Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
136
Rund um's Kind / Re: Welche Schule für mein Kind
« am: 20. März 2013, 23:08:11 »
Meine Tochter (ein deutsche Muttersprachlerin) geht seit der grande section auch in Frankreich zur Schule und ist mittlerweile in der 6ième bilingue
Ich selbst habe meine Schulzeit in Deutschland verbracht und will mal einige Kardinaldinge vergleichen:
Positiv in F:
- Man lernt eine Sprache die nicht die Muttersprache ist nur perfekt im Ausland, da hier die Sprachanwendung im täglichen Leben z. B. über die Schulfreunde erfolgt.
- Zwar gibt es in Deutschland auch den Bilingue Unterricht, aber der ist nur nützlich für Kinder mit Muttersprache Französisch, da der Rest der Kommunukation außerhalb des schulischen Französischunterrichts in Deutsch abläuft
- PISA stellt Frankreich ein besseres Attest aus als Deustchland
- Ganztagsschule - im Prinzip gut, da in jeder Minute was gelernt wird. Was in den Familien erfahrungsgemäß weniger der Fall ist.
- Und wer gegen Ganztagsschule ist - keine Schulpflicht in Frankreich - jeder kann es zu Hause besser machen
- Religion und Staat (hier Schule) sind zweierlei Dinge
Negativ in F:
- Die französiche Schule ist stark formalisiert - auf individuelle Bedürfnisse der Kinder wird wenig Rücksicht genommen.
- der momentane rhythme scolaire ist nicht adaptiert an die Bedürfnisse von Kindern - Schultage von 8 - 17 Uhr mit noch anschließenden devoirs lassen keinen Platz mehr für Entspannung an den Schultagen und sie sind einfach zu lang. Mein HAUPTKRITIKPUNKT
- Französischer Unterricht besteht immer noch zu oft aus auswendig lernen, reproduzieren und wenig hinterfragen - das sind nicht die Anforderungen, die das Leben an die Schüler stellen wird.
- französche Eltern sind im Gegensatz zu ihrem gewerkschaftlichen Aktionismus im Rahmen der Schule erstaunlich wenig protestfreudig. Hier wird alles hingenommen was der Lehrer oder die educ. nat. sagt.
- Englisch erst ab 6ième ist zu spät. Fremdsprachen müssen im optimalen Sprachlernfenster zw. 3 und 10 Jahren begonnen wewden. Vor allem die wichtigste in der Welt.
- In Mathematik sind die französichen Schüler in der Primar und Sekundarstufe 2 Jahre hinter anderen Schülern in Europa zurück. Und: Mathematik wie auch Englisch sind die wichtigsten Primärfächer. Da hapert es imho
- Zu lange Sommerferien, zu lange Schultage
Wir wohnen im Grenzgebiet D-F und hätten die Wahl zw. beiden Schulsystemen. Am Ort oder 10 km weiter in Deutschland + 2x 45 Min Schulbusfahrt
Ich bevorzuge Frankreich.
Warum?
Mein Kind braucht seine Freunde am Ort und soll kein Externer sein.
Mein Kind soll zweisprachig aufwachsen mit französischen Freunden. Und das ist ein tolles Privileg im vereinten Europa.
Die deutsche Schule ist im europäischen Vergleich nicht besser, obwohl sie sich so viel besser einschätzt.
Was denkt ihr?
Ich selbst habe meine Schulzeit in Deutschland verbracht und will mal einige Kardinaldinge vergleichen:
Positiv in F:
- Man lernt eine Sprache die nicht die Muttersprache ist nur perfekt im Ausland, da hier die Sprachanwendung im täglichen Leben z. B. über die Schulfreunde erfolgt.
- Zwar gibt es in Deutschland auch den Bilingue Unterricht, aber der ist nur nützlich für Kinder mit Muttersprache Französisch, da der Rest der Kommunukation außerhalb des schulischen Französischunterrichts in Deutsch abläuft
- PISA stellt Frankreich ein besseres Attest aus als Deustchland
- Ganztagsschule - im Prinzip gut, da in jeder Minute was gelernt wird. Was in den Familien erfahrungsgemäß weniger der Fall ist.
- Und wer gegen Ganztagsschule ist - keine Schulpflicht in Frankreich - jeder kann es zu Hause besser machen
- Religion und Staat (hier Schule) sind zweierlei Dinge
Negativ in F:
- Die französiche Schule ist stark formalisiert - auf individuelle Bedürfnisse der Kinder wird wenig Rücksicht genommen.
- der momentane rhythme scolaire ist nicht adaptiert an die Bedürfnisse von Kindern - Schultage von 8 - 17 Uhr mit noch anschließenden devoirs lassen keinen Platz mehr für Entspannung an den Schultagen und sie sind einfach zu lang. Mein HAUPTKRITIKPUNKT
- Französischer Unterricht besteht immer noch zu oft aus auswendig lernen, reproduzieren und wenig hinterfragen - das sind nicht die Anforderungen, die das Leben an die Schüler stellen wird.
- französche Eltern sind im Gegensatz zu ihrem gewerkschaftlichen Aktionismus im Rahmen der Schule erstaunlich wenig protestfreudig. Hier wird alles hingenommen was der Lehrer oder die educ. nat. sagt.
- Englisch erst ab 6ième ist zu spät. Fremdsprachen müssen im optimalen Sprachlernfenster zw. 3 und 10 Jahren begonnen wewden. Vor allem die wichtigste in der Welt.
- In Mathematik sind die französichen Schüler in der Primar und Sekundarstufe 2 Jahre hinter anderen Schülern in Europa zurück. Und: Mathematik wie auch Englisch sind die wichtigsten Primärfächer. Da hapert es imho
- Zu lange Sommerferien, zu lange Schultage
Wir wohnen im Grenzgebiet D-F und hätten die Wahl zw. beiden Schulsystemen. Am Ort oder 10 km weiter in Deutschland + 2x 45 Min Schulbusfahrt
Ich bevorzuge Frankreich.
Warum?
Mein Kind braucht seine Freunde am Ort und soll kein Externer sein.
Mein Kind soll zweisprachig aufwachsen mit französischen Freunden. Und das ist ein tolles Privileg im vereinten Europa.
Die deutsche Schule ist im europäischen Vergleich nicht besser, obwohl sie sich so viel besser einschätzt.
Was denkt ihr?
137
Wohnen / Re: TNTSAT mit Hilfe eines CA/CI-Moduls empfangen
« am: 11. September 2012, 17:44:54 »
Hallo Serignan
ich habe auch eine TNTSAT-Karte. Es handelt sich dabei um eine VIACCESS-Karte. Sobald sie aktiviert ist, sollte man sie auch in VIACCESS-kompatiblen readern decodieren können - allerdings nicht die HD-Sender! Bei mir funktioniert das z. B. in einer Dreambox, hier allerdings im internen Cardreader.
--------
PS: wohnst du da oder heißt du nur so ? - ich wohnte mal da :-)
ich habe auch eine TNTSAT-Karte. Es handelt sich dabei um eine VIACCESS-Karte. Sobald sie aktiviert ist, sollte man sie auch in VIACCESS-kompatiblen readern decodieren können - allerdings nicht die HD-Sender! Bei mir funktioniert das z. B. in einer Dreambox, hier allerdings im internen Cardreader.
--------
PS: wohnst du da oder heißt du nur so ? - ich wohnte mal da :-)
138
Wohnen / Re: Heizöl Lieferung aus D möglich?
« am: 11. September 2012, 17:36:42 »
Die Gesamtdifferenz zw. franz. und dt. Heizöl würde sicher 15 c/l ausmachen, denn das Öl ist brutto in D schon 5-6 c/l billiger und zweitens ist die Mineralölsteuer+Ökosteuer in D um 6-10 c/l höher. Das heißt, der Kunde bezahlt das dt. Öl netto vor Steuern in D und zahlt Mineralölsteuer und TVA in F, also genau wie beim Neuwagenkauf.
Also rechnen würde sich das für beide, den Heizöllieferanten in D und auch für den Kunden in F, da die Nachfrage aus dem Grenzgebiet enorm sein würde. Ein schlauer Lieferant aus D könnte sein Öl hier um ein paar Cents teurer verkaufen und der Kunde hätte auch noch was davon.
Also rechnen würde sich das für beide, den Heizöllieferanten in D und auch für den Kunden in F, da die Nachfrage aus dem Grenzgebiet enorm sein würde. Ein schlauer Lieferant aus D könnte sein Öl hier um ein paar Cents teurer verkaufen und der Kunde hätte auch noch was davon.
139
Wohnen / Re: Heizöl Lieferung aus D möglich?
« am: 10. September 2012, 21:04:00 »
Hmm, ich dachte immer in EU herrsche freier Warenverkehr. Autos kann ich ja auch importieren. Warum nicht Heizöl?
140
Wohnen / Heizöl Lieferung aus D möglich?
« am: 10. September 2012, 20:10:28 »
Ich habe gerade gesehen, dass das Heizöl in D um ca 10% billiger ist, als in F.
Muss gerade meinen Tank voll machen.
Weiß jemand, ob deutsche grenznahe Lieferanten nach F grenznah liefern?
Wenn ja, welche liefern z. B. nach WISSEMBOURG/LAUTERBOURG?
Muss gerade meinen Tank voll machen.
Weiß jemand, ob deutsche grenznahe Lieferanten nach F grenznah liefern?
Wenn ja, welche liefern z. B. nach WISSEMBOURG/LAUTERBOURG?
141
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Re: Permis francais obligatoire pour conduire un véhicule immatriculé en France?
« am: 04. Oktober 2011, 19:29:53 »Wenn du keinen F. Führerschein hast, können sie dir keine Punkte abziehen, wenn du irgendwas verkehrswidriges angestellt hast.
Wieso eigentlich? Wird in Frankreich das Punktekonto auf dem Führerschein geführt?
142
Auto, Führerschein, Motorrad, Fortbewegung / Permis francais obligatoire pour conduire un véhicule immatriculé en France?
« am: 03. Oktober 2011, 17:19:02 »
Heute machte ich die Bekanntschaft der police municipale, die mich angehalten hatte. Der agent behauptete allen Ernstes, ich müsse einen französischen Führerschein besitzen, wenn ich mein in Frankreich zugelassenes Fahrzeug in Frankreich steuern will. Mein EU-Führerschein sei nicht gültig. Ich sagte ihm, er sei der erste, der das behauptet. Er bestand aber felsenfest darauf. Angemerkt sei, ich habe weder Punkte (angesammelt in D, abgezogen in F), noch einen Entzug der Fahrelaubnis.
Wer muss hier zur Nachschulung? Ich oder er?
Ich habe das hier ergoogelt:
http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F1757.xhtml
Une personne résidant habituellement en France et titulaire d'un permis de conduire délivré par un autre État membre l'Espace économique européen (EEE) peut, si elle remplit certaines conditions, utiliser ce permis sans limitation de durée en application du principe communautaire de reconnaissance mutuelle des permis de conduire ou procéder à son échange.
Conditions à remplir
Pour pouvoir être utilisé sur le territoire français, le permis de conduire doit remplir toutes les conditions suivantes :
être en cours de validité,
être utilisé par une personne qui a atteint l'âge minimal pour conduire en France le véhicule de la catégorie équivalente,
être utilisé conformément aux mentions d'ordre médical (port de lunettes obligatoire par exemple) qui y sont inscrites,
ne pas avoir été obtenu en échange d'un permis d'un pays tiers à l'EEE, avec lequel la France n'a pas conclu d'accord de réciprocité.
Par ailleurs, le titulaire du permis ne doit pas avoir fait l'objet dans son pays d'origine d'une mesure de suspension, restriction ou annulation du droit de conduire.
À noter : lorsque le permis a été obtenu en échange d'un permis délivré par un pays avec lequel la France n'a pas d'accord de réciprocité, il n'est reconnu en France que pendant un délai d'un an et il ne pourra pas être échangé.
Échange obligatoire
L' échange contre un permis français devient obligatoire pour le titulaire d'un permis de conduire européen dans le cas d'une infraction commise sur le territoire français pouvant entraîner une mesure :
de suspension, restriction, retrait, annulation du permis,
de perte de points.
Wer muss hier zur Nachschulung? Ich oder er?
Ich habe das hier ergoogelt:
http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F1757.xhtml
Une personne résidant habituellement en France et titulaire d'un permis de conduire délivré par un autre État membre l'Espace économique européen (EEE) peut, si elle remplit certaines conditions, utiliser ce permis sans limitation de durée en application du principe communautaire de reconnaissance mutuelle des permis de conduire ou procéder à son échange.
Conditions à remplir
Pour pouvoir être utilisé sur le territoire français, le permis de conduire doit remplir toutes les conditions suivantes :
être en cours de validité,
être utilisé par une personne qui a atteint l'âge minimal pour conduire en France le véhicule de la catégorie équivalente,
être utilisé conformément aux mentions d'ordre médical (port de lunettes obligatoire par exemple) qui y sont inscrites,
ne pas avoir été obtenu en échange d'un permis d'un pays tiers à l'EEE, avec lequel la France n'a pas conclu d'accord de réciprocité.
Par ailleurs, le titulaire du permis ne doit pas avoir fait l'objet dans son pays d'origine d'une mesure de suspension, restriction ou annulation du droit de conduire.
À noter : lorsque le permis a été obtenu en échange d'un permis délivré par un pays avec lequel la France n'a pas d'accord de réciprocité, il n'est reconnu en France que pendant un délai d'un an et il ne pourra pas être échangé.
Échange obligatoire
L' échange contre un permis français devient obligatoire pour le titulaire d'un permis de conduire européen dans le cas d'une infraction commise sur le territoire français pouvant entraîner une mesure :
de suspension, restriction, retrait, annulation du permis,
de perte de points.
143
Sonstiges / Re: Paypal-Konto
« am: 09. September 2011, 23:50:45 »
Armer Ralf
Maile mir deine Kontonummer und du kriegst die 5 Euro von mir überwiesen. :-))
Bei mir gab es über die Jahre nie Unregelmäßigkeiten in der Kontoführung, alle Reklamationen gegenüber betrügerischen Verkäufern wurden zu meiner Zuzfriedenheit gelöst und alle Transaktionen und Retransaktionen korrekt ausgeführt.
Alle meine Guthaben kann ich problemlos auf meine Konten transferieren. Keine Verweigerungen seitens PayPal.
Kann es sein, dass du Mitglied der deutschen LINKEN bist und vielleicht die Grußbotschaft an Fidel mit unterzeichnet hast. Dann wundere dich aber nicht :-)
Wenn PayPal Krieg mit dem Folterstaat Cuba führt, so ist das deren Sache. Mich interessiert als Kunde nur die korrekte Abwicklung der Geschäfte. Und die waren bisher immer tadellos. Und bei hunderten Millionen Kunden auch. Sonst wäre PayPal schon längst weg vom Markt.
cordialement
Norbert
Maile mir deine Kontonummer und du kriegst die 5 Euro von mir überwiesen. :-))
Bei mir gab es über die Jahre nie Unregelmäßigkeiten in der Kontoführung, alle Reklamationen gegenüber betrügerischen Verkäufern wurden zu meiner Zuzfriedenheit gelöst und alle Transaktionen und Retransaktionen korrekt ausgeführt.
Alle meine Guthaben kann ich problemlos auf meine Konten transferieren. Keine Verweigerungen seitens PayPal.
Kann es sein, dass du Mitglied der deutschen LINKEN bist und vielleicht die Grußbotschaft an Fidel mit unterzeichnet hast. Dann wundere dich aber nicht :-)
Wenn PayPal Krieg mit dem Folterstaat Cuba führt, so ist das deren Sache. Mich interessiert als Kunde nur die korrekte Abwicklung der Geschäfte. Und die waren bisher immer tadellos. Und bei hunderten Millionen Kunden auch. Sonst wäre PayPal schon längst weg vom Markt.
cordialement
Norbert
144
Sonstiges / Re: Paypal-Konto
« am: 09. September 2011, 17:50:18 »Wer allerdings seine Wahrscheinlichkeit erhöhen möchte übers Ohr gehauen zu werden, ist bei Painpal gut aufgehoben, IMHO.
Gruß, Ralf
Lieber Ralf
wie kommst du darauf, dass dich Paypal über's Ohr hauen will?
Übers Ohr hauen will dich höchstens der Onlineverkäufer, und vor dem schützt dich PayPal gerade.
145
Sonstiges / Re: Paypal-Konto
« am: 09. September 2011, 17:46:34 »
Aber du scheinst ja ganz gut an den 2-Euro-Paypalkunden zu verdienen, wenn das dein Auto ist auf dem Bild :-)
Gruß Norbert
Gruß Norbert
146
Sonstiges / Re: Übersetzung
« am: 08. September 2011, 22:48:51 »
Es handelt sich hierbei um Betrüger aus Afrika, die dich über den Tisch ziehen wollen. qui te veulent aranquer ma chère
147
Rund um's Tier / Re: Tierpension
« am: 08. September 2011, 22:41:31 »
@Dragonvamp
Wo wohnst du?
Im 67-SÜW gibt es eine super Katgzenpesnion mit großem Grundstück, Auslauf und sehr netter Katzenmutter.
Aber wie gesagt, das Grenzgebiet ist ja groß
Gruß
Norbert
Wo wohnst du?
Im 67-SÜW gibt es eine super Katgzenpesnion mit großem Grundstück, Auslauf und sehr netter Katzenmutter.
Aber wie gesagt, das Grenzgebiet ist ja groß
Gruß
Norbert
148
Sonstiges / Re: Paypal-Konto
« am: 08. September 2011, 22:36:58 »
Paypal gilt weltweit
Was man benötigt, ist ein Konto und eine Kreditkarte irgendwo auf dem Planeten. Kein TAN, keine Zusatzgeräte
Gratiskonto und Gratiskreditkarte in Frankreich gibt es z. B bei ING.
Kapieren die Franzosen aber noch nicht, da sie alle noch brav ihre Gebühren für carte de credit, virement etc bei BNP und co blechen.
Ich nutze Paypal seit zig Jahren weltweit und hatte nie Probleme.
Ein klares JA zur Nutzung von Paypal.
Vorteil: sekundenschnelle Überweisung überall in die Welt und damit schnellerer Versand.
weiterer Vorteil: Paypal bietet Käuferschutz. Haut dich ein Verkäufer üvers Ohr, kannst du über Paypal deinen Kaufpreis wieder zurückerhalten. Ich habe das mehrmals mit Erfolg durchexerziert.
Für mich heißt schnelles und sicheres Zahlen mit Käuferschutz = PAYPAL
Gruß Norbert
Was man benötigt, ist ein Konto und eine Kreditkarte irgendwo auf dem Planeten. Kein TAN, keine Zusatzgeräte
Gratiskonto und Gratiskreditkarte in Frankreich gibt es z. B bei ING.
Kapieren die Franzosen aber noch nicht, da sie alle noch brav ihre Gebühren für carte de credit, virement etc bei BNP und co blechen.
Ich nutze Paypal seit zig Jahren weltweit und hatte nie Probleme.
Ein klares JA zur Nutzung von Paypal.
Vorteil: sekundenschnelle Überweisung überall in die Welt und damit schnellerer Versand.
weiterer Vorteil: Paypal bietet Käuferschutz. Haut dich ein Verkäufer üvers Ohr, kannst du über Paypal deinen Kaufpreis wieder zurückerhalten. Ich habe das mehrmals mit Erfolg durchexerziert.
Für mich heißt schnelles und sicheres Zahlen mit Käuferschutz = PAYPAL
Gruß Norbert
149
Sonstiges / Re: Packstation
« am: 08. September 2011, 22:26:11 »
Ich nutze eine deutsche Packstaion in Grenznähe zu Frankreich seit 2 Jahren, eingetragen auf eine Person in Deutschland.
Nicht zustellbare Sendungen (Sendung zu groß, kein Fach mehr frei in der Packstation) werden immer in der nächsten Postfiliale gelagert. Dort kann man sie abholen. Man bekommt dafür eine email und/oder eine SMS (deutsches porable nötig).
Zurückgesendet an Absender wurde bei mir bisher noch nichts.
Ergo: man kann sich auch einen Fernseher an eine Packstation liefern lassen, wenn er nicht ins Fach passt, landet er im Postamt. Alles andere wäre zu teuer für DHL.
Gruß
Norbert
Nicht zustellbare Sendungen (Sendung zu groß, kein Fach mehr frei in der Packstation) werden immer in der nächsten Postfiliale gelagert. Dort kann man sie abholen. Man bekommt dafür eine email und/oder eine SMS (deutsches porable nötig).
Zurückgesendet an Absender wurde bei mir bisher noch nichts.
Ergo: man kann sich auch einen Fernseher an eine Packstation liefern lassen, wenn er nicht ins Fach passt, landet er im Postamt. Alles andere wäre zu teuer für DHL.
Gruß
Norbert
150
Sonstiges / Re: Packstation
« am: 08. September 2011, 22:19:24 »
Ich habe Angehörige in Deutschland. Diese haben ein Packstationskonto eröffnet, welches ich von Frankreich aus nutzen kann.
Man muss natürlich immer den Packstationsbesitzer als Versandadresse angeben, was manchmal zu Problemen führt (Rechnungsadresse ungleich Versandadresse)
Auch versenden nicht alle Onlinehändler per DHL (nur per DHL ist ein Versand an Packstationen möglich), da DHL der teuerste Anbieter ist.
Bei HERMES gibt es allerdings die Möglichkeit, sich Sendungen an einen beliebigen HERMES-Shop liefern zu lassen. Bei allen andern Unternehmen ist das nicht möglich.
Gruß
Norbert
Man muss natürlich immer den Packstationsbesitzer als Versandadresse angeben, was manchmal zu Problemen führt (Rechnungsadresse ungleich Versandadresse)
Auch versenden nicht alle Onlinehändler per DHL (nur per DHL ist ein Versand an Packstationen möglich), da DHL der teuerste Anbieter ist.
Bei HERMES gibt es allerdings die Möglichkeit, sich Sendungen an einen beliebigen HERMES-Shop liefern zu lassen. Bei allen andern Unternehmen ist das nicht möglich.
Gruß
Norbert