Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Kurzzeitkennzeichen
« am: 01. September 2015, 20:46:06 »
Leider wurde das Auto im Juni 2011 zugelassen und TÜV ist auch älter als 6 Monate ...
Ich glaub, ich schieb das Ding
Ich glaub, ich schieb das Ding
17
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Kurzzeitkennzeichen
« am: 01. September 2015, 20:26:06 »
Die Idee, die Kiste in Mannheim vorzufahren, hatte ich nicht. Sehr guter Plan :-)
Wollte eigentlich nach der Arbeit mit dem Zug dorthin (möglichst mit Nummernschildern) und die Kiste dann mitnehmen.
Muss mit dem Verkäufer mal reden ...
Wollte eigentlich nach der Arbeit mit dem Zug dorthin (möglichst mit Nummernschildern) und die Kiste dann mitnehmen.
Muss mit dem Verkäufer mal reden ...
18
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Kurzzeitkennzeichen
« am: 01. September 2015, 20:12:43 »
Ausfuhrkennzeichen ist schlecht, weil das Kfz. vorgefahren werden muss
Werde wohl an Plan B nicht vorbei kommen ...
Werde wohl an Plan B nicht vorbei kommen ...
19
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Kurzzeitkennzeichen
« am: 01. September 2015, 19:41:28 »
Hallo zusammen,
ich bräuchte einen Tipp von euch.
Ich kaufe mir einen PKW, der leider schon abgemeldet ist und in Mannheim steht.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich nun den Wagen am besten hierher kriege (Anhänger scheidet aus :-))
Wie gehe ich am besten vor ?
Würd mich freuen, wenn jemand "den" Tipp hat.
Viele Grüße
Marco
ich bräuchte einen Tipp von euch.
Ich kaufe mir einen PKW, der leider schon abgemeldet ist und in Mannheim steht.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich nun den Wagen am besten hierher kriege (Anhänger scheidet aus :-))
Wie gehe ich am besten vor ?
Würd mich freuen, wenn jemand "den" Tipp hat.
Viele Grüße
Marco
20
Steuern / Re: KiTa Deutschland absetzbar?
« am: 28. Juli 2014, 11:16:49 »
Das ist schon richtig, aber meine Steuererklärung hat jemand gemacht, der auf dem frz. Finanzamt arbeitet.
Der sollte scohn wissen, was er tut. Man kann ja auch Unterhalt für in Deutschtland lebende Kinder steuerlich absetzen ...
Der sollte scohn wissen, was er tut. Man kann ja auch Unterhalt für in Deutschtland lebende Kinder steuerlich absetzen ...
21
Steuern / Re: KiTa Deutschland absetzbar?
« am: 24. Juli 2014, 13:56:16 »
Hallo,
dem kann ich nicht so zustimmen ...
Wir konnten bei der Steuererklärung für 2013 die kompletten Kita Kosten absetzen.
VG
dem kann ich nicht so zustimmen ...
Wir konnten bei der Steuererklärung für 2013 die kompletten Kita Kosten absetzen.
VG
22
Gesundheitswesen / Info zu Krankengeld für Grenzgänger
« am: 17. Juli 2014, 22:17:01 »
Hallo zusammen,
jeder kann in die missliche Lage kommen, Krankengeld beziehen zu müssen.
Nach der gängigen Praxis der Krankenkassen wurde bisher das Nettoentgelt des Grenzgängers nach
den deutschen Regelungen fiktivso berechnet, als ob der Wohnort in Deutschland läge.
Dadurch wurden Grenzgnger benachteiligt.
Es gibt jedoch eine neue Rechtsprechung, hierzu der Link.
http://eures-sllrp.eu/downloads/TasForceGrenzgaenger.pdf
https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/ak_download_datenbank/Archiv_arbeitnehmer_online/2014/arbeitnehmer_2_April_2014/recht-und-rat.pdf
Trotz allem, bleibt gesund :-)
Viele Grüße
jeder kann in die missliche Lage kommen, Krankengeld beziehen zu müssen.
Nach der gängigen Praxis der Krankenkassen wurde bisher das Nettoentgelt des Grenzgängers nach
den deutschen Regelungen fiktivso berechnet, als ob der Wohnort in Deutschland läge.
Dadurch wurden Grenzgnger benachteiligt.
Es gibt jedoch eine neue Rechtsprechung, hierzu der Link.
http://eures-sllrp.eu/downloads/TasForceGrenzgaenger.pdf
https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/ak_download_datenbank/Archiv_arbeitnehmer_online/2014/arbeitnehmer_2_April_2014/recht-und-rat.pdf
Trotz allem, bleibt gesund :-)
Viele Grüße
23
Wohnen / Vermieter will Haus verkaufen
« am: 17. Juli 2013, 07:47:41 »
Guten Morgen,
wir haben im März diesen Jahres Miete ein Haus zur Miete bezogen.
Nun will der Vermieter plötzlich verkaufen. Hier habe ich gelesen,
dass uns der neue Käufer übernehmen und die nächsten 3 Jahre dort wohnen lassen muß.
Weiß auch jemand wie das mit der Miete aussieht ? z.B. darf die x-beliebig erhöht werden ?
Viele Grüße
wir haben im März diesen Jahres Miete ein Haus zur Miete bezogen.
Nun will der Vermieter plötzlich verkaufen. Hier habe ich gelesen,
dass uns der neue Käufer übernehmen und die nächsten 3 Jahre dort wohnen lassen muß.
Weiß auch jemand wie das mit der Miete aussieht ? z.B. darf die x-beliebig erhöht werden ?
Viele Grüße
24
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 27. Juni 2013, 23:35:08 »
Ich wohne seit fast 8 Jahren in F und habe noch nie etwas von einem E106 gehört ... ich versteh einfach nicht wieso die das auf einmal für die Familienversicherung brauchen.
25
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 27. Juni 2013, 22:28:42 »
"Ja Marcol, das nennt sich "vereintes Europa" - auch für mich ausgesprochen dann, wenn man Geld haben will!"
Das mußt Du mir mal erklären
Das mußt Du mir mal erklären
26
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 27. Juni 2013, 10:20:56 »
Guten Morgen,
vielen Dank für die Informationen. Es ist wirklich zum Haareraufen, wie das "vereinte Europa" funktioniert.
Würde es um Steuern oder ähnliches gehen, würde der Datenaustausch (D/F oder umgekehrt) Ruckzuck funktionieren.
Daß die deutsche KK nicht in der Lage ist, das Kind zu versichern, bis sie den Wisch der CPAM haben ist für mich
unverständlich.
Viele Grüße
Marco
vielen Dank für die Informationen. Es ist wirklich zum Haareraufen, wie das "vereinte Europa" funktioniert.
Würde es um Steuern oder ähnliches gehen, würde der Datenaustausch (D/F oder umgekehrt) Ruckzuck funktionieren.
Daß die deutsche KK nicht in der Lage ist, das Kind zu versichern, bis sie den Wisch der CPAM haben ist für mich
unverständlich.
Viele Grüße
Marco
27
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 26. Juni 2013, 14:57:05 »
Hallo Sabine,
meine Partnerin war gerade bei der TK in SB. Dort wurde ihr gesagt, dass der Wohnort maßgebend sei und zuerst die Kleine in Frankreich versichert sein musss, bevor sie in die deutsche Familienvers. aufgenommen würde ... Die dame bei der Arbeitskammer sagte, dass sie über meine Partnerin in Deutschland versichert sei, die Aufnahme in Frankreich sei optional. Ich blicke nicht mehr durch.
Viele Grüße
meine Partnerin war gerade bei der TK in SB. Dort wurde ihr gesagt, dass der Wohnort maßgebend sei und zuerst die Kleine in Frankreich versichert sein musss, bevor sie in die deutsche Familienvers. aufgenommen würde ... Die dame bei der Arbeitskammer sagte, dass sie über meine Partnerin in Deutschland versichert sei, die Aufnahme in Frankreich sei optional. Ich blicke nicht mehr durch.
Viele Grüße
28
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 26. Juni 2013, 10:22:54 »
Ähm ... Arbeitskammer :-)
29
Gesundheitswesen / Re: Krankenversicherung Kind
« am: 26. Juni 2013, 10:22:28 »
Dachten wir auch, dass die sich auskennen müßten.
Dei haben behauptet, dass die Kleine beider Caisse Maladie angemeldet sein MUSS.
Schaue dann mal, bei der Handwerkskammer nach. Trotzdem vielen Dank
Dei haben behauptet, dass die Kleine beider Caisse Maladie angemeldet sein MUSS.
Schaue dann mal, bei der Handwerkskammer nach. Trotzdem vielen Dank