Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
16
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch Papier- in Karten-Führerschein
« am: 28. Juni 2024, 10:00:40 »
Hallo sable12,
Genau, man muss den deutschen FS erst einschicken, wenn man die Attestation erhält. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut (ich habe noch alle Unterlagen behalten
) - auf der Attestation steht nichts davon, dass sie nur in Frankreich gültig ist. Es ist das Passfoto darauf abgebildet, und es ist die Adresse in Frankreich und die Führerschein-Nummer des deutschen Führerscheins aufgeführt. Der Text ist halt nur auf Französisch... 
Ich bin mit diesem Dokument und einer Fotokopie meines deutschen FS in Deutschland gefahren. Zwar wurde ich nicht kontrolliert, aber ich habe einfach mal auf das Verständnis der deutschen Behörden gesetzt, dass im Zweifelsfall klar ist, dass ich im Umtauschprozess bin und eben im Moment nur diese Unterlagen vorweisen kann. Laut eines Bekannten, der bei einer deutschen Führerscheinstelle arbeitet, können selbst die dort auf alle Führerschein-Register der EU zugreifen. Ich gehe also mal davon aus, dass das selbst in anderen EU-Ländern für Polzeibeamte kein Problem sein sollte, am wenigsten auf jeden Fall in Deutschland.
Viele Grüße,
der Kembser
Genau, man muss den deutschen FS erst einschicken, wenn man die Attestation erhält. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut (ich habe noch alle Unterlagen behalten


Ich bin mit diesem Dokument und einer Fotokopie meines deutschen FS in Deutschland gefahren. Zwar wurde ich nicht kontrolliert, aber ich habe einfach mal auf das Verständnis der deutschen Behörden gesetzt, dass im Zweifelsfall klar ist, dass ich im Umtauschprozess bin und eben im Moment nur diese Unterlagen vorweisen kann. Laut eines Bekannten, der bei einer deutschen Führerscheinstelle arbeitet, können selbst die dort auf alle Führerschein-Register der EU zugreifen. Ich gehe also mal davon aus, dass das selbst in anderen EU-Ländern für Polzeibeamte kein Problem sein sollte, am wenigsten auf jeden Fall in Deutschland.
Viele Grüße,
der Kembser
17
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Führerschein verloren
« am: 03. Juni 2024, 20:42:59 »
Hallo Sabine
Laut dieser Seite hier musst du den Verlust bei der Gendarmerie melden und dann online einen Umtausch beantragen. Ich nehme an, dass du da dann eine entsprechende Bescheinigung der ausstellenden Behörde (Karteikartenabschrift) hochladen musst, im blödesten Fall mit beglaubigter Übersetzung.
https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F31971
Viele Grüße,
der Kembser
Laut dieser Seite hier musst du den Verlust bei der Gendarmerie melden und dann online einen Umtausch beantragen. Ich nehme an, dass du da dann eine entsprechende Bescheinigung der ausstellenden Behörde (Karteikartenabschrift) hochladen musst, im blödesten Fall mit beglaubigter Übersetzung.
https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F31971
Viele Grüße,
der Kembser
18
Wohnen / Re: Balkonkraftwerk
« am: 10. April 2024, 10:33:16 »
Also ich bin nach zwei Jahren absolut zufrieden mit meiner 1.60 kW-Anlage. Keinerlei Probleme. Was die Installation kostet, kann ich dir leider nicht sagen.
Viele Grüße,
der Kembser
Viele Grüße,
der Kembser
19
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch Papier- in Karten-Führerschein
« am: 14. März 2024, 11:12:29 »
... abgesehen davon: Auf der Bescheinigung stand nirgends, dass sie nur in F gilt.

20
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch Papier- in Karten-Führerschein
« am: 14. März 2024, 11:08:30 »
@sable12
Ich hatte noch die Erlaubnis zum Fahren von Fahrzeugen bis 7.49 t. Das hab ich bisher nie gebraucht und habe daher darauf verzichtet.
Zum Einschicken des FS: Ich hatte mir vorher eine Kopie gemacht. Wäre ich in D kontrolliert worden, hätte ich denen halt die Kopie und die franz. Bescheinigung gezeigt. Ich habe einfach mal gehofft, dass das dann in Ordnung gewesen wäre...
Ich hatte noch die Erlaubnis zum Fahren von Fahrzeugen bis 7.49 t. Das hab ich bisher nie gebraucht und habe daher darauf verzichtet.
Zum Einschicken des FS: Ich hatte mir vorher eine Kopie gemacht. Wäre ich in D kontrolliert worden, hätte ich denen halt die Kopie und die franz. Bescheinigung gezeigt. Ich habe einfach mal gehofft, dass das dann in Ordnung gewesen wäre...

21
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch Papier- in Karten-Führerschein
« am: 12. März 2024, 06:43:51 »
Guten Morgen,
Hier ist alles beschrieben:
https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F1727
Viele Grüße,
der Kembser
Hier ist alles beschrieben:
https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/F1727
Viele Grüße,
der Kembser
22
Versicherungen / Re: Krankenversicherung als „Privatier“
« am: 27. Februar 2024, 14:13:08 »
Hallo Marion,
Wenn man weder arbeitet noch arbeitslos ist und du nicht mit einem Lebenspartner mitversichert werden kannst, kannst du über die "PUMa" (Protection Universelle maladie) versichert werden. Alles wichtige findest du hier:
https://www.ameli.fr/haut-rhin/assure/droits-demarches/vie-professionnelle-retraite/sans-emploi
Viele Grüsse,
der Kembser
Wenn man weder arbeitet noch arbeitslos ist und du nicht mit einem Lebenspartner mitversichert werden kannst, kannst du über die "PUMa" (Protection Universelle maladie) versichert werden. Alles wichtige findest du hier:
https://www.ameli.fr/haut-rhin/assure/droits-demarches/vie-professionnelle-retraite/sans-emploi
Viele Grüsse,
der Kembser
23
Steuern / Re: Kosten für Zahnkronen in Frankreich absetzbar?
« am: 02. September 2023, 14:12:49 »
Hallo Volker,
Soweit ich weiß, gibt es bei der französischen Steuererklärung keine Möglichkeit, Krankheitskosten abzusetzen.
Viele Grüße,
der Kembser
Soweit ich weiß, gibt es bei der französischen Steuererklärung keine Möglichkeit, Krankheitskosten abzusetzen.
Viele Grüße,
der Kembser
24
Wohnen / Re: Balkonkraftwerk
« am: 13. Juli 2023, 20:13:25 »
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe ehrlich gesagt direkt in Frankreich geschaut, damit auch alles sicher den französischen Vorschriften entspricht. Wenn da mal was schiefgeht (im schlimmsten Fall ein Brand), möchte ich da nicht unbedingt leer ausgehen, weil die Versicherung feststellt, dass die Anlage nicht konform ist.
Bei der ERDF - Anmeldung muss man auf jeden Fall ein Konformitätszertifikat für die Wechselrichter hochladen. Das habe ich damals von monkitsolaire bekommen.
Bei der ERDF - Anmeldung muss man auf jeden Fall ein Konformitätszertifikat für die Wechselrichter hochladen. Das habe ich damals von monkitsolaire bekommen.
25
Wohnen / Re: Balkonkraftwerk
« am: 13. Juli 2023, 18:00:45 »
Ich wollte keine Werbung machen, aber von dem gleichen Anbieter habe ich auch meine Anlage.
Und der Link zum Anmeldeportal ist hier:
https://connect-racco.enedis.fr/prac-internet/custom/C5E/accueil
Und der Link zum Anmeldeportal ist hier:
https://connect-racco.enedis.fr/prac-internet/custom/C5E/accueil
26
Wohnen / Re: Balkonkraftwerk
« am: 12. Juli 2023, 22:13:39 »
Hallo readonly,
In Frankreich darf man Anlagen bis 3000W selbst installieren. Man muss sie dann lediglich bei ERDF anmelden, das geht alles online. Ich habe letztes Jahr eine Anlage mit vier Panels (1.6 KWc) auf meiner Gartenhütte installiert. Die Anmeldung war kein Problem.
Es gibt ja verschiedene Anbieter für solche Anlagen im Internet, da wird in der Regel auch erklärt, wie man die Anmeldung macht.
Viele Grüße,
der Kembser
In Frankreich darf man Anlagen bis 3000W selbst installieren. Man muss sie dann lediglich bei ERDF anmelden, das geht alles online. Ich habe letztes Jahr eine Anlage mit vier Panels (1.6 KWc) auf meiner Gartenhütte installiert. Die Anmeldung war kein Problem.
Es gibt ja verschiedene Anbieter für solche Anlagen im Internet, da wird in der Regel auch erklärt, wie man die Anmeldung macht.
Viele Grüße,
der Kembser
27
Arbeiten / Re: Sozialversicherung im Homeoffice
« am: 03. Juli 2023, 08:18:08 »
Hallo zusammen,
Doch, Frankreich hat unterzeichnet (siehe meinen Link im Beitrag von vorhin). Ob das beantragt werden muss? Keine Ahnung. Ich arbeite in der Schweiz, da läuft das auf jeden Fall automatisch.
Viele Grüße,
der Kembser
Doch, Frankreich hat unterzeichnet (siehe meinen Link im Beitrag von vorhin). Ob das beantragt werden muss? Keine Ahnung. Ich arbeite in der Schweiz, da läuft das auf jeden Fall automatisch.
Viele Grüße,
der Kembser
28
Arbeiten / Re: Sozialversicherung im Homeoffice
« am: 03. Juli 2023, 07:49:39 »
Guten Morgen,
Frankreich hat das Abkommen - wie immer in letzter Minute - unterzeichnet. Damit sind ab sofort bis zu 49.9% Homeoffice möglich, wenn man Grenzgänger ist:
https://travail-emploi.gouv.fr/actualites/presse/communiques-de-presse/article/signature-par-les-autorites-francaises-de-l-accord-cadre-multilateral
Viele Grüße,
der Kembser
Frankreich hat das Abkommen - wie immer in letzter Minute - unterzeichnet. Damit sind ab sofort bis zu 49.9% Homeoffice möglich, wenn man Grenzgänger ist:
https://travail-emploi.gouv.fr/actualites/presse/communiques-de-presse/article/signature-par-les-autorites-francaises-de-l-accord-cadre-multilateral
Viele Grüße,
der Kembser
29
Steuern / Re: Online Seite zur Steuererklärung - Kann meine ausländische Konten nicht angeben
« am: 28. Mai 2023, 11:32:15 »
Hallo yando
Offenbar hast du deine Einkünfte in Feld 1AF eingetragen. Das ist für Einkommen, die in Deutschland versteuert werden, also zum Beispiel wenn du Beamter bist. Ist das bei dir der Fall? Dann musst du diesen Betrag nochmals im Feld 8TK eintragen. Ansonsten müsstest du deine Einkünfte statt in 1AF in 1AG eintragen.
Das Formular zur Erklärung der ausländischen Bankkonten sollte eigentlich in der Online-Erklärung vorhanden sein, wenn du 8UU angekreuzt hast. Es handelt sich um das Formular 3916. Irgendwo am Anfang der Online-Erklärung, nach dem Überprüfen der persönlichen Angaben, kommt eine Seite, wo man die Formulare auswählen kann. Da gibt es auch eine Suchfunktion. Vielleicht musst du da mal suchen...
Viele Grüße,
der Kembser
Offenbar hast du deine Einkünfte in Feld 1AF eingetragen. Das ist für Einkommen, die in Deutschland versteuert werden, also zum Beispiel wenn du Beamter bist. Ist das bei dir der Fall? Dann musst du diesen Betrag nochmals im Feld 8TK eintragen. Ansonsten müsstest du deine Einkünfte statt in 1AF in 1AG eintragen.
Das Formular zur Erklärung der ausländischen Bankkonten sollte eigentlich in der Online-Erklärung vorhanden sein, wenn du 8UU angekreuzt hast. Es handelt sich um das Formular 3916. Irgendwo am Anfang der Online-Erklärung, nach dem Überprüfen der persönlichen Angaben, kommt eine Seite, wo man die Formulare auswählen kann. Da gibt es auch eine Suchfunktion. Vielleicht musst du da mal suchen...
Viele Grüße,
der Kembser
30
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Umtausch Papier- in Karten-Führerschein
« am: 19. Mai 2023, 08:29:28 »
Hallo,
Ich habe es gerade mal probiert.
Wenn ich anklicke "Je demande... l'échange ou l'enregistrement de permis étranger, ou obtenu dans une COM", muss ich unten aus einer Liste das entsprechende Land auswählen. Danach müsste es dann doch richtig weitergehen, oder?
Ich habe es gerade mal probiert.
Wenn ich anklicke "Je demande... l'échange ou l'enregistrement de permis étranger, ou obtenu dans une COM", muss ich unten aus einer Liste das entsprechende Land auswählen. Danach müsste es dann doch richtig weitergehen, oder?