Grenzgaenger Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Ajnat

Seiten: « 1 2 3 4 »
16
Wohnen / Haus kaufen Petite-Rosselle?
« am: 18. August 2012, 15:05:25 »
Hallo zusammen

Wir haben heute ein kleines freistehendes Haus in Petite-Rosselle besichtigt.
Nun haben wir aber einige Fragen:

Wer wohnt in dem Ort und kann etwas zu dem Thema "Grubenschäden" sagen?
An dem Haus gibt einige Risse und eine größere Spalte.
Womit habt ihr  als Hausbesitzer in dieser Grubengegend Erfahrungen gemacht?
Die Risse und Spalten fachmännisch zu verputzen ist ja eine Sache und im besten Fall
nur eine optische Sache.

Außerdem haben wir noch nie eine Immobilie erworben und wünschen uns einen neutralen
Gutachter, der neben der Wertermittlung auch nicht so offensichtliche Mängel erkennt und uns aufklärt.
Koennt ihr jemanden empfehlen? Am liebsten deutschsprachig.

Wir sind für ALLE Tipps dankbar, da dies der Beginn als Eigenheimbesitzer sein soll und wir kaum
Ahnung haben. Makler und Notarkosten sind uns ein Begriff. Termin mit der Bank steht an.
Ob wir uns letztendlich für das Haus entscheiden, wird sich dann nach Gutachten und Bank entscheiden.
Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Tanja

17
Wohnen / Re: Mülltrennung
« am: 11. März 2011, 07:55:37 »
Guten Morgen @all!

Also ich wohne in Grosbliederstroff und ich trenne seit genau einem Jahr nach dem oben beschriebenem Verfahren.

Unser Vermieter war damals auf der Infoveranstaltung, hat uns allen im Haus dann die ersten Mülltüten und Infoflyer und den besagten Mülleimer mitgebracht in dem man die blauen (normalen Müll) und grünen (Biomüll) Tüten unterbringen kann. Dann habe ich noch einen Müllständer (früher für gelbe Säcke) in dem ich jetzt die orangefarbigen Mülltüte einhänge, wo sozusagen "Wiederverwertbares" entsorgt wird.

Einmal die Woche kommt bei uns die Müllabfuhr und nimmt den Müll mit.
Wir müssen KEINE Adresse auf den Säcken angeben/aufkleben!!
Wenn meine Säcke aufgebraucht sind, gehe ich zur Mairie und bekomme neue.
Ganz klar ist: wenn die Mülltonne/Mülltüte offensichtlich falsch befüllt ist... und der Müllmann
der einen Blick in die Tonne wirft, sieht dass, dann hängt er nen Zettel dran und diese Tonne wird nicht geleert.

Bisher kam das einmal bei uns vor und wir haben dann die Pappe in den dafür entsprechenden Beutel getan,
und schwuppsdiwupps wurde die Tonne auch wieder mitgenommen.

Also ich kann mich über das neue System wirklich nicht beschweren.
bei uns im Haus funktioniert es wunderbar.

LG

Tanja

18
Wohnen / Schrebergarten, Stück Natur ...oder so...
« am: 01. März 2011, 09:03:21 »
Hallo an ALLE,  :winkerwinker:

mein Freund und ich suchen ein Freizeitgrundstück, Schrebergarten oder eine Wochendwiese, auf die wir uns zurück ziehen können.
Wir wohnen in Grosbliederstroff zur Miete und haben keinen Garten oder Balkon.  Mein Freund ist inmitten der Natur auf einem Pferdehof groß geworden und ihm fehlt die  Natur genauso wie mir.

Wir haben einen Hund und eine Katze die gerne mal wieder frische Luft schnuppern würde. Vielleicht würde ich mich auch gerne mit dem Anbau von Gemüse auseinander setzen.... Was wir also suchen ist ein kleines Fleckchen Erde, ruhig gelegen, auf das man sich am Feierabend und am Wochenende zurück ziehen kann. Im Sommer würden wir gerne beim Lagerfeuer Sterne schauen und im Herbst den eigenen Kürbis ernten. So in der Art...  :idee:

Wir suche nun schon seit Wochen im Internet und in Zeitungen und finden nichts. Also.. wenn jemand irgendwo ein Schild sehen sollte, dass einen verlassenen Garten zur Pacht anbietet, dann postet hier bitte die Tel. Nummer.

Würde mich freuen wenn sich jemand meldet :-)

Liebe Grüße

19
Hallo  :winkerwinker:

da bin ich mal wieder... leider  :-[  kann ich keine aktuelleren Infos geben, als sie schon im Forum zu finden sind.   :doppeld:

Wie schon heiß diskutiert, gibt es auch in F "absetzbare" Rentenmöglichkeiten... schaut mal in eurem letzten Steuerbescheid
was unter Planfond Epargne Retraite zu finden ist.  Dann bei der Bank/Versicherung eures Vertrauen einen Termin vereinbaren und
sich beraten lassen.  Wie in D gilt auch in F, immer darauf zu achten, wie hoch die Gebühren sind (z.B. für das Führen des Konto)..und ob es weitere versteckte Kosten gibt. Allgemein kann man sagen, dass es natürlich allemal von Vorteil ist, wenn der Staat es einem ermöglicht sein Geld "unversteuert" in eine Altersvorsorge zu stecken.. statt es "ungenutzt und versteuert" dem Fiskus zu Gute kommen zu lassen. Wenn dann am Ende der Laufzeit Steuern auf die
Rente gezahlt werden müssen, dann finde ich das akzeptabel. Im Gegensatz zu der Doppelbesteuerung, die uns mit der Rente aus D droht.
 
Welche Vertragsart für den Einzelnen nun aber in Frage kommt, ist (genau wie in D) nicht pauschal zu beantworten.
Kommt ja darauf an, wie viel man verdient / wie viel man bereit ist in die Altersvorsorge zu investieren und welche Wünsche man
an das Vorsorgepaket hat. Je nach Laufzeit und Beitrag kommen da ganz unterschiedliche "Renten" heraus.

Bei den Grenzgängern habe ich selbst nicht angefragt, sondern meine Mama, und sie konnte auch keine weiteren Infos beisteuern... die wir nicht schon haben würden. Aber einen Buchtipp hätte sie noch für uns:
Wer die Sprache beherrscht kann sich auch das Buch "Payer moins d'impôts 4e pour les nuls" besorgen... ist auf französisch. mit den deutschen "Dummies" Büchern habe ich bisher immer gute Erfahrung gemacht. Vielleicht gibt es das auch in einer franzö. Bücherei zum ausleihen?

Es gab auch schon einen Beitrag zu unserem Thema hier im Forum.. den findet ihr hier http://www.grenzgaenger-forum.de/forum/versicherungen/plafond-epargne-retraite-wie-in-anspruch-nehmen-t2050.0.html



LG

Ajnat




20
Hallo @all!!

Vielen Dank...an ALLE!

@pifolog : ich sehe es genauso, konnte es nur nicht so gut ausdrücken...    das bestätigt nur meine Auffassung der Sachlage.

@Sabine: ich lass mich auch dahingehend beraten, denn die "Doppel Besteuerung" würde im Fall einer französischen Zusatzrente dann ja hoffentlich wegfallen.
von der @Gabrielle ja auch geschrieben hat...


verzwickte Sache...  :-\

LG

Tanja

21
Hallo@all

Danke für die Infos...

So ne direkte-Altersvorsorge habe ich...die vom Brutto abgezogen wird.

Mir ging es mehr darum, was für Angebote es in Frankreich gibt.

Aber es scheint so, dass die meisten die schon genannten Vorsorge-Pakete gewählt haben und
weniger Angebote aus F nutzen...

schade ist dabei nur, dass man diese Beiträge aus deutschen Verträgen nicht bei der Steuererklärung in Frankreich geltend machen kann  :anixwissen:
und somit ja auch mehr Steuern zahlen muss :-\

Vielleicht erfahre ich ja beim Grenzgängerverein und beim Termin auf der Bank etwas interessantes.

Bis dann



22
Hallo Silence  :winkerwinker:

prinzipiell bin ich deiner Meinung. Aber nachdem ich mich in die Materie eingelesen hatte (aktuelles Heft Finanztest Riester Rente ist sehr gut)
wurde mir auch klar.. das für meinen Fall die Rendite nicht so hoch ausfällt, da in vielen der Berechnungen (z.B. Wohnriestern) die Absetzbarkeit der
Beiträge mit ein berechnet werden sollte. Eigentlich auch ganz klar... bekomme ich Geld vom Staat zurück und lege dieses wiederum an,
bringt das  einige € auf dem Sparbuch, die mir ansonsten fehlen werden.

Deshalb lese ich mich durch die Materie (D und F) und habe demnächst auch einen Beratungstermin bei der franz. Bank.
Für dieses Gespräch wollte ich mich aber auch gerne vorab schlau machen.

Deshalb der Beitrag bzw. die Frage hier im Forum.

LG
Tanja

23
Hallo an Alle

ich habe fast alle Artikel zum oben genannten Thema gelesen und
mir stellt sich nun eine Frage:  Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge habt ihr so getroffen?

Riester lohnt sich bei mir nicht, da: keine Kinder und zu alledem leider nicht in F von der Steuer absetzbar.
Meine private Zusatzrente, die in D schon lange läuft, kann ich auch nicht von der F Steuer absetzen. (was ich aber gerade beim Grenzgängerverein mal angefragt habe).

Welche Renten-Pakete oder Riester-ähnlichen-Angebote kennt ihr so aus Frankreich? Was könnt ihr für Beispiele nennen?
Welche zusätzliche Altersvorsorge ist typisch in Frankreich? Welche ist bei der Steuerklärung relevant/absetzbar?
Gibt es überhaupt eine Art der Vorsorge aus D (z.B. auch die Lebensversicherungen) die in Frankreich von der Steuer abgesetzt werden können?


Ich wäre froh, wenn ein paar wertvolle Tipps zusammen kommen, da in diesem Forum das Thema schon das eine oder andere mal angefragt wurde...
aber bisher keine Beispielliste zusammen gekommen ist.

LG

Tanja
 




24
Technik / Re: Mehr als DSL 2000?
« am: 09. Oktober 2010, 17:08:12 »
Hallo Zaren  :winkerwinker:

ich wohne in Grosblie und habe auch eine Neuf Box..
ich habe gerade eben mal einen ADSL Speed Test gemacht und mir wird eine Geschwindigkeit von 6,75 MB/s angegeben...
davon bin ich auch ausgegangen :)
mein Vertrag bei Neuf kostet 29,90€ und darin ist eine InternetFlat und Festnetzflat enthalten...
vielleicht musst du nur den Tarif bei neuf/sfr wechseln.. oder du wohnst eben in einer Gegend, in der du nicht mehr Geschwindigkeit erwarten kannst...
Freund von mir wohnt in Alsting und sein DSl ist nicht so flott wie meins.

LG

Tanja


25
Sonstiges / Re: Sprachkurs Französisch: CD, Kurse & Co
« am: 07. Oktober 2010, 20:15:42 »
Hallo

versuch es doch einfach, ich denke, dass die VHs auch trotz Ferien besetzt ist. Es finden lediglich nur keine Termine statt.

das ist die Seite mit den ersten Infos über den Kurs... http://www.stadtverband-saarbruecken.de/vhs/kursdetails.php?urlparameter=knr:O9441
anmelden musst du dich bei VHS SB...

und hier die  Kontaktdaten...

VHS Saarbrücken

Altes Rathaus, Schlossplatz 2

66119 Saarbrücken

Tel.: 0681/506-4343

Fax.: 0681/506-4390


LG und viel Glück
 Tanja

PS. wir sind in dem Kurs alle totale Anfänger... der ein oder andere versteht mehr oder weniger.. also.. nur Mut!




26
Sonstiges / Re: Sprachkurs Französisch: CD, Kurse & Co
« am: 07. Oktober 2010, 18:00:46 »
Hallo  :winkerwinker:

ich wohne in Grosbliederstroff und mache gerade einen Kurs bei der VHS in Kleinblittersdorf.
Wir haben erst angefangen (3Termine und jetzt sind 2 Wochen Ferien), vielleicht kannst du ja noch quer-einsteigen?
Ruf bei Interesse doch einfach mal bei der VHS in Saarbrücken an und frag nach.
Wir sind zur Zeit nur 6-8Personen und fingen mit ganz grundlegenden Sachen an. Begrüßung, nach dem Befinden fragen, erste Versuche der Kommunikation, Hörverstehen, Vokabeln lernen, Training der  Aussprache und Grammatik..
Wenn du schon fiter bist, dann kannst du ja auch nachfragen ob in den "oberen" Kursen noch Plätze frei sind.

Ich kann es empfehlen auf diese Weise zu lernen, da man "im Gespräch" oft auf Sachen aufmerksam wird, die man ansonsten nicht geachtet hätte, oder erst gar nicht verstanden hätte, weil man niemandem zu nachfragen hat.

LG

Tanja


27
Steuern / 400,-€ Job , Minijob
« am: 07. September 2010, 19:47:39 »
Hallo  :winkerwinker:

nachdem ich das Forum zu den in der Überschrift genannten Schlagwörtern durchforstet habe, sind trotzdem noch nicht all meine Fragen und Bedenken geklärt.
Vielleicht hat ja jemand von euch die Erfahrungen gemacht und könnte davon berichten.

Ich wohne in Frankreich und arbeite Vollzeit in Deutschland.
Nun habe ich das Angebot noch für einige Stunden einen Minijob zu machen. Mal mehr , mal weniger Stunden- maximal 400,-€.
Alle Abgaben/Versicherungen die dabei möglich/nötig  sind laufen dann über die Minijob-Zentrale
und ein paar Cent fliessen sogar auch in meine zukünftige Rente.


Wie ich gelesen habe muss ich meinen Verdienst dann bei der französischen Steuererklärung angeben.
Nun meine Frage: lohnt sich das dann noch?
Wer hat das schon gemacht und kann davon berichten.

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Mühe beim Antworten.

Tanja


28
Steuern / Re: Taxe d'habitation
« am: 04. September 2010, 15:20:40 »
Hallo  :winkerwinker:

bei mir war das genau so wie in deinem Fall...
ich bin 2007 aus D zu meinem Freund nach F gezogen.
Die Taxe d'habitatin und die taxe foncière  (die mein freund bis dahin ja auch schon für sein Eigentum zahlen musste) haben sich nicht verändert.
Mein Freund bzw. wir mussten nicht mehr zahlen.

LG

Tanja


29
Sonstiges / Re: Sprachkurs Französischkurs
« am: 25. August 2010, 17:11:24 »
Hallo  :winkerwinker:

@ Alexandra: das freut mich, wenn du in Kleinblittersdorf einen Kurs finden würdest......  ich hoffe das der Franz. Kurs auch zu Stande kommt.

@ zugspitze: laut AGB müssen es  :Frage: ca. 10 Teilnehmer sein..  Die Lehrerin sagte mir aber letzten Frühling, dass wir mind. 6 Personen sein müssten. Die kamen an dem Ersttermin aber leider nicht zu Stande.

@Captain.Kid plus Freundin ... ich glaub dass macht nix...wenn ihr am ersten Tag nicht dabei sein könnt. Ich würde aber auf jeden Fall bei der VHS Bescheid sagen, dass ihr am zweiten Termin einsteigt. Damit die Lehrerin einen Hinweis auf ihrer Teilnehmerliste hat..

Vielleicht findet sich ja doch noch jemand aus dem Forum oder dessen Bekanntenkreis... =D

LG

Tanja





30
Vorstellungen / Re: Salue
« am: 25. August 2010, 17:00:32 »
Hallo  :winkerwinker:

auch von mir ein herzliches Willkommen!

LG

Seiten: « 1 2 3 4 »