weiß...
Franz
kaum hat man sich ans online-Einkaufen gewöhnt wird alles komplizierter. Ich habe bis jetzt bevorzugt mit meinem deutschen Konto per Überweisung meine online-Einkäufe bezahlt.
Jetzt haben die ja das TAN Verfahren eingestellt, ich soll jetzt so einen Apparat kaufen und das irgendwie zum Funktionieren bringen, absolut kein Interesse.
Per französischer Kreditkarte bezahlen geht neuerdings auch nicht mehr, ich soll da irgendeine Identifizierungs-Prozedur absolvieren die ich nicht kenne.
Jetzt habe ich mir überlegt ein Paypal-Konto einzurichten, hier in Frankreich. Hat da jemand Erfahrung damit, bietet sich das Lastschriftverfahren an, gibts das in Frankreich überhaupt ? Wie siehts im Problemfall aus mit dem Kundenservice, ist man dem dann willenlos ausgeliefert?
Falls jemand was weiß...
Franz
18
Behörden / Kündigung Sparbuch
« am: 03. April 2011, 18:17:34 »
Hallo,
ich stelle die Frage mal hier, bei Behörden. Konkret geht es um die Kündigung eines livret jeune bei der crédit mutuel.
Sind da Gebühren fällig, oder einfach alles abheben ? Oder einen Mindestbetrag stehenlassen? Falls jemand was weiß.
Franz
ich stelle die Frage mal hier, bei Behörden. Konkret geht es um die Kündigung eines livret jeune bei der crédit mutuel.
Sind da Gebühren fällig, oder einfach alles abheben ? Oder einen Mindestbetrag stehenlassen? Falls jemand was weiß.
Franz
19
Aktuelles aus Frankreich / Re: Änderungen in Frankreich zum 1.1.2011
« am: 03. Januar 2011, 18:02:31 »
Hallo,
ich habe da gleich mal was für die Benutzer von free: Wer hat auch die folgende mail bekommen?
Ich für meinen Teil finde nichts darüber auf ihrer Seite wie das jetzt abläuft.
Ich möchte nämlich sehr gern auf den Fernsehempfang verzichten und vermute das ich dazu auf irgendeine Art tätig werden muss.
Hat's schon jemand kapiert?
Gruß Franz
ich habe da gleich mal was für die Benutzer von free: Wer hat auch die folgende mail bekommen?
Ich für meinen Teil finde nichts darüber auf ihrer Seite wie das jetzt abläuft.
Zitat
Information sur votre abonnement
Cher(e) abonné(e),
A compter du 1er février 2011, Free fait évoluer votre forfait Freebox.
A cette date, votre facture Free intégrera une option TV à 1,99 € TTC/mois qui vous permettra de continuer à accéder aux chaînes TV dont vous bénéficiez actuellement dans le cadre de votre forfait Freebox (plus de 180 chaînes dont 15 en HD).
Vous trouverez sur www.free.fr les nouvelles conditions contractuelles applicables à votre offre Freebox à compter du 1er février 2011.
Sincères salutations,
L'équipe Free
Ich möchte nämlich sehr gern auf den Fernsehempfang verzichten und vermute das ich dazu auf irgendeine Art tätig werden muss.
Hat's schon jemand kapiert?
Gruß Franz
20
Hallo,
jetzt kapier ich erst inwieweit wir aneinander vorbeireden, selbstverständlich wird jemand der seine Arbeit verliert nicht illegal, der hat doch auch Anspruch auf Arbeitslosengeld, das ist noch mal was anderes als RSA.
Der Text zu "non-actif" bezieht sich doch und so meine ich das auch auf Leute die schon beim Eintritt nach Frankreich keiner Beschäftigung nachgehen, so soll eine Zuwanderung in die Sozialsysteme vermieden werden.
Franz
jetzt kapier ich erst inwieweit wir aneinander vorbeireden, selbstverständlich wird jemand der seine Arbeit verliert nicht illegal, der hat doch auch Anspruch auf Arbeitslosengeld, das ist noch mal was anderes als RSA.
Der Text zu "non-actif" bezieht sich doch und so meine ich das auch auf Leute die schon beim Eintritt nach Frankreich keiner Beschäftigung nachgehen, so soll eine Zuwanderung in die Sozialsysteme vermieden werden.
Franz
21
Ich darf mich selbst zitieren:
So wie ich das verstehe hat man erst nach 5 Jahren Aufenthaltsdauer die vollen Rechte wie ein Franzose, vorher gibts Einschränkungen.
.
Franz
Zitat
Diese ganzen Sachverhalte sind sehr komplex, mit jeder menge Vorschriften für den speziellen Fall.und dann dich:
Zitat
Auf der anderen Seite ist der Text auch eher ne grobe Erläuterung und kein Gesetz also entsprechend allgemein und ungenau.Genau das ist der Punkt, deshalb kann man die ursprüngliche Frage ob nur Franzosen RSA bekommen könne nicht mit ja oder nein beantworten sondern allenfalls mit nein, aber...
So wie ich das verstehe hat man erst nach 5 Jahren Aufenthaltsdauer die vollen Rechte wie ein Franzose, vorher gibts Einschränkungen.
.
Zitat
Droit au séjour permanent
Règle
Sauf si sa présence constitue une menace pour l'ordre public, le citoyen européen ou assimilé, qui a résidé de façon légale et ininterrompue en France pendant les 5 années précédentes, acquiert un droit au séjour permanent sur l'ensemble du territoire français.
A l'issue de cette période, il n'a plus besoin de justifier les conditions de son séjour (statut de travailleur ou non).
Franz
22
Vorstellungen / Re: Hallo
« am: 26. November 2010, 13:05:38 »
Hallo,
klar unter Motorradfahrern gehört dieses Gefrozzel dazu, sehs auch nicht so eng, nur das Außenstehende nicht noch glauben hier streiten sich zwei ernsthaft.
Ich fahre kein Motocross, früher mal ein wenig Veteranen-Trial.Aber ich und meine Kumpels sind alles schon ältere Herren Anfang 50, beschränken uns inzwischen auf Enduro-Spazierfahrten. In meinem Fall Cagiva T4
Franz
klar unter Motorradfahrern gehört dieses Gefrozzel dazu, sehs auch nicht so eng, nur das Außenstehende nicht noch glauben hier streiten sich zwei ernsthaft.
Ich fahre kein Motocross, früher mal ein wenig Veteranen-Trial.Aber ich und meine Kumpels sind alles schon ältere Herren Anfang 50, beschränken uns inzwischen auf Enduro-Spazierfahrten. In meinem Fall Cagiva T4
Franz
23
Wichtiges Thema, klar lies dir doch bitte das mal durch und sage wie du das verstehst:
http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F12017.xhtml
Franz
http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F12017.xhtml
Franz
24
Ein Zugezogener aus de EU der "non-actif" ist, d.h.nicht lohnabhängig arbeitet muss nachweisen, dass er seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten kann, plus dass er krankenversichert ist, sonst hält er sich illegal im Land auf.
Wenn jemand gegen Lohn arbeitet ist er hingegen auf jeden Fall legal.
Ob daraus folgt, dass er wirklich Anspruch auf aufstockendes RSA hat weiß ich nicht, das müsstet du selbst herausfinden.
Diese ganzen Sachverhalte sind sehr komplex, mit jeder menge Vorschriften für den speziellen Fall.
Deshalb gibt es für deine allgemein gestellten Fragen so keine Antwort, zumindest nicht von mir, der ich auch Laie bin. Bin ja selbst auf der Suche nach professioneller Hilfe.
mfG Franz
Wenn jemand gegen Lohn arbeitet ist er hingegen auf jeden Fall legal.
Ob daraus folgt, dass er wirklich Anspruch auf aufstockendes RSA hat weiß ich nicht, das müsstet du selbst herausfinden.
Diese ganzen Sachverhalte sind sehr komplex, mit jeder menge Vorschriften für den speziellen Fall.
Deshalb gibt es für deine allgemein gestellten Fragen so keine Antwort, zumindest nicht von mir, der ich auch Laie bin. Bin ja selbst auf der Suche nach professioneller Hilfe.
mfG Franz
25
Vorstellungen / Re: Hallo
« am: 25. November 2010, 18:39:24 »Zitat
Hm, den Dschobbr kannst ja im Frühling gegen was Fahrbares eintauschen ;-)Na das war jetzt aber frech!
Wir können das Geplänkel wer von uns das einzig wahre Motorrad fährt gern per PN weiterführen, das wird hier sonst zu off-topic.
Des weiteren Danke an alle für das Willkommen!
Gruß Franz
26
Vorstellungen / Re: Hallo
« am: 24. November 2010, 20:09:22 »
Hallo,
eigentlich alles was du aufgezählt hast, außer der Rennsemmel, und eher ältere bis ganz alte Baujahre.
Was steht denn bei dir auf Stoppelreifen, und wo genau fährst du damit rum? Motocross bei Riedseltz?
Gruß Franz
eigentlich alles was du aufgezählt hast, außer der Rennsemmel, und eher ältere bis ganz alte Baujahre.
Was steht denn bei dir auf Stoppelreifen, und wo genau fährst du damit rum? Motocross bei Riedseltz?
Gruß Franz
27
Hallo,
Zu den neun Monaten:
Pour bénéficier du rSa, il faut une résidence stable en France métropolitaine, c’est à dire résider en France métropolitaine au moins 9 mois sur 12
Das heißt das man mindestens 9 Monate im Jahr in Frankreich wohnen muss um Anspruch auf RSA zu haben.
Zu den 5 Jahren guckst du hier: http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F12017.xhtml
Gilt also für EU-Mitglieder genauso.
Allerdings muss man wohl noch unterscheiden, ob man RSA beantragt, weil man einen zu niedrigen Verdienst aufstocken will, dann gelten wohl andere Regeln.
Mit freundlichem Gruß
Franz
Zu den neun Monaten:
Pour bénéficier du rSa, il faut une résidence stable en France métropolitaine, c’est à dire résider en France métropolitaine au moins 9 mois sur 12
Das heißt das man mindestens 9 Monate im Jahr in Frankreich wohnen muss um Anspruch auf RSA zu haben.
Zu den 5 Jahren guckst du hier: http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F12017.xhtml
Gilt also für EU-Mitglieder genauso.
Allerdings muss man wohl noch unterscheiden, ob man RSA beantragt, weil man einen zu niedrigen Verdienst aufstocken will, dann gelten wohl andere Regeln.
Mit freundlichem Gruß
Franz
29
Vorstellungen / Hallo
« am: 23. November 2010, 19:39:29 »
Hallo,
sich ein wenig vorzustellen wird ja in allen Foren gern gesehen, deshalb jetzt etwas zu mir, ich wohne seit Anfang der Neunziger zwischen Wissembourg und Haguenau .
Warum Elsass? Als Fachwerkhausliebhaber (ich bin in einem geboren), blieb kaum eine Alternative, nachdem die Dörfer der nördlichen Hardt, wo ich herkomme immer mehr ihren ländlichen Charme eingebüßt hatten.
Wir habe hier eine Fachwerkruine erstanden und komplett in Eigenarbeit (Lehmbau) wieder aufgebaut.
Wie ich einigen Avatars entnehme gibts hier auch ein paar Motorradfahrer? Ein weiteres Hobby von mir...
Gruß Franz
sich ein wenig vorzustellen wird ja in allen Foren gern gesehen, deshalb jetzt etwas zu mir, ich wohne seit Anfang der Neunziger zwischen Wissembourg und Haguenau .
Warum Elsass? Als Fachwerkhausliebhaber (ich bin in einem geboren), blieb kaum eine Alternative, nachdem die Dörfer der nördlichen Hardt, wo ich herkomme immer mehr ihren ländlichen Charme eingebüßt hatten.
Wir habe hier eine Fachwerkruine erstanden und komplett in Eigenarbeit (Lehmbau) wieder aufgebaut.
Wie ich einigen Avatars entnehme gibts hier auch ein paar Motorradfahrer? Ein weiteres Hobby von mir...
Gruß Franz
30
Arbeiten / Re: wer kann mir weiterhelfen?
« am: 23. November 2010, 19:20:46 »
Hallo,
cnavts = Caisse nationale de l'assurance vieillesse des travailleurs salariés
crav= caisse régionale d'assurance vieillesse
also Rentenversicherung. Wenn du in Frankreich gearbeitet hast erhältst du regelmäßig eine Bescheinigung wie viel Trimester du bereits eingezahlt hast, davon wollen die eine Kopie.
Gruß Franz
cnavts = Caisse nationale de l'assurance vieillesse des travailleurs salariés
crav= caisse régionale d'assurance vieillesse
also Rentenversicherung. Wenn du in Frankreich gearbeitet hast erhältst du regelmäßig eine Bescheinigung wie viel Trimester du bereits eingezahlt hast, davon wollen die eine Kopie.
Gruß Franz