Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Behörden / Re: Credit Mutuel
« am: 07. Oktober 2010, 09:38:14 »
Also ich bin seit 2003 bei der Banque Populaire, und dort war es so, daß mich der Angestellte dort nur gefragt hat, ob ich irgendwelche Kredite in Deutschland am laufen hätte. Klar, den Perso wollten die auch, allerdings nicht wegen einer Schufa-Auskunft. Ob das aber heute immer noch so ist, kann ich leider nicht sagen :-(
LG,
Klaus
LG,
Klaus
17
Behörden / Re: Personalausweis beantragen
« am: 07. Oktober 2010, 09:34:15 »
Hallo Carsten,
Frage einfach mal bei verschiedenen Passämtern in Deiner Gegend nach. Bei mir war es z.B. so, daß das Karlsruher Bürgerbüro das ohne zu murren macht (allerdings habe ich da auch zuletzt gewohnt), in Rastatt machen ie das gar nicht, und in Baden-Baden z.B. nur mit dem Führungszeugnis - sofern Du nicht vorher in Baden-Baden gewohnt hast.
Also so gesehen lohnt es sich durchaus mal in der näheren Umgebung nachzufragen, wer von den Passämtern das denn nun macht.
LG,
Klaus
Frage einfach mal bei verschiedenen Passämtern in Deiner Gegend nach. Bei mir war es z.B. so, daß das Karlsruher Bürgerbüro das ohne zu murren macht (allerdings habe ich da auch zuletzt gewohnt), in Rastatt machen ie das gar nicht, und in Baden-Baden z.B. nur mit dem Führungszeugnis - sofern Du nicht vorher in Baden-Baden gewohnt hast.
Also so gesehen lohnt es sich durchaus mal in der näheren Umgebung nachzufragen, wer von den Passämtern das denn nun macht.
LG,
Klaus
18
Steuern / Re: Steuerbescheid
« am: 06. Oktober 2010, 16:55:25 »
Hallo,
tut Euch allen einen Gefallen - wenn es sich nicht um die erste Steuererklärung handelt, die MUSS auf dem Papier gemacht werden - Macht Eure Steuererklärung online.
Ist mindestenes genauso einfach wie die auf dem Papier, und ihr habt gleich eine Kontrolle, ob der ausgerechnete Betrag passt.
Und damit gibt es definitiv die wenigstens Scherereien.
Grüße,
Klaus
tut Euch allen einen Gefallen - wenn es sich nicht um die erste Steuererklärung handelt, die MUSS auf dem Papier gemacht werden - Macht Eure Steuererklärung online.
Ist mindestenes genauso einfach wie die auf dem Papier, und ihr habt gleich eine Kontrolle, ob der ausgerechnete Betrag passt.
Und damit gibt es definitiv die wenigstens Scherereien.
Grüße,
Klaus
19
Vorstellungen / Bonjour
« am: 06. Oktober 2010, 16:44:03 »
Wo habe ich nur meine Manieren *kopfschüttel*
Da schreibe ich schon fleißig Beiträge, ohne daß ich mich hier vorher vorgestellt habe.
Also ich heiße Klaus
, wohne mit meiner Frau nun schon seit 2003 im schönen Elsass in Seltz. Dort haben wir uns ein abbruchreifes Haus gekauft, und es eigenhändig saniert.
Hat sehr viel Spaß gemacht, und wir haben dadurch einen sehr engen Kontakt zu unseren Nachbarn aufgebaut.
Eigentlich sind wir damals durch eineN zufall nach Frankreich gekommen, aber schon während der Bauphase gefiel es uns so gut, daß wir nicht mehr vorhaben, nach D zurück zu ziehen
.
Auch wenn es mit dem französisch immer noch ein wenig hapert, und wir uns dann doch hauptsächlich auf elsässisch unterhalten - ist es einfach ein wunderbares Leben dort - sofern man sich darauf einlassen kann.
Als wir dann dadurch auch noch steuerliche Vorteile hatten, hat uns das Ganze noch mehr versüßt, wobei ich ganz ehrlich auch ohne diese Vorteile nach Frankreich gezogen wäre
Ich bin kein sehr großer Forumsgänger - nutze Foren hauptsächlich dann, wenn ich selbst nicht mehr weiter weiß. Wenn ich dann aber mal in einem Forum "herumblättere", gebe ich auch gerne meine Erfahrungen weiter, die ich bis dato gesammelt habe.
Sonnige Grüße,
Klaus
Da schreibe ich schon fleißig Beiträge, ohne daß ich mich hier vorher vorgestellt habe.

Also ich heiße Klaus

Hat sehr viel Spaß gemacht, und wir haben dadurch einen sehr engen Kontakt zu unseren Nachbarn aufgebaut.
Eigentlich sind wir damals durch eineN zufall nach Frankreich gekommen, aber schon während der Bauphase gefiel es uns so gut, daß wir nicht mehr vorhaben, nach D zurück zu ziehen

Auch wenn es mit dem französisch immer noch ein wenig hapert, und wir uns dann doch hauptsächlich auf elsässisch unterhalten - ist es einfach ein wunderbares Leben dort - sofern man sich darauf einlassen kann.
Als wir dann dadurch auch noch steuerliche Vorteile hatten, hat uns das Ganze noch mehr versüßt, wobei ich ganz ehrlich auch ohne diese Vorteile nach Frankreich gezogen wäre

Ich bin kein sehr großer Forumsgänger - nutze Foren hauptsächlich dann, wenn ich selbst nicht mehr weiter weiß. Wenn ich dann aber mal in einem Forum "herumblättere", gebe ich auch gerne meine Erfahrungen weiter, die ich bis dato gesammelt habe.
Sonnige Grüße,
Klaus
20
Behörden / Re: Personalausweis beantragen
« am: 06. Oktober 2010, 15:56:11 »
Hallo,
da ich das ganze Prozedere gerade hinter mich gebracht habe hier meine Erfahrungen:
Bis 31.10.2010 DÜRFEN die deutschen Meldebehörden - also die Passtellen (Rathäuser, Bürgerbüros etc. (NICHT das Konsulat)) Personalausweise an "nicht im Inland wohnende" abgeben - z.T. auch mit der Auflage eines Führungszeugnisses - und ja, die dürfen das wirklich :-(. Bei Beantragung bis 31.10.2010 bekommt man noch den "alten" Ausweis.
ab 1.11.2010 MÜSSEN die deutschen Meldebehörden Personalausweise an ausländische Mitbürger abgeben. Das Konsulat ist aber immer noch nicht zuständig. Ab diesem Zeitpunkt ist der neue Ausweis fällig.
Ab 2013 gelten dann die Konsulate endlich auch als Passtellen, d.h. man KANN sowohl ins Konsulat als auch zu einer innerdeutschen Passtelle gehen, um sich einen Ausweis machen zu lassen.
Sonnige Grüße,
Klaus
da ich das ganze Prozedere gerade hinter mich gebracht habe hier meine Erfahrungen:
Bis 31.10.2010 DÜRFEN die deutschen Meldebehörden - also die Passtellen (Rathäuser, Bürgerbüros etc. (NICHT das Konsulat)) Personalausweise an "nicht im Inland wohnende" abgeben - z.T. auch mit der Auflage eines Führungszeugnisses - und ja, die dürfen das wirklich :-(. Bei Beantragung bis 31.10.2010 bekommt man noch den "alten" Ausweis.
ab 1.11.2010 MÜSSEN die deutschen Meldebehörden Personalausweise an ausländische Mitbürger abgeben. Das Konsulat ist aber immer noch nicht zuständig. Ab diesem Zeitpunkt ist der neue Ausweis fällig.
Ab 2013 gelten dann die Konsulate endlich auch als Passtellen, d.h. man KANN sowohl ins Konsulat als auch zu einer innerdeutschen Passtelle gehen, um sich einen Ausweis machen zu lassen.
Sonnige Grüße,
Klaus
21
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: führerscheinentzug
« am: 06. Oktober 2010, 15:28:38 »
Hallo,
Den Führerschein machen - nach der 185-Tage Regel dürfte kein Problem sein, aber in Frankreich ist das Ding dann trotzdem nicht gültig - zumindest so lange nicht, wie er in Frankreich mit dem Entzug der Fahrerlaunis gestraft ist.
Das ist das gleiche, wie wenn man in D mit einem französischen Führerschein ein Fahrverbot aufgebrummt bekommt. Dieses Fahrverbot ist "nur" in Deutschland gültig, nicht aber in Frankreich.
Also bleibt Deinem Nachbarn wohl leider nur übrig als abzuwarten, bis er wieder fahren darf. Fahren ohne gültigen Führerschein (oder bei einem ausgesprochenen Fahrverbot mit einem ausländischen Führerschein - das ist kein Unterschied) wird in F mit bis zu 15.000 Euro oder einem Jahr Gefängnis bestraft !
Gruß,
Klaus
Den Führerschein machen - nach der 185-Tage Regel dürfte kein Problem sein, aber in Frankreich ist das Ding dann trotzdem nicht gültig - zumindest so lange nicht, wie er in Frankreich mit dem Entzug der Fahrerlaunis gestraft ist.
Das ist das gleiche, wie wenn man in D mit einem französischen Führerschein ein Fahrverbot aufgebrummt bekommt. Dieses Fahrverbot ist "nur" in Deutschland gültig, nicht aber in Frankreich.
Also bleibt Deinem Nachbarn wohl leider nur übrig als abzuwarten, bis er wieder fahren darf. Fahren ohne gültigen Führerschein (oder bei einem ausgesprochenen Fahrverbot mit einem ausländischen Führerschein - das ist kein Unterschied) wird in F mit bis zu 15.000 Euro oder einem Jahr Gefängnis bestraft !
Gruß,
Klaus
22
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: COC Bescheinigung, Formular von VW FRA ausfüllen
« am: 06. Oktober 2010, 15:09:40 »
Hallo Markus,
Also die "Lettres repères moteur" sind die Motorkennbuchstaben. Bei meinen 11 Jahre alten Golf4 Cabrio ist es z.B. AKR. Diese Motorkennzeichnung sollte u.U. in deinem Serviceheft von VW drinstehen. Oder auf Deinem Motor ! In meinem Fahrzeugbrief standen diese Angaben leider nicht drin. Allerdings mußte ich bei VW auch nur meine Fahrgestellnummer angeben, und habe die erforderlichen Papiere bekommen.
Bei dem "Coefficient d'absorption" muß ich leider auch passen. Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, daß damit der cW-Wert gemeint sein könnte
Also die "Lettres repères moteur" sind die Motorkennbuchstaben. Bei meinen 11 Jahre alten Golf4 Cabrio ist es z.B. AKR. Diese Motorkennzeichnung sollte u.U. in deinem Serviceheft von VW drinstehen. Oder auf Deinem Motor ! In meinem Fahrzeugbrief standen diese Angaben leider nicht drin. Allerdings mußte ich bei VW auch nur meine Fahrgestellnummer angeben, und habe die erforderlichen Papiere bekommen.
Bei dem "Coefficient d'absorption" muß ich leider auch passen. Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, daß damit der cW-Wert gemeint sein könnte

23
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / älteren 50er Roller (leider noch kein Oldtimer) nach Frankreich importieren
« am: 06. Oktober 2010, 15:00:12 »
Hallo Leute,
ich bin schon sehr lange Mitleser hier im Forum, aber nun ist es endlich soweit, ich habe konkrete Fragen ;-)
Ich wohne jetzt seit über 7 Jahren in Frankreich, aber hier habe ich wirklich ein Riesenproblem. Ich habe in Deutschland noch eine alte Aprilia Red Rose 50 auis dem Jahre 1990. Dieses Moped richte ich gerade wieder her (Originalzustand), die deutsche Betriebserlaubnis ist vorhanden. Da dieses Moped leider noch keine 30 Jahre alt ist, kann ich es leider nicht als "Véhicule de Collection" anmelden. In diesem Falle hätte ich nämlich keine COC-Bescheinigung doer so etwas ähnliches gebraucht.
Nun aber zur eigentlichen Frage: COC-Bescheinigung gibt es bei dem 2-Takter nicht. Französische Papiere kriege ich von Aprilia für dieses Moped leider auch nicht. CT entfällt ja in Frankreich normalerweise bei den kleinen Mopeds.
Also wie bekomme ich das Ding nach F rüber ? hat jemand seinen alten Roller schon mal versucht mitzunehmen ? Wie lief das Ganze ab ?
Habt ihr eine Ahnung, wieviel Versicherung so ein Teil in F kostet ?
Und falls alles Stricke reichen: meine Deutsche Versicherung (HUK-Coburg) habe ich mal gefragt, prinzipiell ist es für die auch kein Problem, das Ding in D auf einen Freund zu versichern, und ich als Eigentümer fahre dann trotzdem damit in F rum.
Aber lieber wäre es mir natürlich "richtig" mit einem französischen Kennzeichen.
Vielen Dank schon mal im voraus, und sonnige Grüße,
Klaus
ich bin schon sehr lange Mitleser hier im Forum, aber nun ist es endlich soweit, ich habe konkrete Fragen ;-)
Ich wohne jetzt seit über 7 Jahren in Frankreich, aber hier habe ich wirklich ein Riesenproblem. Ich habe in Deutschland noch eine alte Aprilia Red Rose 50 auis dem Jahre 1990. Dieses Moped richte ich gerade wieder her (Originalzustand), die deutsche Betriebserlaubnis ist vorhanden. Da dieses Moped leider noch keine 30 Jahre alt ist, kann ich es leider nicht als "Véhicule de Collection" anmelden. In diesem Falle hätte ich nämlich keine COC-Bescheinigung doer so etwas ähnliches gebraucht.
Nun aber zur eigentlichen Frage: COC-Bescheinigung gibt es bei dem 2-Takter nicht. Französische Papiere kriege ich von Aprilia für dieses Moped leider auch nicht. CT entfällt ja in Frankreich normalerweise bei den kleinen Mopeds.
Also wie bekomme ich das Ding nach F rüber ? hat jemand seinen alten Roller schon mal versucht mitzunehmen ? Wie lief das Ganze ab ?
Habt ihr eine Ahnung, wieviel Versicherung so ein Teil in F kostet ?
Und falls alles Stricke reichen: meine Deutsche Versicherung (HUK-Coburg) habe ich mal gefragt, prinzipiell ist es für die auch kein Problem, das Ding in D auf einen Freund zu versichern, und ich als Eigentümer fahre dann trotzdem damit in F rum.
Aber lieber wäre es mir natürlich "richtig" mit einem französischen Kennzeichen.
Vielen Dank schon mal im voraus, und sonnige Grüße,
Klaus