Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Gesundheitswesen / Betreuung durch deutschen Arzt
« am: 29. Juli 2010, 17:51:46 »
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit. Ich habe wieder Fragen.
Folgende Ausgangssituation:
Anfang Mai Anschreiben und alle notwendigen Papiere (Geburtsurkunde, Carte de sejour, Gehaltsnachweise etc.) zur CPAM geschickt um eine Carte vitale zu beantragen
Anfang Juni bei der CPAM angerufen -> Papiere nicht aufzufinden. Also alles nochmal hingeschickt.
Mitte Juni kam dann ein Fragebogen für mich zum ausfüllen und einer für meinen frz. Hausarzt. Alles erledigt und wieder zur CPAM geschickt.
Vorgestern nochmal dort angerufen -> Papiere wieder nicht auzufinden.
Zur Zeit bin ich NICHT berufstätig, lediglich auf dem frz. Arbeitsamt gemeldet. Ich möchte aber dennoch in D zu bestimmten Ärzten gehen können. Jetzt habe ich es geschafft von der CPAM wenigstens eine Bestätigung über meine dortige Versicherung zu bekommen. Damit ich in D zum Arzt gehen kann, bräuchte ich das E112 Formular. Dies wollten sie mir mit der Bestätigung schicken. Per Post kam jetzt folgendes: Bestätigung über die bestehende Versicherung
und das Formular "Cerfa n°12267*02".
Das Formular ist doch aber ausschließlich für frz. Ärzte! Oder irre ich mich jetzt? Wer hatte denn schonmal mit dem E112 zu tun?
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke schonmal für eure Hilfe
Lg...Tine
es ist wieder soweit. Ich habe wieder Fragen.
Folgende Ausgangssituation:
Anfang Mai Anschreiben und alle notwendigen Papiere (Geburtsurkunde, Carte de sejour, Gehaltsnachweise etc.) zur CPAM geschickt um eine Carte vitale zu beantragen
Anfang Juni bei der CPAM angerufen -> Papiere nicht aufzufinden. Also alles nochmal hingeschickt.
Mitte Juni kam dann ein Fragebogen für mich zum ausfüllen und einer für meinen frz. Hausarzt. Alles erledigt und wieder zur CPAM geschickt.
Vorgestern nochmal dort angerufen -> Papiere wieder nicht auzufinden.
Zur Zeit bin ich NICHT berufstätig, lediglich auf dem frz. Arbeitsamt gemeldet. Ich möchte aber dennoch in D zu bestimmten Ärzten gehen können. Jetzt habe ich es geschafft von der CPAM wenigstens eine Bestätigung über meine dortige Versicherung zu bekommen. Damit ich in D zum Arzt gehen kann, bräuchte ich das E112 Formular. Dies wollten sie mir mit der Bestätigung schicken. Per Post kam jetzt folgendes: Bestätigung über die bestehende Versicherung


Wer kann mir weiterhelfen?
Danke schonmal für eure Hilfe
Lg...Tine
17
Arbeiten / Re: Arbeitslos in D oder F? Was ist besser?
« am: 30. Juni 2010, 13:32:20 »
Hallo biggi,
habe gerade deinen Beitrag gelesen.
Mein erster Schock aus meinem 1. Beitrag hat sich mittlerweise fast ganz gelegt. Mittlerweile war ich bei der Assedic, hatte ein wirklich gutes Gespräch dort (ich war in Valmont). Die dortige Arbeitsberaterin konnte kein deutsch, hatte aber mit meinem holprigen Französisch kein Problem. Sie hat extra langsam gesprochen oder bestimmte Begriffe einfach anders (einfach!!!) erklärt.
Da ich zu diesem Termin auch noch keine Sozi-Nr. hatte, habe ich einfach eine Kopie meines Anschreibens an die CPAM mitgenommen und denen versichert, dass ich die Nummer sofort nachreiche wenn ich sie habe. Die wissen dort auch, dass es mit der Sozi-Nr. immer etwas länger dauert.
Mittlerweile habe ich auch meinen Zahlungsbescheid per Mail bekommen. Denke das das mit dem Schreiben nicht verkehrt gewesen ist.
Vielleicht wäre das auch eine "Notfalllösung" für dich.
Leider ist meine Euphorie etwas gedämpft, was die Höhe meines Arbeitslosengeldes in F angeht. Naja, man kann ja nicht alles haben.
Liebe Grüße...Tine
habe gerade deinen Beitrag gelesen.
Mein erster Schock aus meinem 1. Beitrag hat sich mittlerweise fast ganz gelegt. Mittlerweile war ich bei der Assedic, hatte ein wirklich gutes Gespräch dort (ich war in Valmont). Die dortige Arbeitsberaterin konnte kein deutsch, hatte aber mit meinem holprigen Französisch kein Problem. Sie hat extra langsam gesprochen oder bestimmte Begriffe einfach anders (einfach!!!) erklärt.
Da ich zu diesem Termin auch noch keine Sozi-Nr. hatte, habe ich einfach eine Kopie meines Anschreibens an die CPAM mitgenommen und denen versichert, dass ich die Nummer sofort nachreiche wenn ich sie habe. Die wissen dort auch, dass es mit der Sozi-Nr. immer etwas länger dauert.
Mittlerweile habe ich auch meinen Zahlungsbescheid per Mail bekommen. Denke das das mit dem Schreiben nicht verkehrt gewesen ist.
Vielleicht wäre das auch eine "Notfalllösung" für dich.
Leider ist meine Euphorie etwas gedämpft, was die Höhe meines Arbeitslosengeldes in F angeht. Naja, man kann ja nicht alles haben.
Liebe Grüße...Tine
18
Salut et bonjour Pero,
DANKE für deine schnelle Antwort. Werde deinen Vorschlag gleich in die Tat umsetzen. Kann es sein, dass ich denen auch zu wenig Unterlagen geschickt habe? Den Arbeitslosenbescheid will ich noch schicken. Dachte das ich warten kann bis ich überhaupt mal was von denen gehört habe. Wollte nicht einfach wahllos Unterlagen durch die Gegend schicken.
A bonne journée... Tine
DANKE für deine schnelle Antwort. Werde deinen Vorschlag gleich in die Tat umsetzen. Kann es sein, dass ich denen auch zu wenig Unterlagen geschickt habe? Den Arbeitslosenbescheid will ich noch schicken. Dachte das ich warten kann bis ich überhaupt mal was von denen gehört habe. Wollte nicht einfach wahllos Unterlagen durch die Gegend schicken.
A bonne journée... Tine
19
Hallo zusammen!
Ich bräuchte eure Hilfe in Bezug auf die CPAM. Habe mich jetzt schon länger durch's Forum gelesen, bin aber nicht ganz schlau aus den einzelnen Beiträgen geworden. Wahrscheinlich gibte es in diesem Fall zu viele Variablen.
Ich bin seit dem 01.06.2010 arbeitslos. Auf der Assedic und der ANPE habe ich mich gemeldet, war auch dort schon im Mai zu meinem ersten Beratungsgespräch. Einen Bescheid für das Arbeitslosengeld habe ich auch schon per Mail.
Bis dahin klingt alles gut.
Doch nun zu meinem Problem: Ich habe Anfang Mai einen Brief incl. E106, RIB, den letzten Gehaltsnachweisen und einer Geburtsurkunde zur CPAM in Metz geschickt und in diesem Schreiben eine Sozialversicherungsnummer beantragt. Doch seitdem habe ich nichts mehr von dieser Behörde gehört. Im Forum habe ich gelesen, dass es durchaus 4 Wochen dauern kann. Doch jetzt werde ich doch nervös. So ohne KV ist schon ein doofes Gefühl. Telefonisch erreiche ich dort seit letzter Woche niemanden. Die Telefonbandstimme fordert mich auf die Nummer meines Departements einzugeben. Dann gibt sie mir die Öffnungszeiten durch (zu denen ich auch angerufen habe) und dann kommt ein Besetztzeichen. Habe aber auch nur diese Nummer: 3646
Irgendwie bin ich jetzt überfragt.
Natürlich haben die auf der Assedic nach der Nummer gefragt. Habe Ihnen dann eine Kopie meines Briefes vorgelegt und gesagt das ich noch keine Antwort bekommen habe. Hat denen dann wohl auch erstmal gereicht (Hoffe ich!!!)
Kann mir jemand helfen??
Und zum guten Schluss: Von meinem Arbeitslosengeld wird ja die KV noch abgezogen. Kann mir jemand sagen wieviel das ungefähr ist. Wird vom Arbeitslosengeld sonst noch was abgezogen?
Danke für eure Antwort!
Liebe Grüße...Tine aus Dalem
Ich bräuchte eure Hilfe in Bezug auf die CPAM. Habe mich jetzt schon länger durch's Forum gelesen, bin aber nicht ganz schlau aus den einzelnen Beiträgen geworden. Wahrscheinlich gibte es in diesem Fall zu viele Variablen.
Ich bin seit dem 01.06.2010 arbeitslos. Auf der Assedic und der ANPE habe ich mich gemeldet, war auch dort schon im Mai zu meinem ersten Beratungsgespräch. Einen Bescheid für das Arbeitslosengeld habe ich auch schon per Mail.
Bis dahin klingt alles gut.
Doch nun zu meinem Problem: Ich habe Anfang Mai einen Brief incl. E106, RIB, den letzten Gehaltsnachweisen und einer Geburtsurkunde zur CPAM in Metz geschickt und in diesem Schreiben eine Sozialversicherungsnummer beantragt. Doch seitdem habe ich nichts mehr von dieser Behörde gehört. Im Forum habe ich gelesen, dass es durchaus 4 Wochen dauern kann. Doch jetzt werde ich doch nervös. So ohne KV ist schon ein doofes Gefühl. Telefonisch erreiche ich dort seit letzter Woche niemanden. Die Telefonbandstimme fordert mich auf die Nummer meines Departements einzugeben. Dann gibt sie mir die Öffnungszeiten durch (zu denen ich auch angerufen habe) und dann kommt ein Besetztzeichen. Habe aber auch nur diese Nummer: 3646
Irgendwie bin ich jetzt überfragt.
Natürlich haben die auf der Assedic nach der Nummer gefragt. Habe Ihnen dann eine Kopie meines Briefes vorgelegt und gesagt das ich noch keine Antwort bekommen habe. Hat denen dann wohl auch erstmal gereicht (Hoffe ich!!!)
Kann mir jemand helfen??
Und zum guten Schluss: Von meinem Arbeitslosengeld wird ja die KV noch abgezogen. Kann mir jemand sagen wieviel das ungefähr ist. Wird vom Arbeitslosengeld sonst noch was abgezogen?
Danke für eure Antwort!
Liebe Grüße...Tine aus Dalem
20
Arbeiten / Ansprüche Arbeitslosengeld
« am: 20. April 2010, 10:01:14 »
Hallo zusammen,
habe seit heute ein Riesenproblem und brauche dringend eure Hilfe.
Wir sind am 01.04.2010 nach Frankreich gezogen. Dies Woche habe ich Urlaub um den Umzug komplett zu machen.
Und jetzt kommt der Hammer: Heute Morgen um 07:40 Uhr kam per Einschreiben meine Fristgerechte Kündigung (mangelnde Auftragslage) zum 31.05.2010.
Bin so geschockt, dass ich mich völlig überrollt fühle.
Bei der Agentur habe ich mich jetzt arbeitssuchend gemeldet.
Ich weiß das ich mir bei der Agentur das E301 Formular holen muss. Muss ich das Formular nur für den jetzigen Arbeitgeber holen (war dort vom 15.01.2009 - jetzt)? Oder auch noch für die vorherigen AG?
Wie sieht es mit meinen Ansprüchen aus. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um mein Arbeitslosengeld aus F zu bekommen? Werde mich mit dem E301 Formular direkt auch in F melden. Aber mein Französisch reicht für diese Bürokratischen Wege nicht aus.
Bin total fertig...
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße...Tine
habe seit heute ein Riesenproblem und brauche dringend eure Hilfe.
Wir sind am 01.04.2010 nach Frankreich gezogen. Dies Woche habe ich Urlaub um den Umzug komplett zu machen.
Und jetzt kommt der Hammer: Heute Morgen um 07:40 Uhr kam per Einschreiben meine Fristgerechte Kündigung (mangelnde Auftragslage) zum 31.05.2010.
Bin so geschockt, dass ich mich völlig überrollt fühle.
Bei der Agentur habe ich mich jetzt arbeitssuchend gemeldet.
Ich weiß das ich mir bei der Agentur das E301 Formular holen muss. Muss ich das Formular nur für den jetzigen Arbeitgeber holen (war dort vom 15.01.2009 - jetzt)? Oder auch noch für die vorherigen AG?
Wie sieht es mit meinen Ansprüchen aus. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um mein Arbeitslosengeld aus F zu bekommen? Werde mich mit dem E301 Formular direkt auch in F melden. Aber mein Französisch reicht für diese Bürokratischen Wege nicht aus.
Bin total fertig...
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße...Tine

21
Technik / Anmeldung EDF
« am: 20. April 2010, 09:45:49 »
Hallo zusammen,
gerade erst umgezogen und immernoch Fragen.
Wir sind nach Dalem gezogen, direkt hinter der Grenze zu Saarlouis. Jetzt wollen wir uns bei der EDF anmelden, kommen aber bei keiner Telefonnummer zum Ziel.
Haben uns jetzt dazu entschlossen alles persönlich zu erledigen, wissen aber nicht wo wir eine für uns zuständige Filiale der EDF finden.
Kann mir jemand die Adresse geben...?
Danke im voraus...Tine
gerade erst umgezogen und immernoch Fragen.
Wir sind nach Dalem gezogen, direkt hinter der Grenze zu Saarlouis. Jetzt wollen wir uns bei der EDF anmelden, kommen aber bei keiner Telefonnummer zum Ziel.
Haben uns jetzt dazu entschlossen alles persönlich zu erledigen, wissen aber nicht wo wir eine für uns zuständige Filiale der EDF finden.
Kann mir jemand die Adresse geben...?
Danke im voraus...Tine
22
Wohnen / Re: Heizöl
« am: 10. April 2010, 07:30:04 »
Hallo Toyotafan!
Vielen dank für die Adresse. Werde mich gleich drum kümmern und mal Preise einholen.
In Falck kostet der Liter derzeit 0,78 Euro.
Viele Grüße...Tine
Vielen dank für die Adresse. Werde mich gleich drum kümmern und mal Preise einholen.
In Falck kostet der Liter derzeit 0,78 Euro.
Viele Grüße...Tine
23
Hallo alle zusammen!
Ich hoffe das mir jemand hier im Forum helfen kann. Nach fast 8 wöchiger!!! Verzögerung haben wir nächste Woche endlich den ersehnten Notartermin zur Übergabe unseres Hauses. Leider wird der Verkäufer bis dahin kein Heizöl mehr nachfüllen lassen und die Tanks sind trocken.
Kann mir jemand einen guten, zuverlässigen Lieferanten aus der Umgebung Creutzwald nennen? Der mir bisher als einziger bekannte Lieferant ist eine Firma aus Falck.
Danke schonmal im voraus...
Liebe Grüße...Christine
Ich hoffe das mir jemand hier im Forum helfen kann. Nach fast 8 wöchiger!!! Verzögerung haben wir nächste Woche endlich den ersehnten Notartermin zur Übergabe unseres Hauses. Leider wird der Verkäufer bis dahin kein Heizöl mehr nachfüllen lassen und die Tanks sind trocken.
Kann mir jemand einen guten, zuverlässigen Lieferanten aus der Umgebung Creutzwald nennen? Der mir bisher als einziger bekannte Lieferant ist eine Firma aus Falck.
Danke schonmal im voraus...
Liebe Grüße...Christine
24
Vorstellungen / Re: Salut ensemble!
« am: 06. April 2010, 12:29:35 »
Hallo petee01!
Danke für den Link. Wir wollen gleich morgen früh nach St. Avold fahren. Mit viel Glück (keine lange Wartezeit) schaffen wir es noch auf die Marie und dann noch auf's dt. Finanzamt. Habe nur den Vormittag frei... Naja, wird schon klappen. Bisher lief auch alles reibungslos.
Berviller ist ja fast nur einen Steinwurf entfernt. Dann sage ich mal "Hallo Nachbar"
chers saluts
Tine
Danke für den Link. Wir wollen gleich morgen früh nach St. Avold fahren. Mit viel Glück (keine lange Wartezeit) schaffen wir es noch auf die Marie und dann noch auf's dt. Finanzamt. Habe nur den Vormittag frei... Naja, wird schon klappen. Bisher lief auch alles reibungslos.

Berviller ist ja fast nur einen Steinwurf entfernt. Dann sage ich mal "Hallo Nachbar"
chers saluts
Tine
25
Vorstellungen / Salut ensemble!
« am: 06. April 2010, 11:14:18 »
Nachdem ich mich schon sehr häufig in den letzten Wochen durch euer Forum gelesen habe, möchte ich mich heute kurz vorstellen:
Mein Name ist Christine, bin 30 Jahre alt und mit meinem Mann am 01.04.2010 in unser Haus nach Frankreich umgezogen. Genauer gesagt wohnen wir jetzt in Dalem, ca. 14 Km von Saarlouis (Saarland) entfernt.
Von eurem Forum bin ich restlos begeistert. Bisher wurden 99% meiner Fragen beantwortet. Nur eine einzige ist noch offen (Adresse Finanzamt in St. Avold?), aber das bekomme ich auch noch raus.
Dann wünsche ich allen noch einen schönen Tag... und bis bald... Tine
Mein Name ist Christine, bin 30 Jahre alt und mit meinem Mann am 01.04.2010 in unser Haus nach Frankreich umgezogen. Genauer gesagt wohnen wir jetzt in Dalem, ca. 14 Km von Saarlouis (Saarland) entfernt.
Von eurem Forum bin ich restlos begeistert. Bisher wurden 99% meiner Fragen beantwortet. Nur eine einzige ist noch offen (Adresse Finanzamt in St. Avold?), aber das bekomme ich auch noch raus.
Dann wünsche ich allen noch einen schönen Tag... und bis bald... Tine